Beiträge: 210 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  267 in 101 posts
 
Thanks Given: 916 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo, 
da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Michael und ich habe in den 70ern angefangen mich mit Hifi und dem zugehörigen Geraffel zu beschäftigen, bin also schon länger dabei. Allerdings war ich meinen Geräten immer sehr treu, so daß da nicht viel Erfahrung zusammen gekommen ist. 
Vor 3 Jahren ergab sich dann die Mögllichkeit an ein eigenes Musikzimmer zu kommen und seitdem ist der Spieltrieb wieder erwacht. Nun können endlich alle Geräte ins Auge gefasst werden, die man schon immer mal besitzen wollte. So ist auch ein Mission Cyrus 2 inkl. externem Netzteil bei mir gelandet und spielt an den B&W 803D zur vollen Zufriedenheit....wenn es da nicht auch optisch wunderschöne Receiver aus den 70ern geben würde wie z.B. von Marantz, Pioneer oder Kenwood.    
Deshalb nun meine Frage an die Gemeinde: Bei welchem alten Schätzchen würde ich eurer Meinung nach keine klangliche Enttäuschung erleben?
 
Freue mich auf eure Antworten.
 
Gruß 
Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Yamaha CR-2020
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  267 in 101 posts
 
Thanks Given: 916 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Danke Jörg für die schnelle Antwort. Das ist natürlich kein unbekannter Kandidat und ein besonders schönes Gerät.     Meinst du das der besonders gut zu den B&W passt oder ist er dem Cyrus 2 ähnlich? 
 
Gruß 
Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ne, ist viel größer und silbern.  
 
Gruß  
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • MacMax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.509 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  4.277 in 926 posts
 
Thanks Given: 2.767 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Guten Morgen Michael, 
Erst mal danke für deine Vorstellung und Glückwunsch zum Hörzimmer. Und zum Cyrus !! Ich hör auch gerne damit.  
Da das Gerät aber eher nüchtern in der Optik daherkommt kenn ich auch den Wunsch etwas " spektakuläres" zu haben     
Was meine Vorredner in ihrer überschwänglich- euphorischen Art ( die können auch anders    ) , glaub ich , sagen wollen ist , dass du wahrscheinlich mit keinem ordentlichen und gut gewarteten Gerät aus dieser Zeit " Schiffbruch" erleiden wirst. 
Im allgemeinen gelten dicke Receiver hier durchaus als Maß der Dinge.  
Persönlich kann ich dir den Telefunken TR 500 ans Herz legen . Ist zwar keiner der üblichen Verdächtigen , aber ein solides und schönes Stück Technik . Außerdem hat er eine , wie ich finde sehr gute Loudness Schaltung.  
Für uns Cyrus Puristen      ist das ein interresantes Erlebnis . Also weiterhin viel Spaß hier und viel Erfolg bei der Suche .  
Gruß, Eric
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an eric67er für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an eric67er für diesen Beitrag
	  • meiermeier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Moin,Moin! 
Sind deine Lautsprecher leistungshungrig? 
Hast du optische oder markenspezifische Präferenzen? 
Vom Platz her scheinst es keine Einschränkung zu geben, oder?
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received:  224 in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		19.05.2017, 07:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2017, 07:12 von Der Paul.)
		
	 
	
		Kenwood KR 7200 kann ich abgeben in mint  
Oder wie ist Pioneer SX 939 auch mit Echtholz aber Teak  
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  267 in 101 posts
 
Thanks Given: 916 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		 eric
 Zitat:Was meine Vorredner in ihrer überschwänglich- euphorischen Art ( die können auch anders   ) , glaub ich , sagen wollen ist , dass du wahrscheinlich mit keinem ordentlichen und gut gewarteten Gerät aus dieser Zeit " Schiffbruch" erleiden wirst. 
Es war ja auch schon spät am Abend und mit deiner Erklärung verstehe ich das auch.    
Ich versuche halt auch herauszufinden, ob ich aus dieser Zeit unbedingt die "Dickschiffe" wegen der Leistung brauche oder ob es auch ein "normales" Gerät sein darf. Wusste gar nicht, dass Telefunken so schöne Sachen gebaut hat.    Bist du denn beim Cyrus geblieben oder hat es dich auch woanders hingezogen?
  lyticale 
Der Wirkungsgrad der Boxen liegt so um die 90DB. Von daher sicher nicht problematisch. Herstellerpräferenzen habe ich keine. Marantz scheint mir etwas gehypt und die Preise entsprechend hoch. Es sollte aber wenn möglich was mit einem Woodcase sein. Platz ist kein Thema, da hast du Recht.    
 Der Paul 
Danke für dein Angebot. Sind beides schöne Geräte. Ich melde mich per PN bei dir.
 
Bin am Wochenende nicht zu Hause und werde mich in der nächsten Woche weiter mit dem Thema beschäftigen.
 
VG und ein schönes Wochenende 
Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		19.05.2017, 08:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2017, 08:17 von bikehomero.)
		
	 
	
		Ich hatte auch mal einen Receiver Kaufberatungsthread gestartet. Vielleicht findest du dort noch Inspiration:  http://old-fidelity-forum.de/thread-11102.html
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • winix, Eidgenosse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.121 in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		19.05.2017, 08:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2017, 08:38 von vectra800.)
		
	 
	
		Da steht ein schöner gewarteter Technics in den Kleinanzeigen. 
SA800
	 
	
	
Gruß Lutz 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Der ist sogar von einem Forumsmitglied. 
  
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  267 in 101 posts
 
Thanks Given: 916 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
		
		
		19.05.2017, 08:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2017, 08:56 von Schwarzdreher.)
		
	 
	
		Danke für den Hinweis.   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Ich werf mal Tandberg 20xx ein   
	 
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deichvogt für diesen Beitrag
	  • dnk
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received:  8.755 in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		ich würde dir einen Sansui eight empfehlen. Optisch macht der nicht so auf dicker Maxe - ist aber sehr wertig gefertigt. Mein Exemplar gäbe ich jedenfalls nicht wieder her. Alternativ gehen sicher auch der Eight Deluxe oder der 7000er Infos dazu z.B. hier  http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=5523.0
	 
	
	
 
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  3.781 in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (19.05.2017, 08:11)Schwarzdreher schrieb:  Ich versuche halt auch herauszufinden, ob ich aus dieser Zeit unbedingt die "Dickschiffe" wegen der Leistung brauche oder ob es auch ein "normales" Gerät sein darf. 
Dieser Frage versuche auch ich seit längerem auf den Grund zu gehen.
 
Imponieren tun sie mir, die Dickschiffe. Aber jedesmal wenn ich loszog, mir eines dieser Monster anzusehen, es zu bedienen und zu begreifen, entschied ich mich dagegen. Nicht, weil etwas an den Geräten nicht in Ordnung war. Im Gegenteil, ich war jedesmal begeistert von Erscheinung und Auftritt dieser Teile. Aber das ist einfach nicht meins, haben möchte ich sowas nicht.
 
Ich bin auch kein Radiohörer. Receiver sind aber zum großen Teil wegen ihres Radioteils so schön und so bunt. 
 
Aus meiner Sicht und für mein Verständnis bin ich zufriedener mit meinem "normalen" Gerät. Das habe ich bisher für mich herausgefunden. Es lässt sich bequem vom Sofa aus fernbedienen, passt genau ins Sideboard und hat mehr als genug Wumms. Ich glaube kaum, dass Du ein Dickschiff wegen der Leistung brauchen wirst.
 
Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg beim Rausfinden.
 
Jürgen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 470 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.880 in 289 posts
 
Thanks Given: 1.252 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Ich würde klar nach der Optik gehen und dann erst im nächsten Schritt nach etwaigen technischen oder monetären Anforderungen gehen. Klanglich nehmen die sich alle nichts bis auf teilweise "unterschiedlichen Interpretationen" der Loudnessregelung (mal knallt se doller, mal oller). Da ich bis auf einen Plattenspieler nur Receiver besitze (oder besaß) hier mal ein paar Impressionen: 
Sansui G771
  
Technics SA-5350
  
Sanyo JCX2900KR (ist übrigens exakt das Gerät von Jürgen/bikehomero)
  
Sony STR-7055A
  
Tandberg TR 2075
  
Kenwood KR 9600 / 9060
  
Marantz 4400
  
Marantz 2275
  
	 
	
	
Gruß 
Jan
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an dnk für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an dnk für diesen Beitrag
	  • Stereotyp, bikehomero, winix, dksp, Bastelwut, Eidgenosse, Cpt. Mac, Reineke, DUALIS, Deubi, Campa, Begleitschaden, toyominati, proso, ralfisto, Waldi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.513 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.352 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
		
		
		19.05.2017, 12:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2017, 12:33 von jagcat.)
		
	 
	
		Alufronten und Holzhäuser bedingen ein Gerätealter um die 35 Jahre oder älter. Ein vom Fachmann (oder engagiertem Amateur aus diesem Kreise) revidiertes (nachweislich oder zumindest glaubhaft) Gerät erspart viel an Kummer und/oder Kohle. Ältere Brummer so ab 1. Hälfte der Siebziger machen einen wertigeren Eindruck in der Anfassqualität, da ging es den Herstellern noch nicht primär um Materialeinsparung, da wollte man zeigen, was man so draufhatte, siehe Sansui aus dieser Zeit. Knöppe waren aus dem Vollen gedreht und mit Madenschrauben auf den Wellen fixiert, später dann aus Kunststoff mit dünnem Alu-Überzug und auf Riffelachse gesteckt. 
Die Einstiegsmodelle sind gut (zB. Sansui SIX oder Marantz 2230) , aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, ein Eight oder ein 2270 macht mehr Lalla... 
 
Martin
	 
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		 (18.05.2017, 22:12)Schwarzdreher schrieb:  ... ... So ist auch ein Mission Cyrus 2 inkl. externem Netzteil bei mir gelandet und spielt an den B&W 803D zur vollen Zufriedenheit.... 
Mal eine kurze Zwischenfrage zu den Bowers & Wilkins. Sind die tatsächlich so grandios wie uns die Fachpresse (hüstel!) erzählt?    
Immerhin ist der aufgerufene Einzelhandelspreis nicht Ohne...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.509 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  4.277 in 926 posts
 
Thanks Given: 2.767 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (19.05.2017, 08:11)Schwarzdreher schrieb:   eric 
Zitat: Bist du denn beim Cyrus geblieben oder hat es... 
 
. 
 
 
VG und ein schönes Wochenende 
Michael  
Der Cyrus spielt bei mir . Die Hauptanlage besteht allerdings aus einer Quad 6/ 306 / FM6 Kombi. Brexit hin oder her , britisches Hifi hat es mir einfach angetan. Was will man machen... 
Der Telefunken Receiver beschallt das Esszimmer , des weiteren gibt's noch das ein oder andere Telefunken Gerät im Haus . 
An der Firma hängt irgendwie mein HiFi Herz, vermutlich weil eine 100er Kombi meine erste Anlage war. Das erste "Mal" vergisst man ja angeblich nie.   
Gruß, Eric
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
ich würde da gerne noch AKAI in`s Rennen werfen wollen. 
Anfassquali, Sound und Optik Top. Der AA 940 macht für mein Verständnis alles richtig. 
 
Gruß Jens
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Sansui / Pioneer sind auch nicht so übel  
 
oder Toshiba!!
  
	 
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich habe viele Receiver ausprobiert und alle sind sie wieder gegangen. 
Nur wenige haben bleibenden Eindruck hinterlassen. 
Ich mache das daran fest, welchen ich mir bei einem entsprechend günstigen Angebot wieder holen würde. 
Das wären: 
 
Pioneer SX 828 
Sherwood SA 8900 
Sony STR 7055 
Sanyo DCX 8000 
Sansui Eight 
 
Dickschiffe hatte ich nicht viele, aber ich hatte einen Sansui 9090 und der hat für mich schlechter geklungen und/oder empfangen, 
als die von mir präferierten.
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • Feathead, Bernardo_1971
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  2.793 in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		So in etwa sähe meine Liste auch aus, wobei ich einen Eight noch habe, aber noch nie einen Sherwood hatte. Mein Traum von Sherwood wär ein S-9910.
	 
	
	
Let the Music do the talking. 
Gruß, Manni 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  267 in 101 posts
 
Thanks Given: 916 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Euch allen herzlichen Dank für die guten Tipps.    
 Jan: Die Fotos sind super und machen die Entscheidung nicht leichter. Rein optisch nehme ich sie alle.   
 Viking: 
 Zitat:Mal eine kurze Zwischenfrage zu den Bowers & Wilkins. Sind die tatsächlich so grandios wie uns die Fachpresse (hüstel!) erzählt?    
 
 Immerhin ist der aufgerufene Einzelhandelspreis nicht Ohne... 
Was soll ich dazu sagen? Es sind gebrauchte, beim Fachhändler gekaufte Boxen. Der ehemalige Listenpreis ist nicht ohne, da hast du recht. Aber ob das Preis-/Leistungsverhältnis bei Boxen stimmt oder nicht, ist immer eine ganz individuelle Entscheidung. Jeder Händler hat nur einen kleinen Ausschnitt aus dem jeweiligen Preissegment in der Vorführung. Wie soll man da umfassend vergleichen? Aus der Erinnerung heraus Klang zu beurteilen halte ich für unmöglich. Mir gefallen die 803D jedenfalls sehr gut und ich habe zur Zeit keinen Bedarf an Veränderung.   
 Ulf: Um welche Geräte handelt es sich auf dem ersten Bild?
 
Viele Grüße 
Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Schwarzdreher für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Schwarzdreher für diesen Beitrag
	  • Viking
 
 
 
	 
 |