Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.953 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
18.12.2020, 14:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2020, 14:30 von Bastelwut.)
Schön schrullig....mehr brauch ich nicht
Den Nap250 hab ich gegen einen NAP180 getauscht.
Unterschied höre ich keinen eklatanten. Es lagen allerdings
ein paar Tage dazwischen.
Ach ja... Der Empfang ist für das viel zu flache Schleswig-Holstein
absolut ausreichend., zumindest für "meine" Sender.
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 10.216
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Hören kann man viele Dinge offensichtlich nicht. Der NAP 250 ist halt technisch irgendwie interessant. Schaltungstechnisch sind das ansonsten quasi komplementäre Endstufen nach RCA Application Note.
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Besser einen eklatanten Flachlandtuner als einen mit ohne Inhalt.
Anbei, sollte die Radiotechnik nicht ein Jahr unverändert bleiben?
Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.953 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
18.12.2020, 14:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2020, 15:58 von Bastelwut.)
Ich hatte Naim, ich habe Naim...Fragen?
Im Ernst, die Front vom NAT3 hat einen anderen Olivton,
als der Pre und die Endstufe. Zu denen gehört halt NAT01
und Nat02. NAT01 kann Ich mir nicht leisten.
Leer isser nicht, das stimmt
Beiträge: 1.246
Themen: 162
Thanks Received: 2.857 in 520 posts
Thanks Given: 2.070
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
13
18.12.2020, 19:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2020, 19:44 von Akool1.)
Dead on arrival...
![[Bild: 20201218_160138sakf3.jpg]](https://abload.de/img/20201218_160138sakf3.jpg)
Sollte laut Verkäufer nur eine "Frequenzverschiebung" haben, so soll bei Zeigerstellung 88Mhz tatsächlich der Sender mit 90 Mhz gehört werden.
Leider empfängt das optisch gut erhaltene Stück aber gar nix .
Leichtes Handauflegen auf dem IC530 sagt: zumindest nicht eiskalt.
ich weiß auch nicht, warum ich alle drei Jahre die Dinger verkaufe und alle 4 dann eine neues Stück ins Haus kommt.
ok: ich mag de in Kombi mit den Preamp MVX 100 zur Schlafzimmer/Kopfhörer Nachtmusik.
Grüße
Andreas
Keep cool - but care (Thomas Pynchon)
Beiträge: 1.403
Themen: 131
Thanks Received: 1.515 in 453 posts
Thanks Given: 941
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
11
Servus Andreas,
mir geht es genauso wie Dir, nur dass ich meine Grundig's in der Regel nicht mehr her gebe sondern nach Kauf hege und pflege. Deshalb hab ich auch zu viele Anlagen, denn kaufen tu ich recht viel aber weggehen tut nix.
Ich würde wie schon besprochen erstmal alle Spannungen checken und dann weitermachen. Da ja kein Signal am Ausgang anliegt, evtl. ist die Tuning-Anzeige nicht korrekt und es gibt ein Problem in der Muting-Schaltung. Genau deshalb würde ich als nächstes R134 unterbrechen um die Muting-Schaltung testweise zu unterbrechen. Bedenke, wenn unterbrochen wöre das Signal nur Mono und nicht Stereo, sofern mich das ganze nicht mehr von meinem MT100 täuscht.
Vielleicht bekommst du dann schon einen Sender rein.
Wenn nicht können wir gerne weiter schauen. Der MT100 hat mehrere Problemchen wenn nichts daran gemacht wird.
Gruß
Manuel
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
3 Mitglieder sagen Danke an stereosound für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an stereosound für diesen Beitrag
• Akool1, cola, nice2hear
Beiträge: 561
Themen: 68
Thanks Received: 710 in 239 posts
Thanks Given: 830
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
4
18.12.2020, 22:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2020, 22:23 von Hoerer34.)
Also, mein NAT03 empfängt recht ordentlich. Braucht halt eine ordentliche Antenneninstallation, sonst ist eher häufig Sendepause...
Gruß,
Marc
1 Mitglied sagt Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag
• Bastelwut
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Luxman T-88V mit 120 Volt.
Den passenden Amp, L-80V, habe ich auch noch. Muß allerdings erst gecheckt werden. Schlummert seit sieben Jahren in der Bastelgruft.
16 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• Dominik_.P, cola, Andy_2000, hadieho, nice2hear, Hoerer34, Tom, Caspar67, Mosbach, havox, triple-d, Helmi, Bastelwut, Dude, HVfanatic, 0300_infanterie
Beiträge: 1.367
Themen: 129
Thanks Received: 1.660 in 527 posts
Thanks Given: 2.301
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
14
Bildhübsch!
PRE: THORENS RESTEK V2A / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST / AMP: QUAD 520 / SPK: PHONAR A203 + SUB
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
18.12.2020, 23:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2020, 00:36 von sankenpi.)
Danke! Hat von Haus aus ein passendes Rosenholzhäuschen dazu.
Beiträge: 12.203
Themen: 235
Thanks Received: 18.045 in 5.715 posts
Thanks Given: 3.493
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
19.12.2020, 08:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2020, 08:56 von vincent1958.)
Rosenholzhäuschen sicher nicht. rio palisander folie ist da drauf,
![[Bild: riopalisander.jpg]](https://www.modellskipper.de/Holzlexikon/Bilder/riopalisander.jpg)
Rosenholz ist was ganz anderes, Der mandelartig-süßliche Geruch des Rio Palisanders bei der bearbeitung führte im Englischen zu der Bezeichnung rosewood und der deutsche übersetzt es dann auch so , hat aber mit dem echten Rosenholz gar nichts zu tun, das ist nämlich hellrosa und habe ich bei hifi nie gesehn.
![[Bild: Bahia_Rosenholz_400B.jpg]](https://www.espen.de/images/bilder_inhalt/holz/Bahia_Rosenholz_400B.jpg)
das zum thema holzkunde.
1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
19.12.2020, 13:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2020, 16:50 von sankenpi.)
Was aber keinen richtig juckt. Weil Du keine Holzkunde gibst... Wenn, dann mache es richtig.
Ich weiß schon, welche Arten alles unter den Begriff Rosenholz fallen - und das mit dem englischen "rosewood" nochmal etliche Hölzer dazu kommen. Das alles läuft unter dem Begriff Rosenholz. Und wenn Du zu einem Furnierhersteller gehst, gibt er Dir unter dem Namen Rosenholz "Bubinga". Das Holz wird bei Luxman und anderen als rosewood bezeichnet und mit Rosenholz übersetzt. Nicht mehr, nicht weniger.
Das was in Deutschland als klassisches „Rosenholz“ gehandelt wird, ist die Dalbergia, Brasilien. Eine buschige Hülsenfrucht. Dalbergien gehören zu den Palisanderhölzern. Gibt es bei uns so gut wie gar nicht wegen sehr teuer.
Im deutschen Sprachraum von vielen Holzbearbeitern bearbeitetes Holz mit dem Namen „Rosenholz“ ist fast ausschließlich Bahia-Rosenholz. Eine Hülsenfrucht, mit rosa Farbe. Hohe Qualität. Diese duftet frisch geschnitten nach Rosen. Das mit der intensiven rötlichen Färbung brachten den Namen. Beides erreicht den Endverbraucher nicht mehr, nur noch ein rötliches Aussehen.
Ich habe bei mir seit 15 Jahren noch einige Blätter Dalbergia. Heute nicht mehr zu bekommen. Damit habe ich ein Gehäuse einer Tannoy Box furniert. Die Gehäuse hatten Wasser gezogen und waren aufgequollen. Ich habe sie daher von außen mit MDF umhüllt und wie gesagt ein Gehäuse furniert. Die andere Box wartet noch...
Heute gibt es hauptsächlich nur noch zwei nennenswerte Sorten von Rosenholz/Palisander - ostindisches und honduranisches.
Sogar aus Bolivien kommt ein Verwandter - allerdings nur, was das Erbe anbelangt.Es hat eine tiefbraune, schokoladenartige Färbung.
Das nenne ich Holzkunde.
Auch das ist Dalbergia/Rosenholz - allerdings schon behandelt. Gehäuse eines SX-7730
2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• stephan1892,
Beiträge: 12.203
Themen: 235
Thanks Received: 18.045 in 5.715 posts
Thanks Given: 3.493
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
ja klar, es gibt hunderte dalbergia sorten was als palisander oder rosenholz verkauft wird.
auf den luxmännern war halt meistens rio palisander imitat drauf.
1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 2.400
Themen: 116
Thanks Received: 4.000 in 791 posts
Thanks Given: 2.944
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
20
So, jetzt mal was ohne Holz...
Gruß Christian
17 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
• nice2hear, Mosbach, Tom, Bastelwut, sankenpi, General Wamsler, Das.Froeschle, havox, proso, stephan1892, hadieho, Helmi, Hoerer34, cola, HVfanatic, lyticale, 0300_infanterie
Beiträge: 22.802
Themen: 267
Thanks Received: 26.550 in 9.207 posts
Thanks Given: 29.763
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
89
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif) we call it a Klassiker.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.953 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
Der Accu macht mich schon wuschig ?
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• peugeot.505
Beiträge: 10.573
Themen: 104
Thanks Received: 13.393 in 5.263 posts
Thanks Given: 8.871
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Aber man sollte auch reinschauen ...
die NF-Aufbereitung auf der oberen Leiterplatte ist sehenswert!
Heute gerade nen BF981 in die Vorstufe des Frontends rechts eingebaut (das ist mKn der beste Vorstufentransistor für das UKW-Band).
Beiträge: 10.573
Themen: 104
Thanks Received: 13.393 in 5.263 posts
Thanks Given: 8.871
Registriert seit: Jul 2014
Dein Carver sieht noch hübscher aus.......
Aber wo du ihn gerade geöffnet hast.......kann man das Frontglass evtl. ohne Probleme rausnehmen?
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
19.12.2020, 19:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2020, 20:13 von Gorm.)
Ich überlege ob ich den Deckel lackiere, sind zwar nur ein paar Kratzer, aber er sollte eigentlich schon gehen, sind immer noch zu viele Radios hier.
Moment, gehe mal in den Keller und schaue nach dem Glas, da hatte ich echt noch kein Auge drauf ...
so,
das Frontglas aus vermutlich Acryl ist gefaßt von den beiden dunklen, fas quadratischen Seitenprofilen und der Frontplatte. Um die Frontplatte runterzunehmen muß zuerst die Bodenabdeckung abgeschraubt und dann die Alu-Front oben und unten abschraubt und abgezogen werden. Das Frontglas ist meiner Erfahrung nach nur eingelegt/geklemmt.
Insgesamt ist das durchaus machbar, oft sind die noch nie gelösten Befestigungsschrauben gut fest. Da braucht es scharfe Bits und nen ordentlichen Handdreher möglichst mit Hebel. Die Frage ist eher, ob das Frontglas irgendwie ausgeformt, also gefräst o.a.. bearbeitet ist.
Wenn unbedingt nötig, versuche ich den Frontkrempel morgen mal auseinander zu nehmen.
2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
• General Wamsler, Tom
Beiträge: 10.573
Themen: 104
Thanks Received: 13.393 in 5.263 posts
Thanks Given: 8.871
Registriert seit: Jul 2014
Danke für die Info Holger.
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Schöne Tuner. Einen Carver hatte ich noch nie in natura, geschweige denn damit gespielt. Die Besitzer schwören ja drauf...
Beiträge: 22.802
Themen: 267
Thanks Received: 26.550 in 9.207 posts
Thanks Given: 29.763
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
89
(19.12.2020, 19:52)Gorm schrieb: :............. aber er sollte eigentlich schon gehen, sind immer noch zu viele Radios hier.
Dann schreib doch eine PN... Peter
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
•
Beiträge: 10.573
Themen: 104
Thanks Received: 13.393 in 5.263 posts
Thanks Given: 8.871
Registriert seit: Jul 2014
Meiner is ja n X-Calibre, angelehnt an Carver......der Spoc weiss da mehr. Ich fand ihn damals sehr ansprechend.....passte auch zum Accu, ergo gekauft. Bisher keinerlei Probleme.....läuft. Was evtl. negativ zu bewerten wäre, wäre die Tatsache, dass der Tuner die eingespeicherten Sender nur für einen Monat beibehält. Will heissen, nach einem Monat der Unbenutzung sind die Sender nicht mehr gespeichert. Aber wenn mans weiss......
1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
• spocintosh
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bei den alten Geräten kenne ich nur die Speicherung über die Goldcaps - aber nicht das Verschwinden der Daten nach einem Monat. Wie wird das bewerkstelligt?
|