Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: der Vollverstärker-Thread, Stereo-Amps im Einsatz
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
(21.02.2023, 07:15)jim-ki schrieb: [ -> ]Hier, sollst Du haben. Wink3

Werkstattbolide. Wink3

[Bild: 20230221-071621.jpg]

Der Gerät ist hübsch, erinnert mich an den güldenen 1080, den mein Vater hatte, bevor er auf Mehrkanal umgestiegen ist. Cooles Design, klanglich aber komplett anders, als ich es von Yamaha gewohnt bin. Ging dann an einen Käufer in den Niederlanden...

Aktuell im Wohnbereich in Betrieb - Yamaha AX-590:

[Bild: ljG2tfFl.jpg]


[Bild: nXyioqFl.jpg]
Yamaha A-S2100
[Bild: img_9180guezk.jpg]
Moin Zusammen,

und nochmal Yamaha Smile

[Bild: Ax1090.jpg]

Beste Grüße
Niki
danke Leute, ABER IMMER das Modell im Text dazuschreiben, sonst hat die Suche keine Chance! DANKE
Alles klar, mach ich! Yamaha AX1090

Dachte aber, das Yamaha Produktportfolio aus den 90ern gehört hier zur Allgemeinbildung... Smile

Beste Grüße
Niki
Hallo Niki
Bist ja noch nicht so lange hier. Mir geht es um das hier https://old-fidelity-forum.de/search.php

Und das funktioniert bisher nur Textbasiert, der Hirsch (kennst, ja?) hat mit dem KI Modul für Bilderkennung noch bei der Implementierung etwas Arbeit. Das dauert noch etwas.

VG Peter.
Schöner Amp übrigens, hab ja den 1070.

Danke auch an Jupp für das Ergänzen.
Doppelt gemoppelt...
Dual CV 1450
[Bild: anlage-2.jpg]
[Bild: 828-15.jpg]

Pio, kennt jeder Floet
[Bild: jvc-dd9.jpg]


[url=https://postimg.cc/gLHxrMPy][/url]
Mein Technics SU-MA 10.
In der 9. Klasse Praktikum beim örtlichen RFT gemacht. Der hatte die ganze Anlage im Schaufenster stehen und von da an wollte ich den/die immer haben.  
Das ist mittlerweile lange her, aber die komplette Anlage steht hier mittlerweile und die hat auch ewiges Bleiberecht. Smile

[Bild: 20230227-082713.jpg]
Den find ich auch sehr schick. Schönes Gerät.
Ich habe gestern einen optonica SM-4646H via Kleinanzeigen erworben. Hole ich in ein paar Tagen ab.
(27.02.2023, 10:13)Deichvogt schrieb: [ -> ]Den find ich auch sehr schick. Schönes Gerät.
Ich habe gestern einen optonica SM-4646H via Kleinanzeigen erworben. Hole ich in ein paar Tagen ab.

Gerade mal "gegoggelt" Kannte ich gar nicht? Schaut aber echt nice aus mit den ganzen Kippschaltern. Thumbsup
(27.02.2023, 10:13)Deichvogt schrieb: [ -> ]Den find ich auch sehr schick. Schönes Gerät.
Ich habe gestern einen optonica SM-4646H via Kleinanzeigen erworben. Hole ich in ein paar Tagen ab.

(27.02.2023, 15:43)Antek36 schrieb: [ -> ]Gerade mal "gegoggelt" Kannte ich gar nicht? Schaut aber echt nice aus mit den ganzen Kippschaltern. Thumbsup

Der SM-4646 hat sehr häufig Probleme mit dem defekten Schutzschaltungsrelais und den vielen kratzenden Schaltern und Reglern.

Davon abgesehen läuft die Kiste recht stabil und hat einiges an Leistung.
Dieses Modell beschallte meinen wirklich großen Partykeller über Jahre an alten Bose PA Lautsprechern in hoher Lautstärke ohne jegliche Ausfälle.

Als dann in den 90er Jahren Dynacord und PSE Endstufen einzogen habe ich den Sharp verkauft.
Da er heute das absolute Gegenteil meines Beuteschemas ist, behalte ich ihn einfach in guter Erinnerung Thumbsup
Auf dieser Seite fehlen noch Bilder eines Sony Verstärkers.
Schnellschüsse vom Vormittag mit dem mobilen Telefon.

TA-1130


[Bild: 20230304-085012.jpg]



[Bild: DSC02009.jpg]


Gruß Ralf
Dann mach ich mal weiter mit meinen beiden Luxmännern,

[Bild: 45419957hr.jpg]

[Bild: 45419962kz.jpg]
Der L-410 ist ja skurril mit dieser englisch französischen Beschriftung. Nie zuvor gesehen.
Bei meinem ist nur englisch drauf.

[Bild: IMG-4837-2.jpg]
Dann steuere ich auch noch einen bei...

Luxman L-210



[Bild: Luxman-L-210-1x.jpg]

[Bild: BDC41-C29-F601-4-D56-B203-EFF4-DA004-C99.jpg]

Nicht Vintage, ich weiß. Ersetzt seit Freitag meinen Kenwood 7090R.

Magnat RV4
Moin,

hier mein Marantz PM 16:



[Bild: P1090679.jpg]


[Bild: P1090688.jpg]

   Gruß
    Thomre
(21.05.2023, 16:42)Jaws schrieb: [ -> ]Nicht Vintage,...

 Ist in diesem Thread auch kein Muss. Geht um alle Vollverstärker.
Hallo zusammen,

der Thread braucht mal wieder etwas Aufmerksamkeit. Zur Wiederbelebung mal ein Foto meiner derzeitigen Anlage in meiner Leseecke:

[Bild: IMG-2083.jpg]

Mein Türmchen wird wird von brav von einem Technics SU-V50 Verstärkerchen beschallt. Für meine Acron 210c zur Hintergrundbeschallung völlig ausreichend.

Kaffee und  Hi 

Mike
(26.02.2023, 19:16)Niki1990 schrieb: [ -> ]Moin Zusammen,

und nochmal Yamaha Smile

[Bild: Ax1090.jpg]

Beste Grüße
Niki
Oh, Ich lieber dieses puristische Design von Yamaha. Ich habe selber den AX550 gehabt, steht inzwischen beim Sohn, leidet leider unter der bekannten Kontaktschwäche des Eingangswahlschalters. Muss ich mal wieder mit Kontaktspray ran. 

Ich selbst habe gerade meinen Denon DVR-1907 durch einen Yamaha RX-A1030 ersetzt. Der hat mehr als ausreichend Power für meine Dynaudio Contour 1.3, die seit 32 Jahren mir gute Dienste leisten und immer wieder mit ihrem Dynaudio-typischen Klang begeistern. Der Yamaha holt mich mehr aus den Dynaudios raus als bisher der Denon.

Gruß 
Moritz
vorne auf Seite 1 die Bilder weg, darum hier mal 2 von meinen alten Amplifier
[Bild: DSCF0096.jpg]
mein long time Verstärker aus den 80ern in Erstbesitz, ein Kenwood KA-7x mit SIGMA Drive Anschlüssen.

Und der "moderne Nachfolger" in 200?
[Bild: DSCF0109a.jpg]
ROTEL RA-04..
Na wenn ich an dem Thread sowieso schon "vorbeilaufe" und jetzt nach und nach durchblättere, machen wir doch gleich mit dem nächsten Kenwood Stereo Integrated Amplifier, wie es so schön vorne drauf steht, weiter.

Hier mein Kenwood KA-3020:

[Bild: kenwood-ka-3020.jpg]


[Bild: kenwood-ka-3020.jpg]



Der begleitet mich schon mein ganzes Leben lang treu, hat damals mein Vater neu gekauft. Spielt seither an einem Paar ELAC 8870 II - und das sehr gut. Ca. 2013 mussten wurden die Schalter mal in Kontaktspray gebadet, mittlerweile fangen die seltener benutzten wieder das Kratzen an...
Hier im Forum wurde 2015 bereits ein KA-3020 zum Verkauf angeboten, dort sieht man auch ein Foto der Rückseite: https://old-fidelity-forum.de/thread-14878.html?highlight=ka+3020

Die technischen Daten auf Hifi-Wiki: https://www.hifi-wiki.de/index.php/Kenwood_KA-3020

Der Verstärker passt optisch sehr gut zu meinem kürzlich erhaltenen Kenwood KA-4520 Kassettendeck (Bilder dazu hier).
OK, dann hier auch nochmal meine neue, nicht mehr ganz taufrische aber große Liebe Wink3



[Bild: PXL-20250202-231210665.jpg]
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26