15.06.2015, 19:27
16.06.2015, 20:50
Farfalle 

28.06.2015, 12:21
(05.06.2015, 19:11)Peterschaf schrieb: [ -> ]ich gugg mal ob ich noch die anlage dazu finde. Dann lässt sich bestimmt n Foto von den "Prachtstücken" finden
Ich konnte am Freitag die Anlage ausfündig machen.
Eine Sharp CD-C661. Foto musst eich mir leihen

![[Bild: image.jpg]](http://s16.postimg.cc/ra9hj9uat/image.jpg)
29.06.2015, 13:26
Oft belächelt und zu falsch als Funai Dreck abgetan. Und Funai kann das nicht sein, da ... kommt später 
Der V2315A aus 1981
![[Bild: Gesamt.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Gesamt.jpg)
![[Bild: Links.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Links.jpg)
![[Bild: Axial_Laempchen.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Axial_Laempchen.jpg)
![[Bild: Mitte.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Mitte.jpg)
![[Bild: Mitte_links.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Mitte_links.jpg)
![[Bild: HiFi.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/HiFi.jpg)
Wie man sieht, hatte ich irgendwann die Schnautze voll, von den DIN LS Buchsen
![[Bild: Rueckansicht.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Rueckansicht.jpg)
![[Bild: Rueck_links.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Rueck_links.jpg)
![[Bild: Rueck_rechts.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Rueck_rechts.jpg)
-> hier der original Zustand Wiki http://www.hifi-wiki.de/index.php/Univer...8V_2315%29
Hier ist dann mal das unvermeindliche passiert, das IC ist abgefackelt, da es sich aus dem Kühlkörper gelöst hat. Siehe original Zustand Wiki
![[Bild: Modifizierte_IC_Kuehlung.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Modifizierte_IC_Kuehlung.jpg)
![[Bild: Endstufen.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Endstufen.jpg)
![[Bild: Vorstufe_und_Relais.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Vorstufe_und_Relais.jpg)
LS Poti -> 100K, log., Invertierend ... damit ein Schwachpunkt
![[Bild: LS_Poti.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/LS_Poti.jpg)
![[Bild: Netztrafo.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Netztrafo.jpg)
Printplan, man beachte unten links
![[Bild: Print_V2315.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Print_V2315.jpg)
Das finden wir in diesem Gerät aus dem Jahr 1979
Blaupunkt MA-240
![[Bild: Blaupunkt_Front.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/Blaupunkt_MA240/Blaupunkt_Front.jpg)
![[Bild: Blaupunkt_gesamt.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/Blaupunkt_MA240/Blaupunkt_gesamt.jpg)
![[Bild: Blaupunkt_Blaup_IC_Kuehlung.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/Blaupunkt_MA240/Blaupunkt_Blaup_IC_Kuehlung.jpg)
![[Bild: Blaupunkt_Seite.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/Blaupunkt_MA240/Blaupunkt_Seite.jpg)
Es spricht sehr viel dafür, dass der Universum ein Blaupunkt Gerät ist

Der V2315A aus 1981
![[Bild: Gesamt.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Gesamt.jpg)
![[Bild: Links.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Links.jpg)
![[Bild: Axial_Laempchen.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Axial_Laempchen.jpg)
![[Bild: Mitte.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Mitte.jpg)
![[Bild: Mitte_links.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Mitte_links.jpg)
![[Bild: HiFi.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/HiFi.jpg)
Wie man sieht, hatte ich irgendwann die Schnautze voll, von den DIN LS Buchsen
![[Bild: Rueckansicht.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Rueckansicht.jpg)
![[Bild: Rueck_links.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Rueck_links.jpg)
![[Bild: Rueck_rechts.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Rueck_rechts.jpg)
![[Bild: Innen_gesamt.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Innen_gesamt.jpg)
Hier ist dann mal das unvermeindliche passiert, das IC ist abgefackelt, da es sich aus dem Kühlkörper gelöst hat. Siehe original Zustand Wiki
![[Bild: Modifizierte_IC_Kuehlung.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Modifizierte_IC_Kuehlung.jpg)
![[Bild: Endstufen.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Endstufen.jpg)
![[Bild: Vorstufe_und_Relais.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Vorstufe_und_Relais.jpg)
LS Poti -> 100K, log., Invertierend ... damit ein Schwachpunkt

![[Bild: LS_Poti.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/LS_Poti.jpg)
![[Bild: Netztrafo.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Netztrafo.jpg)
Printplan, man beachte unten links
![[Bild: Print_V2315.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/V2315A/Print_V2315.jpg)
Das finden wir in diesem Gerät aus dem Jahr 1979
Blaupunkt MA-240
![[Bild: Blaupunkt_Front.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/Blaupunkt_MA240/Blaupunkt_Front.jpg)
![[Bild: Blaupunkt_gesamt.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/Blaupunkt_MA240/Blaupunkt_gesamt.jpg)
![[Bild: Blaupunkt_Blaup_IC_Kuehlung.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/Blaupunkt_MA240/Blaupunkt_Blaup_IC_Kuehlung.jpg)
![[Bild: Blaupunkt_Seite.jpg]](http://www.imgbox.de/users/cv/Blaupunkt_MA240/Blaupunkt_Seite.jpg)
Es spricht sehr viel dafür, dass der Universum ein Blaupunkt Gerät ist
29.06.2015, 13:44
Der Entwärmungskörpus sieht mir verdächtig nach Absorberkühlschrank aus. 

29.06.2015, 13:52
(29.06.2015, 13:44)rafena schrieb: [ -> ]Der Entwärmungskörpus sieht mir verdächtig nach Absorberkühlschrank aus.

Gesamt Prospekt -> http://blaupunkt.pytalhost.com/blaupunkt79/
20.11.2015, 22:21
N'Abend,
Wollte mal kurz meinen "Neuzugang" vorstellen: nachdem nun kürzlich meine Mutter verstorben ist, habe ich aus dem Nachlass mal Ihren / Vaters Vollverstärker zu mir geholt... Und dann fangen die Probleme an
Wie bekommt man soviel 'Elektroschrott' in ein Bücherregal?
![[Bild: C0XnuCZh.jpg]](http://i.imgur.com/C0XnuCZh.jpg)
Mann, Mann, eine Nummer kleiner hätte es auch getan. Und ich hab noch nicht mal das Netzteil und die Akkustufe aus dem Auto geholt. Wer denkt sich solche Kabel aus?
Die Tendenz geht derzeit dazu, die Kombo Bryston BP-25 / Linear Acoustic LA-60 aus dem Arbeitszimmer zu holen, das ist optisch doch schlanker. Aber vom Klang her? Was meint Ihr? Als Boxen dienen eh nur wohnzimmerdesigntaugliche, neumodische Canton-Tröten (GL E 430). Lohnt sich da der Aufriss mit dem Akku-Emitter überhaupt?
Viele Grüße,
Thorsten
Wollte mal kurz meinen "Neuzugang" vorstellen: nachdem nun kürzlich meine Mutter verstorben ist, habe ich aus dem Nachlass mal Ihren / Vaters Vollverstärker zu mir geholt... Und dann fangen die Probleme an

Wie bekommt man soviel 'Elektroschrott' in ein Bücherregal?
![[Bild: C0XnuCZh.jpg]](http://i.imgur.com/C0XnuCZh.jpg)
Mann, Mann, eine Nummer kleiner hätte es auch getan. Und ich hab noch nicht mal das Netzteil und die Akkustufe aus dem Auto geholt. Wer denkt sich solche Kabel aus?

Die Tendenz geht derzeit dazu, die Kombo Bryston BP-25 / Linear Acoustic LA-60 aus dem Arbeitszimmer zu holen, das ist optisch doch schlanker. Aber vom Klang her? Was meint Ihr? Als Boxen dienen eh nur wohnzimmerdesigntaugliche, neumodische Canton-Tröten (GL E 430). Lohnt sich da der Aufriss mit dem Akku-Emitter überhaupt?
Viele Grüße,
Thorsten
20.11.2015, 22:29
(20.11.2015, 22:21)RC2D2 schrieb: [ -> ] Lohnt sich da der Aufriss mit dem Akku-Emitter überhaupt?
nö,kannste mir abtreten


20.11.2015, 23:50
Wenn das schon nach oben gegraben wurde. Mein Hauptamp als er vor zwei Jahren zu mir kam:
(3 Tapeanschlüsse - rec out Monitor selector, Equalizer Auftrennung in/out OHNE Steckbrücken (Schaltbar via Schalter, dort hängt bei mir tatsächlich ein zuschaltbarer EQ in der Kette, so habe ich sogar 4 Tape Anschlüsse) und zusätzlich gibt's noch noch einen komplett separaten Pre out!!, Direct in, Phono MM/MC 40Ohm/3Ohm schaltbar, -20db Muting um ggf. den Volumeregler etwas feiner nutzen zu können.
21,5kg schwer 2x100w 8Ohm, 2x140w 4Ohm auch als Spiegeleibräter zu gebrauchen im Sommer) Fernsteuerbar: Quellenwahl Motorservo direkt hinten an den Eingängen, Lautstärke via Motor am Poti. Womit wir beim "Spontanen Doppel Antrieb" wären, das Spontaneaus Twin Drive bezeichnet die Steuerung. Diese erwacht (spontan) erst zum Leben wenn eine Funktion angefordert wird. Sobald diese ausgeführt ist, geht der Prozessor zurück in den "offline" modus ohne Strom. Sony wollte so gegenseitige Beeinflussungen verhindern.
![[Bild: f770.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/f770.jpg)
![[Bild: 7700.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/7700.jpg)
![[Bild: f770_2.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/f770_2.jpg)
Soucre = Quellenwähler
Direct = Direct in Anschluss
Adaptor = EQ Schleife Cinch in/out aktiv = aufgetrennter Amp
![[Bild: IMG_2422.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/IMG_2422.jpg)
![[Bild: f770_1.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/f770_1.jpg)
Deckel ab, prinzipiell eher eine Preamp / Endstufenkombi aber in einen Gehäuse.
Links die kleineren Elkos versorgen den Preamp incl. Phono stufe (zwei Platinen übereinander rechts).
Mittig die dicken Elkos auf der Endstufe.:
![[Bild: 770of.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/770of.jpg)
unter der abnehmbaren Lamellenplatte am Boden sieht es so aus:
![[Bild: IMG_4460.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/IMG_4460.jpg)
Nur fristet er im Moment ein etwas lahmes dasein, weil ich eigentlich häufig nur die Vorstufe für die Aktivboxen benutze. Aber das ist je nach Laune.
Habe noch einen F690ES hier als zweitamp.
(3 Tapeanschlüsse - rec out Monitor selector, Equalizer Auftrennung in/out OHNE Steckbrücken (Schaltbar via Schalter, dort hängt bei mir tatsächlich ein zuschaltbarer EQ in der Kette, so habe ich sogar 4 Tape Anschlüsse) und zusätzlich gibt's noch noch einen komplett separaten Pre out!!, Direct in, Phono MM/MC 40Ohm/3Ohm schaltbar, -20db Muting um ggf. den Volumeregler etwas feiner nutzen zu können.
21,5kg schwer 2x100w 8Ohm, 2x140w 4Ohm auch als Spiegeleibräter zu gebrauchen im Sommer) Fernsteuerbar: Quellenwahl Motorservo direkt hinten an den Eingängen, Lautstärke via Motor am Poti. Womit wir beim "Spontanen Doppel Antrieb" wären, das Spontaneaus Twin Drive bezeichnet die Steuerung. Diese erwacht (spontan) erst zum Leben wenn eine Funktion angefordert wird. Sobald diese ausgeführt ist, geht der Prozessor zurück in den "offline" modus ohne Strom. Sony wollte so gegenseitige Beeinflussungen verhindern.
![[Bild: f770.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/f770.jpg)
![[Bild: 7700.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/7700.jpg)
![[Bild: f770_2.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/f770_2.jpg)
Soucre = Quellenwähler
Direct = Direct in Anschluss
Adaptor = EQ Schleife Cinch in/out aktiv = aufgetrennter Amp
![[Bild: IMG_2422.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/IMG_2422.jpg)
![[Bild: f770_1.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/f770_1.jpg)
Deckel ab, prinzipiell eher eine Preamp / Endstufenkombi aber in einen Gehäuse.
Links die kleineren Elkos versorgen den Preamp incl. Phono stufe (zwei Platinen übereinander rechts).
Mittig die dicken Elkos auf der Endstufe.:
![[Bild: 770of.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/770of.jpg)
unter der abnehmbaren Lamellenplatte am Boden sieht es so aus:
![[Bild: IMG_4460.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/F770/IMG_4460.jpg)
Nur fristet er im Moment ein etwas lahmes dasein, weil ich eigentlich häufig nur die Vorstufe für die Aktivboxen benutze. Aber das ist je nach Laune.
Habe noch einen F690ES hier als zweitamp.
24.11.2015, 19:35
Da wurden jetzt aber schon ein paar schwere Geschütze aufgefahren... Bei mir taten in den letzten 15 - 20 Jahren einige Vollverstärker ihren Dienst - manche länger - andere weniger lang. Mein "Erster" stammt noch aus den frühen 70ern und war ein Dual CV 60 - der wurde im Thread auch schon vorgestellt. Mein aktueller Amp stammt aus den frühen 90ern und ist ein Grundig Fine Arts A-904. Hai-End? Nein, aber er gefällt mir einfach, so schlicht und schwarz mit den polierten Holz-Seitenteilen...
![[Bild: 9zTxBwgh.jpg]](http://i.imgur.com/9zTxBwgh.jpg)
![[Bild: 01YLERYh.jpg]](http://i.imgur.com/01YLERYh.jpg)
Die Werksangabe für die Ausgangsleistung liegt beim 2 x 90 W (an 8 Ohm) - gemessen wurden allerdings 2 x 120 W (8 Ohm)
![[Bild: qQBBGtQh.jpg]](http://i.imgur.com/qQBBGtQh.jpg)
..so bald werde ich den sicher nicht hergeben
bye
Phil
![[Bild: 9zTxBwgh.jpg]](http://i.imgur.com/9zTxBwgh.jpg)
![[Bild: 01YLERYh.jpg]](http://i.imgur.com/01YLERYh.jpg)
Die Werksangabe für die Ausgangsleistung liegt beim 2 x 90 W (an 8 Ohm) - gemessen wurden allerdings 2 x 120 W (8 Ohm)

![[Bild: qQBBGtQh.jpg]](http://i.imgur.com/qQBBGtQh.jpg)
..so bald werde ich den sicher nicht hergeben
bye
Phil
24.11.2015, 20:06
Hallo Phil,
sehr schön, Dein A-904. Ist übrigens (technisch) ein Marantz-Design.
Gruß,
Marc
sehr schön, Dein A-904. Ist übrigens (technisch) ein Marantz-Design.
Gruß,
Marc
26.11.2015, 20:03
(24.11.2015, 20:06)Hoerer34 schrieb: [ -> ]Hallo Phil,
sehr schön, Dein A-904. Ist übrigens (technisch) ein Marantz-Design.
Gruß,
Marc
Ich weiß

![[Bild: CoBkzAPh.jpg]](http://i.imgur.com/CoBkzAPh.jpg)
Der Amp ist auch äußerlich in traumhaftem Zustand. Ich konnte ihn vor ein paar Jahren für kleines Geld als "defekt" aus der Bucht angeln. Der Defekt bestand darin, dass mehrere Eingänge ohne Funktion waren und entpuppte sich letztlich als ein Haar-Riss auf der Eingangsplatine welcher einfach zu reparieren war. Manchmal klappt halt mal was...
..aber trotzdem Danke für den Hinweis

Gruß
Phil
20.12.2015, 18:38
Auch nicht von schlechten Eltern 

20.12.2015, 19:24
20.12.2015, 20:03
(20.12.2015, 18:36)MacMax schrieb: [ -> ]
[/url][url=http://abload.de/image.php?img=20151220_1239294jo17.jpg]
Hast nen neuen Verstärker?

20.12.2015, 20:35
Wie kommste denn auf das schmale Brett?
22.12.2015, 08:38
sehr schöne Garagen Lautsprecher
.

22.12.2015, 13:31
im Dezember ist es bei mir ein Kommen und gehen, diesmal nicht bei den Tunern...
![[Bild: mfsAYt6h.jpg]](http://i.imgur.com/mfsAYt6h.jpg)
ist schon auf dem Weg in den Pott. Irgendwie forumsintern, nur nicht ganz.
eigentlich wollte ich ihn behalten, weil mein einziger "Schwatter", aber XXXXX schrieb: "damit machst du jemand eine Freunde". Und was will man zu Weihnachten mehr?
dies hier aber sicher ein Forumsdeal
![[Bild: aOZVTKjh.jpg]](http://i.imgur.com/aOZVTKjh.jpg)
obwohl, im Prinzip ist der hier OT.
Also, wer Details lesen möchte schaue später an anderer Stelle. Edit: nämlich H I E R..
Gruß Peter
![[Bild: mfsAYt6h.jpg]](http://i.imgur.com/mfsAYt6h.jpg)
ist schon auf dem Weg in den Pott. Irgendwie forumsintern, nur nicht ganz.
eigentlich wollte ich ihn behalten, weil mein einziger "Schwatter", aber XXXXX schrieb: "damit machst du jemand eine Freunde". Und was will man zu Weihnachten mehr?
dies hier aber sicher ein Forumsdeal
![[Bild: aOZVTKjh.jpg]](http://i.imgur.com/aOZVTKjh.jpg)
obwohl, im Prinzip ist der hier OT.

Gruß Peter
22.12.2015, 13:56
schönes Duo 

22.12.2015, 14:03
Danke Uli, der TECHNICS ST ist ja meine Geheimwaffe, wenn ich mal schnell was Testen will, auch weil er neben gutem Empfang und Sound
auch eine Schukosteckdose mitbringt! Sehr praktisch,
auch eine Schukosteckdose mitbringt! Sehr praktisch,
22.12.2015, 14:08
05.01.2016, 15:48
Technics SU-V9:
![[Bild: 8nLlYhah.jpg]](http://i.imgur.com/8nLlYhah.jpg)
![[Bild: 8nLlYhah.jpg]](http://i.imgur.com/8nLlYhah.jpg)
05.01.2016, 17:25
Pioneer A80 & F90:
![[Bild: MIZ0QGKh.jpg]](http://i.imgur.com/MIZ0QGKh.jpg)
![[Bild: MIZ0QGKh.jpg]](http://i.imgur.com/MIZ0QGKh.jpg)
05.01.2016, 18:28
Hallo!
Einen A 80 habe ich auch. Ist schon ein Kraftlackel, wie man in Österreich zu sagen pflegt. Und die MC-Trafos im Inneren sind auch fein.
Grüße Raphael
Einen A 80 habe ich auch. Ist schon ein Kraftlackel, wie man in Österreich zu sagen pflegt. Und die MC-Trafos im Inneren sind auch fein.
Grüße Raphael