Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: HitachiHitachi HMA-8300 Restauration der ersten Class-G Endstufe von 1977
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
..schade, trotzdem Danke!
Hi Francisco,

ggf. mal rüsselschorf (Helmut) anschreiben, was er für 2SB630 empfiehlt?

Von dem habe ich die anderen Transen ja auch..

VG Peter Drinks
..für den 2SB630 (wird nimmermehr hergestellt, einzige Alternative sind Klone/nachbauten aus HK) oder eben für Feenhaar als NOS..

Da der 2SA1668 immer noch (& in ausreichenden Stückzahlen) produziert wird, ist er vermutlich für längere Zeit noch am Markt..

Die Kosten von ca. 1,2€ per Stücker sind IMHO noch zu ertragen..Floet

Leider gibt es für EU nur DigiKey als Distri..die verlangen aber ganz schön Kohle.

Mindestbestellmenge: ab 65Teuro, die Mwst & verm. Zoll wird nachher berappt. (hab da schon mal Federn gelassen..)
Hallo Leute,

vielleicht bei diesem Herren mal nachfragen, ob er die auch einzeln abgibt.

Gruß
Heiko

Der Karsten

Mann digikey ist doch echt ne Apotheke Dash1
Ich frag mal meine Kontakte ab ob man die nicht günstiger bekommen kann.
Hab so auch die seltenen 2SK43 günstig direkt aus Japan bekommen Oldie
Ich kann bei Digikey bestellen, wenns genehm ist..muss eh bald wieder..
..hab' gerade auf ih-bäh 16 Stücker (8 Pärchen 2SA1668/2SC4382 orig. SANKEN) aus Polen geschossen..

Stückpreis: unter einem!!! Euro..

Mal kucken, was da wohl kommen mag..Floet

Der Karsten

na hoffentlich nicht polnische Chinaware Oldie
(29.01.2015, 18:18)fmmech_24 schrieb: [ -> ]..so, nach einem halben Tag im Lötdampf habe ich endlich als Ersatz für den 2SB630 gegurgelt:

2SA1668

Leider gibt's den (qualitativ) als TO-220F nur bei digikey, bzw. in Polen hab ich einen Herren mal angemailt, was denn 10Stücker so kosten tätaten..

Einen einzigen unbenutzten 2SB630 habe ich noch (NOS). Würde ihn auch abtreten.


- Johannes
..danke euch für eure Mühe..

Leider habe ich Blut geleckt & somit wird's der (polnische) 2SA1668 werden..

Aber ich komme auf eure Angebote zurück..Freunde
Hallo,

speziell bei Audio Transistoren, Exicon Lateral Mosfets sowie original Allegro-Sanken Transistoren kann ich die Profusion PLC sehr empfehlen:
http://www.profusionplc.com/index.php
schnelle Lieferung aus England, vernünftige Preise, und die Gewissheit keine China-Böller-Fakes zu kaufen.

Die Sanken Treiber 1668/4382 gibt es da auch ab Lager. Ein paar davon hab ich aber auch noch rumliegen.

Viel Spaß bei der Dynaharmony Operation!

Helmut
..so, bis dato warten auf E-Teile.

[Bild: 15kcpm.jpg] [Bild: 20ji5s.jpg] [Bild: 3wnfn3.jpg] [Bild: 4ondcz.jpg] [Bild: 5mkiuo.jpg] [Bild: 6hjeqj.jpg]

Der Elko am letzten Pic ist nicht für den Hitachi..sondern für den Lux.
Nabend Francisco, das sieht ja spannnd aus, soweit hatte ich das Gehäuse ja nie auseinander.

Dann mal schönes Wochenende, und hoffentlich haste noch was zu schrauben, wenn hier erst die ET kommen müssen... Freunde

Der Karsten

Da ist wohl mehr defekt als bei der Denon Flenne
..der grosse Hammer (Schonhammer) ist schon in der Warte-Schleife..dann wird gedengelt, was das Zeuch hält..Floet

Dann sollte das Gehäuse einigermassen im Lot sein..Ament!
moin,

Francisco, zwischendurch mal eine Frage zu den Endstufen-ST-Transen.

hast du schon rausgemessen, ob die beiden nachbestellten STs (hier im Bild)
[Bild: 6fljvf3e.jpg]

die sind, die hier in dem Styropor stecken (mit den alten aber heile gebliebenen 2 Hitachis/1 Toshiba)

[Bild: m2cssfi8.jpg]

oder ob ich die Defekten doch schon getauscht hatte
[Bild: 78g9fkfb.jpg]

oder anders gefragt, hast du die 2 Q715L und Q716L STs, die sich bei meinem Versuch verabschiedet haben, schon identifiziert?

Denk bei (hoffentlich nicht notwendigen Fall) dran, dass Johannes noch ST-EInzelstücke hat und sie ggf. abgeben würde.

Gruß an den Hammer, Peter Drinks
Es geht ja voran bei euch! Super.

Die ST Endstufen- Transistoren von Johannes habe ich leider alle in meinen Kenwood L-07 verbraten, wegen einem kaum sichtbaren Span im Alu Kühlrper der bei Erwärmung einen Masseschluss erzeugt hat. Aber ich habe neue besorgtLol1
Bei Bedarf könnte ich also helfen

Richard
Danke für die Info Richard, schauen wir mal. Ich denke, im Notfall hätte Helmuth / Rüsselschorf auch noch einen oder zwei. Drinks
..Peter, hab ich noch nicht durchgetestet.

Sollte morgen im laufe des Tages aber passiert sein.
wenn ich drauf wetten müsste sind die 2 Gestorbenen noch auf dem Kühlkörper und die Neuen im Styropor!
..ja, du hättest die Wette gewonnen!

Interessanterweise sind heute die 2SA1668/2SC4382 angekommen..leider konnte ich diese nicht verbauen.

Der Bauteile-Rest dürfte im Laufe der Woche eintrudeln..mal sehen.
..so, es geht langsam, aber stetig weiter:

-div. Widerstände ersetzt: (&ja, es sind Sicherungswiderstände..)

[Bild: 05qvq3u.jpg] [Bild: 0682ryn.jpg] [Bild: 07qoo39.jpg] [Bild: 08anr67.jpg]

-& was macht der geneigte Bastler, wenn er keine 6V-500mA Z-Diode hat, woher nehmen?

Richtig! Man(n) sucht sich unter vielen (falschen 6,2V) die "Richtige" heraus..

[Bild: 01pmyjz.jpg] [Bild: 02ivbqd.jpg] [Bild: 03pqlxg.jpg]

Am meisten Kopfweh macht mir immer noch der Ersatz für den 2SB630.

Elektrisch würde er ja passen, aaaaber: durch die isolierte Bauform wird er vermutlich zu warm werden..vllt. leihe ich mir ein FLIR & schau mir das mal an..
sind die (beide) denn defekt? oder willst du vorsorglich austauschen?

Weil einen NOS SB630 hat Johannes doch noch und ihn auch angeboten.

VG Peter (und genau so hatte ich mir die Threadfortsetzung vorgestellt, gut dass es so gekommen ist! )
..naja, es geht mir da eher um den sicheren Betrieb für die nächsten 10 Jahre..Oldie

NOS wird's bald keinen mehr geben, somit bin ich/wir gezwungen, auf moderne Typen auszuweichen..

Kann es sein, das die Hersteller immer mehr auf Isolierte Typen umstellen?
Hallo Francisco,

ich teile Deine Bedenken bezüglich der reduzierten Verlustleistung der voll isolierten TO-220 Treiber. In den meisten dickeren HiFi-Amps gibt es scheinbar keine therm. Probleme, weder mit den Sankens noch den Toshibas.
Wenn ich therm. Bedenken habe, baue ich ONsemis MJE 15032/33 oder gar 15034/35 ein. 'Nacktes' TO-220 Gehäuse, Ptot 50 Watt

Weiterhin viel Spass mit den alten Kisten, Gruß, Helmut
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13