Themabewertung:
  • 10 Bewertung(en) - 1.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PlattenspielerLaufwerke(!) und deren Klang.
Zitat:Mir gefällt der LP12 super, mit den ganzen Technics Dingern kann ich hingegen gar nichts anfangen.


Mit dem Letzterem kann ich 'was anfangen, das macht durchaus Sinn - mit dem ersten Teil leider nicht.

Wie kann Dir etwas "super gefallen", was exakt genuso aussieht wie 150 andere Dreher aus der Form-follows-what-I-can-manufacture-Aera der ausgehenden 60er?  

Wenn nicht Linn draufsteht, kann man nicht mehr erkennen, dass es ein Linn ist ... er hat nichts LINN-LP-Spezifisches ausser seinem Ruf. Aeh, doch, den 1.50Eur-Kippschalter auf einen 5000-Eur-Dreher; das traut sich nur Linn, und die Juenger feiern es frenetisch.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Test, emanreztuneB
Zitieren
(08.10.2019, 14:21)Bastelwut schrieb: Was bitteschön ist langweiliger als angekommen zu sein?
Och, wenn das Niveau hoch genug ist langweile ich mich ganz gerne. Raucher
Zitieren
Pssssssssssssssssssst...mir geht es mit meinem Plattenspieler ja genauso und das macht
mich schon ganz nervös  Dash1
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
(08.10.2019, 14:26)Pufftrompeter schrieb: Wie kann Dir etwas "super gefallen", was exakt genuso aussieht wie 150 andere Dreher aus der Form-follows-what-I-can-manufacture-Aera der ausgehenden 60er?  
Grade weil es ein echter Klassiker ist gefällt er mir so gut. Es gibt auch an dem Dreher genug Details die ihn zu etwas Besonderem machen, man muß nur das Auge dafür haben. Floet
Zitieren
Zitat:Was bitteschön ist langweiliger als angekommen zu sein?


Ohh - suchst du noch Klang oder hoerst Du schon Musik?

Geraete sind ein TOOL, nur Mittel zum Zweck. Wer sie zum Zweck macht, macht etwas grundverkehrt und hat nicht gelernt, zwischen Mittel und Zweck zu unterscheiden:

Die Menschen werden an sich und andern irre, weil sie die Mittel als Zweck behandeln, da denn vor lauter Tätigkeit gar nichts geschieht oder vielleicht gar das Widerwärtige.

(08.10.2019, 14:33)fr.jazbec schrieb: man muß nur das Auge dafür haben. Floet

Jaja - Du hast "das Auge" und andere sind entweder ignorante Banausen oder sonstwie nicht in der Lage, des Kaisers neue Kleider auch zu erkennen.

Das ewige Totschlagargument der Erleuchteten ...
Zitieren
(08.10.2019, 14:26)Pufftrompeter schrieb: Wenn nicht Linn draufsteht, kann man nicht mehr erkennen, dass es ein Linn ist ... er hat nichts LINN-LP-Spezifisches ausser seinem Ruf. Aeh, doch, den 1.50Eur-Kippschalter auf einen 5000-Eur-Dreher; das traut sich nur Linn, und die Juenger feiern es frenetisch.

Natürlich erkennt man den Linn.
Aber davon abgesehen...natürlich darf man Linn Scheiße finden.
Aber worin liegt der Sinn in eine Diskussion mit Leuten zu steigen, die ihn geil finden?
Ich habe ja auch aufgehört mit Discofräsen-Fanboys über Technixxe und deren Clone 
zu diskutieren.
Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall!

(08.10.2019, 14:38)Pufftrompeter schrieb:
Zitat:Geraete sinnd ein TOOL, nur Mittel zum Zweck. Wer sie zu Zweck macht, macht etwas grundverkehrt und hat nicht gelernt, zwischen Mittel und Zweck zu unterscheiden:

Das ist mit Abstand das Bescheuertste, was ich hier von dir bisher gelesen habe.
Und die Liste, die diese Aussage anführt ist wahrlich nicht kurz.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
(08.10.2019, 14:38)Pufftrompeter schrieb:
Zitat:Was bitteschön ist langweiliger als angekommen zu sein?


Ohh - suchst du noch Klang oder hoerst Du schon Musik?

Könnten wir uns darauf einigen, dass du nur noch auf Aussagen antwortest,
die du auch verstanden hast? Ich denke, das wäre hilfreich Floet
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
Zitat:Aber worin liegt der Sinn in eine Diskussion mit Leuten zu steigen, die ihn geil finden?


Weil sie nicht den Dreher "geil" finden, sondern den abgehobenen Ruf, den er geniesst. 

Fuer sich allein genommen ist das eine komplett langweilige Fraese ohne jeglichen Wiedererkennungswert.  

Ich kann auch nicht einen 1210 "geil aussehend" finden und einen exakt identisch aussehenden Clone von Flutschibutsch oder Chingbling eben nicht, nur weil er einen anderen Schriftzug traegt. 

Und so'n Linn sieht einem RD11 oder TD 160 nun mal so aehnlich, dass mir schleierhaft ist, wie man die drei ausser am Schriftzug ueberhaupt unterscheiden will. Ahh - natuerilch: Mal muss "das Auge" haben ...

(08.10.2019, 14:48)Bastelwut schrieb:
(08.10.2019, 14:38)Pufftrompeter schrieb:
Zitat:Was bitteschön ist langweiliger als angekommen zu sein?


Ohh - suchst du noch Klang oder hoerst Du schon Musik?

Könnten wir uns darauf einigen, dass du nur noch auf Aussagen antwortest,
die du auch verstanden hast? Ich denke, das wäre hilfreich  Floet

Wenn Du Dich unklar ausdrueckst, liegt der Fehler nicht beim Empfaenger. Also arbeite an Dir und Deiner Faehigkeit, klare Aussagen unmissverstaendlich zu formulieren - ich kann das schliesslich auch ... ist gar nicht so schwer.
Zitieren
Zitat:Vielleicht mal nicht nur einmal im Jahr zu Weihnachten auf den Radiowecker schauen? [Bild: wink3.gif]


Magnet, ich kann dir mit eigenen Messungen dienen....Und da gibt es keine Abweichungen, die auch nur ansatzweise mit der abgebildeten übereinstimmen.

Woran liegt das deiner Meinung nach?

PS: Das sind mehrere Minuten an einem Tag...Du weisst aber schon, dass es sich dabei um einen Störfall handelte. So einen habe ich vor einiger Zeit ( 1 oder 2 Jahre her) ebenfalls hier erlebt.Da ging dann der Wecker falsch! Wink3 Es waren es einige Minuten am nächsten Tag.

Zeigt deine Grafik den Normalzustand oder einen Störfall?  Was wolltest du damit zum Ausdruck bringen? Dass es Störfälle geben kann? Wink3
Zitieren
(08.10.2019, 13:05)Bastelwut schrieb:
(08.10.2019, 12:54)lukas schrieb: ....Interpretiere ich das richtig, dass im Spitzenmodell mit einem "brushed DC motor" ein ordinärer Gleichspannungsmotor mit Kollektorbürsten verbaut ist, der in meinen Cassettendecks gerade mal gut genug als Spulmoter ist?

Ja
Dort muss etwas sitzen, das sich mit möglichst stabiler Drehzahl um die eigene Achse dreht.
Ich denke, dass an dieser Stelle ein Elektromotor gar keine so schlechte Idee ist.
Welche Art von Motor würde dir denn so vorschweben?

Ich dachte immer, die Bürstenmotoren wären das untere Ende der Fahnenstange, nicht zuletzt, weil die Bürsten einem Verschleiß unterliegen. Ich hätte da lieber sowas in meinem TOTL Player. Wobei das gezeigte Exemplar ja offenbar auch nicht gerade mit Standfestigkeit geglänzt hat.
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
(08.10.2019, 14:51)Pufftrompeter schrieb:
Zitat:Aber worin liegt der Sinn in eine Diskussion mit Leuten zu steigen, die ihn geil finden?


Weil sie nicht den Dreher "geil" finden, sondern den abgehobenen Ruf, den er geniesst. 

Man sollte tunlichst davon Abstand nehmen, das Denken und Tun von Leuten auf Grund von Annahmen
zu bewerten.
Natürlich spielt der Ruf eines Herstellers mit hinein. Das ist überall so...sonst würde ja niemand auf die
bescheuerte Idee kommen, sich einen Mercedes zu kaufen.
Wobei ich den Linn eher mit einem Bentley vergleichen würde...und gegen die kann wiederum niemand
etwas sagen, stimmts? Wink3
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
Zitat:
Pufftrompeter schrieb: schrieb:
Zitat: schrieb:Geraete sinnd ein TOOL, nur Mittel zum Zweck. Wer sie zum Zweck macht, macht etwas grundverkehrt und hat nicht gelernt, zwischen Mittel und Zweck zu unterscheiden:

Das ist mit Abstand das Bescheuertste, was ich hier von dir bisher gelesen habe.
Und die Liste, die diese Aussage anführt ist wahrlich nicht kurz.


Und WAS ist daran "bescheuert"? 

Ich hoere mit meinen Geraeten Musik: Mittel => Zweck. Bumsfertigaus: Schneider SPP 24 rulz. 

Was machst Du damit? Onanierst Du bei ihrem "geilen" Anblick?

(08.10.2019, 14:57)Bastelwut schrieb: Wobei ich den Linn eher mit einem Bentley vergleichen würde...und gegen die kann wiederum niemand etwas sagen, stimmts? Wink3

Was bitte hat ein ultralangweiliger LP12 im Stile eines spiessigen 60-Jahre-Schuhschrankes mit einem Bentley geminsam??? Hast Du IRGENDEINE Ahnung von Bentley? Anscheinend nicht mal am Rande ... 

[Bild: Bentley-S1-Continental-Park-Ward-Coupe-r...e-view.jpg]
Zitieren
Zitat:Jepp, schönes Beispiel, zu der Zeit gabs wohl Knatsch auf dem Balkan wegen Regelleistung. Nochmal zur Verdeutlichung, mir ging es nicht um "Leiern", sondern konstante Abweichungen der Geschwindigkeiten zwischen den einzelnen Testkandidaten in der Größenordung von ca. 1% während des Tests, das die auftreten halte ich nicht für völlig auszuschließen ohne vorher nachzumessen.


Du hast doch jetzt bereits einige Tests -auch- in diesem Forum gelesen.....oder?

Und da hast du tatsächlich die Befürchtung, dass eine Abweichung von 1% zwischen den Geräten ignoriert, oder erst gar nicht erkannt würde?

Wirklich?    Dann bin ich enttäuscht.  Wink3
Zitieren
Autos, Frauen, Armbanduhren, Fahrräder, Motorräder, Möbel ... darf man schön und geil und toll finden, warum nicht Plattenspieler ?
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • scope, HVfanatic, hifi-collector
Zitieren
Zitat:Sowohl Tobifix als auch scope bemühen sich, ihre Sicht hardwarenah unter die Leute zu bringen.


Das sehe ich anders. Tobifix schreibt in der regel nichts, oder nur belanglose Einzeiler und zeigt gelegentlich  Fotos  von Sprengringen und  zerpflückten Armen.  
Da würde ich mir mehr wünschen.  Möglicherweise  hat er da auch nur begrenzten Mitteilungsdrang, was für mich völlig OK ist.

Es sit aber  nach meinem Dafürhalten "wenig hardwarenah".
Zitieren
(08.10.2019, 14:55)lukas schrieb:
(08.10.2019, 13:05)Bastelwut schrieb:
(08.10.2019, 12:54)lukas schrieb: ....Interpretiere ich das richtig, dass im Spitzenmodell mit einem "brushed DC motor" ein ordinärer Gleichspannungsmotor mit Kollektorbürsten verbaut ist, der in meinen Cassettendecks gerade mal gut genug als Spulmoter ist?

Ja
Dort muss etwas sitzen, das sich mit möglichst stabiler Drehzahl um die eigene Achse dreht.
Ich denke, dass an dieser Stelle ein Elektromotor gar keine so schlechte Idee ist.
Welche Art von Motor würde dir denn so vorschweben?

Ich dachte immer, die Bürstenmotoren wären das untere Ende der Fahnenstange, nicht zuletzt, weil die Bürsten einem Verschleiß unterliegen. Ich hätte da lieber sowas in meinem TOTL Player. Wobei das gezeigte Exemplar ja offenbar auch nicht gerade mit Standfestigkeit geglänzt hat.

Ach so, du meinst den hier?


[Bild: ggg.jpg]
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
(08.10.2019, 15:04)hal-9.000 schrieb: Autos, Frauen, Armbanduhren, Fahrräder, Motorräder, Möbel ... darf man schön und geil und toll finden, warum nicht Plattenspieler ?

Ohh - darf man. Transrotor Acryldreher sind geil und toll. Oder ein MS Fat Bob oder wie das dicke Ding heisst. Oder ein Mag-Lev: Speigeil. Project 6.1 Perspex? Schick!

Aber Opel Ascona C? Ford Taunus TC? Linn LP? Naja ... ich denke, man findet den Ruf dieser Fraese "geil" ... am wenig eigenstaendigen, sehr austauschbaren und verwechselbaren Look an sich kanns nun wirklich nicht liegen.

Wenn man einen LP12 wegen seiner untadeligen Reputation unter den hoher-schneller-weiter-Klanghoerern allerdings "geil" findet und mit ihm in der Rang der veritablen Highender und Goldohren aufsteigt, ist das natuerlich auch OK ... man sollte das aber auch ehrlich zugeben.
Zitieren
Ach Puffi....du bist mir heute viel zu ernst, verbohrt und anstrengend.
OK, bist du eigentlich immer, aber heute langweilt es mich noch mehr als sonst.

Nur eines noch...nein, ich onaniere nicht beim Anblick geiler Technik.
Aber wenn es so wäre....na und?

Und wenn du heute Abend bevor du ins Bett gehst deine Scheuklappen abnimmst,
ein wenig in dich gehst...von mir aus auch ein wenig an dir spielst, wenn es dich
lockerer macht...denk nochmal über meinen Bentley-Vergleich nach.
Eventuell kommst du dann darauf, was ich gemeint haben könnte.
Ist gar nicht so schwer, wenn man sich mit Bentley UND mit Linn auskennt.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
Was ich mich frage ist, warum Linn im Top Spieler den Bürstenmotor verwendet und in der "Billigausführung" einen bürstenlosen. Was steckt da dahinter?
Bürstenmotoren machen ja auch immer ein Laufgeräusch und die Stromversorgung ist auch viel unproblematischer. Wieso kostet der dann 22.000,-?
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
Frag mal die Olschen in deiner Umgebung, wieviel hübsche Pimmel sie schon gesehen haben. Auf die Antworten bin ich echt gespannt.... Floet
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
Zitieren
(08.10.2019, 15:23)Ironside schrieb: Frag mal die Olschen in deiner Umgebung, wieviel hübsche Pimmel sie schon gesehen haben. Auf die Antworten bin ich echt gespannt.... Floet
Er: Schatz, sag mir etwas was mich glücklich und traurig zugleich macht.
Sie: Du hast den längsten Pimmel in der ganzen Nachbarschaft.
Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren
Leute, nicht vergessen, "Geraffel" ist öffentlich zugänglich. 
Oldie
Zitieren
Zitat:Eventuell kommst du dann darauf, was ich gemeint haben könnte.

Ist gar nicht so schwer, wenn man sich mit Bentley UND mit Linn auskennt.


Ich weiss, was Du meinst. Aber leider ist Linn bloss irre gehypte aber technisch vollkommen unspektakulaere Hausmannskost mit billigster Einfach-Technik (<=> Motor ... sigh) zum ExtraSonderUeberfliegerpreis, der durch NICHTS zu rechtfertigen ist und ein Bentley Continental ein 600PS-Allrad-Bolide mit edelster Verarbeitung und faszinierender Technik, der in jeder Hinsicht mehr kann und mehr ist als jeder Golf.

Wenn Ford heute noch auf einen Hundeknochen-Escort irgendwo fett LINN draufschreiben wuerde und ihn zum Preis eines Bentleys unter das Volk bringen wuerde, waeren wir wieder im Bild.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Test
Zitieren
(08.10.2019, 15:28)General Wamsler schrieb: Leute, nicht vergessen, "Geraffel" ist öffentlich zugänglich. 
Oldie


Ach, und jetzt sollen wir uns auf einmal benehmen?  Wäre dein Einwand nicht an anderer Stelle konstruktiver gewesen ?  Denker
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
Zitieren
(08.10.2019, 14:55)scope schrieb:
Zitat:Vielleicht mal nicht nur einmal im Jahr zu Weihnachten auf den Radiowecker schauen? [Bild: wink3.gif]

PS: Das sind mehrere Minuten an einem Tag...Du weisst aber schon, dass es sich dabei um einen Störfall handelte. So einen habe ich vor einiger Zeit ( 1 oder 2 Jahre her) ebenfalls hier erlebt.Da ging dann der Wecker falsch! Wink3 Es waren es einige Minuten am nächsten Tag.

Zeigt deine Grafik den  Normalzustand oder einen Störfall?  Was wolltest du damit zum Ausdruck bringen? Dass es Störfälle geben kann? Wink3
Sie zeigt die kumulative Zeitabweichung in diesem Zeitraum, an den du dich jetzt ja auch wieder zu erinnern scheinst.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gibt es ein Tapedeck Klang? Peter R. 83 11.907 01.04.2023, 16:34
Letzter Beitrag: sankenpi
  Die Sache mit dem guten Klang aus Herstellersicht Rheydter 51 9.774 05.11.2020, 19:38
Letzter Beitrag: Rheydter
  Fragen zu Schellackplatten und deren Wiedergabe hal-9.000 42 11.195 18.11.2019, 22:59
Letzter Beitrag: monophonic
  Fragen zum "Klang" scope 35 10.342 18.07.2017, 15:08
Letzter Beitrag: scope
  kratziger Klang Chris40 26 11.065 21.11.2016, 17:26
Letzter Beitrag: hörtnix
  Irrssinige Zufallskombi mit einem Klang wie Samt und Seide Yorck 12 10.066 13.03.2016, 08:07
Letzter Beitrag: Lippi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste