Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: good-old-hifi Dezember 2011
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
[quote='armin777' pid='225298' dateline='1322763420']
Nun als erstes im Dezember einen wunderschönen Setton Receiver (Riehkaiffer, wie man hierzulande in der eingeborenen Bevölkerung sagt)

Hi Armin,
ich finde diese englischen Fachbegriffe auch immer wieder Klasse... so wie ein HiFi-verkaufender Kollege in meinem Ausbildungsbetrieb immer wieder gerne einen "Ehckwileiser" verkauft hat... "Lautschrift" ist gar nicht so einfach! Denker!
...oder heutzutage haben viele Handies ja auch schon "Bluhtohn", was wohl "Bluetooth" heissen soll...
Besonders gut habe ich den alten Herrn, der den Reisel-Laden betrat, in Erinnerung, der nach einem "Steuergerät" fragte... und so peinlich wie es jetzt ist, ich derjenige war, der keinen Plan hatte was er eigentlich haben wollte... denn Receiver kannte ich, Verstärker mit Radio auch, aber Steuergerät klingt dabei auch so voll unlogisch!
...und ich war damals erst 17 Jahre alt! Floet
Genug der Ausreden!
Liebe Grüße aus Berlin von Chris!

P.S.: Den Seton find' ich ganz schick! Freunde!
(02.12.2011, 20:04)armin777 schrieb: [ -> ]
DJ-Barny schrieb:nur so als Anhaltpsunkt...ohne Geschwurbel Armin

Er hat klar und deutlich gespielt und klang gut.Floet

Ehrlich: im Werkstattbereich habe ich da bisher so gut wie nie Unterschiede hören können!

Drinks

Du hörst nicht jedes Gerät intensiv "Probe"? Ich bin erschüttert!!!Oldie

Spaß beiseite, irgendwie finde ich gerade diese "Brot und Butter"-Teile sehr reizvoll, das Salz in der Suppe gewissermaßen, selbst wenn es Geräte sind von denen ich und wohl auch die meisten anderen hier, noch nie etwas gehört haben.
Irgendwie auch ein netter Rückblick auf die Zeit in der ich groß geworden bin.

Altes Highend sammelt doch fast jeder Floet (da nehm ich mich gar nicht aus), Tease, aber so ein Gerät erhalten fordert mir schon Respekt ab.


Grüßle

Andreas
flanellmann schrieb:Besonders gut habe ich den alten Herrn, der den Reisel-Laden betrat, in Erinnerung, der nach einem "Steuergerät" fragte... und so peinlich wie es jetzt ist, ich derjenige war, der keinen Plan hatte was er eigentlich haben wollte... denn Receiver kannte ich, Verstärker mit Radio auch, aber Steuergerät klingt dabei auch so voll unlogisch!

Mensch, Christian - doch, doch, selbst wir Hifi-Verkäufer sprachen in den späten 60ern und frühen 70ern nur von "Steuergeräten" - der Begriff Receiver bürgerte sich erst Ende der 70er ein. Steuergerät deshalb, weil man an diesem Gerät alles steuern konnte: laut, leise, dunkel, hell, Lautsprecher im Wohnzimmer oder Schlafzimmer an und aus, Wechsel zwischen Plattenspieler oder Radio hören, alles so etwas eben, deswegen Steuergerät - nicht wirklich unlogisch. Aber als Du 17 warst, das muss so um 1986 herum gewesen sein, da war Steuergerät wirklich schon ein völlig antiquierter Begriff.

Drinks
Und ich dachte immer, ein "Steuergerät" sei eine Empfänger/Vorverstärker Kombination. Also quasi ein Receiver ohne Endverstärker.
Zum Beispiel Braun CC4.

Oder war das erst viel später so?

Denker
....dann wäre ein Auto auch ein Steuergerät.....Denker

Hat ein Steuer, mit dem das das "Gerät" (Auto) steuert.....Floet Jester







UndWeg
Es gibt in der Automobil-Welt so wat ähnlisches: Unimog = Universal-Motor-Gerät Wink32
Aterrorlogin

Jan, ein Receiver ohne eingebaute Endstufe ist ein Preceiver! Zu den Zeiten als man noch Steuergerät sagte, nannte man so etwas Empfänger mit integriertem Vorverstärker.

Die Begriffe aus der Zeit:

Verstärker (Amplifier)
Vollverstärker (integrated Amplifier)
Vorverstärker (Preamplifier)
Endverstärker (Main Amplifier)
Empfänger (Tuner)
Kassettenrekorder (Cassette Deck oder Tapedeck)
Tonbandgerät (open reel Tape-Deck)
Steuergerät mit integriertem Kassettenrekorder (Casseiver)

Drinks

rx777

(03.12.2011, 11:33)New-Wave schrieb: [ -> ]....dann wäre ein Auto auch ein Steuergerät.....Denker

Hat ein Steuer, mit dem das das "Gerät" (Auto) steuert.....Floet Jester







UndWeg

Au Mann - schlimmer wirds aber nicht, oder? JesterTease
geht so....Raucher
Nachdem Lutz (aka lutsei) nun wieder auf dem Heimweg ist und seine lange vorher angemeldeten Geräte wieder mitgenommen hat, möchte ich sie aber Euch allen vorstellen. Keine großartigen Geräte, sondern in der Brot und Butter-Klasse angesiedelt, verdienen es auch solche durchaus erhalten und hier vorgestellt zu werden.

Der Kenwood KR-4070 stammt von 1978, wiegt 9,4 kg, leistet 2 mal 40 Watt Sinus an 8 Ohm und kostete seinerzeit 898,- DM. Aus der Familie stammten die übrigen Modelle KR-3090, 5030, 6030 und 9600 - alle im gleichen Design.

Jemand hatte ein neues Netzkabel angebaut (2 adrig mit Eurostecker - an diesem Gerät unzulässig), dabei aber einige Kabel abgeknipst und nun ging gar nichts mehr. Zudem bekam er eine umfassende Schalterkur, einen Tunerabgleich und neue Lämpchen.

[Bild: J6B7t.jpg]

So sieht das Schätzchen von innen aus, frisch gereinigt. Links oben der Transformator, darunter die Endstufe, rechts Tuner und Vorverstärker.

[Bild: WwwQn.jpg]

Diese Baureihe hatte Alufrontplatten mit Riffelknöpfen - einfach schöne Klassiker.

[Bild: aV0hT.jpg]

[Bild: CvV55.jpg]

[Bild: HDW2R.jpg]

Hier gibt es einfach keine Unklarheiten - alles logisch angeordnet und griffbereit.

[Bild: 5v8jh.jpg]

Hinten das gleiche Bild.

Der andere war ein sehr seltener JVC 5505L von 1977, der wiegt 8 kg, leistet 2 mal 12 Watt Sinus an 8 Ohm und kostet damals um 600.- DM - war in Deutschland aber selten.

[Bild: Qz0bB.jpg]

Auch hier ein Blick ins Innenleben, oben lins der Netztrafo, rechts daneben die Endstufen und darunter Vorverstärker und Empfänger.

[Bild: DvbPj.jpg]

Das Gerät war mit folierten Holzseitenteilen ausgestattet.

[Bild: cCtEo.jpg]

Die Front. Das Modell ohne L als Anhängsel, hatte dann keine Langwelle und dürfte häufiger anzutreffen sein. Diese Variante mit L war für Länder gedacht, die noch kein flächendeckendes FM-Netz hatten, z.B. Griechenland, Spanien, Portugal. Überbestände landeten dann oft auch bei uns in den Läden.

[Bild: 6Nd8A.jpg]

[Bild: n092m.jpg]

Neue Lampen bringen es einfach, oder?

[Bild: sgXXO.jpg]

Und auch hier die Rückseite - die PreOut-MainIn-Verbindung wurde ersetzt, weil sie fehlte (dieses feature ist erstaunlich bei so einem Kleinen!).

Drinks

Kimi

Besonders gefallen mir die Knöppe bei beiden...
...die sicher für eine tolle Haptik sorgen Thumbsup
Ansonsten schickes, klassisches Design. Wobei ich die
Beleuchtung beim JVC schöner finde Drinks
Gut das Geschmäcker verschieden sind... ich mag die schwarze Skala mit der weißen Schrift am silbernen Kennie, das ist herrlich nüchtern und sachlich... (+hat trotzdem Charme)... Die Brot&Butter Geräte finde ich mindestens ebenso wichtig wie die "High-Ender", denn diese Geräte standen mehrheitlich in den Wohnzimmern und haben die Zeit geprägt... (...und die Menschen erfreut)

Also Armin, herzlichen Dank für Deinen "kulturhistorischen Beitrag"... und mach Feierabend!

Schönes Wochenende!

Drinks
[Bild: sgXXO.jpg]

Denker Was sind das für witzige Klemmen an Lautsprecherausgang A ? - Sind die für den Anschluß von Bananensteckern ausgelegt ? ... und zuletzt: Wo bekommt man die her?

Gruß - Werner Drinks
Werner, frag mal Bruno (New Wave) - der besorgt die immer, ist aber keine besonders gute Qualität, wie ich feststellen musste. Dafür billig.

Bei good old-hifi gibt es so etwas, dafür etwas teurer.

[Bild: klemme-banana-adapter.jpg]

Drinks
Der Kenwood ist wirklich schön Armin.

Hatte ich auch mal im sehr schönen Holzhaus und top Zustand.
Leider schon vor längerem verkauft...
Drinks

[Bild: dscn4927tt7zs.jpg]
(03.12.2011, 13:50)armin777 schrieb: [ -> ]Werner, frag mal Bruno (New Wave) - der besorgt die immer, ist aber keine besonders gute Qualität, wie ich feststellen musste. Dafür billig.

Bei good old-hifi gibt es so etwas, dafür etwas teurer.

[Bild: klemme-banana-adapter.jpg]

Drinks

... ja stimmt, hatte ich ganz vergessen, dass Ihr solche Lautsprecheranschlussklemmen ja auch anbietet - und Eure sehen schon auf dem Bild wesentlich wertiger aus ...

Danke für die Info - Gruß Werner
2 richtig schicke kleine Receiver! Armin danke fürs zeigen und die Bilder. Thumbsup

Schönes Wochenende. Drinks
Was ist an diesen Anschlüssen wertiger? Ist Plastik jetzt besser als Vollmetall? An den Metalldingern kann man übrigens auch Kabel mit sehr großem Querschnitt ohne Bananas drantüdeln.
Meinste det orischinole ? .... da habsch schon festgeschtellt, dass der Anpressdruck sich lösen kann
.....na ja, beim 2. Anziehen hebts dann eigentlich.
(03.12.2011, 12:24)armin777 schrieb: [ -> ]Endverstärker (Main Amplifier)
......

Kenne dazu auch noch die amerikanische Bezeichnung PowerAmplifier.

VG Peter Drinks
(03.12.2011, 09:42)armin777 schrieb: [ -> ]
flanellmann schrieb:Besonders gut habe ich den alten Herrn, der den Reisel-Laden betrat, in Erinnerung, der nach einem "Steuergerät" fragte... und so peinlich wie es jetzt ist, ich derjenige war, der keinen Plan hatte was er eigentlich haben wollte... denn Receiver kannte ich, Verstärker mit Radio auch, aber Steuergerät klingt dabei auch so voll unlogisch!

Mensch, Christian - doch, doch, selbst wir Hifi-Verkäufer sprachen in den späten 60ern und frühen 70ern nur von "Steuergeräten" - der Begriff Receiver bürgerte sich erst Ende der 70er ein. Steuergerät deshalb, weil man an diesem Gerät alles steuern konnte: laut, leise, dunkel, hell, Lautsprecher im Wohnzimmer oder Schlafzimmer an und aus, Wechsel zwischen Plattenspieler oder Radio hören, alles so etwas eben, deswegen Steuergerät - nicht wirklich unlogisch. Aber als Du 17 warst, das muss so um 1986 herum gewesen sein, da war Steuergerät wirklich schon ein völlig antiquierter Begriff.

Drinks

...erinner' mich jetzt bloß nich daran wie alt ich damals war, dann fällt
mir nur auf, wie alt ich jetzt bin! Flenne!
Klar, hell und dunkel, wenn beim einschalten die Hauptsicherung kommt,
wenn die "Büchse 'nen kurzen hat! Tease!
Ich fand es in dem Moment unlogisch, nachdem mir mein Ausbilder, der
liebe Manfred S. mir das erklärte wars mir auch klar! Floet!
Der Moment war eben peinlich! Lipsrsealed2!
(03.12.2011, 12:30)rx777 schrieb: [ -> ]
(03.12.2011, 11:33)New-Wave schrieb: [ -> ]....dann wäre ein Auto auch ein Steuergerät.....Denker

Hat ein Steuer, mit dem das das "Gerät" (Auto) steuert.....Floet Jester







UndWeg

Au Mann - schlimmer wirds aber nicht, oder? JesterTease

Doch, es wird dereinst schlimmer sein, weil

die Autoindustrie, wie sicher bekannt, nicht nur Assistenzsysteme entwickelt, sonder Automobile, die computergesteuert ohne "Steuerung" durch den Fahrer ans Ziel rollen.

Es wird sein wie in Odyssee 2001, wenn der Computer spinnt, wird man ihm ausgeliefert sein.
Ich bin grad froh, dass ich das "heute" noch erleben darf, wo man wenigstens teilweise noch selber steuern kann und darf.
Schöne Geräte, Armin!

"Brot-und-Butter"-Kategorie mag vielleicht nicht grad schmeichelhaft klingen, aber ich gebe Martin recht, diese Geräte sind sicherlich die weit häufigeren und somit vermutlich prägenden. Und weil es sauteure Boliden mit überragenden Daten und/oder hypnotisierendem Design gibt, heißt das noch lange nicht, dass diese "B&B"-Geräte nix taugen.
Hallo an alle
Erstmal ein dickes Dankeschön an Armin für die Schnelle und kompetente Hilfe. Ja Dance3Dance3Dance3Dance3Dance3 ich war in den heiligen Hallen und habe die beiden Künstler persönlich kennen gelernt. Was mich beeindruckt hat waren die Stapel von Kundengeräten. Das ist ja Arbeit auf Monate. Schön das auch die B&B Geräte genauso viel Aufmerksamkeit bekommen wie die Hai ender. Nochmals auch vielen Dank für den Elac Dreher den Armin mir für lau mitgegeben hat. War ein Erlebniss auch die legendären HisVoice. Ja ich durfte sie hören und ThumbsupThumbsupThumbsupThumbsup
Ich glaub ich krieg so langsam eine kleine Kenwood-Macke. So ein schöner Receiver!
Ich mag das klare, so herrlich unüberladene, Design sehr. Yes

Dank Dir fürs zeigen Armin! Glückwunsch Lutz!

Grüßle

Andreas

Drinks
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11