Beiträge: 1.083
Themen: 91
Thanks Received: 2.153 in 492 posts
Thanks Given: 3.505
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
(16.12.2020, 10:01)Volker Krings schrieb: Ein Bild vom Laufwerk mit den montierten Füßen wäre natürlich toll!
Hi Volker,
das Laufwerk steht momentan recht dunkel in einer Nische.
Das schafft mein Handy nicht (es ist schon was älter) und entspricht nicht meine Ansprüche.
Viele Grüße, Tony
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag
•
Beiträge: 24.911
Themen: 8
Thanks Received: 122.128 in 22.639 posts
Thanks Given: 79.890
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
 Volker Krings
Jo, ist der kleine Bruder der M1.
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
1 Mitglied sagt Danke an hadieho für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hadieho für diesen Beitrag
•
Hallo Tony,
RX/RY 1500 mit Aluteller? Welche Arme hast Du montiert? Dann kannich mir auch ein Bild im Kopf machen...
Grüße
Volker
Beiträge: 24.911
Themen: 8
Thanks Received: 122.128 in 22.639 posts
Thanks Given: 79.890
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
Mit diesem Teil konnte mein Herz mal wieder etwas schneller frequentieren.
Ein Autoradio von HITACHI, Modell 232, konnte ich zu meiner Passion von HITACHI-Geräten
aus der "Großen Bucht" von den Briten erhaschen.
Dabei sind Bedienungsanleitung und eine Einbauanleitung.
Ist das nicht klasse?
Passend dazu mein selbst kreierter Weihnachtsbaum für 2020.
Das Fest ist für mich gerettet.
Nun folgen ein paar Bilderchen von dem Radio.
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
20 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag
• winix, olsen, Bernd_J, hal-9.000, jagcat, Dude, , Tom, spocintosh, franky64, Mani, dedefr, tom68, kandetvara, Mr.Hyde, Helmi, HifiChiller, Begleitschaden, Lendo, Senator
Beiträge: 238
Themen: 0
Thanks Received: 815 in 174 posts
Thanks Given: 1.291
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
4
(16.12.2020, 13:35)lukas schrieb: (16.12.2020, 07:14)olsen schrieb: Von Drehmomenten spricht man aber nur bei metrischen/Zoll Gewinden mit Gewindeflanken.
Olsen
Gibts Gewinde ohne Flanken???
Gibt es nicht, von daher gibt es bei Holzschrauben  auch kein wirkliches Drehmoment, da man keine Vorspannung (Drehmoment) erzeugen kann.
Holzschrauben die sich immer lösen würde ich einkleben.
Grüße Olsen
Glaube nicht, daß es sich hierbei um Holzschrauben handelt(auch wenn sie zwei Holzstücke verbinden).
http://atcloudspeakers.co.uk/hi-fi/louds...niversary/
Also ich wäre einfach neugierig und würde eine Schraube aus den Boxen rausdrehen und schauen was für ein Gewinde es ist. Ich schaue mir aber grundsätzlich jedes Hifi-Gerät erstmal von innen an.
Beiträge: 195
Themen: 12
Thanks Received: 384 in 87 posts
Thanks Given: 57
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung:
1
Zwar kein Gerät. Aber sehr Interessant, weil ich genau welche aus dem Katalog da stehen habe
Ein Leben voller Wohlklang mit DUAL!
viele Grüße aus dem Frankenland
Daniel
5 Mitglieder sagen Danke an Analogon für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an Analogon für diesen Beitrag
• hadieho, Tom, dedefr, , Begleitschaden
Den „AmpPack“ auf der Rückseite habe ich schon 2x ausgebaut. Das sind ganz normale Maschinenschrauben mit Imbuskopf.
Beiträge: 5.894
Themen: 93
Thanks Received: 9.072 in 2.578 posts
Thanks Given: 9.143
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
23
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei 
LG Christian
21 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag
• hadieho, Jörgi, leolo, Tom, franky64, Caspar67, UriahHeep, xs500, Mani, dedefr, Stu, sankenpi, hal-9.000, cola, Mr.Hyde, Lactobazillo, olsen, , Begleitschaden, HVfanatic, Senator
Beiträge: 1.969
Themen: 150
Thanks Received: 3.274 in 594 posts
Thanks Given: 1.402
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
12
16.12.2020, 18:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2020, 18:45 von applecitronaut.)
Heute aus dem Lager reaktiviert. Ziphona Garant 216 HiFi electronic. Spielt sehr gut. Bin überrascht.
Gruß aus den Weinviertel
Markus
26 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
• Tom, franky64, xs500, Caspar67, eric stanton, spocintosh, Jörgi, Mani, dedefr, hadieho, stephan1892, dupdi, hal-9.000, HVfanatic, triple-d, Mr.Hyde, Lactobazillo, leolo, Helmi, , Begleitschaden, Dual-Tom, 1210er, Buckminster, Lendo, Senator
Beiträge: 1.370
Themen: 1
Thanks Received: 889 in 593 posts
Thanks Given: 435
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
16.12.2020, 18:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2020, 18:48 von Klangstrahler.)
Doppelt überrascht!
...und nun nicht mehr doppelt...
Beiträge: 24.912
Themen: 22
Thanks Received: 17.340 in 7.797 posts
Thanks Given: 89.729
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Da würde mich mal interessieren, was da für ein Stein am System hängt. Ich hatte mal einen unterm Mikroskop und der war schwarz
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Beiträge: 4.765
Themen: 7
Thanks Received: 13.144 in 3.360 posts
Thanks Given: 11.677
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
28
(16.12.2020, 18:43)applecitronaut schrieb: Heute aus dem Lager reaktiviert. Ziphona Garant 216 HiFi electronic. Spielt sehr gut. Bin überrascht.
der is fesch
farbe gefällt mir besonders gut
2 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag
• spocintosh, Frunobulax
Beiträge: 1.969
Themen: 150
Thanks Received: 3.274 in 594 posts
Thanks Given: 1.402
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
12
(16.12.2020, 18:50)Tom schrieb: Da würde mich mal interessieren, was da für ein Stein am System hängt. Ich hatte mal einen unterm Mikroskop und der war schwarz 
Meines Wissens ist da ein Diamant verbaut, welcher auf einem Alu-Nadelträger das Moving Iron System bespielt.
Der Klang kommt von eingebauten Phonoenzerrer welcher speziell auf das System angepasst ist.
Gruß aus den Weinviertel
Markus
1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
• Tom
Beiträge: 3.186
Themen: 392
Thanks Received: 3.239 in 1.173 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Ein Yamaha RX-E100 :
Danke nochmal an DUDE.
Die beiden Begleiter CD und KX sind noch unterwegs. Das erste Gerät ist ein MD, und steht schon länger bei mir.
Damit ist die Famiilienzusammenführung fast beended. Nun fehlen mir nur noch Lautsprecher, aber ich suche die Dynaudio Audience 5 dafür.
VG Werner
Beiträge: 5.544
Themen: 1
Thanks Received: 23.821 in 4.275 posts
Thanks Given: 11.949
Registriert seit: Jul 2017
Bewertung:
16
(16.12.2020, 18:53)eric stanton schrieb: (16.12.2020, 18:43)applecitronaut schrieb: Heute aus dem Lager reaktiviert. Ziphona Garant 216 HiFi electronic. Spielt sehr gut. Bin überrascht.
der is fesch
farbe gefällt mir besonders gut

Nicht Garant sondern Granat!
1 Mitglied sagt Danke an Lactobazillo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lactobazillo für diesen Beitrag
•
Beiträge: 30.777
Themen: 228
Thanks Received: 48.488 in 14.193 posts
Thanks Given: 30.031
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
17.12.2020, 05:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2020, 05:49 von spocintosh.)
(16.12.2020, 18:53)eric stanton schrieb: der is fesch
farbe gefällt mir besonders gut
Da sag ich doch mal +1 für besonders aparten Auftritt.
Wenn der so fein spielt, wie er aussieht, kann ja eigentlich nix mehr schiefgehen...
EDIT
hat mir keine Ruhe gelassen...wtf...da gab's ja sogar ne ganze Anlage von !?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
19 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• leolo, olsen, Helmi, franky64, HVfanatic, Caspar67, HifiChiller, gainsbourg, , Jörgi, applecitronaut, hadieho, Begleitschaden, havox, Rüssel, Lactobazillo, triple-d, 1210er, Senator
Beiträge: 3.476
Themen: 14
Thanks Received: 10.208 in 1.716 posts
Thanks Given: 5.111
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
Den hatte ich damals in schwarz mit nachträglich angebrachter Alu-Front. Allerdings hat das Subchassis während des abspielen ganz schön geschaukelt, die Plattenteller Lagerung war auch nicht so das Gelbe vom Ei, der Tonarmlift ist was besonderes.
Gruß Ulf
Beiträge: 870
Themen: 23
Thanks Received: 3.887 in 562 posts
Thanks Given: 1.188
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
66
(17.12.2020, 05:40)spocintosh schrieb: ...da gab's ja sogar ne ganze Anlage von !?
Mehrere ..... Die teuerste Anlage mit dem Garant 216 HiFi kostete 4950,- Mark.
Im Garant 216 HiFi hat RFT für das Absenken des Tonarmes einen Heizdraht verwendet.
In dieser Anlage kam auch das erste HiFi-Cassettendeck (SK-900 / Preis 1900,-Mark) der DDR zum Einsatz.
Es war das erste Tape-Deck mit einem Dolby-B Rauschminderungssystem. Aus Lizenzgründen wurde
das Dolbysystem in der DDR nur Rauschminderungssystem (RMS) genannt.
Im SK-900 wurde damals von RFT ein ungarisches BRG-Laufwerk verbaut.
VG Ralf
VG Ralf
22 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag
• HVfanatic, , winix, franky64, olsen, Frunobulax, , hadieho, Bastelwut, Bernd_J, Begleitschaden, karl50, hal-9.000, havox, tom68, Caspar67, proso, onkyo, Mosbach, spocintosh, Bayernhifi, Senator
Danke fürs Zeigen! Der internationale Wettbewerb hatte aber für den aufgerufenen Preis gefälligeres im Angebot. Ein Exportschlager war die Anlage zu ihrer Zeit wahrscheinlich nicht, oder?
Beiträge: 5.829
Themen: 6
Thanks Received: 24.957 in 4.483 posts
Thanks Given: 68.024
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
31
(16.12.2020, 14:42)hadieho schrieb: Mit diesem Teil konnte mein Herz mal wieder etwas schneller frequentieren.
Ist das nicht klasse?
![[Bild: HITACHI-Autoradio-232-001.jpg]](https://i.postimg.cc/c4HMV8sR/HITACHI-Autoradio-232-001.jpg)
LG.....Ha-Die
Glückwunsch zur Sammlungserweiterung, Ha-Die...
LG, Micha...
1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag
• hadieho
Beiträge: 870
Themen: 23
Thanks Received: 3.887 in 562 posts
Thanks Given: 1.188
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
66
17.12.2020, 11:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2020, 12:08 von System-64.)
(17.12.2020, 09:58)Volker Krings schrieb: Danke fürs Zeigen! Der internationale Wettbewerb hatte aber für den aufgerufenen Preis gefälligeres im Angebot. Ein Exportschlager war die Anlage zu ihrer Zeit wahrscheinlich nicht, oder?
Den hohen Ost-Mark Preis kann man nicht mit dem Angebot im internationalen Wettbewerb vergleichen. Die Kombinate der DDR erzielten in den Jahren
1987 bis 1989 für eine aufgewendete Mark im Export ins nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet 0,23 DM.
VG Ralf
2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag
• , spocintosh
Beiträge: 1.486
Themen: 61
Thanks Received: 8.742 in 1.271 posts
Thanks Given: 8.136
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
20
Schon seit einiger Zeit ist diese "Großbaustelle" nun bei mir. Jetzt wird es Zeit, sie anzugehen.
Philips N2401 Kassettenwechsler mit Wendeaufsatz N6711
Das Gerät spielt von 6 MC hintereinander die erste Seite ab, wendet sie über den Schacht und und spielt dann die Rückseiten.
Man kann auch mit einem rechteckigen Stapelschacht betreiben, dann werden die abgespielten MC in einem Fach auf der rechten Seite abgelegt. Leider war dieses Teil nicht dabei.
Grundsätzlich dreht sich nach Riemenpflege alles, was drehen soll, Töne werden produziert, aber der mechanische Ablauf beim Wechselbetrieb läuft noch nicht. Deshalb auch das SM. Der Wechselvorgang wird über ein System von Federn, Hebeln, Kurven- und Nockenscheiben in Verbindung mit einem Bandzugschlitten ausgeführt. Da werde ich noch schwer an der Synchronisierung arbeiten müssen.
Äußerlich ist das Gerät recht gut erhalten, lediglich auf dem gebürsteten Alu gibt es Ausblühungen. Da ein eigener Verstärker eingebaut ist, fallen die Anschlüsse entsprechend aus.
Mal schauen, ob ich das Gerät wieder dazu bringe, so zu laufen, wie es soll.
Hier das Video eines Glücklichen, der es geschafft hat.
45 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag:45 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag
• winix, hadieho, jotpewe, 0300_infanterie, HVfanatic, evel, , micro-seiki, dksp, Dioptrion, Begleitschaden, franky64, olsen, havox, Dude, dupdi, MiDeg, Jörgi, Caspar67, dedefr, phil762, onkyo, AnalogBob, Dago12, Lactobazillo, spocintosh, Campa, Dual-Tom, Dominik_.P, xs500, Young Fashion, nice2hear, HifiChiller, Frunobulax, gasmann, Tom, straylight, bikehomero, Lass_mal_hören, Mr.Hyde, SiggiK, Buckminster, Lendo, Senator, Futurematic
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Sehr cool. Ein Reparaturbericht wäre der Hammer.
1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
• Bernd_J
|