Beiträge: 25.092
Themen: 179
Thanks Received: 59.672 in 14.422 posts
Thanks Given: 41.010
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• Caspar67
Oder Inbus oder Torxschrauben nehmen.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 25.092
Themen: 179
Thanks Received: 59.672 in 14.422 posts
Thanks Given: 41.010
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Oder der Entropie freien Lauf lassen und damit dem Chaos Vorschub leisten… 
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 514
Themen: 32
Thanks Received: 1.866 in 284 posts
Thanks Given: 1.530
Registriert seit: Jun 2021
Bewertung:
5
Beiträge: 17.668
Themen: 40
Thanks Received: 3.077 in 1.428 posts
Thanks Given: 2.789
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
02.11.2021, 06:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2021, 06:06 von jim-ki.)
Wenn fest dann fest.
Was soll man da machen?
Außer, Inbus oder Torxschrauben.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
(02.11.2021, 06:05)jim-ki schrieb: Wenn fest dann fest.
Was soll man da machen? 
Außer, Inbus oder Torxschrauben. 
Schrauben mit kleinerem Durchmesser nehmen, die Schlitze parallel anordnen und dann kunstvoll mit den Kontermuttern festziehen. Nutzt man bei diesem System bestimmungsgemäß Gewindebohrung im Systemkörper, wird das mit den ausgerichteten Schlitzschrauben natürlich nichts.
Vernieten - das wäre doch auch mal was neues und sähe schön clean aus.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• jim-ki
Beiträge: 17.668
Themen: 40
Thanks Received: 3.077 in 1.428 posts
Thanks Given: 2.789
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 2.932
Themen: 61
Thanks Received: 7.358 in 1.512 posts
Thanks Given: 1.904
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
29
Zauberwort: Nylonscheibe
muss los, der Roller schreit.
1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
• Frunobulax
Mein Ziel ist es, die beiden Schrauben gleichmäßig anzuziehen. Aber eine Nylonscheibe plastisch zu verformen, nur damit die Schlitze parallel stehen? Da würde ich dann Inbus oder Torx vorziehen.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• stingra
Beiträge: 1.566
Themen: 46
Thanks Received: 5.404 in 1.043 posts
Thanks Given: 3.251
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
1 Mitglied sagt Danke an Casawelli für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• Ivo
Beiträge: 20
Themen: 0
Thanks Received: 58 in 15 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
0
Hallo,
Hier mein DL110 auf Audio Technica Hs-6 Headshell. System wurde retipped mit Boron Nadelträger und Microridge Diamant (Namiki).Nadelträger hat einen Durchmesser von 0,28mm.
Beiträge: 17.668
Themen: 40
Thanks Received: 3.077 in 1.428 posts
Thanks Given: 2.789
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
(02.11.2021, 20:48)Axel Franz schrieb: Hallo,
Hier mein DL110 auf Audio Technica Hs-6 Headshell. System wurde retipped mit Boron Nadelträger und Microridge Diamant (Namiki).Nadelträger hat einen Durchmesser von 0,28mm.
Moin, wo hast du das retippen lassen und klingt es jetzt besser?
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 2.932
Themen: 61
Thanks Received: 7.358 in 1.512 posts
Thanks Given: 1.904
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
29
würde auf Techne-Audio als "Retipper" tippen
muss los, der Roller schreit.
1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
• jim-ki
Beiträge: 3.796
Themen: 49
Thanks Received: 11.282 in 2.455 posts
Thanks Given: 10.976
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
23
Seit Adamant anscheinend keine Mindestabnahme mehr verlangt, kann das fast jeder, solange er keine zittrigen Gichtgriffel oder tauben Augen hat.
Beiträge: 20
Themen: 0
Thanks Received: 58 in 15 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
0
Hallo,
Der Klangcharakter des Denon DL 110 bleibt nach dem Retippen grundsätzlich unverändert,nur in punkto Verzerrungsfreiheit spielt der Microridge-schliff seine Vorteile gegenüber dem Original (Elliptisch)voll aus(vor allem in den Innenrillen).Retipper war die Firma TechneAudio.Herr Grasse hat saubere Arbeit abgeliefert.
Grüße
4 Mitglieder sagen Danke an Axel Franz für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Axel Franz für diesen Beitrag
• jim-ki, Tom, nice2hear, timilila
Beiträge: 17.668
Themen: 40
Thanks Received: 3.077 in 1.428 posts
Thanks Given: 2.789
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
(03.11.2021, 15:40)Axel Franz schrieb: Hallo,
Der Klangcharakter des Denon DL 110 bleibt nach dem Retippen grundsätzlich unverändert,nur in punkto Verzerrungsfreiheit spielt der Microridge-schliff seine Vorteile gegenüber dem Original (Elliptisch)voll aus(vor allem in den Innenrillen).Retipper war die Firma TechneAudio.Herr Grasse hat saubere Arbeit abgeliefert.
Grüße
Danke für die Info.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 20
Themen: 0
Thanks Received: 58 in 15 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
0
Hallo,
Hier die Kombination EPC 270 II am Original Technics SH 98 Headshell (1976).Im Generator steckt eine JICO-SAS Abtastnadel.Klanglich sehr überzeugend.
Hier die Parameter am 1210 GR:
Auflagekraft:1,25 Gramm
Tonarmhöhe(Height adjust): 3mm (Unter Verwendung der Original-Tellermatte)
3mm
4 Mitglieder sagen Danke an Axel Franz für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Axel Franz für diesen Beitrag
• Tom, Lynnot, Caspar67, Casawelli
Beiträge: 3.758
Themen: 417
Thanks Received: 2.948 in 1.014 posts
Thanks Given: 1.724
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
24
Hab ich nen Knick inne Optik oder steht das Headshell schief?
Gruß ausm Kohlenpott
Ingo
Beiträge: 20
Themen: 0
Thanks Received: 58 in 15 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
0
Hallo,
Nein,ist der Aufnahmesituation geschuldet........Headshell ist perfekt ausgerichtet
Grüße
Beiträge: 20
Themen: 0
Thanks Received: 58 in 15 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
0
Hallo,
Habe an meiner Phonobox S2 das Steckernetzteil außer Betrieb gesetzt und durch eine AGM-Motorradbatterie ersetzt (Versuchsaufbau)
Ergebnis: Die Phonobox wird weiterhin mit Batterie laufen weil das Steckernetzteil einfach nicht diesen sauberen Gleichstrom liefern kann.
Die positive Auswirkung im Klangbild ist deutlich (Räumlichkeit,Ortung der Instrumente)
Die Spannungsleitung von Batterie zu Phonobox werde ich noch mit einem Schalter versehen das die Phonobox im Standby 6ma zieht(im Betrieb 85ma)
An der Phonobox hängt gerade das Denon DL 110 (B
oron-Microridge)
2 Mitglieder sagen Danke an Axel Franz für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Axel Franz für diesen Beitrag
• Lynnot, Tom
Beiträge: 20
Themen: 0
Thanks Received: 58 in 15 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
0
Hallo,
Nachtrag  ie Phonobox S2 kann ohne Einbußen auch mit 12V betrieben werden(statt mit 18V)
Beiträge: 25.092
Themen: 179
Thanks Received: 59.672 in 14.422 posts
Thanks Given: 41.010
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Scope et. al, please take over...
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• Caspar67
Beiträge: 7.504
Themen: 116
Thanks Received: 5.675 in 2.318 posts
Thanks Given: 4.895
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
32
Es geht halt nichts über Einbildung…
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Könnt Ihr nicht einmal die Füße stillhalten? Toleranz ist hier echt ein Fremdwort. Warum nicht mal eine Meinung einfach so stehen lassen???
Live long and prosper
Peter
2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• Tom, jim-ki
Beiträge: 7.504
Themen: 116
Thanks Received: 5.675 in 2.318 posts
Thanks Given: 4.895
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
32
Das ist doch eindeutig die Schilderung eines Faktums und keine Meinung:
„Die positive Auswirkung im Klangbild ist deutlich (Räumlichkeit,Ortung der Instrumente)“…
|