Themabewertung:
  • 17 Bewertung(en) - 4.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dual-Thread
Nun ja, der 505-3 war in der Hierarchie unter dem CS 5000 angesiedelt:

[Bild: dual87-11.jpg]

Roland
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer
Zitieren
Dual 1010, ich weiss von Fotos, dass da irgendwas Hellgraues drübergehört - ist das dann nur Staubschutz oder wichtig für die Funktion? Denker
Oder ist die Murmel schon das Ende der Motorachse, der ohne Grau ein "Gegenhalter" fehlt?

[Bild: T3EuJV0.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
Nun ja der 505.3 wird von einem Wechselstrom motor (Polruckeln) mittels Riemen (unstetig) und "Spreiz" pulley (nicht Rund) angetrieben. Das ist so ziemlich die Kombination aller miesen Kompenenten für einen Plattenspieler in einem System. Schlechter sind eigentlich nur PE34 und der Phillips 212 mit ihren Teller-Arm Kurzschluss (No Bass). Der CS5000 ist ein GEREGELTER Riemenantrieb und gehört damit zu den absoluten Ausnahmen im Gummiband Dschungel wie seine Phillips Brüder.  Wer's nicht hört solls egal sein, mir ist es ein absolutes Graus. Verwaschen, diffus und unsauber, lahm kein Druck oder Attacke. Auch mit einer CL190 hört man das.
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
(19.03.2019, 14:18)rolilohse schrieb: Nun ja, der 505-3 war in der Hierarchie unter dem CS 5000 angesiedelt:

[Bild: dual87-11.jpg]

Roland


Ich meinte das auch in Bezug auf die Optik...

Viele Grüsse



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
(19.03.2019, 18:23)luckyx02 schrieb: Viel gelöscht ...

Wer's nicht hört solls egal sein, mir ist es ein absolutes Graus. Verwaschen, diffus und unsauber, lahm kein Druck oder Attacke. Auch mit einer CL190 hört man das.

Hm,

was meinst Du damit? Was ist zu erlauschen? Das suboptimal Konzept der 505er, das des 5000er, das aller nicht direkt angetriebener Dreher. Wenn möglich, schreib doch einmal etwas dazu.

Danke im Voraus.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
Zitieren
Kurze OT-Zwischenfrage - will den jemand zur komplettierung eines ollen Dualdrehers haben? Dann bitte hier melden und Briefkastenadresse per pn an mich...(zu schade fürn gelben Sack...) ..fcfs
[Bild: P1010019.jpg]

“Any unbiased and reasonable person would find laughable Justice Alito’s ‘the dog ate my homework, and I didn’t even know I had homework’ defense,”
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, , Tarl, bodi_061, HaiEnd Verweigerer
Zitieren
Im ersten Moment sah das aus wie ein leckeres Lavaküchlein... Wurst   LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:
  • Frunobulax
Zitieren
Meine Güte - der Geraffelmarkt ist tot, mausetot. Der Dual -Markt im Arsch. So im Arsch, das man den Kram nicht mal mehr für geschenkt los wird. Da muss so ein Vintage -Puck schon aus Gold sein, sonst will den niemand...

“Any unbiased and reasonable person would find laughable Justice Alito’s ‘the dog ate my homework, and I didn’t even know I had homework’ defense,”
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Lactobazillo
Zitieren
Ich finde das Angebot gut. Und es ist nett von Dir, das Teil zu verschenken. Nur Geduld. Im Augenblick geht TOTL einfach besser - warum auch immer.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Zitieren
(19.03.2019, 18:23)luckyx02 schrieb: Nun ja der 505.3 wird von einem Wechselstrom motor (Polruckeln)  mittels Riemen (unstetig) und "Spreiz" pulley (nicht Rund) angetrieben. Das ist so ziemlich die Kombination aller miesen Kompenenten für einen Plattenspieler in einem System. Schlechter sind eigentlich nur PE34 und der Phillips 212 mit ihren Teller-Arm Kurzschluss (No Bass). Der CS5000 ist ein GEREGELTER Riemenantrieb und gehört damit zu den absoluten Ausnahmen im Gummiband Dschungel wie seine Phillips Brüder.  Wer's nicht hört solls egal sein, mir ist es ein absolutes Graus. Verwaschen, diffus und unsauber, lahm kein Druck oder Attacke. Auch mit einer CL190 hört man das.

Über den Spreiz Pulley kann man vielleicht geteilter Meinung sein. Die vielen Dual Käufer scheints ja nicht gestört zu haben. Eine solche Katastrophenstimmung über Dual zu verbreiten finde ich etwas übertrieben. Der 505 hat übrigens einen 16 Pol syncron im Gegensatz zum 510/601,1249,1237,1239 u.ä. mit 8 Pol bzw. die Reiber noch bestenfalls mit 4 Pol. Der 16 Poler von Dual war sicher kein schlechter Motor. Bei den 4 Pol Reibern könnte man noch über Drehmomentverlaufsunterschiede zwischen syncron und Asyncron lamentieren. Nur die großen 1019, 1209, 1219, 1229 hatten anfangs die etwas besseren Syncron Motoren. Die späteren 1226, 1228 meine ich generell.

Wenn man ständig auf der Suche nach der Haarnadel im Heuhaufen ist, verliert man leicht mal den Blick für das wesentliche.... Wink3

https://www.analog-forum.de/wbboard/inde...erantrieb/

Motorenseitig hat sich heutzutage natürlich ein Quantensprung ergeben. Würde es die Fa. Dual noch geben so würden die sich sicherlich nochmals für andere Motoren entscheiden. Hauptvorteil der damaligen Motoren dürfte der geringe Verschleiß und damit die Langlebigkeit sein. Ob ein paar % im Bass fehlen oder nicht ist dann was für die Erbsenzähler....

VG Martin
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Bastelwut, jagcat
Zitieren
Mit der CL 190 hört man alles mögliche...nur nix Vernünftiges Wink3
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
(27.03.2019, 07:26)schimi schrieb: Über den Spreiz Pulley kann man vielleicht geteilter Meinung sein. Die vielen Dual Käufer scheints ja nicht gestört zu haben. Eine solche Katastrophenstimmung über Dual zu verbreiten finde ich etwas übertrieben. Der 505 hat übrigens einen 16 Pol syncron im Gegensatz zum 510/601,1249,1237,1239 u.ä. mit 8 Pol bzw. die Reiber noch bestenfalls mit 4 Pol. Der 16 Poler von Dual war sicher kein schlechter Motor. Bei den 4 Pol Reibern könnte man noch über Drehmomentverlaufsunterschiede zwischen syncron und Asyncron lamentieren. Nur die großen 1019, 1209, 1219, 1229 hatten anfangs die etwas besseren Syncron Motoren. Die späteren 1226, 1228 meine ich generell.

Wenn man ständig auf der Suche nach der Haarnadel im Heuhaufen ist, verliert man leicht mal den Blick für das wesentliche.... Wink3


Hmm...weiss nicht, der Synchron motor SM 400 ist top.. Mit meiner Umbauanleitung wird er auch unhörbar. Einfach mal googeln nach "Mein Winterprojekt 1015F"...
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
(27.03.2019, 08:06)Bastelwut schrieb: Mit der CL 190 hört man alles mögliche...nur nix Vernünftiges Wink3

Wenn die richtige Raumgröße( min 20m²) vorhanden ist,und der Amp ein bisschen

Power hat und die Sicken,Weichen. . . .gemacht wurden,sind die für damalige

Verhältnisse gar nicht übel. Hast du die schonmal unter diesen kriterien bewusst

etwas länger gehört ? Floet

Aber jeder hört eben anders
Zitieren
50 Jahr Dual CR 40 

Hallo Dualisten,

hier ein kleines Küchenmusik-Video - aufgenommen mit meinem iPad - die
Tonqualität ist dementsprechend eingeschränkt.  



Euch einen tollen Tag!
Georg
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an HansimGlück für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, leolo, hadieho, Corax, bodi_061, Ralph, HifiChiller,
Zitieren
1 schönes Gerät  Thumbsup

Und wenigstens bekommst du in deiner Gegend noch mehrer Sender gescheit rein.
Hier im Westerwald empange ich nur FFH in ausreichender Qualität.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
Hallo HifiChiller,

vielen Dank für die netten Zeilen. Der Empfang des Dual CR 40 ist wirklich famos. Da der Deutschlandfunk ja hier in BW aus dem Unitymedia-Kabel geflogen ist - aber halt zu meinen Lieblingssendern gehört - bin ich auf den gute alten Dipol-Wurf nebst 240Ohm-Weiche umgestiegen. Zurück in die Zukunft - mehr oder weniger. 

Den Dipol konnte ich durch das Küchenfenster zum Balkon führen - ist ja enorm flach und dann mit einem guten Koaxkabel noch drei Meter bis zum Dual verlängern. Der CR40 ist hochzufrieden. Den Sender Hornigsrinde (u.a. SWR2 und DLF) fängt der 
in rauschfreiem Stereobild ohne Mucken ein. Wir sind hier im Rheintal aber eh etwas "verwöhnt". Es mangelt (noch) nicht an eigenen UKW-Sendern auch die Franzosen haben auf der anderen Rheinseite ihre Türmchen stehen. Wie Du hier sehen kannst: Für jeden Musikgeschmack ist was dabei. 

https://ka.stadtwiki.net/Radiosender

Dir herzliche Grüße aus Karlsruhe
Georg
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HansimGlück für diesen Beitrag:
  • HifiChiller
Zitieren
Hallo Dual-Freaks,

beruhigender Sonntags-Regen hat mich animiert mal wieder einen kleinen Geraffel-Umbau zu starten. Die nächsten Wochen soll meine kleine Dual-Sammlung samt einigen Zuspielern erklingen. Alle Teile sind gerade gut in Form...

Dual CV 121+ Dual CT 19 + Dual CS 360 Q + Dual CL 130  + Marantz CDP 430 + Philips CD 371

Hier der Link zum Video. Tonaufnahme mit einem Beyerdynamic - Stereo - Mic extern von der Kamera. 



Wünsche allen einen schönen Sonntag!

Georg 
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an HansimGlück für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, , HifiChiller
Zitieren
Dual CK2 aufgearbeitet.

60 Jahre Schmutz & Schmodder abgeschliffen, gereinigt und geölt. Könnte so als neu im Laden stehen...

[Bild: JUMPrAb.jpg]
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, beetle-fan, hadieho, HifiChiller, UriahHeep, hifijc, Balloo, Jörgi, bathtub4ever, xs500, SiggiK
Zitieren
[Bild: A0bMn93.jpg]
Dual 731
Den habe ich noch bei mir gefunden. Leider ohne Haube, Tonabnehmer und Gegengewicht. Ob es sich lohnt den noch mal aufzubauen? Ich glaube es nicht.
 Wenigstens ein Dual der eine relativ gute Verarbeitung hat, direkt getrieben ist und schnell auf Geschwindigkeit kommt.
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Rüdi für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, hifijc, triple-d, hadieho, xs500, 0300_infanterie
Zitieren
Ein Klasse gerät das lohnt sich auf jeden Fall!  Drinks
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
Thumbsup Stimmt! Drinks
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Wenn er sich für Dich nicht rentiert, würde ich ihn kostenlos und unkompliziert für Dich entsorgen.  Lol1
Gruß
Philipp Drinks
Zitieren
Das geht hier natürlich auch   Raucher
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
Ich glaube ich werde ihn wirklich weitergeben. Vielleicht bekomme ich ja noch etwas nettes dafür?
Gruß von Rüdi 
Zitieren
Ach bestimmt, welche Größenordnung schwebt Dir vor, oder was hättest Du Dir denn vorgestellt?

Wo ist denn der Standort?
Gruß
Philipp Drinks
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 424.309 11.06.2024, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.389 556.416 09.06.2024, 16:09
Letzter Beitrag: Siamac
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 665.833 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 700.845 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.868 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 690.766 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste