| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 155  in 89 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		15.03.2022, 16:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2022, 16:57 von wus.)
		
	 
		Habe ne alte PA Tröte geschenkt gekriegt, die ich aus rein nostalgischen Gründen gerne renovieren würde. Leider ist sie ziemlich beschädigt, u.a. ist die Membran eingerissen: 
 
 
 Kann mas kleben? wenn ja, wie, und womit am besten?
 
 Edit: das mit dem Bild hat nicht geklappt, ich probiere es gleich nochmal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.064 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 12.180  in 2.649 posts
 
Thanks Given: 11.858 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Bevor der Gedanke weg ist - ich meine mich an ein (fremdes, ich selbst hatte noch nicht das Vergnügen) Vorgehen zu erinnern, gerissene Membranen irgendwie mit "Papierbrei / Klopapier (?) / Zellstoff" und Papierleim zu flicken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 155  in 89 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Danke für den Tipp. Jetzt müsste ich "nur" noch wissen was Papierleim ist. Meine Mutter nahm da immer Mehlpapp - ? ? ? Oder gibt's da wirklich ein Industrieprodukt?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 155  in 89 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ach so jetzt war ich abgelenkt. Hier jetzt also das Foto: ![[Bild: 20220315-143154-c1.jpg]](https://i.postimg.cc/y654Fhv1/20220315-143154-c1.jpg)   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an wus für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wus für diesen Beitrag
	  • Wetterkundler 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.064 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 12.180  in 2.649 posts
 
Thanks Given: 11.858 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		15.03.2022, 17:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2022, 17:27 von Fürchtenix.)
		
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,mein erster Gedanke: Der thermischen Verwertung zufuehren...
 ;-)
 Zu Kleben ist da nicht mehr viel, da hilft nur Neuaufbau von Grund auf....
 
 73
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • SiggiK, Hummel601, Deubi 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 155  in 89 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (15.03.2022, 17:36)hf500 schrieb:  Zu Kleben ist da nicht mehr viel, da hilft nur Neuaufbau von Grund auf.... 
Also gut, Du hast mich überzeugt. Nachdem's jetzt auch noch drauf geschneit hat und Pappe, Filz und Spanplatte feucht sind hält eh kein Kleber    
Schöne Grüße aus Jordanien, wo ich diesem Motiv einfach nicht widerstehen konnte.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 229 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 1.054  in 143 posts
 
Thanks Given: 415 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		15.03.2022, 20:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2022, 20:47 von Wetterkundler.)
		
	 
		Du kannst sie doch einfach so benutzen, wie sie ist. Die klingt bestimmt sensationell!    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Wetterkundler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Wetterkundler für diesen Beitrag
	  • SiggiK 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Ist schon wieder Erster April ?    
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.821  in 2.431 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Ist seiner Zeit voraus. Um 17 Tage. 
 Aber besonders luftigen Klang darf man unterstellen.
 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		  
Erstaunlich ist, dass es den massiven Plastik-Ausgleichstank des Kompressors aus der inneren Halterung gerissen hat.
 
Aber egal, die doppelte Parallel-Verlegung des Rechteck-Betonpflasters und die offene Metalltür sprechen für Jordanien ...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • xs500, sankenpi 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Klar kann man das kleben.  
Einfach in Folie einwickeln, alternativ in einen oder mehrere Palästienser-Schaals.
   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 146  in 98 posts
 
Thanks Given: 265 
	Registriert seit: Oct 2019
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Das lohnt bestimmt, man sieht ja förmlich den sehr offenen Klang.
 Mir gefällt besonders die Antiresonanzzusatzmasse obenauf.
 Ist das gar echter Marmorfensterbankbruch?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Was will man da kleben? Einmal nebelfeucht abwischen, fertig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 98  in 37 posts
 
Thanks Given: 26 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Zitat:Bei der Explosion ist aber keiner verletzt worden ?? 
wieso Explosion? 
So sehen die Lautsprecher nach jeder meiner Partys aus...     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an El Tinnitus für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an El Tinnitus für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, Tonmöbel 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Damals, als Jimi Hendrix noch unter uns weilte...
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 486  in 181 posts
 
Thanks Given: 80 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		16.03.2022, 15:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2022, 15:39 von Accu-Fan.)
		
	 
		Jetzt mal Spass beiseite - in Abhängigkeit davon, was das für Chassis sind, kann man die tatsächlich reparieren. Sollten es EV Chassis sein, gibt es dafür Recone-Kits, die gar nicht mal so teuer sind. Manche dieser Chassis sind zudem auch noch gesucht - sowohl defekt, als auch in einwandfreiem Zustand.
 Ich würde mal hinten auf den Magneten schauen, was drauf steht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Diese Stahlblechchassis mit der winzigen Schwingspule sind keine weitere Beachtung wert.
	 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 98  in 37 posts
 
Thanks Given: 26 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Zitat:Damals, als Jimi Hendrix noch unter uns weilte... 
1970 Fehmarn, das Denkmal kann ich sehen(Fernglas 5km Luftlinie) 
Ausser das es etwas windig war, war es lustig, vor allem die Flammende Beleuchtung      Zitat:Jetzt mal Spass beiseite 
Ich hatte im ersten Moment Peavey Ende 80er im Kopf. 
2*15", Mittelton Horn, Oben 4 PiezoHt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 486  in 181 posts
 
Thanks Given: 80 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (16.03.2022, 15:54)xs500 schrieb:  Diese Stahlblechchassis mit der winzigen Schwingspule sind keine weitere Beachtung wert. 
Hallo Holger,
 
nur mal so nebenbei - der EV SP15B hatte nebenbei auch ein ganz usseliges Stahlblech Chassis. Naja, wenn der auch weg kann ... Früher hat man sich stellenweise um so etwas gerissen.
 
Aber die Zeiten haben sich geändert    .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Ich habe noch keinen SP15 mit Blechchassis gesehen, im übrigen ging es auch nicht um einen EV, sondern um dieses Chassis aus den Boxen. Es spricht nichts gegen Stahlblechchassis.
 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 486  in 181 posts
 
Thanks Given: 80 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Holger, 
dann hilf mir bitte mal, was ich auf diesen Fotos (bitte ein wenig runterscrollen) sehe.
https://reverb.com/item/3507643-vintage-...r-sku-5520 
Ich denke, dass das ein EV SP15B ist. Zumindest kenne ich den noch so aus meiner "Sturm-und-Drang-Zeit" Ich meine auch die in der Box verbauten Lautsprecher zu erkennen. Natürlich fehlt da so das eine oder andere Teil, aber mich würde trotzdem mal interessieren, was hinten drauf steht.
 
Nach dem Ausbau kann der Weg natürlich immer noch in die Tonne führen :-)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Bei PA Chassis ja durchaus üblich, dass Blechkörbe verwendet werden. Niemand schleppt gerne PA   
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
		
		
		16.03.2022, 19:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2022, 20:03 von xs500.)
		
	 
		 (16.03.2022, 19:07)Accu-Fan schrieb:  Holger,
 dann hilf mir bitte mal, was ich auf diesen Fotos (bitte ein wenig runterscrollen) sehe.
 
 https://reverb.com/item/3507643-vintage-...r-sku-5520
 (...)
 
Ein Bild aus deinem Link:
 ![[Bild: EV15Ba.jpg]](https://i.postimg.cc/FsZPDHTW/EV15Ba.jpg)  
Da siehst du, dass das ein Gusschassis ist. So einen dicken Rand hat kein Stahlblechkorb.
 
Wenn du jetzt mal vergleichst mit dem Chassis aus der Schrottbox, siehst du die Materialstärke 
am Rand, die ist viel dünner, und in den Stegen ist eine Sicke eingepresst, das gibt es bei EV nicht.
 ![[Bild: Bass-Schrottbox.jpg]](https://i.postimg.cc/854HwyHF/Bass-Schrottbox.jpg)  
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 |