13.08.2019, 04:58
Ich hab das mal etwas angepasst - vielleicht erschliesst sich der Sinn meiner Aussage nun leichter.
Emoticons mache ich lieber im persönlichen Zwiegespräch
Emoticons mache ich lieber im persönlichen Zwiegespräch
(16.08.2019, 18:40)Bernd_J schrieb: [ -> ]Ich lasse ja vom Naturell her lieber Maschinen arbeiten, also habe ich mal einen Versuchsaufbau zusammengefrickelt.
Den Filz, über den die Außen-, also Tonkopfseite des Bandes geführt wird habe ich mit medizinischem Isopropanol 70% (Rest ist gereinigtes Wasser) getränkt. Die Kassette habe ich nach dem Reinigungsdurchlauf zwei mal umgespult und lasse sie jetzt erst mal einige Tage liegen.
(16.08.2019, 21:05)Lass_mal_hören schrieb: [ -> ]Du weißt schon, dass Wasser für Tonbänder nicht gut ist?
Ich zitiere mal:
"Technisch liegt es wohl an den hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften der auf die Trägerfolie aufgebrachten Magnetschicht. Die Feuchtigkeit löst die Magnetschicht von der Trägerfolie ab und bildet zusammen mit der Magnetschicht diesen Schmierfilm. Dieser Prozess lässt sich durch eine Lagerung bei geringer Luftfeuchtigkeit und konstanter Temperatur zwar verzögern, jedoch nicht vermeiden."
Daher würde ich grundsätzlich nur das ganz hochprozentige Isopropanol nehmen.
Warum führst du das Band aus der Kassette heraus? Volkers (Klopapier-) Methode mit deinem Laufwerk fände ich gut.
(07.08.2019, 18:40)Lass_mal_hören schrieb: [ -> ]Mit James Last ist es genau wie mit Modern Talking.Den hören weit mehr, als man denkt. Echt jetzt. Hab die erste CD heute Nacht für 12,- Euro verkauft, 'James Last im Allgäu'.
Edits Schwester sagt: ihr seid sowas von OT.
(10.09.2019, 19:14)HifiChiller schrieb: [ -> ]Alles klar Bernd !
Dann bekommt deine Bandsäuberungsmaschine ja noch richtig Arbeit
Ich werde die Tapes zeitnah versenden.
Edit: Und nein, das ist nicht durchgeknallt sondern vollkommen normal
(14.10.2019, 17:08)Svennibenni schrieb: [ -> ]...und es sollte am besten durchgefärbtes Papier benutzt werden, da man an den Schnittkanten sonst durchaus noch einen Rest "weiss" sehen kann.
(14.10.2019, 20:06)Lass_mal_hören schrieb: [ -> ]Hab ich einige Beiträge vorher hier geschrieben: Fön-Methode
(14.10.2019, 19:39)Lass_mal_hören schrieb: [ -> ](14.10.2019, 17:08)Svennibenni schrieb: [ -> ]...und es sollte am besten durchgefärbtes Papier benutzt werden, da man an den Schnittkanten sonst durchaus noch einen Rest "weiss" sehen kann.
Oder man hat eine Auswahl geeigneter Filzmalstifte da, um einmal schnell an den Schnittkanten entlangzufahren.