Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Versteh ich auch nicht. Da gibt's doch 'ne Menge Teile, die viel eher verloren gehen können, vom Antiskating- über das Lateral- bis zum Hauptgegengewicht. 
Ich meine, dass damals im Schaufenster vor meiner Arm Lifter OVP ein Preisschild von DM 400,- stand, aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht mehr. 
Und kurz am Rande...denkst du an die Grundplatte ? Da würd ich mich freuen...
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Material ist schon bestellt
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
		Der Arm ist wieder da und musste natürlich gleich wieder aufgesattelt werden...... 
Da hat der Tobifix echt einen klasse Job gemacht, wofür hier ein ganz großes Lob und ein digges "Respect, Alder" angebracht ist.  
Dem Gerät geht wieder einbahnfrei. Ich hätte nie gedacht, dass die Auflagekrafteinstellung wieder so exakt arbeiten würde. Das tut sie nun wieder aufs Zehntel genau. Geil!     
Auch an dieser Stelle nochmals meinen allerherzlichsten Dank für Deine Hilfsbereitschaft und die Mühe!     
LG     
Sascha
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • General Wamsler, , spocintosh, , yfdekock, Frunobulax, proso, Mosbach, bathtub4ever, Eidgenosse, leolo, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ich scheine echt Glück gehabt zu haben, dass ich den schon vor 30 Jahren angeschafft und ihm sichere Heimstatt gegeben habe...wenn man so sieht, was den Teilen allgemein so in der Zeit alles passieren kann. 
Wobei ich da auch tatsächlich mit gewissem Unverständis vor stehe. Also ich hatte immer den Eindruck, dass mir das Teil von selber sagt, wie man es am besten behandelt. 
So ähnlich wie ein Technics 1210er deutlich sagt, du kannst mich auch die Kellertreppe runterwerfen, das macht mir gar nichts - nur eben andersrum. Zumal doch auch jeder weiß, dass es sich bei dem Teil um eine, wenn nicht DIE Legende überhaupt in dem Bereich handelt.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • ESG 796, Helmi, JayKuDo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Tolle Aktion! 
Freut mich echt für dich Sascha   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Andreas    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (01.02.2018, 19:58)spocintosh schrieb:  Ich scheine echt Glück gehabt zu haben, dass ich den schon vor 30 Jahren angeschafft und ihm sichere Heimstatt gegeben habe...wenn man so sieht, was den Teilen allgemein so in der Zeit alles passieren kann. 
Wobei ich da auch tatsächlich mit gewissem Unverständis vor stehe. Also ich hatte immer den Eindruck, dass mir das Teil von selber sagt, wie man es am besten behandelt. 
Leider hatte ich nicht das Glück, den DV 505 zu den Hochzeiten des Vinyls kaufen zu können. Daher ist das der Zustand, in dem der Arm z.T. über den virtuellen Tresen geht. Und ich bin sehr froh, dass sich Piet der Reparatur/ Einstellung angenommen hat. Wie Sascha auch... 
Wenn er dann wieder korrekt eingestellt ist, wird er auch lange Zeit in diesem Zustand bleiben....   
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Helmi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ich wäre nur angesichts der aufgerufenen Preise nie im Leben darauf gekommen, dass man es dann mit Altmetall zu tun bekommt. Und zwar offenbar nicht nur ausnahmsweise, sondern regelmäßig. 
Ich war ernsthaft erschrocken letztens, wie kaputt so ein Ding überhaupt sein kann. 
Wenn man gegeneinander stellt, dass 1200 Euro gerade gut sind für einen 505, der eigentlich Schrott ist, weil *nichts* daran mehr in Ordnung ist, müßte meiner 3000 wert sein, denn da geht nicht nur alles butterweich, sondern er ist auch mehr als vollständig. 
Es ist nur ein Glück, dass das aufgrund der Bauweise alles wieder in Ordnung zu bringen ist und Piet sich der Aufgabe angenommen hat.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Helmi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich habe meinen schwarzen in mint Zustand in OVP und nahezu vollständig (es fehlte nur ein Fingerbügel für das schwarze Headshell) für 1250 vom Händler mit Gewährleistung bekommen. Also sind noch gute Exemplare zu angemessenen Preisen unterwegs...
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.763 
	Themen: 117 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		02.02.2018, 08:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2018, 08:49 von micro-seiki.)
		
	 
	
		Naja,  
 
die derzeitigen "Gaga-Preise" sind auch dem laufeneden Vinyl-Hype geschuldet. 
 
Als vor rund 15 Jahren das Zeug rumlag wie Blei, habe ich meinen DV 505 mit (defektem) Lift, einem DV 30C, einem DV 6a und einer Micro-Seiki AX 6 Tonarmbasis - wohlgemerkt alles in OVP - für € 500,-- bekommen. Das war damals zwar auch schon günstig, aber der private Verkäufer war heilfroh, dass er überhaupt jemanden gefunden hatte, der den Krempel gegen Barzahlung bei ihm in Berlin abgeholt hat. 
 
 
VG, micro-seiki (aka Roberto)
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • Nudellist, HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Die Preise sind schon recht hoch gegangen, aber das trifft neben Hifi auch auf viele vintage Dinge zu. Gerade alte manuelle Objektive gab es Anfang der 2000er spottbillig, wenn ich jetzt sehe, was für ein Minolta Rokkor 58mm f 1,2 aufgerufen wird.... 
Egal, ich freue mich jedes mal, wenn ich den DQX1000 mit dem DV 505 sehe und benutze... 
Daher noch mal     für Piet, der die Überholungsbedürftigen Arme wieder hinbekommt..
	  
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  3.113 in 793 posts
 
Thanks Given: 899 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
		
		
		02.02.2018, 10:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2018, 10:13 von zonebattler.)
		
	 
	
		 (02.02.2018, 08:56)peugeot.505 schrieb:  Die Preise sind schon recht hoch gegangen, aber das trifft neben Hifi auch auf viele vintage Dinge zu. Gerade alte manuelle Objektive gab es Anfang der 2000er spottbillig, wenn ich jetzt sehe, was für ein Minolta Rokkor 58mm f 1,2 aufgerufen wird.... 
Man darf aus Einzelbeobachtungen keine generelle Entwicklung schlußfolgern. Ich rufe für meine minoltöse Altgeraffel-Sammlung auch einen aberwitzigen Komplett-Preis auf (siehe Signatur), weil ich auf einen spinnerten Sammler aus USA oder Japan hoffe, dem die Kohle wurscht ist, sofern er damit ohne weiteres Suchen eine Sammlungslücke schließen kann. Aber generell sind die Preise für analoges Equipment auf breiter Front gefallen, da braucht man nur ins Minolta-Forum (MF) oder ins Sonyuser-Forum (AF) zu gucken. Das Angebot übersteigt die Nachfrage bei weitem, und wer schnell Platz schaffen will oder die Knete braucht, der muß marktgerechte (Niedrig-)Preise verlangen und kann nicht auf einen (herbeigeredeten) Hype hoffen...
 
Beste Grüße, 
Ralph
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Bei eBay ist ein DV 505 in Original Verpackung für 1089€ ausgelaufen .Also so manche Angebote sind einfach Mondpreise
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Auch wenn das Thema "Schlackerdings" durch ist - darfs auch ein wenig weniger sein?    
Fiel mir grad zwischen die Finger, gleich mal gemessen...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, Nudellist
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Da fehlen ja schon Zähne   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Wird dann durch mehr Drehzahl und weniger Vorschub wieder wettgemacht...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das ist genau das richtige 
 
Grüße aus Duisburg 
  
Man könnte das Sägeblatt auch mit 2 großen Scheiben stabilisieren.Es brauch ja nur 6mm einzutauchen.
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Heute ist einer der Patienten (der silberne) wieder zu Hause angekommen, flugs mit seinem schwarzen Bruder die Plätze getauscht und ein GAS MC dran geschnallt. Löppt sehr zufriedenstellend. Und der Lift funktioniert auch sehr fein.... 
 
Danke Piet, hat mir sehr geholfen.
 
Welches Gewinde hat die Schraube, mit der die Tonarmsäule an der Grundplatte befestigt wird? M5 isses nicht, irgend etwas feineres.... Ich kann meine zweite Schraube nicht finden     
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
		M5 oder 6 Feingewinde. 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • peugeot.505, spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Da gibt's doch noch einen Grundplattenpatienten...Piet, wie sieht's aus ? Du erinnerst dich ?
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Material ist gekommen.Ist am Wochenende drann. 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
		  
Ulf ( sensor ) hatte diesen Dynavector DV 505 im Schaufenster eines Münsteraner HiFi-Ladens wohl schon einmal gezeigt.
 
Daran hatte ich mich erinnert und bin heute mal dort einmarschiert.
 
Frage: 
Kann mir bitte jemand sagen, was diese Teile am Tonarm, die ich rot markiert habe, wohl sein könnten ?
  
 
 
 
Die habe ich nämlich noch nie an einem solchen Tornarm gesehen.
 
Danke vielmals vorab und einen schöne Abend ! 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  9.149 in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 40
	 
 
	
	
		Ist denn nun das Problem mit dem geschlitzten Gewicht artgerecht  gelöst worden?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Das sind Fremdteile, die wohl rein für die Optik drapiert wurden.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • , Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  1.261 in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
	
	
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
	
		
	 
 
 
	 
 |