28.09.2011, 19:33
Nee, hier her Magnus.
|
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
|
|
28.09.2011, 19:47
Manfred Glückwunsch! Der Sharp Dreher ist optisch der Knaller!
28.09.2011, 20:07
gefällt mir sehr gut der Dreher
![]() aber Gleichlaufpropleme bei nem DD? ![]()
Grüsse aus München
28.09.2011, 20:24
So ein "rauschendes" Poti lässt sich ja reinigen oder ersetzen.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
28.09.2011, 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2011, 20:28 von UriahHeep.)
Gestern von einem netten Forenkollegen in vorbildhafter Verpackung bekommen.
AKAI AS-960 Ist der kleinste von den drei Quadros aus der Reihe. (960/70/80) Auch hier wieder die angeblichen sonnengeschädigten Frontabschlüsse. (I glaubs net) ![]() ![]()
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
5 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:• New-Wave, charlymu, errorlogin, Dirk, bodi_061
28.09.2011, 22:02
.............Gruß Bruno
![]() .........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
28.09.2011, 22:09
Bref-Barny ?
28.09.2011, 22:11
Volker, man könnte meinen Du hat einen Faible für Akai..
![]() Gratulation! ![]() Dirk
28.09.2011, 22:16
Grüsse aus München
28.09.2011, 22:17
Bruno Banani..
das höre ich öfter Dirk
.............Gruß Bruno
![]() .........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
28.09.2011, 23:01
(28.09.2011, 19:20)Herr E aus A schrieb: Scharp Optonica RP 3500. Die dicksten die Sharp gebaut hat. eigentlich stimmt an dem Sharp alles, nur haben sie sich damals wohl den hässlichsten Stein ausgesucht, der zu bekommen war ![]() Nicht auszudenken wenn da ne geschliffene Schieferplatte drauf wär. Pimp your Sharp ![]() Die Gleichlaufprobleme rühren sicher vom Poti, das kriegste hin Viel Spaß mit deiner neuen Errungenschaft! VG ![]() Sascha
29.09.2011, 16:58
Wiederum von einem sehr netten Forenkollegen heute frisch eingetroffen.
55seitiger Jubiläumskatalog von AKAI zum 60jährigen von 1989. ![]()
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
5 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:• oldsansui, duffbierhomer, New-Wave, charlymu, bodi_061
29.09.2011, 17:13
Sicher enthält der Katalog einige legendäre Komponenten, die die AKAI Promotion-Abteilung schlicht vergessen hat.
Volker hat sie bestimmt am Lager
Gruss Rainer
Vintage Geraffel HD Photos
30.09.2011, 16:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2011, 16:02 von UriahHeep.)
Heute ganz früh von einem netten Forenkollegen eingetroffen (ich kenn fast nur Nette)
![]() Schnelle Freihandeingangsshots.....geile Wortschöpfung AKAI AA-930 ![]() Ich glaube nicht an die Sonnentheorie ![]() Und der kleine Hochglanzverspiegelte Schwarze harmon kardon Three Thirty ![]() ![]()
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
30.09.2011, 16:15
30.09.2011, 16:34
Wunderschoene neuzugaenge Volker
Sind das Echtholz Teile die da ausbleichen oder ist das furniert, foliiert?
-- Gruß Andreas --
30.09.2011, 16:47
Das ist foliert, wie bei den Pios mit den x5x an der Front.
Gruß aus den Bergen
Max
30.09.2011, 17:01
Du meinst x3x, oder?
30.09.2011, 17:11
Ahso, dann koennte es an der qualitaet der Folien liegen, andere Charge oder so ...
Aber der Volker kann so gut Folie verkleben, der macht das wieder schickie schickie :Raucher:
-- Gruß Andreas --
30.09.2011, 17:17
30.09.2011, 18:34
Moin,
hier mein jüngster Zuwachs : ein KENWOOD KR 4140 von 1971 , 2 x 33 Watt lt. Hersteller . Als ich ihn bekam, war ein Kanal platt und die Beleuchtung tat es natürlich auch nicht... Beim defekten Kanal hatte ich Schwein - der Kenwood ist auftrennbar , der Schalter zum Auftrennen von Vor- und Endstufe war korrodiert - nach erfolgter Behandlung mit BALLI tut er´s wieder. Die Skalenbeleuchtung funktioniert nach dem Erneuern der drei 8-Volt Lämpchen auch wieder , allerdings hatte ich Mühe, die metallene Abdeckung runterzubekommen. Die ist nur mit 2 Schrauben fixiert, weigerte sich aber nach Entfernung der Schrauen trotzdem, den angestammten Platz zu verlassen...ich brauchte ein paar Minuten, bis ich´s raushatte...mit ...upps...relativer Gewalt nach unten rausziehen... komisches Gefühl...aber anders ging´s nicht. Jetzt löppt er wieder prima - alles funzt - nach 40 Jahren keine schlechte Bilanz ! Die Frontplatte hat von vorne an den Kanten einen grünlichen , rauhen Belag, wahrscheinlich Korrosion - kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das am besten behandle ? Gruß Frank PS - gleich stell ´ich noch 2 pics ein ! |
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe | Pufftrompeter | 76 | 27.532 |
03.11.2025, 20:34 Letzter Beitrag: spocintosh |
|
| Biete Telefunken W 250 - frisch überholt | The Surrealist | 11 | 3.307 |
05.06.2025, 11:10 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
| Wer die Qual hat, hat die Wahl… Kaufempfehlung | Mr.Nydra | 28 | 5.402 |
25.01.2025, 22:46 Letzter Beitrag: Mr.Nydra |
|
| Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! | Mani | 37 | 22.470 |
13.09.2024, 17:59 Letzter Beitrag: misfits |
|
| Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 | tiarez | 93 | 53.196 |
16.05.2023, 18:20 Letzter Beitrag: Tobifix |
|
| Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? | Steher72 | 15 | 9.884 |
09.08.2021, 06:52 Letzter Beitrag: jim-ki |
|