Themabewertung:
  • 30 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dat-Recorder
Hallo habe einen sony dtc-77es, wurde bei Mickeleit Dat general überholt, spielt wie am ersten Tag
Gruss yamaha

[Bild: Hi-Fi-Anlage-neu.jpg]
Zitieren
Der 77er gehört hier vor der Überholung vorgestellt u. auch revidiert. Nirgendwo anders bitte schön. Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:
  • yawg
Zitieren
(12.12.2020, 20:32)yamahamx1000 schrieb: Hallo habe einen sony dtc-77es, wurde bei Mickeleit Dat general überholt, spielt wie am ersten Tag
Gruss yamaha

[Bild: Hi-Fi-Anlage-neu.jpg]

Den Sony DAR-1000 ES DSR Digital Tuner kann man aber langsam einmotten  UndWeg 

Hi MiDeg
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MiDeg für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
AtMiDeg: vielleicht wohnt Kollege yamahamx1000 ja an einem der seltenen Orte wo man noch DSR rein bekommt.  LOL
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
Zitieren
Wird das Gerät nicht wieder gesucht, um aktuelle Technik einzubauen ?
Zitieren
Das habe ich auch schon gehört, aber das abgebildete scheint noch das Original-Display zu haben. Bisher konnte ja dessen Ansteuerung nicht nachgebaut werden, bzw. habe ich dazu noch nichts gefunden.
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
Zitieren
(12.12.2020, 22:45)MiDeg schrieb:
(12.12.2020, 20:32)yamahamx1000 schrieb: Hallo habe einen sony dtc-77es, wurde bei Mickeleit Dat general überholt, spielt wie am ersten Tag
Gruss yamaha
Hallo ist ein Sammlerstück, passt ja gut zur ES dazu.
Gruss yamaha

[Bild: Hi-Fi-Anlage-neu.jpg]

Den Sony DAR-1000 ES DSR Digital Tuner kann man aber langsam einmotten  UndWeg 

Hi MiDeg
Zitieren
Photo 
(12.12.2020, 22:45)MiDeg schrieb:
(12.12.2020, 20:32)yamahamx1000 schrieb: Hallo habe einen sony dtc-77es, wurde bei Mickeleit Dat general überholt, spielt wie am ersten Tag
Gruss yamaha

[Bild: Hi-Fi-Anlage-neu.jpg]

Den Sony DAR-1000 ES DSR Digital Tuner kann man aber langsam einmotten  UndWeg 

Hi MiDeg


[Bild: 77es.jpg]
Zitieren
???? Nix verstehen. Sad2
Zitieren
Als für mich sind 47µF statt 22µF im KV kein Reparaturgrund, da dort diese Kondensatoren nur der Siebung, Entkopplung und Stabilisierung dienen.
Zitieren
Sag ich doch, die Instandsetzungen sind hier besser aufgehoben. Die aufgeführten Fehlerbeschreibungen sind typisch für jeden 77er. Wenn auch noch nicht ganz vollständig.
Zitieren
Das ist ja mal ein wirklich liebevoll zusammengestelltes und aufwendig aufgebautes Setup.....Eine Augenweide.....
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Hallo.

Wie auch immer, hat jemand Teile für einen DTC-300ES?

Ich bin besonders auf der Suche nach einer Servo-Karte.
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
Zitieren
Hallo in die Sony-Runde,

ich verzweifele gerade an meinem 7030, der eigentlich bleiben und benutzt werden sollte. 
Ich hatte nur noch ein uraltes Band, dass ich mal mit einem gut funktionierendem Tascam DA—30 aufgenommen habe und drei neue, leere Tapes. 
Das alte Band spielt er vernünftig ab. Error rates zwischen 1 und 3, ab und zu leider auch mal kurz 5, 7 oder 9.
PB condition leuchtet nie, steht aber auch auf bad cond, bei corr leuchtet sie fast dauernd. 
Nehme ich eins der neuen, leeren Tapes und nehme darauf auf, hört man im Hinterband (in der Aufnahme) leichte Verzerrungen. 
Ich habe Fragen:
  • wie geht das mit den Testsignalen? Egal welches ich einstelle und dann aufnehme, habe ich nichts auf der Aufnahme und sehe auch keinen Ausschlag in der Pegelanzeige.
  • wie kann ich ausschließen, dass die Rüben platt sind? Ich habe einen Oszi hier ...
  • was könnte ich messen, einstellen oder justieren, um etwas zu verbessern, oder den Fehler einzugrenzen?
Danke für jede Hilfe.
Sony PCM-7010, 7030, 7050, 7040, R500, 2700A, 2500A/B, 3324A, 1610 & 1630 an VO-5630DA, F1 an SL-F1E, 701ES an SL-C9ES über RTW AD-2, DTC-1000ES, 300ES, TCD-D10, TCD-D10 Pro II, TCD-D8, Fostex D-20B, D-10 & PD-4, Tascam DA-30, Panasonic SV-3700, Otari DTR-7, HHb PortaDAT PDR 1000 TC Plus, RS DAT 1000
Zitieren
Hat hier Jemand Erfahrung mit diesen R.E. Rädchen aus England? Sind gedruckt. Ich find's rein optisch eine Frechheit, sowas anzubieten. Noch nicht getestet, ob's überhaupt passt. [Bild: F6xW3ak.jpg]
Zitieren
Ich hatte Ähnliche, allerdings nicht aus England. Sahen aber genauso übel aus. Habe hier Fotos eingestellt.

Um es kurz zu machen... waren nicht zu gebrauchen und sind schon entsorgt
LG

Micha
Zitieren
Ich hatte letzte Tage eine seltsame Begegnung mit meinem DTC-A8: Vor Weihnachten lief er täglich und "durfte" Kinder-Weihnachtslieder für meine Jungs in Dauerschleife abspielen, was er auch klaglos gemacht hat. Am 2. Weihnachtsfeiertag habe ich ihn eingeschaltet und eine DAT eingelegt, Play gedrückt und: Kein Ton. Kein Pegelausschlag. Die Sprungpunkte für die vorhandenen Lieder wurden allerdings erkannt, entsprechend funktionierte auch der Titelsuchlauf. Aber, egal welche DAT ich eingelegt habe, es gab keinen Ton. Ich hab's dann dabei bewenden lassen und wollte zwei Tage später nochmal ran und nach einem offensichtlichen Fehler schauen. Bevor ich ihn aber aus der Kette ausbauen wollte, habe ich einfach noch einmal eine DAT eingelegt: Läuft. Fehlerfrei. Und so ist es bis heute.

Keinen Plan, was da gewesen ist, aber mein DTC-A8 hat offensichtlich selbstheilende Kräfte. Tease
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • yawg
Zitieren
Mein 4-Kopf 2000ES hat manchmal ähnliche Zicken. Erkennt Bänder nicht und spielt 44.1 Bänder ab aber zeigt 48 an. Öfter laden/entladen hilft oder einfach das Band ohne Ton laufen lassen. Reinigungstape hilft jedenfalls nicht.

Gruß, Jörg.
Zitieren
Aus Bobs Sony Tapedeck Repthread, https://old-fidelity-forum.de/thread-41427.html
[Bild: 20201230-133556.jpg]

(01.01.2021, 10:37)dg2dbm schrieb: Zwirnwickel o.ä. mit Sekundenkleber verstärkt, evtl. zusätzlich je nach Platz noch an einer Seite eine Unterlegscheibe aufkleben. Für Anregungen schau mal im DAT (Sony) Reparaturthread* herein, da gibt es ein ähnliches Problem mit einem Zahnrad.

Auf die Welle kleben ist nur eine Notlösung...

*Habe versucht die Postings hier über die Threadsuche zu finden, ..... gescheitert. Swobi oder ?? Kann jemand helfen?

Oder war das der Teil? https://old-fidelity-forum.de/thread-143...pid1319249
fand da aber zwar das Problem aber nicht die Lösung
Vg Peter
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Wünsche allen ein frohes neues Jahr. Drinks 

Hier eine vielversprechende Adr. für unsere Zahnräder (Bereich 3 D Druck) Ich rufe da Montag mal an. Thumbsup
https://www.googleadservices.com/pagead/...Qx6BAgKEAE
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag:
  • nice2hear, airmax78
Zitieren
Wo denn??
Da steht leider nichts. Zumindest kann ich da nichts sehen Denker 

BTW: Ich habe vor Weihnachten einen Feinmechaniker kennengelernt. Der müsste sowas ja auch können. Damit das aber erschwinglich bleibt, müsste wohl einen grössere Stückzahl abgenommen werden. Ich könnte den ja mal fragen, ob er sowas für uns fertigt, wenn hier ein größerer Bedarf besteht.

Edit: swobi, kannst du mir hier weiterhelfen?

https://old-fidelity-forum.de/thread-861...pid1384456
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
Hier der Pfad:
Seite öffnen
Rechtes Feld 3 D Druck öffnen
Rechtes Feld Informationen zu 3 D Druck öffnen
Rechtes Feld 3 D Druck Bauteile öffnen
Linkes Feld 3 D Druck Zahnräder öffnen

Alles sehr informativ gestaltet, keine Mindestabnahme, kostenlose Probe.
Zitieren
gasmann, sowas kompliziertes habe ich nicht. Nur diese beiden

[Bild: IMG-20210102-163300-637.jpg]
Zitieren
(02.01.2021, 16:22)Swobi schrieb: Alles sehr informativ gestaltet, keine Mindestabnahme, kostenlose Probe.

Sieht aber sehr vielversprechend aus ! Bin auf Preise gespannt.
LG

Micha
Zitieren
Hallo zusammen,
Rapidobject | 3D Druck Service aus Deutschland
versucht es mal dort. Ich habe mir dort Ersatzteile für Objektive drucken lassen. Allerdings sollte man die Teile selbst "konstruieren" und als STL Datei hochladen. 
Es gibt x verschiedenen Verfahren dort und nicht jeder Druck ist für eine Verzahnung geeignet (die einen sind zu weich, dafür bruchfest- die anderen hart aber spröde).

Auch hier hatte ich fertige ZR geordert. Mikroantriebe by KK Produkcja. Microgears, Wormgears, Micromotors. (kkpmo.com)
Die ZR habe ich für AF Antriebe eingesetzt und sie waren qualitativ hochwertig.

Beim Drucken besteht leider das Problem, dass sich das Aufmaß je nach Art, Wandstärke und Ausrichtung ändert. Beim ersten Anlauf war es deutlich zu groß. 
Also besser ein paar Teile mit verschiedenen Maßen drucken lassen...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dat-Recorder / Alles außer Sony Swobi 1.631 429.242 24.05.2024, 06:30
Letzter Beitrag: hdrobien
  Hitachi D-850 Recorder scope 35 12.357 09.02.2024, 01:15
Letzter Beitrag: mesguerrab
  ITT Cassetten Recorder SL 58 Super - Bedienungsanleitung, Schaltpläne etc. Buckminster 2 449 04.12.2023, 08:52
Letzter Beitrag: Buckminster
  Denon Mini-DAT DTR-80 P Laufwerk-Probleme Cyrano 2 1.078 15.09.2023, 11:53
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  PIONEER CD Recorder Hänger speakermaker 1 675 19.07.2023, 21:00
Letzter Beitrag: Dude
  Sony Dat Recorder TCD-D10 PRO Rudi3 5 1.306 07.06.2023, 22:01
Letzter Beitrag: Swobi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste