Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Hornlautsprecher-Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
(28.01.2017, 12:53)Tobifix schrieb: [ -> ]topfit !!!


interessant, eine neue Klangbeschreibung  Denker Zahnlos

Tobifix

Die Technics sind aber von der Qualität nicht mit den Pioneer (TAD) nicht zu vergleichen.

Grüße
In der Theorie alles suboptimal: 2Wegehorn mit Übergangsfrequenz bei 1200Hz, fettes Mittel-Hochtonhorn mit natürlichen Schwächen bei den höchsten Höhen und dann noch ein Wirkungsgrad bei knapp 100db/1W/1m. Vergiss das erstmal alles einfach, häng die Dinger an den Pio und lass dich überraschen. Ich vermute es wird super klingen, einfach so.....

Tobifix

Sorry Autokorrektur iPad. topfig!

Grüße

Ex-Pfälzer

Topfiger als dieser Edelmüll hier ist in meinen Ohren ohnehin nicht zu erreichen:

http://old-fidelity-forum.de/thread-1359...topffabrik

Hi

Morten

(28.01.2017, 13:03)Oberpfälzer schrieb: [ -> ]Topfiger als dieser Edelmüll hier ist in meinen Ohren ohnehin nicht zu erreichen:

http://old-fidelity-forum.de/thread-1359...topffabrik

Hi

Lol1

Tobifix

Hätte auch noch eine schöne neu aufgebaute Mentmore TVA100 anzubieten[Bild: ujFDqWKh.jpg][ur
Atoberpfälzer

Lol1 Lol1 Lol1  Jetzt weiß ich endlich wie ich meinen Schrott hier verkaufen kann. Dein Beitrag trifft es total auf den Kopf... ich musste eben sowas von lachen.

Geht um diesen Schrott hier (namen sind oft Schall und Rauch):
http://old-fidelity-forum.de/thread-195-...#pid917655

Morten

(28.01.2017, 13:16)Tobifix schrieb: [ -> ]Hätte auch noch eine schöne neu aufgebaute Mentmore TVA100 anzubieten

Vielen Dank, Tobi.  Thumbsup

Aber genau solche Geräte sind optisch einfach nicht mein Fall !

So wie der The Fisher X-100 wäre super !  Thumbsup
(28.01.2017, 13:00)Tobifix schrieb: [ -> ].... topfig !

Grüße

Das gilt für alles was in irgendeiner Form ein Gehäuse/kammer anstatt einer Schallführung hintendran hat. Wenn mans nicht dämpft (bei Druckkammern in Backloaded Hörnern nicht erlaubt, da die offene Kammer als Tiefpass dient) schallt es durch. Wenn man wie bei Mittel-Hochtonhörnern üblich, einen Abschlussdeckel drauf hat, verschiebt man die untere Fg radikal nach oben und zusätzlich hört man auch die Reflexionen aus eben dieser Kammer. Das weiss man wahrscheinlich erst wenn man mal ein Hornsystem gehört hat, das das nicht macht.

Wenn man wie bei der Pio/Vott nur ein einziges Horn benutzt gibt es extrem hohe Laufzeit Differenzen innerhalb des Horns mit Auslöschungen und Resonanzen. Das Horn schafft es durch das hohe Gewicht der Luft auf der Membran kaum noch über 12Khz was zu übertragen. 1liter Luft = 1,3gramm wären hier wohl ungefähr 10liter, also ein Hochtöner mit wesentlich mehr (Spulenträger) als 13gramm Membrangewicht der vom Antrieb bewegt werden muss. Kann man sich mal Folienhochtöner ansehen was die so wiegen....

Mit "Hifi" haben die Pio und die Vott beide nix zu tun.

Tobifix

Die hier steht leider nicht zum Verkauf.[Bild: iEQUbRoh.jpg][Bild: YRxF4Rfh.jpg]

Und die kleine Schwester.[Bild: kbt7bZ1h.jpg]

Morten

(28.01.2017, 12:58)bikehomero schrieb: [ -> ]In der Theorie alles suboptimal: 2Wegehorn mit Übergangsfrequenz bei 1200Hz, fettes Mittel-Hochtonhorn mit natürlichen Schwächen bei den höchsten Höhen und dann noch ein Wirkungsgrad bei knapp 100db/1W/1m. Vergiss das erstmal alles einfach, häng die Dinger an den Pio und lass dich überraschen. Ich vermute es wird super klingen, einfach so.....

Jepp, Jürgen !  Thumbsup

Das glaube ich zunächst auch einmal !

Aaaaber...

...da fiel mir doch ein, dass ich ja Röhrenverstärker im Haus habe. Und zwar gleich zwei Stück !

Diese hier:

http://www.radiomuseum.org/r/funkwe_kol_..._watt.html

[Bild: GLUzhEph.jpg]


In meinem Funkwerk Kölleda VG-58 stecken die drin und sind vor ein paar Jahren fitgemacht worden.

Die Restauratorin hatte ich gerade an der Strippe und sie meinte, dass die wohl als Monoendstufe für jeweils eine ALTEC 19 zu verwenden wären.
Dann den SX-1080, ausschließlich die Vorstufe davon, davorgehängt, um alle Quellgeräte anschließen und den Tuner davon nutzen zu können...

Sehe gerade, Frequenzgang der 8321.5 von 30 Hz bis nur 15.000 Herz.
Das wird wohl nix !
Hörste mehr?

Hmmmmmm....Stereo 60 mit KT66.
Hatte ich auch mal *heul*
Die Stereo 20 steht noch auf meiner *mussichmalhaben* Liste.
Das reicht für die HT...höher spielen die eh nicht.
Schliesse mich den Vorrednern an: Versuch macht kluch.
Ebenfalls schliesse ich mich lucky an: Mit HiFI hat das nix zu tun - aber vielleicht ne Menge mit Spass.
(28.01.2017, 13:49)spocintosh schrieb: [ -> ]Das reicht für die HT...höher spielen die eh nicht.
Schliesse mich den Vorrednern an: Versuch macht kluch.
Ebenfalls schliesse ich mich lucky an: Mit HiFI hat das nix zu tun - aber vielleicht ne Menge mit Spass.

Exakt ! Thumbsup
Morton, wenn du auf die sichtbare Röhrenfraktion nicht so sehr stehst guck dich doch mal um bei zB AMC zB
AMC CVT-3030 MK2, ist neumodischer Kram mit viel Schickimicki gibt es aber auch in alt. Funktionieren super an Hörnern, bei mir sind es Viecher mit BG 20. Horner sind der Ersatz für überteuerte Livekonzerte mit dem besten Platz und immer kalten Getränken.
(28.01.2017, 13:49)spocintosh schrieb: [ -> ]Ebenfalls schliesse ich mich lucky an: Mit HiFI hat das nix zu tun - aber vielleicht ne Menge mit Spass.

Geh Spucki....des stimmt doch net.
Also des mit dem des des koa HiFi sein soll.
Naturelamente is des a HiFi!

Ich wette das jede HiFi Norm eingehalten wird.
Spaß macht es natürlich trotzdem  Raucher
den habe ich bei  Frank( R.I.P.) an seinen Hörner gehört, ich würde behaupten der ist Gut

http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...AQ9QEIIzAB

Morten

(28.01.2017, 17:23)sensor schrieb: [ -> ]http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...AQ9QEIIzAB


Nee, Ulf, geht nicht ! 

Ist schwarz !  Floet Lol1
(28.01.2017, 16:46)Bastelwut schrieb: [ -> ]
(28.01.2017, 13:49)spocintosh schrieb: [ -> ]Ebenfalls schliesse ich mich lucky an: Mit HiFI hat das nix zu tun - aber vielleicht ne Menge mit Spass.

Geh Spucki....des stimmt doch net.
Also des mit dem des des koa HiFi sein soll.
Naturelamente is des a HiFi!

Ich wette das jede HiFi Norm eingehalten wird.
Spaß macht es natürlich trotzdem  Raucher

Jepp, nur hat die gute alte DIN Norm mit dem Begrif High Fidelity = Höchste Wiedergabetreue nicht viel zu tun. Sonst ist gleich wieder der Messteufel hier und zeigt euch was "HiFi" ist. Das will doch keiner wirklich hören.... Lipsrsealed2

Vott und diese Pio Monster mag man ja sich eine Stunde antun können, aber dann habe ich lange Ohren...nur Spass isses eben auch nicht....
Ein Freund von mir hat ne kleine Voice zusätzlich mit HTund eigens abgestimmter Weiche, das klingt sehr gut. Geht aber nicht an einem Nachmittag, sondern dauerte einige Monate bis es so lief.
Meins hat so ungefähr 25 Jahre gebraucht, bis ich zufrieden war.

zimbo

(28.01.2017, 17:23)sensor schrieb: [ -> ]den habe ich bei  Frank( R.I.P.) an seinen Hörner gehört, ich würde behaupten der ist Gut

http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...AQ9QEIIzAB

geht sogar ganz hervorragend mit Altec.  Floet

[Bild: Qy5PuvMh.jpg]
Meine bescheidene Meinung...
Wenn man Hornlautsprecher hat, sollte man diese auf alle Fälle irgendwann mal mit einer Röhre gehört haben. Das passt schon irgendwie zusammen, Horn & Röhre. Und da braucht es ja auch kein Watt Monster.
Bei mir liefen die (kleinen) Model 14 zunächst am Sansui 919 zur vollsten Zufriedenheit. Später, mit den neuen Frequenzweichen von W. Jagusch und 'ner 300B zum Testen, bin ich dann beim H.H. Scott 399 Röhrenreceiver gelandet. Und der bleibt jetzt erstmal eine Weile genau wie die Altecs, weil mir die Kombi absolut taugt vom Klang und der Bühne und der Optik sowieso.  Drinks
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8