Themabewertung:
  • 30 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dat-Recorder
(19.01.2021, 20:57)Swobi schrieb: Habe hier von einem lieben Kollegen einen 77er im Probelauf. Jetzt ist einfach so die rechte Lichtschranke ausgefallen. Das passiert leider mitunter. nix Neues. Hat jemand zufällig Ersatz ? Flenne

Welchen Teil brauchst du ?
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
Zitieren
Dieses Teil, die rechte Lichtschranke. 
[Bild: IMG-20210120-183429-801.jpg]
Zitieren
(20.01.2021, 17:40)denis2342 schrieb: Aber kann mir wer sagen, was die Anzeige bedeutet die kommt wenn man "Counter Mode" und "6" gleichzeitig drückt.
Bei mir steht dann da "1 D6 11" wo bei die "11" blinkt. Das ganze verschwindet dann nach 1-2 Sekunden wieder.

Das heißt ID6 11
und beschreibt den SCMS Status des abspielenden Tapes

00=kopieren möglich
11=erste Genreation erlaubt
10= kopieren untesagt
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • Frunobulax, denis2342
Zitieren
(20.01.2021, 12:15)softwarepsychologe schrieb: Dank für die Antworten. Die Trommel dreht ganz leicht. Ich nehme das Ganze heute Abend noch einmal auseinander und kontrolliere die Verbindungen noch einmal. 
Ich hatte eigentlich nur das Flachbandkabel und einen kleinen Stecker losgemacht... aber wer weiß. Das muss ja beim Auseinanderbauen/Reinigen des Antriebs passiert sein. 
Wie gesagt lief das Ding ja nach dem ich das RE Zahnrad getauscht hatte. Spulte zwar nicht richtig und hatte Aussetzer aber das Band wurde immer richtig an den Kopf transportiert und die 
Trommel lief wie sie sollte.

Tja da habe ich wohl die Buchse vom Flachbandkabel der Motorsteuerung geschrottet,-( Kontakt 7 ist ab.
https://drive.google.com/file/d/1_ORZoVS...sp=sharing

Banal aber wirkungsvoll... Hat von euch einer ne Heisse Quelle um so ein Ding noch zu bekommen?
Zitieren
Typischer Fehler, ist mir anfangs auch passiert. Man muss beim Abziehen der Kabelsicherung den Kontaktstecker festhalten, um jegliche mechanische Belastung zu vermeiden. Kann aber wieder gelötet werden. Kein echtes Problem.
Zitieren
Hi

Kann mir einer sagen welche Holzseitenteile zu einem DTC-77 kompatibel sind. Ich weiss, dass die vom TCK-870 passen, aber welche noch?

Müssten eine Grösse von 12cm * 32cm haben.
Zitieren
(20.01.2021, 18:43)Swobi schrieb: Dieses Teil, die rechte Lichtschranke. 
[Bild: IMG-20210120-183429-801.jpg]
Hallo

This comes from a PCM-7010.

It should work although I can not test it right now.

Give me your adress in private and I will send it for the cost of shipping.


[Bild: 20210122-214107.jpg]
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
Zitieren
(22.01.2021, 17:26)denis2342 schrieb: Kann mir einer sagen welche Holzseitenteile zu einem DTC-77 kompatibel sind. Ich weiss, dass die vom TCK-870 passen, aber welche noch?

TC-K 770/790/870/890/970/990
Ob vom 808 auch, weiß ich nicht genau. Wenn das Deck noch die gleiche höhe hat wie die Vorgängerseire, dann ja.
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
hdrobien

Thumbsup
Zitieren
(23.01.2021, 00:49)gasmann schrieb:
(22.01.2021, 17:26)denis2342 schrieb: Kann mir einer sagen welche Holzseitenteile zu einem DTC-77 kompatibel sind. Ich weiss, dass die vom TCK-870 passen, aber welche noch?

TC-K 770/790/870/890/970/990
Ob vom 808 auch, weiß ich nicht genau. Wenn das Deck noch die gleiche höhe hat wie die Vorgängerseire, dann ja.

Ja, aber passt auch das vom DTC-55?

(Btw, ich sehe grade, dass die vom T-CK 970/990 definitiv nicht passen da die vier Löcher pro Seite haben.)
Zitieren
Oh, das mit den 4 Bohrungen hatte ich nicht auf dem Schirm. sorry.

Die vom 55er DAT sind zum Einen nicht hoch genug und dann noch von der Befestigung her inkompatibel. Haken und Bohrungen für die Befestigung stimmen nicht überein.
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
Hat der DTC-77 irgendwo ein GoldCap versteckt? Die Batterie hat 3V und das Datum und die Uhrzeit kann er auch halten. Aber er merkt sich nicht meine Helligkeitseinstellung für das Display.
Zitieren
Könnte sein dass die Helligkeitseinstellung im Backup-Memory EEPROM IC 702 abgelegt wird.
Zitieren
Außer dem Fader lässt sich m. W. an den Sony DTC- Modellen keine Bedienung konfigurieren. Die Displayhelligkeit geht bei jedem Neustart auf max.
Zitieren
Ich bräuchte Hilfe bzw. einen Ratschlag für mein Sony DTC-790.
Ich hatte beim Abspielen einen Bandsalat und nachdem ich dafür das Deck öffnen musste, um die Kassette zu entfernen, meldete das Deck "CAUTION" und wollte keine Kassetten mehr abspielen. 
Ich hab das Deck dann zerlegt und gereinigt und geprüft, ob die Filze richtig sitzen. Die Fehlermeldung kommt nun nicht mehr, jedoch spielt das Deck das Band nun nicht mehr korrekt ab. Es scheint wie wenn es zu schwach wäre. Manche Kassetten kann es gar nicht abspielen, der Wickeldorn bewegt sich nicht. Bei anderen Kassetten dreht er sich etwas, bleibt dann steht, dann dreht er sich wieder kurz (siehe Video).
Im zerlegten Zustand lassen sich alle Zahnräder problemlos bewegen, ich kann also nicht feststellen, dass irgendwo was blokiert.
Hat jemand eine Idee was dafür der Grund sein kann?

Video:
https://www.dropbox.com/s/0frhda4k8ya46b...3.mov?dl=0

Bilder:
[Bild: 2021-01-28-10-24-25-1.jpg]

[Bild: 2021-01-28-10-24-41-1.jpg]

[Bild: 2021-01-28-10-25-04-1.jpg]
Zitieren
Ist das Gummi der Andruckrolle noch weich?
Zitieren
Soweit ich das beurteilen kann "ja".
Aber die zieht das Band ja nicht. Selbst wenn die nicht weich wäre, hätte das nichts mit meinem Problem zu tun, oder?
Zitieren
Na das Band wird zwischen Kapstan und Andruckrolle eingeklemmt und in der richtigen Geschwindigkeit abgespielt. Der Wickeldorn wickelt ja nur das Band auf.
Zitieren
Wenn das mit der Andruckrolle geklärt ist ohne Abhilfe zu schaffen: Wenn du den schwarzen Hub-Magnet reindrückst (jetzt sollten sich auch die runden Silikonbremsen lösen) und gleichzeitig am Antrieb, mal Links mal Rechts herum, drehst, ist dann alles leichtgängig und das Idler Zahnrad (das mittige Zahnrad zwischen den Wickeltelern) springt zwischen den Wickeltellerantrieben hin und her?
Zitieren
Atdjmcm

... möchte meinen mich zu erinnern das auf Deinem Bild 1 sich die weißen Scheiben  unten links getrennt hatten. Somit ist der Zahnriemen im Betrieb immer zwischen gerutsch.

[Bild: BjUczcB.jpg]

andere Seite auch mal checken

LG Frank
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
Zitieren
Hat Jemand Erfahrung mit diesem Angebot ?

https://www.ebay.de/itm/Sony-DAT-Rotary-...1195.m1851

Das englische Angebot ist / war definitiv Müll.
Zitieren
(29.01.2021, 21:12)Lendo schrieb: ... möchte meinen mich zu erinnern das auf Deinem Bild 1 sich die weißen Scheiben  unten links getrennt hatten.

Welche weißen Schreiben meinst du?
Der Zahnriemen ist eigentlich so gespannt, dass er nicht durchrutscht.

Ob die Andruckrolle in Ordnung ist, kann ich nicht genau sagen, da ich nicht weiß wie sie sein sollte.
Zitieren
Beim 790er ist es, glaube ich, nicht mehr möglich, dass man den Riemen spannt. Aber wenn doch irgendwie gespannt wurde: wenn der Riemen zu straff sitzt geht (fast) nichts mehr. Die Zahnräder beim Antrieb sind zweiteilig, die gehen gerne mal auseinander und der Riemen rutscht in die Lücke. Wenn ich nicht irre, hat der 790er aber einteilige Antriebszahnräder. Der Gummi der Andruckrolle sollte nicht (stein-)hart, rissig, glatt und oder spröde sein.
Zitieren
Lichtschranke heute eingetroffenen und gleich getestet. Thumbsup Vielen Dank. Dance3  [Bild: Dhr2L3E.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
Hier im Nachbargerät gleich das nächste fehlende Teil: Die Tapeerkennung für die Schachtbeleuchtung.  Wirrd
aber einfach durch einen Dauerkontakt ersetzt.   
[Bild: IMG-20210201-185839-022.jpg]


[Bild: IMG-20210201-185928-359.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag:
  • gasmann, Mapo
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dat-Recorder / Alles außer Sony Swobi 1.631 429.861 24.05.2024, 06:30
Letzter Beitrag: hdrobien
  Hitachi D-850 Recorder scope 35 12.370 09.02.2024, 01:15
Letzter Beitrag: mesguerrab
  ITT Cassetten Recorder SL 58 Super - Bedienungsanleitung, Schaltpläne etc. Buckminster 2 450 04.12.2023, 08:52
Letzter Beitrag: Buckminster
  Denon Mini-DAT DTR-80 P Laufwerk-Probleme Cyrano 2 1.078 15.09.2023, 11:53
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  PIONEER CD Recorder Hänger speakermaker 1 675 19.07.2023, 21:00
Letzter Beitrag: Dude
  Sony Dat Recorder TCD-D10 PRO Rudi3 5 1.307 07.06.2023, 22:01
Letzter Beitrag: Swobi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste