Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Marantz 2275 -kleine Kur nach Routineuntersuchung- Revision mit REPRO Lampengehäuse
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Ok, ich muss jetzt auch mal Kritik anbringen:
Nach dieser wahrlich meisterhaften Leistung wird sich niemand mehr trauen, eine Restaurationsdoku einzustellen.
Nein, sämtliche Arbeiten werden dir von uns mit sofortiger Wirkung übertragen.
Sorry ... Tease
Drinks
.... was soll ich noch sagen? LOL Die Jungs haben schon alles gesagt! Einfach großartig! Hammer Brother you did
a great Job! Raucher

Drinks
(17.05.2011, 16:06)lyticale schrieb: [ -> ]Nach dieser wahrlich meisterhaften Leistung wird sich niemand mehr trauen, eine Restaurationsdoku einzustellen.

Das wage ich zu bezweifeln.... UndWeg

Drinks
Ja, da war doch noch was aus den Anden.. Denker

Floet

DIrk
Ahjaaaa, stimmt ....FloetLOL


AtMarkus,
SUPER Arbeit, echter Respekt!
WOW weiter so, danke Drinks
Zunächst mal ein huldvolles WOW für Deine Geduld, Deine Kenntnisse, Deine Ideen, Deine Zeit, Deine ...

Ein Frage habe ich noch: Was hast Du für ein Material für den "selbstgebauten" Lampenkasten verwendet?

Grüße aus dem ESC-Dorf an der Düssel.
(18.05.2011, 10:34)Vancouverona schrieb: [ -> ]Ein Frage habe ich noch: Was hast Du für ein Material für den "selbstgebauten" Lampenkasten verwendet?

Psst. Das steht hier http://old-fidelity-forum.de/post-168699.html#pid168699 Drinks
Perfekte Arbeit Markus! Und vielen Dank für den tollen Bericht!

King1

Hatte leider jetzt erst Zeit, mir diesen Thread hier in Ruhe durchzulesen...
(17.05.2011, 10:58)bodi_069 schrieb: [ -> ]...
[Bild: totald.jpg]

Dies ist übrigens einer der Threads, die mir sehr geholfen haben bei meiner eigenen ersten Aufhübschung eines Marantz 2245. Danke schön! Respekt!

Ich hätte einige Fragen zur Beleuchtung (die ohne Vorort-Gucken leider schwierig zu beantworten sind):

Wie hell leuchtet eine frisch restaurierte Marantz-Skala der 22er Serie?
Ist der schöne strahlend-kühl blaue Eindruck, den viele Aufnahmen vermitteln, real? Sind die FM/AM/AUX/etc. oder der Skalenanzeiger wirklich weiß?

Ich denke, ich habe alles richtig gemacht bei meinem 2245 (sogar die braunen Platinen weiß lackiert). Aber so "richtig" hell ist die Anzeige nicht, denn die Beleuchtung funzelt im Kasten eher im gelben Bereich, als seien die Birnchen um 50% gedimmt.

Na klar kann ich nun durch eine längere Belichtungszeit nebst Weißabgleich auf "Warmes Kunstlicht" ein tolles Foto einer strahlenden Skala hinbekommen, aber der Realität entspricht das nicht.

Und: leuchten die Lämpkes durch Umstellen des Receivers von 220 auf 240 Volt weniger hell? Kann ja eigentlich nicht, oder?

Grüße, Jens
Hallo Jens,

genau, die Farbe der Anzeige hängt von der Farbtemperatur des Umgebungslichtes ab. Bei Tageslicht erscheint die Anzeige "blauer" und die Quellenlampen "weißer". Beim fotografieren ist es genauso, gesteuert über die Farbtemperatur bzw. den Weißabgleich. Unterschiedliche TFT Displays nehmen bei der Wiedergabe ebenfalls Einfluß auf den gewonnenen Eindruck, wie Du sicherlich weißt.
Richtiges Blau und Weiß gibt es jedoch nicht, dies ist alleine durch die Verwendung von Glühlampen nicht möglich, da diese kein weißes Licht aussenden. Die auf den Bildern weiß aussehenden Quellenlampen und auch das "Blau" sind also eher auf Belichtungszeiten und Farbtemperatureinstellungen zurückzuführen.

Die Anzeige ist also eher türkisblau und die Quellenlampen leicht gelblich. Das ist absolut original und aus meiner Sicht keineswegs zu bedauern. Von "funzeln" kann ich aber wirklich nicht berichten.

Inwiefern die Umstellung der Spannung etwas mit der Helligkeit dieser Lampen zu tun hat, kann ich leider nicht beantworten. Auch habe ich keine Erfahrungen mit Deinem Gerätetyp gemacht.

Stelle doch mal ein Foto ein, dass Deiner Meinung nach der Realität entspricht. Vielleicht stimmt ja auch wirklich etwas nicht.

Ansonsten gutes gelingen ... Hi
Hi Markus,
danke für die schnelle Antwort!

Ich denke, das obere Foto trifft es ganz gut:

http://old-fidelity-forum.de/thread-3293...#pid293218

Aufgenommen bei regnerisch grauem Tageslicht, Licht von allen Seiten, auch oben. Die beiden linken Anzeigen wirken etwas flau, weil sich das Umgebungslicht spiegelt.

Alles neue Birnchen.
Hast bei Deinem 2275 einen ähnlichen Eindruck?

Gute Nacht, Jens
Moin,
hier mal 2 Fotos von meinem gewesten 2265, das erste
wurde vom Restaurator für seine Website etwas aufgehübscht.Pleasantry
[Bild: marantz22658jsu.jpg]

Das zweite von mir mit einer Digi-Knipse auf Automatik. . .der Eindruck
kommt dem visuellen schon sehr nah. Ein ganz wenig Grün ist auch nach
dem Austausch von Birnen,Filterfolie und Lacken des Lampenkastens
immer noch vorhanden.[Bild: img_0733hkas.jpg][Bild: img_0729sju9.jpg]
Schöner 2265, Thomas. Thumbsup Den habe ich u.a. auch.

Drinks
(04.06.2012, 13:48)bodi_061 schrieb: [ -> ]Schöner 2265, Thomas. Thumbsup Den habe ich u.a. auch.

Drinks

Ja war / ist nicht schlecht das Gerät. . . .mich hat nur nach einiger

Zeit dieser weiche Pleasantry Schmusesound etwas gestört,und

dass das Radioteil im Gegensatz zu Tape ,Phono usw doch recht

leise war.Denker
Seiten: 1 2 3 4 5