Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: HitachiHitachi HMA-8300 Restauration der ersten Class-G Endstufe von 1977
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Ich hab´das nicht mitverfolgt, aber wird an dem "Ding" tatsächlich seit über einem Jahr erfolglos herumhantiert?

Ich kenne sowas nur von extrem aufwendigen Oldtimerrestaurationen auf Rohkaroseriebasis Wink3
nee, die Reparatur ruht aus Zeitgründen seit Feb. 2015. also da liegt nicht das Problem.
Weil's gut hierzu passt...
noch ein HMA Bericht
push  Hi

no*dice

Top! DANKE!
Francisco hat immer viel um die Ohren. Hab ihm im august ne pn geschrieben, leider noch keine Antwort.
Hast PN Wolfgang, Gruß Peter
..leider hat der "Restaurateur" sich ein wenig vertan. (Arbeit, Familie..etc)

Aktuell quält er sich mit dem Gedanken, ob er das Konvolut retournieren soll, oder aber der Platine ein neues Design verpassen soll.

Es geht darum, dass 80% der aktiven Bauteile so nicht mehr hergestellt/bzw. gegen Gold verkauft werden...

Was meint ihr?

Der Karsten

wie weit biste denn gekommen? mach mal ne Liste der Bauteile die fehlen.
Guten morgen, danke fuer das Feedback.
Wie ist denn der aktuelle Zustand der Endstufen-HL?
[Bild: 78g9fkfb.jpg]

Hat es da inzwischen Verluste gegeben?
..salü!

Die Platine macht mir sorgen, ist die eine Baustelle erledigt, reisst die nächste auf..shize...

Am besten, re-Design.. 2-fach Layer, 70µm Kupfer, etc..

no*dice

Ich bin noch dabei!
Hier nochmal zum anfixen...

[Bild: IMG_3998.jpg]

Dabei mag ich eigentlich keine schwarzen GeräteDenker

no*dice

Hach schön! So ne dicke schwarze Endstufe hat schon was!
verstehe noch nicht ganz was Francisco vor hat.  Komplett neue Platine entwerfen und alle originalen Bauteile dort drauf???

[Bild: ao4pz8zv.jpg]

[Bild: d9itnk6m.jpg]
(29.12.2016, 19:20)fmmech_24 schrieb: [ -> ]..salü!

Die Platine macht mir sorgen, ist die eine Baustelle erledigt, reisst die nächste auf..shize...

Am besten, re-Design.. 2-fach Layer, 70µm Kupfer, etc..

Ich verstehe Dich. An diesem Punkt war ich auch schon einmal angekommen beim HMA-8300. Der Aufwand war damals auch groß, bis ich es dann zu Ende gebracht hatte.

Aber: Ein Neu-Design der Platine wäre schon ein großer Schritt, denn man muss evtl. mehr als eine Version davon machen, bis er stabil läuft. Schließlich hat dieser Amp - wie wir wissen - keine Allerweltsschaltung.

Was also tun?
Eines habe ich mittlerweile gelernt: Man muss bei Ersatz für die Transistoren nicht unbedingt bei den selben Typen bleiben. Auch die Liste der in diversen Quellen veröffentlichtn Ersatztypen ist nicht wirklich vertrauenswürdig. Nein: Man muss einen nach Parametern brauchbaren Transistor finden. Und er muss aus moderner Fertigung stammen und über vertrauenswürdige Quellen bezogen werden.

Einige Freunde und ich wir machen es mittlerweile so: Ein passender Transistor eines amerikanischen Halbleiter-Herstellers wird herausgesucht, dann eingekauft über einen amerikanischen Elektronikvertrieb, der direkt aus USA liefert.
Beispiel: HERSTELLER Fairchild. Lieferand: MOUSER

Vielleicht gibt es für die heiß werdenden Vortreiber und Treiber auf diesem Wege passenden Ersatz:
http://www.mouser.com/ds/2/149/fjpf1943-297208.pdf
und sein Komplementär.

Kosten: 80 Cent pro Stück.

Gruß Johannes
..ich kann es euch noch nicht sagen..aber vermutlich wird es eine neue Platine inkl. neuer/alter Bauteile.
und gibt es schon erzählenswerte Entscheidungen?   Kaffee
Ist das hier so etwas wie ein Insiderwitz?
Keine Provokation, aber kein Gerät kann so viele Geheimnisse bergen. Vielleicht sollte der Restaurator einfach so fair sein, das Projekt aufzugeben und Platz für einen neuen Hoffnungsträger machen. 

Gruß 

Thomas
Vielleicht wird's ja noch was... Wenn nicht, die HMA tauchen immer wieder in der Bucht auf. Wobei sie deutlich teurer geworden sind.
Klar ist das ein Insider. Du bist einfach nicht lange genug dabei.
..Insider wissen halt mehr..

Na, Spass beiseite, ich habe mich dazu entschlossen, die Platinen umzugestalten um später leichter Fehler & Probleme zu erkennen & zu beseitigen.

Leider habe ich nicht immer zu 100% Zeit für so ein Projekt.

Aber, es geht voran.

Die Grundplatine ist mit 140x100 mm schön klein, die Kühlkörper (100x22 mm) sind auf der Rück- /Unterseite platziert, damit sie andere Bauteile nicht braten können.

Leistung & Schutzschaltung sitzen huckepack auf dieser Grundplatine.

Ersatz für den SB630 habe ich auch schon, ein Russischer KT851A..beim Resteanbieter um schlappe 15€Cent/per Stücker.

Also, stay tuned..


[Bild: hma8300-1.jpg]

[Bild: hma8300-2.jpg]
Fährste mal eben nach Texel und schon geht es weiter. :-)

Stehen gerade an der Faehre. Und Teslo hat Warte-WLAN Smile

Und wie sagt man? Gut Ding braucht Weile. Melde mich dann spaeter von der Insel.
[Bild: IMG_20170711_1032042.jpg]

[Bild: IMG_20170711_1033507.jpg]

[Bild: IMG_20170711_1034002.jpg]
Wow, so neu und sauber... Mal ganz was anderes als diese versifften, alten Platinen die man sonst zu sehen bekommt... LOL
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13