19.10.2020, 12:49
Welcher Onlinerechner denn?
Der Technics und National Panasonic Thread
|
Der hier ob ich den auch 100% richtig interpretiere weis ich auch nicht.
Gruß Jan-Cedric
19.10.2020, 12:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2020, 12:55 von voidwalking.)
Dem kann man meiner Erfahrung nach und den Empfehlungen von Freunden und Arbeitskollegen schon halbwegs vertrauen. Zumindest deckte er sich mit meiner letzten Messung recht gut.
![]() • nice2hear, Antek36, hadieho, Begleitschaden ![]()
Und Aha, ein Technics RS-B465 Tapedeck ...Typo korrigiert.
(Peter, wäre gut wenn du unter die Bilder immer Marke, Modell schreibst, Damit die Forensuche die Chance hat das Bild mal zu finden. Die Foren-KI ist noch in Planung)
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
29.10.2020, 07:16
Nee. Das ist ein 465er. Das kleinste aus der Reihe.
BG Andreas "Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!"
Rainer M. Rilke
29.10.2020, 12:41
Habe ich korrigiert, werde ich ab sofort machen...
29.10.2020, 16:48
![]()
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
30.10.2020, 17:37
![]() • nice2hear, hadieho, Dude, winix, Antek36, Mr.Hyde, Tom, 0300_infanterie, gasmann, Begleitschaden
02.11.2020, 02:02
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
![]() • hifijc, Mr.Hyde, winix, hadieho, Lynnot, Jenslinger, Tom, gasmann, Begleitschaden
03.11.2020, 20:15
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
Hallo zusammen,
nach dem ganzen hochpreisigen Geraffel mal zwei Arbeitspferde von mir aus der Consumer Ecke: ![]() Ein SL-P377A und ![]() Ein SL-PS740A Die beiden haben ein Dauerbleiberecht, weil sie seit Anbeginn noch nie Probleme gemacht haben, super klingen und beide ein Philips CDP 4/19 Schwenkarmlaufwerk haben. Zwar aus Kunstoff aber robust und schnelle Zugriffszeiten: ![]() Aufbau absolut servicefreundlich. Netzseite mit echtem Schalter, Endstörkondensator und Sicherung (!) und abgetrennter Platine, Schubladenriemen seitlich wechselbar. Platine ordentlich segmentiert und beschriftet und die Front in Minuten abbaubar, da gesteckt. Kein Vergleich zu einem Billig-Sony. Das Innenleben im 740er, dem größtem Model mit dem Laufwerk: ![]() Hier das Laufwerk in der Mitte und Dank „Class AA“ unter Dauerstrom, dafür mit fetten Elkos ![]() Der 377er ist Bau- und Kaufjahr 1991, der 740er kam 1993 zu mir. Beiden haben einen Mash 1bit Class A A/D Wandler, der aus meiner Sicht etwas schärfer klingt als die Sony CXD25xx oder gar ein Philips TDA1541er. Aber das ist ein anderes Thema. Grüße ![]()
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
![]() • nice2hear, Tom, hadieho, Musikliebhaber 67, Casawelli, gasmann, Caspar67, Begleitschaden
06.11.2020, 20:34
Irgendwie müßte bei mir auch noch ein nicht laufender CD-Bläher der ersten/zweiten Generation rumliegen...
09.11.2020, 15:42
(06.11.2020, 20:34)sankenpi schrieb: Irgendwie müßte bei mir auch noch ein nicht laufender CD-Bläher der ersten/zweiten Generation rumliegen... Bin ganz Ohr ![]() ![]()
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
09.11.2020, 16:03
Hallo zusammen,
zu meinen beiden Arbeitspferden hat sich am Wochenende ein Drittes gesellt: ![]() Ein SL-PG540A mit Jog Dail und ebenfalls mit einem Philips CDM 4/19 Schwenkarmlaufwerk. Optik bestens, kleiner Kratzer am Deckel und Preis war symbolisch: ![]() Mit ein wenig Zuwendung und Reinigung des Schubladenriemens nach wenigen Augenblicken wieder perfekt am Start. ![]()
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
![]() • Antek36, Musikliebhaber 67, hadieho, gasmann, Tom, 0300_infanterie, hd-premium, Caspar67, Begleitschaden
Eins von 1983...
![]() Geht aber nur Strom an. Die Lade fährt dann zügig raus - und ebenso zügig wieder rein. Wenn man schnell genug ist, kann man sogar eine CD platzieren. Aber er schnarrt nur permanent. Weder wird gelesen noch sonst was. Mußte den gerade auch erst suchen. Hatte sich verschämt hinter einem Fisher AD-800 Frontlader versteckt. Technics SL-P7 ![]() ![]() • Antek36, Musikliebhaber 67, MiDeg, Ivo, hadieho, gasmann, Tom, 0300_infanterie, hd-premium, Caspar67, onkyo, Mr.Hyde, Begleitschaden, Waldi
09.11.2020, 17:42
(09.11.2020, 16:29)sankenpi schrieb: Eins von 1983... Klingt nach Endkontakt in Kombi mit Schubladenriemen. Die Lade fährt nicht ganz rein und dann scharrt die CD an der Vertiefung. Da sie nicht auf Speed kommt, keine TOC. Übrigens ein tolles Teil ![]() ![]()
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
Den SL-P7 hatte ich auch mal - wie die meisten frühen CD-Player wirkt auch dieses Modell aus heutiger Sicht originell und aus dem zwischenzeitlichen, langjährigen Design-Einerlei herausragend.
Habe den Technics aber abgegeben, als ich komplett auf die ersten Philips-Player umgestiegen bin.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
![]()
09.11.2020, 17:55
Ein Philips CD200 fliegt hier auch noch rum...
Kann man das mit dem Endkontakt beheben? Wäre sonst schade drum. Der Bläher ist recht gut erhalten... (09.09.2020, 14:27)Lynnot schrieb:(07.09.2020, 20:28)RolandL schrieb: ... aber quadro ist schon länger out Hab jetzt auch einen Technics SH-400 im Zulauf, nicht für CD-4 aber wegen der Strain Gauge Vorstufe. Und eine MM Phonostufe ist auch drin. Das Teil muss naturlich erst noch überholt werden. VG, Tony
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
![]() • hd-premium, hifijc, 0300_infanterie, hadieho
09.11.2020, 22:57
Was heißt für Dich kleines Geld? Die Chance einen SE-405 zu finden ist wie ein Sechser im Lotto...
09.11.2020, 23:07
Na ja, der Tonabnehmer war billiger...
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
09.11.2020, 23:14
Als ein Sechser?
10.11.2020, 07:30
Ein Lottoschein wäre billiger. Die Frage ist, wieviele Lottoscheine es braucht für einen 6er.
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
Hmm, ja. Lotto spiele ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
National Panasonic SE-405 mit integriertem Phono-Pre. Umschaltbar von MM auf SC. Also auf die Vierkanalsysteme wie das EPC-450C II ![]() ![]() ![]() ![]() Gestern Abend fiel mir ein, daß ich ja noch einen habe. Von ursprünglich Zweien. Ich war irgendwie auf Technics fixiert. Drei Blicke ins Regal - und da war er. Unter einem JVC und Sansui Decoder... ![]() • hifijc, Caspar67, franky64, winix, 0300_infanterie, Lynnot, hadieho, Mr.Hyde, Begleitschaden |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread | Viking | 1.518 | 727.752 |
Gestern, 19:12 Letzter Beitrag: Deichvogt |
Der Klein+Hummel / Telewatt Thread | beetle-fan | 36 | 15.326 |
02.04.2025, 10:32 Letzter Beitrag: gst |
|
Der Telefunken Thread | Passenger | 117 | 64.167 |
01.04.2025, 14:33 Letzter Beitrag: nick_riviera |
|
Der Sansui Thread | oldsansui | 9.278 | 3.716.353 |
30.03.2025, 22:40 Letzter Beitrag: Akool1 |
|
...der Grundig - thread.... | Brownie | 114 | 61.178 |
29.03.2025, 16:31 Letzter Beitrag: findus |
|
Der Kompaktanlagen-Thread, HiFi Flachmänner von damals | Rüsselfant | 87 | 27.200 |
20.03.2025, 10:04 Letzter Beitrag: Fürchtenix |