Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder der aktuellen Basteleien
(15.01.2020, 12:34)Gorm schrieb: Was haben die für Meßbereiche und angegebene Fehler?

Die kleinen haben einen Messbereich von 2.5 - 30 V DC bei einer Toleranz von 1%.

Die Fragestellung hat sich allerdings schon erledigt,
da die kleinen auf der Rückseite einen Trimmer haben.
So zappelt das letzte Digit um ein, zwei Zähler.
Das passt dann für unsere Anwendung.
Zitieren
1% oder/und 1 Digit sollten passen.
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
Es sollte eine Bastelei werden, ging dann aber viel zu schnell vorbei... Jester

(19.12.2019, 13:52)MaTse schrieb: Beim Tauchen in der Bucht einen defekten* "Handstaubsauger" in die Kiemen bekommen, wegen des gut eingeführten Namens** bisschen was geboten und für nen Elfer bekommen:

Auktionsfotos des **Kärcher VC5:

[Bild: s-l1600.jpg]

[Bild: s-l1600.jpg]

Vorteile:

- telekopisch eingeschoben verschwindet das Rohr völlig im Gerät

[Bild: fee_786_587_png]

- echte (elektr(on)ische) mehrstufige Drehzahlregelung, wobei er auf "Low" wahrscheinlich beim (Mini-)CNC-Fräsen ausreichend leise ist und trotzdem die Späne ordentlich absaugt

- wenn man den Filter rausnimmt, gibt es innen sogar ein "Puste-Loch", an das man einen Schlauch adaptieren könnte (keine Ahnung, ob das "offiziell" für sowas vorgesehen ist, vermutlch eher nicht)

**der "Defekt" besteht nur darin, dass es kaum Saugkraft gibt, wenn der Filtereinsatz drin ist (sieht nicht aus wie zugesetzt/verstopft, aber hatte bis jetzt nur paar Minuten zum Kurzcheck).
Ohne den Filtereinsatz volle, von einem "Handy" eher ungewohnt starke Saugkraft. Thumbsup

Fehlersuche seit "damals" vor mir hergeschoben, aber heute wollte ich unbedingt meine "Reisetasche" aussaugen - und zwar mit genau diesem Gerät. Smile


Frischfröhlich ans Werk - aber da kam auch schon die erste Spaßbremse ums Eck... Tease

[Bild: XgFrQ5a.jpg]


Kein Bock auf Bit-Suche, deshalb nochmal das ganze Gerät und speziell den "Luftweg" von aussen beäugt, ob man vielleicht nur ein Gehäuseteilschen abschrauben muss, um das Rohr zu entfernen - dabei fand sich plötzlich ein verdächtig nach "kann man abnehmen" aussehnendes Verkleidungs-Teilchen.

[Bild: cpkRZw7.jpg]


Naaaaja, alles klar. Jester

[Bild: 2vQMSVW.jpg]


Hauptverstopfungsursache:

[Bild: 3Y0Q8eD.jpg]


Der Weg ist wieder frei Oldie

[Bild: z7Ui3Cj.jpg]


Saugkraft? oberaffentittengeil Thumbsup
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • charlymu, rafena, havox, timundstruppi, HiFi1991, HaiEnd Verweigerer, hadieho, Mainamp, bathtub4ever, Tom, MiDeg, ZodiacWuppertal, leolo, Balloo
Zitieren
Lecker, das Knäuel scharf anbraten oder eine Suppe von kochen... baah.
Thumbsup
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, ZodiacWuppertal
Zitieren
Bitte mit dem Süppchen warten, nach dem Baden am Samstag schneide ich mir meine Zehennägel ...
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Gestern über EKA günstig geschossen ONKYO SC-601 mit der üblichen Sickenpest.

Ich finde die optisch echt hübsch, sind (wenn sie denn klingen) durchaus Bleibekandidaten. Ganz schön fette Dämmung da drin...
Sicken sind bestellt, ich bin gespannt!

[Bild: aFweRiM.jpg][Bild: bvbpC7I.jpg][Bild: ADDlKA9.jpg][Bild: 6PUfjuI.jpg]
------------------------------------------------------------------------------------------
Drinks  "Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!" Drinks
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:
  • , xs500, HaiEnd Verweigerer, winix, charlymu, havox, Tom, MiDeg, hadieho, HiFi1991, ZodiacWuppertal, hörtnix, Balloo
Zitieren
(30.12.2019, 00:36)timundstruppi schrieb: Ich kann euch nur ermutigen, die Dinger (auch Geschirrspüler) zu reparieren, spart Geld und vermeidet Müll.

Ich habe gestern die Ablaufpumpe meines Bosch Einbau-Geschirrspülers getauscht. Sie war zwar noch nicht kaputt, sie war aber seit ein paar Wochen oder Monaten sehr laut geworden. Die originale BSH Pumpe für mein Modell hat inkl. Porto 31€ gekostet und war in weniger als einer Stunde montiert. Man kommt von vorne durch die Serviceklappe dran, das Gerät kann also stehen und angeschlossen bleiben (die Sicherung aber aus). Und das Gerät ist wieder schön leise.

Bei der alten Pumpe war wohl die Dichtung defekt und Wasser war eingetreten.

[-] 7 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:
  • , charlymu, Mosbach, timundstruppi, spocintosh, leolo, Balloo
Zitieren
BSH ist einer der Hersteller die kein Problem mit dem 'right-to-repair' haben und auch an Privatpersonen Teile und Unterlagen abgeben.

Ich schätze das sehr, wobei die Elektronikmodule  ettlicher neuen Geräte wohl erstmal ohne Software sind?

Naja, und die Elektronik soll getauscht und nicht repariert werden, wobei das aber meist noch recht simpel geht.
Zitieren
Beim Nebenbeiprojekt ging es dann auch ein wenig weiter.


[Bild: 20200119-153616.jpg]

[Bild: 20200119-153634.jpg]

Drinks

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • , bikehomero, HaiEnd Verweigerer, Hippman, xs500, Caspar67, Tom, hadieho, HiFi1991, HVfanatic, DarknessFalls, Balloo
Zitieren
Mal etwas anderes, Yaesu FRG-7700 Kurzwellenempfänger. Wellenschalter prellte, Potis kratzen, Netzteilelko defekt, die Quarzoszillatoren etwas daneben, der VFO aber noch gut. Insgesamt aber nichts wirklich aufwendiges. Schade das auf der Kurzwelle nicht mehr viel los ist!

[Bild: FRG-7700-20200101-019.jpg]

[Bild: FRG-7700-20200101-020.jpg]

[Bild: FRG-7700-20200103-028.jpg]

[Bild: FRG-7700-20200119-043.jpg]

[Bild: FRG-7700-20200119-047.jpg]

[Bild: Yaesu-FRG-7700-20190222-017.jpg]
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an dg2dbm für diesen Beitrag:
  • zonebattler, Gorm, HaiEnd Verweigerer, charlymu, xs500, , Hippman, Tom, hadieho, HiFi1991, Dude, Balloo
Zitieren
(17.01.2020, 10:00)Casawelli schrieb: Gestern über EKA günstig geschossen ONKYO SC-601 mit der üblichen Sickenpest.

Ich finde die optisch echt hübsch, sind (wenn sie denn klingen) durchaus Bleibekandidaten. Ganz schön fette Dämmung da drin...
Sicken sind bestellt, ich bin gespannt!

[Bild: bvbpC7I.jpg]

Warum ist die Dämmwolle denn in Folie eingepackt?
Kann die ihren Zweck dann überhaupt richtig erfüllen? Ich dachte, zur Absorption / Dämmung müsste das Material "offenporig" sein.

Sad2
Hey hey, my my
Rock and roll can never die (Neil Young)
Meine Musiksammlung auf discogs
Caspar Hi
Zitieren
Bei den Vorgängern meinen SC 600 war das auch so. Zumindest fliegen keine fiesen Kleinstteile durch die Luft. Und weil das original so ist habe ich das auch so gelassen. Die werden sich bei Onkyo schon was bei gedacht haben.

[Bild: DSC05464.jpg]

[Bild: DSC05465.jpg]

[Bild: DSC05466.jpg]

[Bild: DSC05467.jpg]

[Bild: DSC05468.jpg]

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • charlymu, havox, Frunobulax, Tom, hadieho, Casawelli, HiFi1991, Balloo
Zitieren
Ist aber nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage...
Flenne
Plastikbeutel als Schutz vor Glaswolleteilchen... Schon klar, aber ist das akustisch alles sinnvoll und wenn ja, warum?
(Siehe oben).
Sad2
Hey hey, my my
Rock and roll can never die (Neil Young)
Meine Musiksammlung auf discogs
Caspar Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:
  • Casawelli
Zitieren
Dann entschuldige bitte meinen nichts sagenden Beitrag. Ich hatte nur andeuten wollen das die das bei Onkyo wohl in der Zeit so gemacht haben.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • Casawelli, Caspar67
Zitieren
ich würd mal meinen das es nicht sinnvoll ist, die Schallwellen die ins Gehäuse gehen werden durch die Folie nicht so gut gedämpft wie ohne Folie.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Caspar67
Zitieren
Buäh, sieht ja aus wie 'ne Leber durchs Endoskop Kotz
************

Thomas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
Nennt sich gemäß altem Katalog „akustisch bedämpft“...
Wenns hilft?
[Bild: ufmWO1S.jpg]

Quelle: Hifi-Wiki, Onkyo SC-601
------------------------------------------------------------------------------------------
Drinks  "Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!" Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, ZodiacWuppertal
Zitieren
Die Folie wird sich auf eine Isobaren bewegen.

Mal mit einerTüte über Kopf Musikhören. Achutng Erstickungsgefahr. Mund und Nase freihalten Oldie.

Es soll nur der Bass gedämft werden...
Zitieren
Was ich nicht schon in olen Tröten rausgeholt habe...der Knaller war aber ein Paar Boxen, die ich in den 80ern mal aus nem Zweithand-Laden gekauft habe. Da waren als Dämpfung Omas Sonntagskostüm und ihr Mieder verbaut.  Raucher
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
Zitieren
Das war eben noch Qualität in den 80ern. Oldie
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Nach einem Umzug habe ich keine UKW Dachantenne mehr gehabt, am Balkon darf ich nichts aufhängen sodass ich auf eine Zimmerantenne für meinen Tuner ausweichen musste. Nur sieht so ein Dipol hinter dem Hifi Rack mal richtig bescheiden aus. Eine optisch gefälligere Lösung musste her. Cool

Eine bessere Autoantenne, ( LOL)  ein Halbwellendipol, konnte billig ersteigert werden. In Verbindung mit einem China-Gehäuse, ein paar Buchsen und Ikea Filzfüsschen wurde das Problem wie ich finde optisch sehr ansprechend gelöst. Empfang ist gut genug das ich je nach Wetter das rund 1km entfernt liegende Autokino über die Anlage hören kann, eine gute Option da es kaum noch hörenswerte Sender gibt. LOL

[Bild: cs8hi47q.jpg]

[Bild: xn4eqsza.jpg]
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an Jan_K für diesen Beitrag:
  • xs500, Gorm, Dude, winix, wowbagger, Hippman, onkyo, hadieho, bikehomero, spocintosh, bathtub4ever, HVfanatic, charlymu, HaiEnd Verweigerer, , HiFi1991
Zitieren
Ich kann keienn Halbwellendipol sehen Denker
Zitieren
eher ein Monopol 1/1l . Beim Dipol l/2 liegt bei +- 72 cm... aber wenns funk_tioniert:  Thumbsup

(21.01.2020, 00:36)Casawelli schrieb: Nennt sich gemäß altem Katalog „akustisch bedämpft“...
Wenns hilft?


Quelle: Hifi-Wiki, Onkyo SC-601
Akustisch bedämpft heisst:
Stabile Kiste, absolut luftdicht und mit Glaswolle vollgestopft. Meinen Ohren gefällt sowas eher als irgendwelche Bassreflexbasteleien.
PS. About Plastiktüten um die Dämmwolle, Braun hat da was Leinen auf die Chassis geklebt. Die Glas/ Mineralwollefasern sorgen sonst mit der Zeit durch ihr Eindringen in die Spulenspalte für ein zweifelhaftes Vergnügen...
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
Zitieren
Monopol wäre l/4 ohne Gedöns (VK-Spule) drumherum, also nur mit Groundplane o.a.

Man fragt sich aber oft , wie die HF da seine Wege geht, da der Empfang ja gut ist. Hier ist aber die Anlage (Metall) auch eien Äquipotentialplatte....
[-] 1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
Und ich dachte gerade, du hättest da einen ollen Mac Mini recycelt...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tuning extrem - Bilder Thread Silomin 59 20.785 19.04.2024, 07:27
Letzter Beitrag: ESG 796
  Der Junge war mal wieder nicht an der frischen Luft Frank K. 4 1.562 29.08.2023, 12:07
Letzter Beitrag: setzi
  Soll "der Ring" der Studio 10 weichen, oder nicht? bathtub4ever 29 7.206 09.11.2018, 09:12
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Duale Dreher Basteleien... HifiChiller 32 13.633 25.08.2017, 12:09
Letzter Beitrag: Svennibenni
  TTL-Digital-Basteleien zonebattler 3 4.225 14.05.2016, 09:47
Letzter Beitrag: timundstruppi
  Lohnt der der Selbstbau eines hochwertigen Lautsprechers ???? Jolle007 59 24.624 28.08.2015, 10:01
Letzter Beitrag: applecitronaut



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 17 Gast/Gäste