Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hey Bruno, 
 
lieben Dank für das Release. 
 
Ist es für mich überhaubt noch relevant, für mein GX 620 ? 
 
LG 
 
Ingo
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		24.05.2020, 16:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2020, 16:38 von stephan1892.)
		
	 
	
		Hallo Bruno    
Ich hatte,bzw.habe das Problem bei der Elektronika,das die Echtzeitanzeige des Controlers der wirklichen Zeit einer Stoppuhr um das doppelte vorauseilt. 
Was muss ich jetzt wo eintragen,das die Zeit übereinstimmt? 
Da ich die Maschine eh nur mit 19,05cm/s nutze,muss das dann als niedrigste Geschwindigkeit eingetragen werden? 
Sozusagen:Speedlow 19,05 cm ?? 
Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		24.05.2020, 17:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2020, 17:14 von stephan1892.)
		
	 
	
		  Bruno 
Wollte eben die neue Software hochladen,gibt ne Fehlermeldung    
irgendwas mit tapecounter 16/24 h oder so     
Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  7.458 in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Frage zur A 700 
 
Pin A1 für 9,5cm/s 
Pin A2 für 19cm/s 
Pin A3 für 38cm/s 
 
Die Eingänge erwarten ein LOW zum Auslösen (also eine Verbindung des Eingangs zu GND). 
Die Eingänge sind TTL-kompatibel, bitte unbedingt den richtigen Pegel beachten oder einen Optokoppler benutzen (in der Revox A700 geht das direkt)!!! 
 
 
Wo muss ich auf dem Capstanboard abgreifen, an J1 Pin 1 bis 3 und was muss ich noch beachten?
	 
	
	
Gruß Detlef
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (24.05.2020, 16:35)Rüsselfant schrieb:  Ist es für mich überhaubt noch relevant, für mein GX 620 ? 
Klaro! 
Da Bugfixes enthalten sind und bessere Zeichensätze, sind diese Updates immer relevant bei Betaversionen. 
Wenn wir dann den Zustand "stable" erreicht haben, dann nicht mehr zwingend.  
Falls Du aber zufrieden bist, kannst Du es dabei belassen.
  (24.05.2020, 16:36)stephan1892 schrieb:  Ich hatte,bzw.habe das Problem bei der Elektronika,das die Echtzeitanzeige des Controlers der wirklichen Zeit einer Stoppuhr um das doppelte vorauseilt. 
Was muss ich jetzt wo eintragen,das die Zeit übereinstimmt? 
Da ich die Maschine eh nur mit 19,05cm/s nutze,muss das dann als niedrigste Geschwindigkeit eingetragen werden? 
Sozusagen:Speedlow 19,05 cm ?? 
Dazu kann gogosch sicher etwas sagen.
  (24.05.2020, 17:05)stephan1892 schrieb:  Wollte eben die neue Software hochladen, gibt ne Fehlermeldung    
irgendwas mit tapecounter 16/24 h oder so    
Das ist der Zeichensatz für FONTSIZE 1. 
Ich schrieb ja, die alten Dateien mit den neuen Dateien ersetzen. 
Zeig doch mal, was de Compiler anmeckert.
  (24.05.2020, 17:13)dettel schrieb:  Wo muss ich auf dem Capstanboard abgreifen, an J1 Pin 1 bis 3 und was muss ich noch beachten? 
Dazu kann gogosch sicher etwas sagen, da er vermutlich gerade daran herumtüftelt. 
Ich habe ja noch immer nicht meine BM und kann nichts richtig testen    .
 
LG
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • dettel, stephan1892
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (24.05.2020, 17:51)DIYLAB schrieb:   (24.05.2020, 16:35)Rüsselfant schrieb:  Ist es für mich überhaubt noch relevant, für mein GX 620 ?  
Klaro! 
Da Bugfixes enthalten sind und bessere Zeichensätze, sind diese Updates immer relevant bei Betaversionen. 
Wenn wir dann den Zustand "stable" erreicht haben, dann nicht mehr zwingend.  
Falls Du aber zufrieden bist, kannst Du es dabei belassen. 
 
Dazu kann gogosch sicher etwas sagen, da er vermutlich gerade daran herumtüftelt. 
Ich habe ja noch immer nicht meine BM und kann nichts richtig testen   . 
 
LG 
In der b5 zählt er ab und zu nicht mehr weiter. Wenn ich STOP drückte, zählte er 2 oder 3 Vor oder zurück.  Dann startete ich wieder und er zählte nur sporadisch und dann wieder ganz normal   
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		24.05.2020, 18:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2020, 18:03 von stephan1892.)
		
	 
	
		  Bruno 
ich weiß jetzt nicht so recht was Du meinst     mit Fontsize  Dateien ersetzen    
Arduino: 1.8.12 (Windows 10), Board: "Arduino Nano, ATmega328P (Old Bootloader)"
 
TapeCounter:35:10: fatal error: tapecounter_16x24.h: No such file or directory
 
#include "tapecounter_16x24.h"
 
          ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
compilation terminated.
 
exit status 1 
tapecounter_16x24.h: No such file or directory
 
Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option 
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung" 
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre. 
Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		24.05.2020, 18:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2020, 18:16 von Rüsselfant.)
		
	 
	
		Display dunkel    
Ehrlich, heute schafft ihr mich, ich brauch mal ne Pause    
Komm Bruno, wir pfeiffen uns ersma´n lekka Pils in Kopp   
  Steffen, zieh die Datei händisch rein
  
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag
	  • stephan1892
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Display dunkel hatte ich auch ein mal nach dem Hochladen. Habe aber für mich einige Änderungen gemacht und habe dadurch natürlich öfters den Sketch hochladen müssen. 
 
Bislang alles gut auf meiner Teststation.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant
 
 
 
	
	
		 (24.05.2020, 18:12)Rüsselfant schrieb:  omm Bruno, wir pfeiffen uns ersma´n lekka Pils in Kopp   
Ich trinke keinen Alkohol, geht auch Becks blue?    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • gasmann
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		24.05.2020, 18:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2020, 19:06 von stephan1892.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		24.05.2020, 18:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2020, 19:02 von gasmann.)
		
	 
	
		Bruno, in deinen Videos ändert sich beim Umschalten der Geschwindigkeiten die Zeitanzeige aber nicht. Er muss dass dann doch eigentlich neu Berechnen, damit die abgelaufene Zeit wieder zur Geschwindigkeit passt. 
So, Tisch ist frei. Die TCD-D7 sind fertig. Einer läuft, einer ist Schrott. 
Noch was essen    , nen    und dann geht´s los. Wird wohl ne Nachtschicht   
	 
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • havox, 
 
 
 
	
	
		Bei mir läuft b6 bisher einwandfrei. Morgen werde ich versuchen die verschiedenen Gescchwindigkeiten der A700 auf der Anzeige zu aktivieren. 
 stefan1892 Für die korrekte Echtzeitanzeige bedarf es 3er Parameter: Umfang der Bandrolle, Anzahl der reflektierenden (hellen) Segmente und natürlich die korrekte Bandgeschwindigkeit. 
Die Eingänge der 3 Sensoren sind mit den rot markierten Punkten zu verbinden.
  
![[Bild: Screenshot-2020-05-24-20-15-31.png]](https://i.postimg.cc/YSvT5D21/Screenshot-2020-05-24-20-15-31.png) 
Es sind dies die Eingänge am TDA1000 Pin 14 bis 16.  Diese Modifikation sollte nur von wirklich erfahrenen Bastlern vorgenommen werden um den TDA1000 nicht zu schrotten.
 Pin A1 für 9,5cm/s
Pin A2 für 19cm/s
Pin A3 für 38cm/s
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • dettel, havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		  gogosch 
die Segmente der Bandrolle sind gleich der A700 
der Umfang der Bandrolle beträgt 121mm,also 1 mm weniger als bei der A700 
Und die Bandgeschwindigkeit wird doch in der Soft eingetragen? Oder verstehe ich da etwas falsch? 
steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (24.05.2020, 19:33)stephan1892 schrieb:    gogosch 
die Segmente der Bandrolle sind gleich der A700 
der Umfang der Bandrolle beträgt 121mm,also 1 mm weniger als bei der A700 
Und die Bandgeschwindigkeit wird doch in der Soft eingetragen? Oder verstehe ich da etwas falsch? 
steffen Ja so ist es. 5 Segmente, 121 mm und die gewünschte Geschwindigkeit eintragen.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • stephan1892
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  7.458 in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		  Steffen, für die 19er Geschwindigkeit musst Du 190.5 eintragen (bei Speedlow, da Speedlow gilt, wenn bei Maschine "None" steht. 
Numsegs = 5 und Scope = 121.
	  
	
	
Gruß Detlef
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
	  • stephan1892, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  5.411 in 916 posts
 
Thanks Given: 27.970 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Gehe ich da recht in der ahname das es auf der B77 / A77 nicht funktioniert ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (24.05.2020, 19:51)dedefr schrieb:  Gehe ich da recht in der ahname das es auf der B77 / A77 nicht funktioniert ? A77/B77 geht nur der normale Zähler (ohne Realtime und Meter).    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  5.411 in 916 posts
 
Thanks Given: 27.970 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (24.05.2020, 20:24)gogosch schrieb:   (24.05.2020, 19:51)dedefr schrieb:  Gehe ich da recht in der ahname das es auf der B77 / A77 nicht funktioniert ? A77/B77 geht nur der normale Zähler (ohne Realtime und Meter).    
ok, deswegen zählt er zu langsam. . . 
 
schade, die geswindigsanzeige ist schon klasse, kan man nicht übernehen ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi, 
scheint ja zu funktionieren, dann geh ich mal schlafen. 
Bin gespannt, wie es dann bei gogosch und vielleicht Hans-Volker (?) im Echtbetrieb aussieht     .
 
LG
 
PS: Was da bei Steffen mit seinen Compilerproblemen nicht stimmt, kann ich leider nicht beurteilen, erkenne da aber ein Muster     .
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , stephan1892
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		25.05.2020, 07:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2020, 07:45 von Rüsselfant.)
		
	 
	
		 (24.05.2020, 21:08)DIYLAB schrieb:  Hi, 
 
scheint ja zu funktionieren, dann geh ich mal schlafen. 
Bin gespannt, wie es dann bei gogosch und vielleicht Hans-Volker (?) im Echtbetrieb aussieht    . 
 
LG 
 
PS: Was da bei Steffen mit seinen Compilerproblemen nicht stimmt, kann ich leider nicht beurteilen, erkenne da aber ein Muster    . 
Das Problem tritt eigentlich nur dann auf, wenn man die Arduino in der zip startet, dann übernimmet er die zusätzlichen Files nicht.
 
Diese kann man aber mittels drag & drop händisch reinziehen.
 
Immer erst extrahieren und dann von dem neu erstellen Ordner aus starten.
 
LG
 
Ingo
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag
	  • stephan1892
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Das kleine Einmaleins der Bedienung eines PCs sollte man schon voraussetzen   
	 
	
	
Viele Grüße 
Jörg
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Baruse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Baruse für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		 (25.05.2020, 07:22)Rüsselfant schrieb:  Das Problem tritt eigentlich nu dann auf, wenn man die Arduino in der zip startet, 
Moin,
 
darauf muss man erst mal kommen, so etwas überhaupt zu versuchen! 
Das ist wie "Katzen nicht in der Mikrowelle trocknen"    . 
Danke für den Hinweis Ingo    .
 
LG
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , stephan1892
 
 
 
	 
 |