05.01.2016, 18:45
06.01.2016, 15:33
erinnert mich an die Pioneer-Ära bei meinem Vater in den 80ern:
A-88x
F-99
PD-6300
Da der Amp irgendwann die üblichen Kontakprobleme hatte hat mein Vater ihn dann verkauft und sich statt dessen einen Denon PMA-1080 geholt, auch der Tuner wurde etwas später wgen Kontaktproblemen gegen ein Denon-Produkt getauscht. Den CD-Player habe ich 2012/2013 nach Umstieg auf DVD-Player verkauft, der lief noch wie am ersten Tag
A-88x
F-99
PD-6300
Da der Amp irgendwann die üblichen Kontakprobleme hatte hat mein Vater ihn dann verkauft und sich statt dessen einen Denon PMA-1080 geholt, auch der Tuner wurde etwas später wgen Kontaktproblemen gegen ein Denon-Produkt getauscht. Den CD-Player habe ich 2012/2013 nach Umstieg auf DVD-Player verkauft, der lief noch wie am ersten Tag
21.02.2016, 13:46
nun ist er soweit, dass er sich auch hier zeigen darf,
kleiner YAMAHA A-960 II von 1982.
die Main direkt u. Muting-Taste rasten noch nicht, darum mit minimaler Beleuchtung unterwegs, passend zu den kleinen SABAs.
Mal sehen, ob ich Rolands Bild vom schwarzen 960II auf Seite 3 nachbauen kann in ein paar Tagen..
kleiner YAMAHA A-960 II von 1982.
die Main direkt u. Muting-Taste rasten noch nicht, darum mit minimaler Beleuchtung unterwegs, passend zu den kleinen SABAs.
Mal sehen, ob ich Rolands Bild vom schwarzen 960II auf Seite 3 nachbauen kann in ein paar Tagen..
21.02.2016, 13:51
(21.02.2016, 13:46)nice2hear schrieb: [ -> ]die Mail direkt u. Muting-Taste rasten noch nicht
Sehr fortschrittlich... schon mit WLAN?
21.02.2016, 13:56
Mensch Gerhard, damit du dich mal meldest ist mir auch so ein "Tipp bug" als Mittel recht.
Liebe Grüße nach Berlin!
Liebe Grüße nach Berlin!
21.02.2016, 13:58
21.02.2016, 16:52
Ja, mit dem Melden ist das so'ne Sache. Aber Du scheust offensichtlich wirklich keine Mühe - wie einschmeichelnd...
Gruß zurück.
Gruß zurück.
10.04.2016, 14:21
so, heute mal wieder umgestöpselt, jetzt wo der Volumeknopp ohne Kratzer montiert ist, kann sich der YAMAHA A-960 II doch wieder gut sehen lassen.
10.04.2016, 14:54
Da kann ich auch noch einen beisteuern.
Technics SU-V90D
Immerhin auch schon 26 Jahre alt.
Technics SU-V90D
Immerhin auch schon 26 Jahre alt.
10.04.2016, 15:21
10.04.2016, 16:33
Der Technics ist sicherlich nicht der Schönste, das stimmt wohl, aber ein Kraftpaket und mit seinen zwei digitalen Eingängen (1x optisch, 1x koaxial) sehr vielseitig.
11.02.2017, 18:07
Da in Posting #2 dat Bild weg ist und ich es gerade für Dag nochmal hochgeladen habe, will ich den
Kenwood KA-7x hier auch nochmal zeigen
meine Nummer 2 HiFi-Amp, ganze Historie siehe Threadanfang.
Kenwood KA-7x hier auch nochmal zeigen
meine Nummer 2 HiFi-Amp, ganze Historie siehe Threadanfang.
23.07.2017, 08:57
Moin,
gerade erst entdeckt
Über die viele Jahre hatte ich auch ein paar Vollverstärker, darf man auch verflossene Teile zeigen
Grüße
Arnold
gerade erst entdeckt
Über die viele Jahre hatte ich auch ein paar Vollverstärker, darf man auch verflossene Teile zeigen
Grüße
Arnold
23.07.2017, 09:38
Logo Arnold, everything is welcome. Grne auch inkl. Nackichbülders wenn noch vorhanden, muss aber nicht (Bei Tuners wichtiger )
23.07.2017, 13:31
Danke Peter
Meine erster war ein Dual CV 1600 den habe ich 1978 neu gekauft, für den Anfang nicht schlecht.
Eigene Fotos gibt es leider keine war ja alles noch Analog, Dias von dem Dual könnte ich wohl noch haben
Nach dem Dual kamen Vor-Endstufen und auch Aktiv-LS, erst Anfang der 2000er kamen dann auch Voll-V
ReVox B150 und B250.....es gibt doch besseres was den Klang angeht.
AVM A1 ein feiner Verstärker
Thule Audio war nicht schlecht
Accuphase E-211 geht so.
AVM A2 habe mir mehr versprochen
Meine Vollverstärker bis 2005, der AVM A1 hat mir klanglich und auch sonst am besten gefallen.
Weitere Infos für die folgende Jahre kommen später
Grüße
Arnold
Meine erster war ein Dual CV 1600 den habe ich 1978 neu gekauft, für den Anfang nicht schlecht.
Eigene Fotos gibt es leider keine war ja alles noch Analog, Dias von dem Dual könnte ich wohl noch haben
Nach dem Dual kamen Vor-Endstufen und auch Aktiv-LS, erst Anfang der 2000er kamen dann auch Voll-V
ReVox B150 und B250.....es gibt doch besseres was den Klang angeht.
AVM A1 ein feiner Verstärker
Thule Audio war nicht schlecht
Accuphase E-211 geht so.
AVM A2 habe mir mehr versprochen
Meine Vollverstärker bis 2005, der AVM A1 hat mir klanglich und auch sonst am besten gefallen.
Weitere Infos für die folgende Jahre kommen später
Grüße
Arnold
23.07.2017, 16:32
23.07.2017, 17:08
(23.07.2017, 16:32)findus schrieb: [ -> ]
Luxman L- 525 habe ich leider defekt bekommen.
Optisch hat mir die L-5xx Serie eigentlich immer gefallen, aber den Innenaufbau hätte ich mir anders vorgestellt. Sieht alles ziemlich billig und nicht besonders wertig aus.
23.07.2017, 18:33
Außen hui, innen pfui? Sieht wirklich ziemlich billig aus. Ist das diese beta-Schaltung?
18.04.2018, 19:41
hier ist ja lange tote Hose, aber ich habe ja seit ein paar Wochen den hier im Stapel:
TECHNICS SU-V505
TECHNICS SU-V505
19.04.2018, 10:48
Armin777
19.04.2018, 11:52
Den hat Lennart zu Hause - aber mit einer Front vom TA-5650 (baugleich) in Kombination mit den dunklen WEGA-Knöpfen - sieht schon ziemlich abgefahren aus - klingt aber gut (auch ganz ohne BT).
Beste Grüße
Armin
Beste Grüße
Armin
Der Karsten
19.04.2018, 11:58
kann ich ja mal testen mit den Knöppen, hab ja beide hier.
Was meinst Du mit (BT) Armin
Was meinst Du mit (BT) Armin
Armin777
19.04.2018, 12:00
Ist jetzt ganz in Mode: Blindtest - da merkt man, dass alle Verstärker exakt gleich klingen.
Beste Grüße
Armin
Beste Grüße
Armin