| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.046  in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
15 
	
		
		
 12.02.2009, 23:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2009, 23:07 von classic.franky.) 
		bin ja neu im REEL 2 REEL geschäft    von meiner freundin der vater hat eine DDR REEL 2 REEL, die ist aber im arsch    , "jupiter" glaube ich. 
nun wollte ich ihm eine aus dem "goldenen westen"  besorgen [akai...], aber kann er seine DDR-ZONE bänder damit auch abspielen [13/17]?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Kommt auf die Anzahl der Spuren an. Ist aber nicht unbedingt Ost/West-abhängig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.046  in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		 (12.02.2009, 23:07)andisharp schrieb:  Wieso nicht? 
keenen plan, sicher is sicher, vielleicht russische decoder technik verbaut [in seinem gerät],  
geheime DDR sicherheits aufnahmen die er dann mit dem "west" ding nicht abspielen kann    
dann kuck ich mal nach was günstigem    Zitat:...Kommt auf die Anzahl der Spuren an... 
stimmt, darauf sollte man[n] wohl achten!
 
danke.
	 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (12.02.2009, 23:24)classic.franky schrieb:  dann kuck ich mal nach was günstigem  
Günstig ist relativ. Billige Maschinen aus der Bucht haben meistens immer irgendwelche Macken. Bandmaschinen sind leider sehr wartungsintensiv, wie ich schon selber feststellen mußte. Pflege ist da nix für Amateure.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.046  in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		hab jetzt schon ab und an was günstiges gesehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...0307438929 
oder die   http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...0343353798 
hat er auch im gartenhaus stehen, also brauch es auch nicht so hochwertig sein    
wie ist das mit den bändern passen die auch, wegen der steckverbindung?
	
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (13.02.2009, 11:26)classic.franky schrieb:  wie ist das mit den bändern passen die auch, wegen der steckverbindung? 
Sicherlich! Dreizack paßt immer! Bei der Philips wäre ich vorsichtig, da sich bei denen im Laufe der Jahre die Riemen verflüssigen. 
 
Wenn es die eierlegende, aber günstige Wollmichsau sein soll, empfehle ich Uher Variocord oder Royal de Luxe. Da kann man nämlich die Kopfträger wechseln. Also entweder 2-Spur oder 4-Spur, innerhalb von ein paar Sekunden umgerüstet.
 
Eine kleine Akai wie z.B. GX-210D oder ähnlich tut es auch sehr gut. Oder Sony TC-377.
Edith: Ich sehe gerade, die Philips hat schon neue Riemen. An deiner Stelle würde ich zuschlagen, bevor ich es tue. Der Preis ist heiß! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		 (13.02.2009, 11:34)Stormbringer667 schrieb:   (13.02.2009, 11:26)classic.franky schrieb:  wie ist das mit den bändern passen die auch, wegen der steckverbindung? Sicherlich! Dreizack paßt immer! Bei der Philips wäre ich vorsichtig, da sich bei denen im Laufe der Jahre die Riemen verflüssigen.
 
 Wenn es die eierlegende, aber günstige Wollmichsau sein soll, empfehle ich Uher Variocord oder Royal de Luxe. Da kann man nämlich die Kopfträger wechseln. Also entweder 2-Spur oder 4-Spur, innerhalb von ein paar Sekunden umgerüstet.
 
 Eine kleine Akai wie z.B. GX-210D oder ähnlich tut es auch sehr gut. Oder Sony TC-377.
 
 Edith: Ich sehe gerade, die Philips hat schon neue Riemen. An deiner Stelle würde ich zuschlagen, bevor ich es tue. Der Preis ist heiß!
 
Echt    taugt der Phili was? 
Wieviel müsste man circa für einen Sony TC-377 investieren? 
Welche Sony-Bandmaschinen sind noch empfehlenswert?
   
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (13.02.2009, 12:24)Thunderforce schrieb:  Echt  taugt der Phili was? Wieviel müsste man circa für einen Sony TC-377 investieren?
 Welche Sony-Bandmaschinen sind noch empfehlenswert?
 
  
Zum Wiedergeben alter Bänder reicht jede Maschine, die mechanisch einigermaßen fit ist. 
 
Zu den Sonys: Kommt auf die Ansprüche an: Wenn es Großspuler sein sollen, wird es teuer. Bei Spulen bis 18cm kommen die Modelle TC-377,378 und 399 in Frage. Relativ unkomplizierte Mechanik, Riemen immer noch erhältlich und klanglich ganz o.k.
 
Ich selber besitze eine TC-399 und eine TC-377 ist seit gestern auf dem Weg zu mir. 
 
Gut erhaltene Sonys gehen schon mal um die 100 € weg. Selber kaufe ich aber lieber defekte, die ich mit ein paar Handgriffen selber herrichten kann. Die TC-377 z.B. hat mich 15,50€ + Versand gekostet. Die TC-399 nur einen Zehner beim Trödel.
 
Hier mal meine inzwischen funktionierende TC-399:
 ![[Bild: bild120skmn.jpg]](http://www.abload.de/img/bild120skmn.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		Gut, dann kauf´ ich mir ´ne defekte und Du reparierst sie für mich...     
Danke für die Info!
  
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Ich hätte noch 'ne TC-378 preisgünstig abzuholen, also wer Interesse hat - soll 80,- Euro bringen, zzgl. Versand - 
dafür funzt alles.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
	
	
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		TC-377,378 und 399 dürften so ziemlich die gleiche Mechanik haben. 
Auf Vintageknob werden diese Modelle liebevoll "Volks-RtR" genannt. Die TC-399 ist die letzte Volks-RtR, die Sony produziert hat. Nix weltbewegendes, aber grundsolide und alltagstauglich. Bin zufrieden mit meiner.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.046  in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		danke peer für die aufklärung! mal sehen was es wird, brauch nicht auf die schnelle   
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Was ist denn mit der Jupiter, was man nicht auf die Schnelle fixen könnte?
	 
		
	 |