Beiträge: 15.016
Themen: 800
Thanks Received: 27.954 in 6.638 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
04.05.2022, 13:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2022, 13:40 von scope.)
Zitat:Tatsächlich habe ich aber auch den Faden verloren, wo dieser Fred eigentlich das letzte mal inhaltlich stehen geblieben ist. ![[Bild: denker.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Zuletzt ging es um die Wirkweise des sog. Ausphasens von Hifigeräten der SK2, und um die Einflüsse, die es auf das Nutzsignal nimmt, das am Ausgang des Verstärkers ansteht.
Dazu wollte Rincewind eine Messung vorschlagen, mit der eine Hörbarkeit erklärt werden könnte.
Ich bin davon überzeugt, dass man nur dann eine Chance hat, sinnvolle Meßaufbauten zu "erfinden", wenn man sich bereits seit vielen Jahren Tag ein, Tag aus mit ähnlichen Aufgabenstellungen beschäftigt hat.
Mal eben "quer" mit Erfolg und Sinnhaftigkeit einsteigen, halte ich für Wunschdenken.
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt: Am Anfang steht ein kontrollierter Hörvergleich beider Zustände. Wenn der "gemeistert" wird, kann man die Meßtechnik immer noch bemühen.
Das alles wird total hinfällig, wenn man das emotional Erlebte für sich behält, und es auch nicht für sinnvoll hält, damit "öffentlich" zu argumentieren.
Wenn man also lediglich alleine "geniessen" möchte.
(04.05.2022, 13:37)scope schrieb: Zuletzt ging es um die Wirkweise des sog. Ausphasens von Hifigeräten der SK2, und um die Einflüsse, die es auf das Nutzsignal nimmt, das am Ausgang des Verstärkers ansteht.
Dazu wollte Rincewind eine Messung vorschlagen, mit der eine Hörbarkeit erklärt werden kann.  scope: bitte Zitat und Link zum Beitrag als Beleg für deine Behauptung.
Beiträge: 15.016
Themen: 800
Thanks Received: 27.954 in 6.638 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
04.05.2022, 15:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2022, 15:22 von scope.)
Das letzte technische Thema galt dem Ausphasen.
u.A. in# 276, 278, 329, 349, und 350.
Dazwischen viel störendes Gelaber, vor allem auch von Leuten, die sich damti nie beschäftigt haben, und auch nicht wissen, was da vor sich geht....leider.
Zuletzt fragte ich nochmal nach, ob du dazu etwas ausarbeiten möchtest.
Zitat:Schreibst du noch was zur Messung der enormen Effekte beim Ausphasen von SK2 Hifi, oder machst du einen Rückzieher? Ich verspreche, dass ich mich nicht darüber lustig machen werde.
Du hast dann einen neuen Faden aufgemacht, der allerdings nicht direkt mit dem Thema (Stecker-Phase) in Verbindung steht, sondern eher allgemein gehalten ist.
Reicht das als Beleg?
Danach kam dann u.A das Erbrecht , Spotify, und viel themenfernes Gelaber....Also das übliche.
Beiträge: 1.502
Themen: 143
Thanks Received: 3.093 in 784 posts
Thanks Given: 894
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
24
04.05.2022, 20:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2022, 20:05 von zonebattler.)
Früher hätte einer eingeworfen: "Bitte eng am Thema bleiben!"
Das funktioniert im ungeliebten Nachbarforum noch (oder wieder) viel besser, siehe
http://www.hifi-forum.de/index.php?actio...read=31417
Da weiß man, was man hat. Zum Beispiel Diskussionskultur. Guten Abend.
Servus,
Ralph
1 Mitglied sagt Danke an zonebattler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zonebattler für diesen Beitrag
• scope
Beiträge: 7.409
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.801
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
31
Was nutzt die beste Diskussionskultur, wenn inhaltlich nur Müll verbreitet wird...?
Beiträge: 575
Themen: 9
Thanks Received: 485 in 180 posts
Thanks Given: 80
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
5
(04.05.2022, 13:37)scope schrieb: Dazu wollte Rincewind eine Messung vorschlagen, mit der eine Hörbarkeit erklärt werden könnte.
Lieber Scope Brettschneider, 34 Jahre jung  und 17,3kHz hörend  ,
kein Mensch wird, besonders DIR nicht, irgendeine Messung vorschlagen oder hat irgendeine Messung vorgeschlagen, mit der eine Hörbarkeit erklärt werden könnte. Warum tut man das nicht? Es ist verschwendete Lebenszeit!
DU forderst immer irgendwelche Sachen, wobei du aus deinen Forderungen immer ableitest, dass dir das jemand nach(zu)weisen hätte /täte oder würde.
Sag mal, wie heißt das Universum, in dem du lebst? Vielleicht kommt dich dort ja irgendwann mal jemand besuchen ...
KIDT
Beiträge: 7.409
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.801
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
31
Er ist dennoch im Recht!
Wer die Hörbarkeit einer "Tuningmaßnahme" behauptet, muss auch den Nachweis dafür erbringen...
Beiträge: 5.427
Themen: 114
Thanks Received: 12.166 in 3.365 posts
Thanks Given: 5.196
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
43
Au fein !!!!!!
Zivilprozessuale Beweislastregeln ... ein Mienenfeld ... selbst so mancher Richter kommt da ins Straucheln. Ein tolles Themengebiet, auf dem man punkten kann, wenn man nur ein bisschen etwas darüber weiß, weil sehr viele eben gar nichts darüber wissen.
Wer klagt hier eigentlich gegen wen???
"Bevor du zwei Noten spielst - lerne erstmal eine Note zu spielen - und spiele keine Note,
bevor du nicht einen guten Grund dafür hast." (Mark Hollis)
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Ein übliches Vorgehen in der Wissenschaft, wer eine Hypothese aufstellt, der muss sie auch beweisen.
(05.05.2022, 08:41)Jottka schrieb: Er ist dennoch im Recht!
Wer die Hörbarkeit einer "Tuningmaßnahme" behauptet, muss auch den Nachweis dafür erbringen... 
Nö. Warum sollter "er" (sie oder es) das denn "müssen"?
Beiträge: 17.653
Themen: 40
Thanks Received: 3.070 in 1.425 posts
Thanks Given: 2.779
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Wieso? Die Erde ist doch eine Scheibe.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Aber innen hohl.
Beiträge: 7.409
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.801
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
31
05.05.2022, 09:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2022, 09:51 von Jottka.)
Beiträge: 575
Themen: 9
Thanks Received: 485 in 180 posts
Thanks Given: 80
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
5
05.05.2022, 10:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2022, 10:08 von Accu-Fan.)
Leute,
eine Messung, mit der eine Hörbarkeit (also eine Sinneswahrnehmung) erklärt oder bewiesen werden kann. Bitte noch mal auf der Zunge zergehen lassen.
Und nun kommt man vielleicht darauf, dass man eine Sinneswahrnehmung nicht mit Messtechnik erklären kann.
Was man mit Messmitteln beweisen bzw. erklären kann, sind Sinneswahrnehmungen der "Extreme" (bitte nicht zu wörtlich nehmen), wie z.B. Blindheit oder Taubheit, aber nicht die Sinneswahrnehmung eines Unterschiedes durch z.B. Kabeltausch oder Stecker drehen.
Nicht, dass jetzt wieder jemand meint, ich wäre Fan von Kabeln oder Steckern ...
So, jetzt lecker Kaffee trinken. Tolle Sinneswahrnehmung! Gibt es dafür auch Messmittel?
Nachtrag: Btw.: kein Hersteller führt einen belastbaren Beweis darüber, dass sein HiFi Gerät besser ist, als das der Mitbewerber. Die technischen Daten sagen leider gar nichts über irgendwelche Hörbarkeit aus.
Beiträge: 24.981
Themen: 175
Thanks Received: 59.208 in 14.339 posts
Thanks Given: 40.837
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 421
Themen: 16
Thanks Received: 636 in 186 posts
Thanks Given: 511
Registriert seit: Jun 2017
Bewertung:
3
(05.05.2022, 09:17)jim-ki schrieb: Wieso? Die Erde ist doch eine Scheibe. 
Also dieser Vergleich hinkt nicht nur, er hat nichtmal Beine...ist in etwa so, also würde ich behaupten dass Trioden keinen Klirr erzeugen. Beides lässt sich direkt sichtbar widerlegen.
1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag
• jim-ki
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
(05.05.2022, 10:01)Accu-Fan schrieb: Leute,
eine Messung, mit der eine Hörbarkeit (also eine Sinneswahrnehmung) erklärt oder bewiesen werden kann. Bitte noch mal auf der Zunge zergehen lassen.
Und nun kommt man vielleicht darauf, dass man eine Sinneswahrnehmung nicht mit Messtechnik erklären kann.
Was man mit Messmitteln beweisen bzw. erklären kann, sind Sinneswahrnehmungen der "Extreme" (bitte nicht zu wörtlich nehmen), wie z.B. Blindheit oder Taubheit, aber nicht die Sinneswahrnehmung eines Unterschiedes durch z.B. Kabeltausch oder Stecker drehen.
Nicht, dass jetzt wieder jemand meint, ich wäre Fan von Kabeln oder Steckern ... 
So, jetzt lecker Kaffee trinken. Tolle Sinneswahrnehmung! Gibt es dafür auch Messmittel? 
Nachtrag: Btw.: kein Hersteller führt einen belastbaren Beweis darüber, dass sein HiFi Gerät besser ist, als das der Mitbewerber. Die technischen Daten sagen leider gar nichts über irgendwelche Hörbarkeit aus.
Blöderweise mangelt es schon an der Sinneswahrnehmung. Die lässt sich nämlich nie reproduzieren. Es lässt sich eine Menge messen, was man leider überhaupt nicht hören kann.
Beiträge: 7.409
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.801
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
31
05.05.2022, 10:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2022, 10:38 von Jottka.)
(05.05.2022, 10:15)Goldmakrele schrieb: ...
Blöderweise mangelt es schon an der Sinneswahrnehmung. Die lässt sich nämlich nie reproduzieren. Es lässt sich eine Menge messen, was man leider überhaupt nicht hören kann.
Zudem gäbe es überhaupt keine Probleme, wenn die Phänomene auch als bloße "Sinneswahrnehmung" geschildert würden. Es schreibt aber niemand, "ich habe es so empfunden", sondern "der Klang wurde luftiger, feiner, differenzierter, wärmer, kälter, breiter, schmaler, heller, dunkler, u. v. m."...
Beiträge: 421
Themen: 16
Thanks Received: 636 in 186 posts
Thanks Given: 511
Registriert seit: Jun 2017
Bewertung:
3
Ah JK legt also die Standards fest, wie jemand seine klanglichen Empfindungen zu äußern hat.
Wenn Jürschen sacht du musst beweisen, dann tust du beweisen müssen. Is so
Beiträge: 575
Themen: 9
Thanks Received: 485 in 180 posts
Thanks Given: 80
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
5
(05.05.2022, 10:43)sansui78 schrieb: Wenn Jürschen sacht du musst beweisen, dann tust du beweisen müssen. Is so 
Booo eeeeei, schitt drupp
Beiträge: 7.409
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.801
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
31
05.05.2022, 11:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2022, 11:19 von Jottka.)
(05.05.2022, 10:29)sansui78 schrieb: ...
Außer scope und deiner Wenigkeit scheint keiner das Gefühl zu haben, dass irgendwer irgendwann irgendwie irgendwas beweisen muss 
Von mir aus könnt ihr euch eure Empfindungen und Glaubenssätze bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag gegenseitig um die Ohren hauen. Wenn ihr kein Problem damit habt, als Schwätzer unter Schwätzern wahrgenommen zu werden, ist doch alles gut.
Mir persönlich ist es eben lieber, wenn meine Gesprächspartner ihre Aussagen belegen können und ich ebenso versuche, Fakten zu liefern. Ist einfach erwachsener so...
Beiträge: 364
Themen: 35
Thanks Received: 411 in 155 posts
Thanks Given: 236
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
4
05.05.2022, 11:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2022, 11:24 von Japan Vinyl.)
 JK
Na dann erfreue uns doch mit dem reichhaltigen Schatz deiner umfangreichen Erfahrungen..
Beiträge: 7.409
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.801
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
31
05.05.2022, 11:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2022, 11:27 von Jottka.)
(05.05.2022, 11:22)Japan Vinyl schrieb: JK
Na dann erfreue uns doch mit dem reichhaltigen Schatz deiner umfangreichen Erfahrungen..
Ich habe meiner Erfahrungen hier erst gestern kurz und treffend zusammengefasst: 90 % aller audiophilen Wahrheiten beruhen auf bloßer Einbildung!
Die 90 % sind dabei bewusst schon sehr niedrig angesetzt...
1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag
• elemdreiachtachtsechs
|