07.01.2014, 21:54
Hi,
gestern war ich bei einem "Highender" zum Plattenhören eingeladen.
Vorhanden war nur das beste, Mikro-Seiki Dreher für mehrere tausend Eus,
Brinkmann-Verstärker und als Krönung Vollaktive Geithains so gross wie ne Waschmaschine und 60kg pro Stück.
Und ich hatte meinen popligen Elac mit zum Vergleich.
-
War schon alles sehr beeindruckend doch im klanglichen Vergleich
waren zwischen dem MS und meinem Elac nur geringe Unterschiede zu hören
und das bei ungefähr dem fünfzigfachen Preis.
Letztendlich war es doch sehr ernüchternd, hatte mir ja sontswas für klangliche Sphären erwartet. Mein Fazit
Viel teurer bringt nur Klanglich wenig Steigerung
Gruss Jürgen
gestern war ich bei einem "Highender" zum Plattenhören eingeladen.
Vorhanden war nur das beste, Mikro-Seiki Dreher für mehrere tausend Eus,
Brinkmann-Verstärker und als Krönung Vollaktive Geithains so gross wie ne Waschmaschine und 60kg pro Stück.
Und ich hatte meinen popligen Elac mit zum Vergleich.
-War schon alles sehr beeindruckend doch im klanglichen Vergleich
waren zwischen dem MS und meinem Elac nur geringe Unterschiede zu hören
und das bei ungefähr dem fünfzigfachen Preis.
Letztendlich war es doch sehr ernüchternd, hatte mir ja sontswas für klangliche Sphären erwartet. Mein Fazit
Viel teurer bringt nur Klanglich wenig Steigerung
Gruss Jürgen

![[Bild: Elzar.png]](http://i248.photobucket.com/albums/gg165/wegs83184/Mafia%20Stuff/Elzar.png)



gran: Das glaube ich dir, an den Geithains soll es sicher nicht liegen. Auch wenn ich mich wiederhole, der Tontechnicker der mir die Coral DX11 hat zu kommen lassen, hat sich nach intensiver Suche auf Geithain gestürzt. Für Ihn, Sinngemäß: "ein gleichwertiger Ersatz zu den, nach Umzug, zu großen Coral"....

) wird eher zu hören sein, als ein anderer CD-Player, denke ich doch.

