Beiträge: 115
Themen: 29
Thanks Received: 234 in 58 posts
Thanks Given: 38
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
5
28.01.2022, 22:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2022, 22:53 von vinylia.)
Ein audiophiler Freund bat mich vor geraumer Zeit seinen Thorens Tonarm TP16 auf S-Arm um zu rüsten.
Gesagt getan ...
Jeder Thorensjaner weiß, wie teuer die Thorens Headshell sind ...
Vorgehen ...
Beim Thorens Bajonetanschluß muß nur der kleine Aritierungsstift ausgeschlagen werden. So läßt sich dieser Bajonetanschluß ganz leicht vom Tonarmrohr runter ziehen.
Das Thorens Rohr muß um 5 mm abgelängt werden.
Das S-Rohr passt saugend auf das Thorens Tonarmrohr.
S-Rohr Aufschieben, ausrichten / justieren, vertütertn, fertig.
Als Tonarmkabel nehme ich je zwei zweiadrig geschirmtes Tonkofkabel, sehr hochwertiges Kupfer.
Der Schirm wird am Massepunkt & direkt vorne beim Bajonetanschluß mit einem Schräubchen außen verlötet.
Das Thorens Tonarmgegengewicht muß erhöht werden, dazu verschraube ich unter dem Gewicht einen Messingkegel bzw. Absorber.
Ausgerichtet & Justiert wird mit der Schön Schablone.
Thorens TD 146 MKII - der erste Streich ... - Der Prototyp
![[Bild: td1450427jrz.jpg]](https://abload.de/img/td1450427jrz.jpg)
Die Zarge & das Chassis wurden KFZ Antidröhnmatte bedämmt.
16 mm MDF Boden, drei Messing Absorber, als Füssken.
![[Bild: td145039akiz.jpg]](https://abload.de/img/td145039akiz.jpg)
Die Tonarmstütze muß leicht verdreht & mit Wärme sanft aufgeweitet werden.
![[Bild: td14505wqkdl.jpg]](https://abload.de/img/td14505wqkdl.jpg)
Das erhöhte Zusatzgewicht.
Das Schräubchen ist nur eine Justagehilfe.
Thorens TD 126 MKII - der zweite Streich
Dem Eigner war ein anderer Tonarm zu teuer & zu aufwendig zu montieren.
![[Bild: td126mkii01ofk2h.jpg]](https://abload.de/img/td126mkii01ofk2h.jpg)
Kleine Klangmodifikation mittels neuer Tellerauflage.
> Plattenteller - 1 mm Filzmatte - Ikea Platzdeckchen Panna? - macht den Klang offener & detailreicher
![[Bild: td126mkii02yvk48.jpg]](https://abload.de/img/td126mkii02yvk48.jpg)
Das Chassis & der originale Thorens Plasteboden wurden mit Alubutyl bedämmt.
Audiophile Grüße - Nadja
4 Mitglieder sagen Danke an vinylia für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an vinylia für diesen Beitrag
• cola, gyp, aronaut, MK1974
Stimmt denn da noch die Geometrie? Der S-Tonarm sieht viel länger aus als der TP16.
Egal, hauptsache kreativ gestaltet.
Einfach ausprobieren. Wenn die Ikea Tellermatte gut gefällt, einfach losdremeln.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• Jottka
Beiträge: 7.985
Themen: 53
Thanks Received: 13.019 in 4.592 posts
Thanks Given: 21.201
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
Erlaubt ist, was gefällt.
you can´t find what you don´t look for!
Erlaubt ist einfach alles.
(28.01.2022, 23:38)Frunobulax schrieb: Erlaubt ist, was gefällt.
Naja, der Abstand Tonabnehmer-Drehpunkt ist bei gegebenem Abstand Drehpunkt-Plattentellermitte schon ziemlich vorgegeben.
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• , HVfanatic
Was millionenfach so gemacht wurde, muss nicht automatisch richtig sein.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• vinylia
Beiträge: 3.206
Themen: 393
Thanks Received: 3.249 in 1.179 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Hier ist ein Original Thorens TD 145 MK II im Einsatz an dem der Riemen und die Nadel erneuert wurden.
So wurde er gekauft und so wird er auch bleiben ( er muss mal wieder geputzt werden ).
VG Werner
Schade, man könnte so viel aus dem Gerät machen.
Beiträge: 7.415
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.808
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
32
(28.01.2022, 23:43)Rheydter schrieb: Was millionenfach so gemacht wurde, muss nicht automatisch richtig sein.
Die Entwickler konnten ja damals noch nicht ahnen, dass ihnen einmal eher intuitiv vorgehende Laien mit Eisensäge und Wasserpumpenzange zeigen, wo der Hammer hängt...
Gelebte Freude an der Feinmechanik ist Frage des Könnens, nicht des Werkzeuges.
Samuraischwerter werden auch eher mit einfachen Mitteln hergestellt, sind aber dennoch wertgeschätzte Wunderwerke.
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• vinylia, HVfanatic
(28.01.2022, 23:45)p.seller schrieb: Hier ist ein Original Thorens TD 145 MK II im Einsatz an dem der Riemen und die Nadel erneuert wurden.
![[Bild: IMG-20220128-233848.jpg]](https://i.postimg.cc/fbjvS6q0/IMG-20220128-233848.jpg)
So wurde er gekauft und so wird er auch bleiben ( er muss mal wieder geputzt werden ).
VG Werner Bekommst du denn da wenigstens die beiden Nulldurchgänge sauber eingestellt?
Ist eine echt interessierte Frage, normalerweise sollte das nicht möglich sein.
Beiträge: 115
Themen: 29
Thanks Received: 234 in 58 posts
Thanks Given: 38
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
5
(28.01.2022, 23:32)fr.jazbec schrieb: Stimmt denn da noch die Geometrie? Der S-Tonarm sieht viel länger aus als der TP16.
Habe ich doch geschrieben.
Ist mit der Schön Schablone justiert. Das stimmt exakt, auf den Punkt genau.
> Sonnst hätte ich das nicht gemacht.
> Die Geometrie stimmt.
Ausprobieren geht übers studieren ...
Beim Prototyp habe ich erst geschaut ob das möglich ist. Wäre ruckzuck revidierbar gewesen.
Werner ...
genau so ein Tonarmrohr nebst Headshell war auch montiert, grauenvoll zu justieren.
Für ein zweites Tonarmrohr habe ich SECHZIG Euro bezahlt. Da ist ein SME Headshell viel günstiger & flexibler.
Da ist nichts gedremelt. Das Thorens Tonarmrohr wurde mit einem Rohrschneider abgelängt.
Alles durchdacht ...
Nichts brummt, verzerrt, schnalzt oder sonst was ...
Beiträge: 115
Themen: 29
Thanks Received: 234 in 58 posts
Thanks Given: 38
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
5
(28.01.2022, 23:37)Rheydter schrieb: Egal, hauptsache kreativ gestaltet.
Einfach ausprobieren. Wenn die Ikea Tellermatte gut gefällt, einfach losdremeln.
Ich hatte eine recht teure Tellermatte zum Ausprobieren bekommen. Diese auf meinem PE 1000 mit dem Grado Platinum Wood ausprobiert, war sehr positiv überrascht wie sich das Grado auf einmal offenbarte.
Dann griff ich in meine Tellermatten-Sammlung & probierte aus.
Die Kombination - POM Plattenteller + Kork-Auflage + Ikea Platzdeckchen brachten den selben Erfolg wie die teure Tellerauflage.
Manche Dreher reagieren sehr stark auf Tellermatten.
Selbst probiere ich die unterschiedlichsten Materialien & Kombinationen aus. Was mir in die Finger kommt, mich neugierig macht.
Es wird immer weitergehen.
Musik als Träger von Ideen...
Beiträge: 7.415
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.808
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
32
(29.01.2022, 00:32)vinylia schrieb: Dann griff ich in meine Tellermatten-Sammlung & probierte aus.
Die Kombination - POM Plattenteller + Kork-Auflage + Ikea Platzdeckchen brachten den selben Erfolg wie die teure Tellerauflage.
Manche Dreher reagieren sehr stark auf Tellermatten.
…
Tellermattenklang…
Endlich ist das Niveau des AAA-Forums auch hier erreicht…
Beiträge: 364
Themen: 35
Thanks Received: 411 in 155 posts
Thanks Given: 236
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
4
Es sind nicht die Beiträge, die hier gepostet werden, sondern deine (hirnlosen) Kommentare, die das Niveau herunter ziehen....
Beiträge: 7.415
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.808
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
32
Du hast offenbar auch zuviel "Tellermatte" gehört...
Beiträge: 364
Themen: 35
Thanks Received: 411 in 155 posts
Thanks Given: 236
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
4
Auf jeden Fall höre ich nicht auf deine Kommentare....
Beiträge: 1.589
Themen: 114
Thanks Received: 3.328 in 830 posts
Thanks Given: 1.776
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
20
Ich frag mich immer... woher weiß der JK dass das alles "audiophiler" Humbug ist? Um das mit so einem Nachdruck zu behaupten müsste man es wissen und das setzt doch Erfahrungen voraus... ansonsten wäre es Nachgeplappere, oder?
Beiträge: 364
Themen: 35
Thanks Received: 411 in 155 posts
Thanks Given: 236
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
4
Vermutlich steht JK so über den Dingen, dass er es für unwürdig hält, seine weitreichenden Erfahrungen an das einfache Volk weiter zu reichen...und vermutlich ist er über den Status des "audiophil" lange hinaus - also erleuchtet...dass sind wir leider noch nicht, aber dank seiner geistreichen Hilfe auf dem Weg der Besserung.
2 Mitglieder sagen Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag
• assiv8, akguzzi
Beiträge: 7.415
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.808
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
32
Ich weiß ja nicht, ob 50 Jahre aktive Beschäftigung mit Hifi-Technik schon als "Erfahrung" durchgehen...?
Und was, wenn man irgendwann die "Erfahrung" macht, dass sich mehr als 90 % aller Ratschläge und Regeln als bloße Hifi-Mythen, Legenden und Marketingsprüche erweisen? Ich habe jedenfalls irgendwann einmal ein Physikbuch zur Hand genommen und höre seitdem wesentlich entspannter. Und zwar Musik anstelle von Tellermatten, Tonarmen, Gerätefüßen, Unterstellbasen, Racks, Kabeln und sonstigem Quatsch...
Beiträge: 7.335
Themen: 53
Thanks Received: 2.690 in 1.188 posts
Thanks Given: 327
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
29.01.2022, 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2022, 12:53 von HisVoice.)
(28.01.2022, 22:49)vinylia schrieb: Thorens TD 146 MKII - der erste Streich ... - Der Prototyp
![[Bild: td14502zvkh9.jpg]](https://abload.de/img/td14502zvkh9.jpg)
![[Bild: td1450427jrz.jpg]](https://abload.de/img/td1450427jrz.jpg)
Audiophile Grüße - Nadja
Komisch und schon die "Kreation" (der Prototyp) wider verkauft wech isser
War wohl doch nicht so der "Bringer" ?
Beiträge: 7.415
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.808
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
32
Merkwürdig nur, dass sie die Arbeiten immer "für einen Freund" ausführt, die Geräte aber nachher selbst verkauft...
Beiträge: 713
Themen: 50
Thanks Received: 2.382 in 393 posts
Thanks Given: 2.260
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
8
Lesen, und auch verstehen ??
In dem Ebay Angebot wird doch nicht der Thorens verkauft.
Das Angebot bezieht sich doch darauf mit dem eigenen Thorens zu ihr zu kommen, und am eigenen
Plattenspieler den Umbau machen zu lassen.
|