Themabewertung:
  • 19 Bewertung(en) - 4.11 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Yamaha Thread
(19.06.2011, 10:28)andisharp schrieb: Ich kenne keinen einzigen Verstärker mit optischen Ausgängen. Wozu sollten die auch gut sein?


..um das Signal an einen MD, DAT oder CD Rekorder weiterzugeben.. ich kenne allerdings auch keinen Verstärker der sowas hat.
Zitieren
Anschlüsse..... AnschlüsseTeaseLOL Mein Receiver von Yamaha hat deren 3Oldie
Zitieren
Der hat 3 Eingänge aber keine Ausgänge.
Zitieren
(19.06.2011, 18:50)andisharp schrieb: Der hat 3 Eingänge aber keine Ausgänge.
...............Anschlüsse!!OldieJester
Zitieren
(19.06.2011, 10:41)Tedat schrieb:
(19.06.2011, 10:28)andisharp schrieb: Ich kenne keinen einzigen Verstärker mit optischen Ausgängen. Wozu sollten die auch gut sein?


..um das Signal an einen MD, DAT oder CD Rekorder weiterzugeben.. ich kenne allerdings auch keinen Verstärker der sowas hat.

Der AKAI AM95 z.B. hat 2 optische Ausgänge, der AM75 auch, mein Denon DAP 2500 hatte einen, war allerdings nur ein Vorverstärker.
Eigentlich hatten alle Verstärker mit eingebautem Wandler digitale Ausgänge, z.B. für DAT.

[Bild: Akai%20AM-95%20back%20m.Paneelen%201024.jpg]
.

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • unverbesserlicher
Zitieren
(19.06.2011, 18:50)andisharp schrieb: Der hat 3 Eingänge aber keine Ausgänge.

Ich denke Udo hat mit der Begrifflichkeit Eingänge recht. Das Signal von der Tonquelle (z. B. Plattenspieler, CD-Player, Mini Disc) kommt im Verstärker an. Deshalb würde ich es auch als Eingang bezeichnen.

Oder der einfachheit halber, wie Frank geschrieben hat, Anschlüsse. LOL

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • unverbesserlicher
Zitieren
"Anschlüsse" sind ziemlich nichts sagend.. geht da das Signal nun rein oder raus? Ist doch je nach Verwendungszweck enorm wichtig.. ich hätte nix gegen ne Digitalausgang (optisch oder coax ist mir egal) an meiner Signature 2.0.. leider hat die aber nur jede Menge Eingänge. Pleasantry


Und danke Holger... wieder was dazugelernt. Drinks
Zitieren
Jan vielleicht schaut ja Armin mal hier rein und bringt ein wenig Licht ins "Dunkel". Pleasantry Also ich denke bei den Tonquellen, die ich aufgeführt habe, gehen die Signale von der Quelle in der Verstärker.

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • unverbesserlicher
Zitieren
Bei Stereo braucht eigentlich kein Mensch irgendwelche Digitaleingänge und schon gar nicht in der Brot und Butter-Klasse.
Zitieren
Udo ich brauche die auch nicht! Jester Aber wie heisst es in Kölle? "Jede Jeck es anders". Tease

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
(20.06.2011, 12:55)andisharp schrieb: Bei Stereo braucht eigentlich kein Mensch irgendwelche Digitaleingänge und schon gar nicht in der Brot und Butter-Klasse.

Doch, wie schon geschrieben für DAT und MD. Nur weil du es nicht brauchst, ist das doch nicht sinnlos.Floet

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • unverbesserlicher
Zitieren
Wieso sollte man das für DAT und MD brauchen? Diese Geräte haben sämtlich bereits Wandler eingebaut und selbst digitale Ein- und Ausgänge.
Zitieren
Wenn du nur ein digitales Aufnahmegerät hast, brauchst du es nicht unbedingt,
bei zweien müsstest du aber ständig umstöpseln,
es sei denn, der Cd-Player hätte mehrere Digitalausgänge.

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
(20.06.2011, 11:57)xs500 schrieb:
(19.06.2011, 10:41)Tedat schrieb:
(19.06.2011, 10:28)andisharp schrieb: Ich kenne keinen einzigen Verstärker mit optischen Ausgängen. Wozu sollten die auch gut sein?


..um das Signal an einen MD, DAT oder CD Rekorder weiterzugeben.. ich kenne allerdings auch keinen Verstärker der sowas hat.

Der AKAI AM95 z.B. hat 2 optische Ausgänge, der AM75 auch, mein Denon DAP 2500 hatte einen, war allerdings nur ein Vorverstärker.
Eigentlich hatten alle Verstärker mit eingebautem Wandler digitale Ausgänge, z.B. für DAT.

[Bild: Akai%20AM-95%20back%20m.Paneelen%201024.jpg]
.

Jeep...so kenne ich das aus der Vergangenheit auch! Wie zu sehen 3 Optische Eingänge so gehört sich das, alles andere ist BilligmüllLOL
Zitat:Doch, wie schon geschrieben für DAT und MD
Exakt!Thumbsup
Zitieren
(20.06.2011, 15:07)xs500 schrieb:
(20.06.2011, 12:55)andisharp schrieb: Bei Stereo braucht eigentlich kein Mensch irgendwelche Digitaleingänge und schon gar nicht in der Brot und Butter-Klasse.

Doch, wie schon geschrieben für DAT und MD. Nur weil du es nicht brauchst, ist das doch nicht sinnlos.Floet

Schon alleine der kabelsalat bei Optisch ein Glasfaserkabel und Ende.
Finde alles könnte so einfach gelöst sein.Floet
Zitieren
Der Technics SU MA 10 hatte auch 2
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
...der Onkyo 8990 auch, aber von Yamaha kenne ich auch keinen.

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
Zitat:Wie zu sehen 3 Optische Eingänge so gehört sich das, alles andere ist BilligmüllLOL

Selten größeren Schwachsinn gehört. Dash1
Zitieren
...dann empfehle ich den Besuch einer Bundestagsdebatte. Pleasantry

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
Hallo,

zusammen, wer braucht sowas ? : http://www.kalaydo.de/anzeigen/kleinanze...r=20870189


Ist net von mir, aber nicht weit weg von mir .




Gruß
Toni
Zitieren
(20.06.2011, 12:55)andisharp schrieb: Bei Stereo braucht eigentlich kein Mensch irgendwelche Digitaleingänge

wenn ich mehrere digitale Quellen und dazu nen CD Rekorder, MD, DAT oder DCC mein eigen nenne, ist das doch ne feine Sache wenn man da nicht dauernd die Quellen umstöpseln muss. Die Quellen klemmen dann an den digitalen Eingängen und der digitale Rekorder am digitalen Ausgangs des Amps.. und an dem wird umgeschaltet von wo nach wo aufgezeichnet wird.

(20.06.2011, 12:47)bodi_061 schrieb: Jan vielleicht schaut ja Armin mal hier rein und bringt ein wenig Licht ins "Dunkel". Pleasantry

was für Licht sollte Armin hier rein bringen? Denker
Zitieren
Wenn ich's recht bedenke könnte das Thema digitale Ausgänge bei Hifi-Verstärkern durch die GEMA ausgebremst werden.

Eine digitale Kopie (entspricht einem Klonen) ist im Urheberrecht etwas anderes als eine Kopie mit hochwertiger DA-AD Wandlung (Stichwort: Privatkopie, Kopierverlust).

Irgendwie spukt mir dieser Zusammenhang bei diesem Thema in meinen grauen Zellen herum.

Denker
Zitieren
Eine digitale Kopie ist jederzeit und viel einfacher mit jedem PC möglich. Die Un-CDs gehören längst wieder der Vergangenheit an.
Zitieren
naja... GEMA und deren Vorstellungen hin und her.. aber der direkte Weg von z.B. CD zu DAT ist ja auch offiziell möglich.. warum sollte da nicht auch noch ein Verstärker (digital) dazwischen hängen dürfen.
Zitieren
Die GEMA hätte am leibsten noch Gebühren, wenn man den neuesten Lady Gaga Hit unter der Dusche pfeift. Floet
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 699.810 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.576 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 689.937 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.091.348 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 557.940 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 245 101.685 18.05.2024, 21:31
Letzter Beitrag: Viking



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste