Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Audio Exklusiv "tubular bell" -oder: Ein ungleiches Paar!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
So, also, jetzt mal der Sammlthread für das doch aufwendigere Projekt.

Bevor ich jetzt hier die vorangegangenen Ereignisse alle hier aufliste, verweise ich doch lieber auf den Link dazu:

Ab Beitrag 657


Bis zum Ausbauen des Tieftöners lief alles glatt - zu glatt, dachte ich mir schon die ganze Zeit.
So, dann hab' ich festgestellt, dass meine Boxen gar nicht zusammenhören.
Im Prospekt steht, dass jedes Paar aufeinander "eingemessen" ist und eine fortlaufende Seriennummer hat.
So, nun hab' ich hier zwei linke Tröten stehen, einmal mit der Nummer 339 und einmal mit der Nummer 359. Gut, Lösungsvorschläge gab' es ja schon. Hatte mich schon gefreut, dass das links-links-Problem zu beheben ist.

Jetzt hab' ich also die zweite Säule auch noch geschält und fast en Schlag bekommen:

[Bild: DSC_0002.jpg]

Nur mal so zum Vergleich, so sieht die andere Box aus:

[Bild: DSC05227.jpg]


So langsam wird das ne ziemlich blöde Sache hier.. Sad
Schreib mal bitte die Bezeichnungen der Chassis auf, irgendwas wird ja hinten drauf stehen.
Die unteren Hochtöner können auch KK10 sein - nur in einer anderen Ausführung.

Der Tieftöner sieht wirklich seltsam aus. Ist der Staubschutz abgefallen?
Nein, das sind keine KK10, das sind Valvo/Philips AD 0163.
Der andere Bass mit der taubenschissblauen Kalotte ist bestimmt nicht original.
Oder die haben damals alles verbaut, was gerade so rumlag. Konnte der Kunde ja sowieso nicht sehen.

Kimi

Lol1Lol1
Aber gutes Argument Denker
Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein zur neuen Folge "Eine Ente erklärt die Welt".FloetLipsrsealed2
Ich kotz' gleich. Ich hasse grade mich und die nette alte Dame aus dem Altenheim.

Ich bin mal wieder auf nem Pfad der Zerstörung unterwegs Flenne
Ich sag' ja - eben das hat alles zu gut funktioniert.

Als erstes wollte ich die runten Hochtöner ausbauen, hab' also die Schrauben losgedreht (Fehler Nummer 1) den Föhn geschnappt und wieder draufgehalten, die sind nämlich auch wieder geklebt und geschraubt. Dann irgendwann mim Schlitzdreher gehebelt (Fehler 2) so, da löst sich was und - Tata. Den Plastikschutz vom Chassis in der Hand gehabt, allerdings hab ich weniger den Kleber, als das ganze Holz gelöst, ich hab durch den Föhn vermutlich das Knirschen nicht gehört, in dem Moment rutscht der Rest vom Chassis in die Box und nun sieht es so aus:

[Bild: DSC_0008.jpg]

Beim "eckigen" Hochtöner war's nicht ganz so schlimm, Holz ist dabei allerdings auch mitgekommen Dash1
Hier was auf dem Chassis steht:

[Bild: DSC_0009.jpg]

Richtig - nichts.

Und den "neuen" Tieftöner konnte ich nicht ausbauen - der ist komplett geklebt und da ist nicht ein Millimeter Platz zwischen Gehäuse und Korb:

[Bild: DSC_0010.jpg]

Allerdings läufts einem bei dem Tieftöner sowieso eiskalt den Rücken runter:
Hier mal Nahaufnahme "Dustcap".

[Bild: DSC_0006.jpg]

Das einzige Chassis wo was draufsteht bzw. was ich problemlos rausbekommen hab, ist der Tieftöner aus der anderen Box. Dadraus werde ich aber auch nicht schlau.:

[Bild: DSC_0005.jpg]

In den Boxen ist sogar unterschiedliche Dämmwolle drin..

Das stimmt hier alles vorne und hinten nicht und ich bin grad richtig schlecht drauf.
Kopfmassage
Aber gut geklungen haben sie doch angeblich. Denker

zimbo

Zuschrauben, Hose hoch und Deckel drauf.

Mit den Yamahas weiterhören Oldie
Aufgestellt in Euphorie und wie gesagt, ich hatte keinen Vergleich.
Überrascht hatte mich nur der "Effekt" glaube ich mitlerweile.. und die Tasache, dass es "was Neues" ist. Vor allem hab ich ja auch nur etwa 40 Sekunden gehört, als ich gemerkt hab, dass da was stimmt.

zimbo schrieb:Zuschrauben, Hose hoch und Deckel drauf.

Mit den Yamahas weiterhören

Geht ja so und so nicht anders. Das hier ist ja totaler Mist.. So sind die Dinger en Fall für den Wertstoffhof..
Uaah...
Aber wegkloppen...also mit etwas Zeit und Einsatz bekommt man die auf jeden Fall hin.

zimbo

Och,

Ein Gratisabnehmer wird sich hier schon finden Lipsrsealed2
Ich kann die so nicht behalten, die nehmen dann hier verdammt viel Platz weg und ich bekomm' jedes Mal das Kotzen wenn ich die sehe.
Wie kann sowas denn sein?!
(20.10.2013, 20:09)xs500 schrieb: [ -> ]Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein zur neuen Folge "Eine Ente erklärt die Welt".FloetLipsrsealed2

Tja, aber leider ist es nun mal so. Oder glaubst du ernsthaft, da hätte jemand manipuliert? Mehr als ein gut klingender Name scheint jedenfalls nicht dran zu sein an den Kindersärgen.
Ich wunder' mich auch. Ich kann's mir einfach nicht erklären.
Ich mein Ok, die unterschiedlichen Seriennummern und zwei linke Boxen - vielleicht hat der Mann der guten Dame damals gespart und Ausstellungsstücke oder was weiß ich gekauft.
Aber, dass das zwei komplett unterschiedliche Boxen sind, ist mir ein Rätsel. Andere Chassis, andere Dämmwolle, andere Kabel. Der Kleber mit dem die Chassis geklebt sind ist sogar an einer Box unterschiedlich. Da ist der eine Hochtöner mit gelblicher, stumpfer Paste reingeschmiert und der andere hält durch klaren, transparenten Kleber...
Glaubst du ernsthaft, die wären so ausgeliefert worden?
Gibt leider grad nur einen der Philipse inner Bucht, leider in 8Ohm, also unpassend. Aber wie gesagt, mit Geduld und Spucke sollte sich einer finden.
Ja, das glaube ich. Haben andere zweifelhafte Klitschen auch gemacht.

Kimi

Da wird sicher kein ehemaliger Käufer rumgebastelt haben.
Wer weiß wie lange die produziert haben - und unter Umständen auch mal andere Chassis verwendeten.
(20.10.2013, 20:45)xs500 schrieb: [ -> ]Glaubst du ernsthaft, die wären so ausgeliefert worden?

Nie im Leben hat der Pütz bei so dicht beieinander liegenden SN derartigen Pfusch fabriziert.
Und wenn es eine Serienänderung war, dann hätte er für runde HT auch runde Ausfräsungen vorgenommen.
Ganz sicher sind die nicht so ausgeliefert worden.

Restzweifel ließen sich mit einer Mail mit Sicherheit ausräumen.

EDIT - AE ist nun ausgerechnet eine der Marken, auf die die Bezeichnung Klitsche nun wirklich nicht zutrifft. Pütz hat nicht nur vorher zahlreiche HECOs entwickelt, sondern aus eigener Kraft einen Elektrostaten auf die Beine gestellt. Sein Anspruch war sprichwörtlich.
Naja, Udo und Kimi, wenn ihr das glaubt, dann glaubt es eben...
Unter welchen Umständen brauchts 2 linke Ausführungen?
Oder hatte der Vorbesitzer mal 2 Paare und irgendein Jester hat jetzt 2 rechte.

Was für ein Elend! Lol1

Kimi

Vermuten darf man ja wohl Tease
Behaupten tue ich es ja nicht...
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14