| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		22.02.2019, 12:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2019, 12:41 von Stefan ..)
		
	 
		Manchmal frage ich mich ernsthaft, ob es nicht doch gut wäre meine fehlenden Latten am Zaun zu ersetzen. 
Wie geht es euch damit?
 
Ich habe ein defektes Gerät, noch nicht einmal ein besonders seltenes oder wertvolles, ein alter CD-Spieler als Teil einer damals hochwertigen Kompaktanlage. 
Der Player ist in echt gutem Zustand, spielt einwandfrei, hat kaum Gebrauchsspuren und wurde scheinbar auch wenig benutzt. 
Er hat halt nur ein klitzekleines Problem: Zahnausfall an einem Ladezahnrad der Schublade.
 
Sollte ja kein großes Thema sein, irgendwo findet sich schon ein passender Ersatz.
 
Genau, in Form eines anderen Players aus der Zeit, bei Ebay als Schrott angeboten, billich incl. Versand; nehm ich.
 
Das Ding kommt hier an; tot. Kein Thema, Schraubendreher, Meßgerät, Spannungsversorgung prüfen, Linearregler defekt. 
Neue Regler rein, läuft.  
VERDAMMT! 
Das Laufwerk ist einen Tick neuer als das was ich brauche, das Zahnrad wurde durch einen Riemen ersetzt, sonst alles identisch. 
VERDAMMT! 
Laufwerk umgebaut in den anderen Player um den es eigentlich ging, ein bißchen Potidrehen hier, etwas putzen da. Hervorragend, spielt wie neu. 
VERDAMMT! 
Was mache ich denn jetzt mit dem armen Spender? Der tut ja auch und der Zustand ist nun wirklich nicht schlecht und damals ein Gerät der 1200,- DM Klasse mit Titelkalender und Sonderfunktionen... 
VERDAMMT! 
Überlegt... Da geht doch bestimmt, da kann man doch... 
Ja, natürlich. Das Zahnrad auf der Welle des Lademotors läßt sich 'relativ' leicht abziehen, ein Riemenrad aufdrücken, eines der anderen Ladezahnräder kann angefeilt werden, ein passender Riemen ist auch in der Riemendose und... 
VERDAMMT! 
Das Ding läuft einwandfrei wie neu!
 
Was mache ich jetzt damit? Verkaufen, sicher. Wer will schon einen alten Player mit CX20152 D/A? 43cm Rastermaß, Fernbedienbar, vernünftiger Zustand? Macht nix, gibt ja noch mehr Trottel. 
Egal, wieder einen gerettet. Kein Elektroschrott. Nachhaltig? Vielleicht. Wichtig? Möglicherweise. Hilfreich? Weiß nicht. Interessiert sich jemand dafür? Bestimmt nicht.
 
Wie geht es euch? Ihr braucht ein Ersatzteil, denkt ein Schlachter tuts und dann habt ihr plötzlich zwei?
 
Muss man sie alle retten???
 
Ich ja....      ![[Bild: IMG-20190222-115647.jpg]](https://i.postimg.cc/vm1qwq7Z/IMG-20190222-115647.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 34 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag:34 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, Quiekser, rafena, Baumeister, hifiES, HifiChiller, SiggiK, bathtub4ever, Jörgi, , DATerfreutmich, havox, evel, Geruchsneutral, hadieho, Nudellist, DarknessFalls, Futurematic, spocintosh, Corax, timundstruppi, JayKuDo, PitCook, AnalogBob, Tom, Akai 65, luckyx02, dg2dbm, Helmi, Deubi, charlymu, Quecksilber, Lass_mal_hören, arnop 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 1.790  in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Cool. So oder so ähnlich...  
Wegschmeißen ist einfach keine Option   
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Quiekser für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Quiekser für diesen Beitrag
	  • Stefan . 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Stefan ., HifiChiller 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.108  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:Interessiert sich jemand dafür? Bestimmt nicht. 
Vermutlich schon, aber der optische Zustand scheint sehr schlecht zu sein, wobei das sicher im Auge des Betrachters liegt.  Ich erkenne Schrammen und Schlieren auf der oberen Fläche der Frontplatte.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Stefan ., 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.171  in 427 posts
 
Thanks Given: 1.142 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Das Erfolgserlebnis, wenn so ein Ding wieder komplett und richtig das tut, wofür es mal gebaut wurde, ist doch etwas Besonderes. Da schaut man (ich zumindest) über einige kleinere Gebrauchsspuren schon einmal milde hinweg.Habe auch noch einen Tisch voller Patienten zur Aufarbeitung hier und jede Menge Zeitmangel. Das Leben besteht ja (zum Glück!) nicht nur aus Geraffelpflege...
 
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rafena für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rafena für diesen Beitrag
	  • Stefan . 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		 (22.02.2019, 16:21)scope schrieb:  Zitat:Interessiert sich jemand dafür? Bestimmt nicht. Vermutlich schon, aber der optische Zustand scheint sehr schlecht zu sein, wobei das sicher im Auge des Betrachters liegt.  Ich erkenne Schrammen und Schlieren auf der oberen Fläche der Frontplatte.
 
Das Licht macht es nicht besser, wenn man schmutzige Geräte fotografiert fängt die Kamera alles ein.
 
Eine 1+ ist es nicht, von vorne ist keine Beschädigung, das obenauf sind Putzschlieren. Ich würde insgesamt eine 3 vergeben.
 
Insgesamt subjektiv nicht 'sehr schlecht' aber auch nicht 'sehr gut'.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Was ist das für ein Modell ?
	 
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.304  in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
7 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an airmax78 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an airmax78 für diesen Beitrag
	  • , Stefan . 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		 (22.02.2019, 16:38)Kimi schrieb:  Was ist das für ein Modell ? 
Ein Sony CDP-55 mit KSS-121 und CX20152 D/A.  Elektronisch ganz fein gebaut, ist im 1987er Katalog zuerst drin. 
Schublade ist die mit den blauen Nupsies.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Stefan . für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stefan . für diesen Beitrag
	  • Kimi 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.108  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		22.02.2019, 18:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2019, 18:16 von scope.)
		
	 
		Den Laser auf jeden Fall gut verwahren! Der Rest....."kein Kommentar"
 Der Laser passt in einige halbwegs "nette" Geräte, und es werden um 100 € (Tendenz steigend) gezahlt.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • winix, Stefan . 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Ja, ich weiß.... Bekloppt. Die ollen Player kosten nix, die Laser sind unerschwinglich. 
Kein Kommentar ist gut. WÄRE ja ein netter CDP WENN nicht der blöde Wandler drin wäre. An Material hamse jedenfalls nicht gespart und (um aufs Lieblingsthema zurückzukommen), viele schöne, nach Einsatzgebiet selektierte Elkos verlötet.  
...von denen übrigens keiner kaputt ist.     
Vielleicht erzielen die ja auch Höchstpreise!?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.108  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		22.02.2019, 19:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2019, 19:53 von scope.)
		
	 
		Zitat:WÄRE ja ein netter CDP WENN nicht der blöde Wandler drin wäre. 
Och ...nööööö....Der steinalte DAC und die beiden frühen Rekonstruktionsfilterdöschen, sind doch nun wirklich das geringste (eher gar kein) Übel. Der absolute Löwenanteil derer, die sich überhaupt noch mit Hifi beschäftigen, wird davon nichts  mitbekommen. OK, viele behaupten es , aber das war´s dann auch    
Das KO bekommt das Gerät (von mir) für die flache 50 centPlastik front und den damit verbundenen 0815 look.  
Im noch älteren Technics SL-P10 , oder einem etwa gleich alten CDP501 (CDP400) ist technisch, bzw.  "akustisch"  betrachtet  auch nichts Besseres drin, aber beide Geräte haben etwas, das dieser Sony eben nicht hat    
Oder ein Yamaha CD-1.....Der darf dann (von mir aus) ruhig  nochmal in allen Disziplinen etwas schlechter sein...Völlig egal, den  würde ich mir trotzdem als Dekoration hinstellen.....Aber heute noch laufend  benutzen ? Wozu?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (22.02.2019, 12:40)Stefan . schrieb:  Wie geht es euch? Ihr braucht ein Ersatzteil, denkt ein Schlachter tuts und dann habt ihr plötzlich zwei?
 Muss man sie alle retten???
 
 Ich ja....
  
Ich kenne das... 
Wie oft hab ich schon A77 als vermeintliche Schlachtgeräte gekauft. 
Noch nicht eine war dabei, die man nicht mit Bordmitteln reparieren konnte. 
Letztlich hab ich jetzt 'ne unvollständige als Schlachtgerät gekauft - da wären die fehlenden Teile zu teuer um sie wieder aufzubauen     
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		22.02.2019, 20:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2019, 20:51 von Stefan ..)
		
	 
		Das stimmt, aber ein 301/501/701 spielt, vermutlich aus den von Dir genannten Gründen der Haptik, in einer ganz anderen Preisliga.  
Aber das tun, glaube ich, fast alle damaligen TOTL Geräte.
 
Naja, und das Laufwerk wird halt gehypt, Magnetschwebebahnen haben seit jeher fasziniert.     
  (22.02.2019, 17:34)airmax78 schrieb:  Zitat: So ein Mist! Oder: warum muss ich sie immer Alle retten? ...weil DU es kannst!
  
Nö, ich kann garnix. Aber ich versuche es zumindest.     
Danke für das Lob.    
		
	 
	
	
		Das ist ja der Grund ,warum man Geräte die man nicht selbst haben will direkt weiter reichen sollte. Wenn man die einmal aufmacht hat man schon mit dem reparieren angefangen.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , Stefan ., PitCook 
	
	
		Ich finde es einfach grandios, wenn der Schrott, den ich einkaufe, wieder laufen lernt und die ursprüngliche Leistung abliefert. 
 Dahingehend kann ich gar nichts unrepariert weitereichen. Das ist für mich viel zu spannend und mein Hobby. 
Das ist einfach eine Seeleneigenschaft.    Ein Kollege von mir sagte mal Alträucher zu mir. das ist wohl so.
 
Ich kann auch nicht anders......
 
Gruß
 
Günter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		22.02.2019, 23:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2019, 23:06 von Stefan ..)
		
	 
		 (22.02.2019, 21:03)Tobifix schrieb:  Das ist ja der Grund ,warum man Geräte die man nicht selbst haben will Direcktantriebe weiter reichen sollte. Wenn man die einmal aufmacht hat man schon mit dem reparieren angefangen.  
Ja, genau so ist es. Dann steht das hier im Weg rum, ich wills nicht haben aber ich will auch sicher gehen, dass ich keinen Schrott weitergebe.
 
Schwupps ist der Deckel ab, alles kontrolliert, die ein oder andere Arbeit gemacht (und wenns nur Lötstellen sind) und dann mit gutem Gefühl wieder auf den Stapel stellen. Und irgendwann vielleicht, wenn ich Lust dazu habe, dann kann ich die weitergeben ohne schlechtes Gewissen.
 
  (22.02.2019, 16:21)scope schrieb:  Zitat:Interessiert sich jemand dafür? Bestimmt nicht. Vermutlich schon, aber der optische Zustand scheint sehr schlecht zu sein, wobei das sicher im Auge des Betrachters liegt.  Ich erkenne Schrammen und Schlieren auf der oberen Fläche der Frontplatte.
 
Achso, was ich die ganze Zeit vergessen hatte: das war eine Fehlinterpretation meiner Aussage. Was ich meinte, war im Sinne von "Ich tue hier was für die Umwelt, interessiert aber niemanden." zu verstehen.
 
Der abgebildete Kasten in meinem Beitrag ist ja nur als 'Serviervorschlag' und Beispiel für Viele gedacht gewesen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Stefan . für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stefan . für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.484 
	Themen: 88 
	Thanks Received: 12.259  in 1.268 posts
 
Thanks Given: 565 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Ok, dieser Fred ist schon etwas älter, aber doch eigentlich immer noch aktuell ?  
Mir geht es meist auch so ...  
Ich kaufe Schlachtgeräte, weil ich eigentlich nur Ersatzteile brauche.   
Fast alle habe ich repariert, weil sie vollständig und fast immer auch technisch/optisch zu gut erhalten waren.  
Jedenfalls zu gut für die Schlachtung.    
Vor zwei Wochen kaufte ich ein Kenwood Tapedeck, weil ich Motore für Capstan und Bandwickel usw. brauchte.  
Das Ding gehört grundsätzlich zu den eher nicht so tollen Geräten .... trotzdem erwischte ich mich dabei, wie ich im Netz nach einem Service Manual suchte. Zum Glück gab es das nur gegen Bezahlung.    
Ich kann auch eigentlich nix richtig, aber trotzdem habe ich schon immer versucht, defekte technische Geräte zu reparieren.  
Und das ist mir unerwartet oft, tatsächlich auch gelungen. 
 
Auch bei mir löst es ein sehr befriedigendes Gefühl aus, wenn ich trotz meiner begrenzten Möglichkeiten, etwas reparieren konnte.      
Umgekehrt ist es allerdings genau so negativ, wenn der Reparaturversuch nicht erfolgreich war.     
Ist mir auch nicht fremd: Der Schuster trägt immer die schlechtesten Schuhe. 
 
Für Verwandte/Freunde/Bekannte etwas reparieren, klappt häufig problemlos.  
Für mich selbst etwas reparieren, eher weniger. 
 
Gruß, Bob.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 3.114  in 793 posts
 
Thanks Given: 898 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		Das gleiche Phänomen (Schlachtgeräte ersatzteilhalber kaufen, dann aber wegen guten Erhaltungszustandes dennoch zu retten versuchen) kenne ich auch im weit größeren Maßstab, namentlich bei Traktoren-Sammlern und -Fans. Da hat schon mancher die Kontrolle über sich und sein Leben verloren...
 Beste Grüße,
 Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 124 
	Thanks Received: 1.916  in 412 posts
 
Thanks Given: 300 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
10 
	
		
		
		14.06.2020, 17:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2020, 17:10 von spitzenwitz.)
		
	 
		Über viele Jahre konnte ich nichts stehen lassen. Ich habe alle Geräte von Trödelmärkten, Sozialkaufhäusern, Wohnungsauflösungen und Internetplattformen gekauft, die preislich attraktiv waren. Mit dem Reparieren kam ich überhaupt nicht mehr nach, der Kram stapelte sich in dreistelligen Stückzahlen in den Regalen.... 
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass der Platz dafür durchaus vorhanden ist.
 
Im letzten Jahr habe ich den großen Schlussstrich gezogen und mittlerweile um die 60 Geräte aus diesem großen Fundus abgegeben, 
der über einen Zeitraum von etwa 30 Jahren aufgebaut wurde.
 
Da die Ausrichtung meiner Interessen mittlerweile eine ganz andere ist und mich der Standard-Hifi Bereich auch mit wenigen Ausnahmen nicht mehr interessiert, ist mir das Abspecken auch nicht schwergefallen.
 
In 2 Wochen sind Sommerferien, dann kommt der nächste Schwung dran    
Kleine Rückfälle passieren. In den Kleinanzeigen stand vor drei Wochen ein Dual 1229 in knappen 6 Kilometern Entfernung zu verschenken.  
Ich habe ihn abgeholt und zu den andern fünf Dual 1229 gestellt     
		
	 |