| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 1.790  in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Wie ladenneu. Traumhaft! Ein wunderschönes Gerät. 
Glückwunsch für die gelungene Aufarbeitung!  
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!  
		
	 
	
	
		Ein schöner Receiver! Die indirekte Beleuchtung gefällt mir ähnlich wie bei den Onkyos sehr gut. Danke fürs Zeigen!
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • kaos3112 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 1.241  in 176 posts
 
Thanks Given: 2.637 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Vielen Dank fürs Vorstellen der beiden Geräte!     
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.        VG Bernhard   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.389  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Yep, der Receiver gefällt auf Anhieb    Danke für´s Zeigen   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.473 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.528  in 6.370 posts
 
Thanks Given: 17.970 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Ein wirklich toller Receiver der 2900, aber auch der kleinere 2600 ist richtig gut. 
Die Idee mit dem Umbau auf LED finde ich gut, nur gefällt mir dieser etwas kühle Farbton nicht ganz so gut. Vielleicht liegt es aber auch an dem Foto.
 
Ich mag halt den wärmeren Farbton lieber.
 
Ich versuche es hier mal zu zeigen was ich meine:
 ![[Bild: sansui-jcx2900kr-4-22wlr31.jpg]](http://abload.de/img/sansui-jcx2900kr-4-22wlr31.jpg)  ![[Bild: sanyojcx-2600003qfpj7.jpg]](http://abload.de/img/sanyojcx-2600003qfpj7.jpg)  
Ich muß mal sehen ob ich LED finde die meinem Empfinden eher gerecht werden.
  
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 18  in 7 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		DANKE.Ich freue mich schon wie Bolle auf meinen kleinen Toaster. So habe ich ihn genannt, als ich auf der Rückseite das Schild mit der maximale Stromaufnahme gelesen hatte. Etwa soviel verbraucht auch mein Toaster.
 
 Hut ab für die Fehlersuche am Tuner. Das hört sich in der Tat wie ein aussergewöhnlicher Fall an.
 Jetzt muss der Gute nur noch unbeschadet "zuhause" ankommen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 18  in 7 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich muß mich Charlymu anschließen. Eine warmweiße LED Beleuchtung (2700K) wirkt sympathischer und authentischer. Sie ist näher am Original.
 Auf jeden Fall sind LED's die richtige Wahl für diese Art Beleuchtung.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Pilzefreak für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pilzefreak für diesen Beitrag
	  • charlymu 
	
	
		Ich reagiere richtig allergisch darauf wenn die grossartigsten unter den grossen Receivern mit Gehäusen daherkommen die mit Plastikfolie bezogen sind. Traurige Beispiele dafür sind die Sansui G Receiver...
 Kürzlich sah ich einen Denon GR-555 in der Bucht, hatte auch mal einen, der nachträglich Echtholzfurnier erhalten hatte, gut gemacht, das sah klasse aus. Schön Armin dass der grosse Sanyo hier nun auch von dem Plastemist befreit und standesgemäss gekleidet ist!
 
 Dirk ich bin ganz Deiner Meinung und Deine beiden Fotos zeigen sehr eindrucksvoll was uns so gut gefällt - Licht mit einem hohen Rot-Anteil im Farbspektrum!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • charlymu 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 18  in 7 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Janaka, ich kann diene Einstellung zu den Plastikfolien gut verstehen.Sie sind aber bei weitem nicht so schlimm wie ich immer dachte:
 Kürzlich habe ich an einem Sansui 881 die Folierung mit Heißluft abgezogen. Weil der Vorbesitzer sie schon an einer Stelle abgerissen hatte viel es mir leicht damit weiterzuexperimentieren. Die Folie klebte bombenfest und es war ganz schön mühsam sie abzuziehen. Ich habe mir die Folie dann näher angesehen. Die Holzoberfläche wird mit der Folie farblich gut imitiert. Sogar eine Porenstruktur wurde eingearbeitet. Zudem bietet die Folie einen sehr guten Kratzschutz und sie steckt leichte Stöße deutlich besser weg als echtes Furnier. Wenn man Geräte hin und wieder bewegen möchte, ist die robuste Folie also wirklich von Vorteil. Nur vergrauen die Folien über die Jahrzehnte und ich habe für mich noch keine ideale Lösung zum Auffrischen der Farbe gefunden. Einige schwören auf Renuwell. Mich stört der Ölfilm da ein wenig. An schwarzen Lautsprecherboxen habe ich sehr gute Ergebnisse mit Cockpitspray fürs Auto erzielt. Im Prinzip bekommt man einen Silikonfilm anstatt eines Ölfilms. Mir fehlen jedoch noch Langzeiterfahrungen (1 Jahr+) damit. Wahrscheinlich werde ich es auch beim nächsten Foliengehäuse ausprobieren. Leinölfirnis wäre eventuell noch eine Alternative.
 Übrigens gibt es auch bei den Folierungen unterschiede. Neulich hatte ich einen Marantz 1550 mit foliertem Blechgehäuse und das ging meiner Meinung nach überhaupt nicht.
 
 Trotzdem ist echtes Furnier unschlagbar schön anzusehen und anzufassen. Und darum bekommen am Ende alle meine folierten Liebhaberstücke ein Furnier verpasst.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Pilzefreak für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Pilzefreak für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, charlymu, Quiekser 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 1.790  in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Also Leinölfirnis ist übel. Geht max. für nen Gartenzaun. Das Zeug stinkt so erbärmlich, du schmeißt deine Geräte auf den Balkon. Ich weiß, wovon ich rede. Ausserdem wird der Mist klebrig. Du ärgerst dich tot.Ansonsten ist das mit den LED´s Geschmacksache. Also der Sanyo gefällt mir mit dem Kaltweiss sehr gut, weil der Raum auch hell ist. In einer gemütlichen Ecke mit Holzmöbeln passt der andere wieder besser. Hauptsache, man hat die gleichen Lampen in einer Serie, die zusammensteht, sonst siehts wirklich putzig aus.
 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Quiekser für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Quiekser für diesen Beitrag
	  • Tom 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 28 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Campa, jagcat, alex71, Quiekser, OsirisDeath, mmulm, classic.franky, stony, ST3026, HiFi1991, UriahHeep, hifiES, Faramir, Mosbach, New-Wave, Tom, casu, unchained, doublesix, iwrockford, Rainer F, Bernardo_1971, ringostarr0, E-Schrotti, stephan1892, System-64, fatul, TomKor 
	
	
		Das Gehäuse macht mich ganz wuschig... 
Grossartig was Ihr da immer wieder hinbringt, was bin ich froh dass ich meinen von Euch sensationell eingekleideten TA 230 habe...
 
Liebe Grüsse nach Niemegk!
  
		
	 
	
	
		![[Bild: bubinga_norm.jpg]](http://www.furnier-lehmann.de/bilder/Furniermuster/bubinga_norm.jpg)  
Hier nochmal die Ansicht vom Bubinga-Furnier auf der Webseite von Furnier-Lehmann. Das wurde aber ganz offensichtlich rötlich gebeizt.
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • ST3026, HiFi1991, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received: 8.759  in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		sensationell schöne Arbeit!
	 
  
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 1.790  in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
	
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.605 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.767  in 2.351 posts
 
Thanks Given: 5.003 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		25.02.2014, 12:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2014, 12:07 von Jottka.)
		
	 
		 (25.02.2014, 10:26)Armin777 schrieb:  ![[Bild: bubinga_norm.jpg]](http://www.furnier-lehmann.de/bilder/Furniermuster/bubinga_norm.jpg) 
 Hier nochmal die Ansicht vom Bubinga-Furnier auf der Webseite von Furnier-Lehmann. Das wurde aber ganz offensichtlich rötlich gebeizt.
 
 
  
Etwas OT
 
Apropos Bubinga; mein "Furnierprojekt" Kirksaeter Prisma habe ich auch mit Bubinga-Rosenholz verwirklicht. Es hat schon einen leicht rosa/rötlichen Touch.
 
Schlechtes Handyfoto: 
 ![[Bild: jdb85qox.jpg]](http://s7.directupload.net/images/140225/jdb85qox.jpg)  
Allerdings steht das "Finish" noch aus (Öl, Wachs, Lack o.ä.). Ende OT
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Bubinga, ungewöhnlich ... aber echt schick   
Ich kenn das sonst nur (als Echtholz und nicht Furnier) von Schlagzeugen.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag
	  • Quiekser 
	
	
		Da scheints verschiedene Sorten Bubinga-Funier zu geben, meine LS haben auch das Bubinga-Funier, das ist aber wesentlich dunkler und auch viel weniger gemasert. Mir ist das Holzhaus zu stark gemasert, ich mag "ruhiges" Furnier lieben. Trotzdem: sehr schöne Arbeit!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 1.790  in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Als Kontrast zu der Understatement-Front fand ich das passend. Wie immer Geschmackssache. Aber das tolle Ergebnis hat der Old Hitachi sicher verdient. Reizvoll an der Restauration war auch diese Dynaharmony-Technik. Nach dem Motto: Darf´s ein bißchen mehr sein? Dann mach Dir mal keine Sorgen....  
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!  
		
	 
	
	
		Klasse Beitrag   ; erstens, weil ich ja inzwischen ein großer Hitachi-Fan bin und zweitens wegen der anschaulichen "Furnier-Vorstellung". 
Ich wurde ja auch schon vor die Frage gestellt, welches Lehmann-Furnier es denn sein sollte. Mir fiel es nicht leicht, mich anhand der vom Gerät isolierten "Lehmann-Bilder" im Internet zu entscheiden.  
Da sind eure Vorstellungen hier eine echte Hilfe (siehe auch "Alfs Palisander"). Das Bubinga-Furnier konnte mich damals nicht so recht überzeugen, es erschien mir zu unruhig. Nun am kompletten Gerät sieht das für meinen Geschmack ganz anders aus. Schaut echt toll aus in Kombination mit der silbernen, aufgeräumten Gerätefront. Glückwunsch dem Besitzer und   , lieber Niko!
 
Armin, habt ihr auch etwas an der Beleuchtung gemacht? 
 
Freundliche Grüße 
Holger
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Quiekser 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.389  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Gefällt    Congrats Olaf und viel Freude daran   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Quiekser 
	
	
		JoyJoke schrieb:Armin, habt ihr auch etwas an der Beleuchtung gemacht? 
Nö, Holger - die war völlig in Ordnung, neuwertige Lampen...
   
		
	 
	
	
		So, heute nun endlich fertig geworden: einer der größten Receiver ever - der Pioneer SX-1980 von 1979. Mit 2 mal 270 Watt sinus an 8 Ohm und 35,4 kg sicherlich ein absolutes Monster.  
Leider wollte, trotz einem vorangegangenem Werkstattaufenthalt der Tuner nicht so recht. Weder die Quartz-Lock-Funktion noch Stereo funktionierten. Nach der Beseitigung eines Feinschlusses und dem kompletten Neuabgleich von Drehko und FM-Tuner funktioniert nun wieder alles. Da Stereo-Dekoder-IC PA1001 war nicht, wie befürchtet defekt, obschon es ja nun wieder ersetzbar ist. Die Quartz-Lock-Funktion geht übrigens ganz hervorragend am SX-1980, obwohl Siamac auf seiner schönen Webseite Gegenteiliges schreibt. Man muss mit dem Tuningknopf abstimmen, bis die rote Anzeige FINE TUNE dauerhaft aufleuchtet, nun den Tuningknopf loslassen und schon wird der Sender gelocked und mit der grünen Leuchtdiode wird dies angezeigt.
 
Nun aber Bülders:
 ![[Bild: pioneer-sx1980-1-155383uoa.jpg]](http://abload.de/img/pioneer-sx1980-1-155383uoa.jpg)  
Das ist ein Blick von oben ins offene Gerät - ein riesiges Netzteil in Doppelmono fällt sofort ins Auge, vier mal 22.000µF in 80V und ein 1kW-Ringkerntrafo. 
 ![[Bild: pioneer-sx1980-2-15531uufv.jpg]](http://abload.de/img/pioneer-sx1980-2-15531uufv.jpg)  
Damit man eine Vorstellung davon bekommt, wie fett der Trafo wirklich ist, habe ich ein Kassette drauf gestellt zum Größenvergleich.
 ![[Bild: pioneer-sx1980-3-155330uvo.jpg]](http://abload.de/img/pioneer-sx1980-3-155330uvo.jpg)  
Hier ein Blick von unten in den sprichwörtlich voll gestoften Receiver.
 ![[Bild: pioneer-sx1980-4-1553k5uvb.jpg]](http://abload.de/img/pioneer-sx1980-4-1553k5uvb.jpg)  
So sieht das Monster von aussen aus, ein halbes echtholzfurniertes Gehäuse und hinten alles in Metall.
 ![[Bild: pioneer-sx1980-5-1553mmu0l.jpg]](http://abload.de/img/pioneer-sx1980-5-1553mmu0l.jpg)  
Von vorne die aufgeräumte silberne Front mit vier Instrumenten - links Power, rechts Tuning und Feldstärke.
 ![[Bild: pioneer-sx1980-6-1553rguu1.jpg]](http://abload.de/img/pioneer-sx1980-6-1553rguu1.jpg)  
Zum Glück funzt hier jetzt wieder alles so, wie es sein soll.
 ![[Bild: pioneer-sx1980-7-155369uiu.jpg]](http://abload.de/img/pioneer-sx1980-7-155369uiu.jpg)  ![[Bild: pioneer-sx1980-8-1553jqulc.jpg]](http://abload.de/img/pioneer-sx1980-8-1553jqulc.jpg)  ![[Bild: pioneer-sx1980-9-1553opulb.jpg]](http://abload.de/img/pioneer-sx1980-9-1553opulb.jpg)  
Ein paar Eindrücke von der riesigen Front - von manchen Besuchern in den letzten Monaten wurde dieses Gerät als "heiliger Gral" bezeichnet!
 ![[Bild: pioneer-sx1980-10-155tsuu7.jpg]](http://abload.de/img/pioneer-sx1980-10-155tsuu7.jpg)  
So schaut er von hinten aus. - Nun kann er wieder zurück zu seinen anderen Pioneer-Kollegen bei einem fanatischen Pioneer-Sammler.
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 29 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:29 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • 73newport, Campa, Mani, beetle-fan, elvismojo, charlymu, Quiekser, Stereotyp, HiFi1991, RoaV, ringostarr0, E-Schrotti, mmulm, Eidgenosse, stephan1892, Tom, Faramir, casu, doublesix, Mess, Rainer F, mazyvx, hifiES, stony, System-64, Das.Froeschle, ST3026, TomKor, Klirrfaktor 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.461 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 11.926  in 2.570 posts
 
Thanks Given: 18.676 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		Zitat:zu seinen anderen Pioneer-Kollegen bei einem fantischen Pioneer-Sammler. 
Immer wieder ein beeindruckendes Gerät    
"fantisch" =ele fantisch = großer grauer Sammler mit riesigen Ohren!    
Danke für's Zeigen Armin
	 
cu, Martin - 
 "Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 1.790  in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		26.02.2014, 14:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2014, 15:19 von Quiekser.)
		
	 
		Uff. Ein wirklicher Riesentrümmer. Die Kassette ist jetzt gelöscht, denke ich   
Wenn man dieses Monster mal an die Reserven bringt, ob da die Hausbeleuchtung im Takt mitschwankt??    
Danke für´s reingucken lassen! Und ehrfürchtiger Glückwunsch an den Besitzer!
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!  
		
	 |