| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.561  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Hier mal ein Auszug aus Wiki: 
Die im europäischen UKW-Rundfunk verwendete Zeitkonstante beträgt 50 µs, woraus sich eine Grenzfrequenz von 3,185 kHz ergibt. Die Entzerrung bewirkt dabei eine Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses um etwa 12 dB.
 
Im nordamerikanischen Raum ist im UKW-Rundfunk hingegen eine andere Zeitkonstante mit 75 µs mit einer Grenzfrequenz von 2,2 kHz üblich. Woraus sich ergibt, dass UKW-Radiogeräte die für den europäischen Raum produziert wurden bei einem Betrieb in Nordamerika ein etwas schlechteres Signal-Rausch-Verhältnis aufweisen und höhere Töne zu laut wiedergeben, da die Vorverzerrung im Sender nicht mit der Entzerrung im Empfänger zusammenpasst. Umgekehrt weisen amerikanische UKW-Radiogeräte in Europa einen etwas dumpferen Klang auf, mit einem ebenfalls schlechten Signal-Rausch-Verhältnis.
  
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 3.274  in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Edit: Dirk war schneller. Ich kann es mit eigenen Worten auch nicht gut erklären.
	 
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
		
		
		12.11.2011, 22:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2011, 22:41 von oldsansui.)
		
	 
		  Sam 
Black 6060
 ![[Bild: p1100263ff.jpg]](http://img842.imageshack.us/img842/6804/p1100263ff.jpg)  
Die Rechteckknöppe sind schwer zu bekommen. Da musst Du wahrscheinlich ein Schlachtgerät besorgen und die kompletten Tastensätze übernehmen   
Zur G-Serie kann ich gar nichts sagen, nicht direkt mein Schwerpunkt.
 
Mal im Sansui Part Shop  gesucht?
 
Was fehlt Dir genau ?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • errorlogin, bodi_061, Campa 
	
	
		Danke Rainer, 
dort hab ich mich schon umgesehen, es ist auch recht viel Material vorhanden. 
Nur sind die Knöppes bei der silbernen und schwarzen Ausgabe identisch, und genau dieses doofe Plastikgraugammelgrün, oder was das für eine hässliche Farbe darstellen soll,  
möchte ich eben gegen silberne Drücker auswechseln. 
Ich möcht die auch nicht lackieren, weils halt einfach sch**e aussieht und mechanischer Reibung schlecht standhält,  
mal abgesehen wie das Material reagiert. 
Drum dachte ich mir, runter mit den Dingern und von einem anderen Möbel Silberne drauf. 
Die Frontplatte sollte auch bleiben wie sie ist, gefräst wird nur im Notfall, und dann nur nen halben mm max. 
Aber in dem Shop siehst du eine Auswahl mit der man nicht rumprobieren kann bis einer passt. 
Ich brauch also Buttons die annähernd die Aufnahme und Form der Orginalen haben... und natürlich silbern sind, bestenfalls wie das Frontalu oder die Regler. 
Der Armin müsste doch aus dem Stehgreif wissen was passt...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Rainer schick der 690!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.509  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.346 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
		
		
		13.11.2011, 18:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2011, 18:15 von jagcat.)
		
	 
		Hier mal der Sansui 7000,ist er fast ein Eight, nur mit mehr Leistung?     Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, alle Single-Digit-Receiver schön nebeneinander zu stellen, geworden sinds am Ende 3 Eight (von denen 2 wech sind) ein Six und 2 x den 7000er, der als früher geborener Eight angesehen werden kann. Den Seven hab ich bis heute zu einem annehmbaren Preis nicht gefunden und jetzt such ich auch nicht mehr danach. Einen der 7000 (beide aus den USA) hab ich dieses Jahr bei Helmut Thomas wiederherstellen lassen, da war einiges dran zu tun. Hat Helmut aber in gewohnter Manier zur größten Zufriedenheit erledigt. Nun ist es mit der Modellgeschichte und dem Ablauf, wann welches Modell erschienen ist, bzw. wie lange es verkauft wurde, doch etwas im Dunklen, wie ich finde. Deshalb hier mal einige laienhafte Versuche, die Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen. Warum ist der 7000 grundsätzlich älter? Nun, zum Glück gibt es ja die gestempelten Lampenkästen für Feldstärke und Ratiomitte...
 ![[Bild: images-i150280b3k5pk.jpg]](http://www.apload.de/images-i150280b3k5pk.jpg)  
und die weisen meine beiden 7000er als 1970 produziert aus. Während in den Eight's nie was vor 1972 stand (bei mir), wir dürfen bei aller sonstigen äußerlichen Ahnlichkeit davon ausgehen, der 7000 kam wohl 1-2 Jahre früher auf den Markt. Auf den 1. Blick sieht man die Familienähnlichkeit, die seitlichen Kühlrippen der Endstufen, die Anordnung der Drucktasten, die Beschaffenheit der Knöpfe, alles zeigt die "Evolution" vom 7000 zum Eight. 
Hier mal ein paar Front-shots...
 ![[Bild: images-i150282bv4y1x.jpg]](http://www.apload.de/images-i150282bv4y1x.jpg)  ![[Bild: images-i150283biymzj.jpg]](http://www.apload.de/images-i150283biymzj.jpg)  ![[Bild: images-i150284bu753x.jpg]](http://www.apload.de/images-i150284bu753x.jpg)  
jetzt mal ein wenig dichter ran, es fällt auf, der 7000 hat keinen Mittenregler, dafür sind Bass- und Höhenregler für jeden Kanal getrennt einstellbar. Grundsätzlich aber über eine Schleppfunktion miteinander gekoppelt. Warum und wieso, ich weiß es nicht...
 ![[Bild: images-i150285b4det5.jpg]](http://www.apload.de/images-i150285b4det5.jpg)  
Trotz des fehlenden Mittenreglers ist es bei der Reglerzahl geblieben, der 7000 führt stattdessen einen regelbaren Mikrophon-Fronteingang mit in die Schlacht. Dieses Mikrophon gehört sogar zum Lieferumfang des glücklichen 7000er Erstkäufers. Wie durch ein Wunder lag es bei einem meiner US-Importe sogar dabei! Plus einer Sansui Dipol-Wurfantenne versteht sich!
 ![[Bild: images-i150293b77p6m.jpg]](http://www.apload.de/images-i150293b77p6m.jpg)  ![[Bild: images-i150294bpfvxz.jpg]](http://www.apload.de/images-i150294bpfvxz.jpg)  ![[Bild: images-i150286by4ebw.jpg]](http://www.apload.de/images-i150286by4ebw.jpg)  ![[Bild: images-i150287bm50sn.jpg]](http://www.apload.de/images-i150287bm50sn.jpg)  ![[Bild: images-i150288b3bgi7.jpg]](http://www.apload.de/images-i150288b3bgi7.jpg)  
Wenn wir die Drucktasten vergleichen sehen wir bei beiden 2 x 5 Druckschalter, rechts und links. Rechts bei beiden Reverse-Mono-TapeMon1- TapeMon2- und FM-Muting Off, die linke Seite unterscheidet sich in einem Schalter, der Eight hat Power- BalanceCheck- LowFilter- HighFilter- und Loudness, der 7000 hat an der 2. Stelle einen klassischen Mutingschalter, der auf Schlag 20dB absenkt. Diesen sucht man beim Eight vergeblich, er wurde weggelassen. Warum, keine Idee??
 
Ein interessantes Feature gibt es auf der Rückseite zu entdecken, nämlich den "Power-Limiter", siehe hier in der Mitte...
 ![[Bild: images-i150300biyijv.jpg]](http://www.apload.de/images-i150300biyijv.jpg) 
und nochmal im Detail
 ![[Bild: images-i150301b8o24w.jpg]](http://www.apload.de/images-i150301b8o24w.jpg) 
Die BDA schreibt dazu: Power Limiter Switch for preventing accidental overdriving of the Speakers. The switch allows selection between 260 and 120 watts of mucis power at 4-ohm load. Man hatte wohl Schiß, das es am Markt gar nicht genug Lautsprecher gab, die 2x 100 Watt Sinus (2x130 music load) abkonnten...  
Zum Abschluß noch etwas zu den "Innereien" in Bildform, einen Eight hab ich jetzt nicht extra nochmal aufgemacht, Fotos dazu gab es schön öfter mal oder bei Armin.
 ![[Bild: images-i150296bhuqhd.jpg]](http://www.apload.de/images-i150296bhuqhd.jpg)  ![[Bild: images-i150297bsfgaf.jpg]](http://www.apload.de/images-i150297bsfgaf.jpg)  ![[Bild: images-i150299bdoxo2.jpg]](http://www.apload.de/images-i150299bdoxo2.jpg)  ![[Bild: images-i150304b0hdwp.jpg]](http://www.apload.de/images-i150304b0hdwp.jpg)  
ein wenig "Holz" noch dazu...
 ![[Bild: images-i150307bmo64c.jpg]](http://www.apload.de/images-i150307bmo64c.jpg)  ![[Bild: images-i150308b09spa.jpg]](http://www.apload.de/images-i150308b09spa.jpg)  ![[Bild: images-i150309byk4ir.jpg]](http://www.apload.de/images-i150309byk4ir.jpg)  
in der Hoffnung, euch nicht gelangweilt zu haben...euer Martin   
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Hallo Martin, 
ein schöner Receiver interessant umschrieben   
Vielen vielen Dank für die Einblicke und das schließen (m)einer Wissenslücke     
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 2.793  in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Mir gefällt die "buntere" Skalenbeleuchtung des 7000 besser. Bei meinem Eight (gebaut 11/71) ist der untere Bereich nicht gelb, sondern grün... ![[Bild: p1000114umxm4.jpg]](http://www.abload.de/img/p1000114umxm4.jpg) 
Let the Music do the talking.Gruß, Manni
 
 
		
	 
	
	
		Hi Martin, 
sehr schöner Bericht, tolle Bilder/Einblicke. Danke!
 
Ne Sansui Wurfantenne hat auch nicht jeder, dolles Detail    da schlägt das Sammlerherz doch gleich nochn bisschen höher wenn sowas noch mit im Paket liegt......
 
VG   
Sascha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
	
	
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
	
	
Grüße, Jan   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		apropo bunte Skalenbeleuchtung... ![[Bild: 225-1web3k83o.jpg]](http://www.abload.de/img/225-1web3k83o.jpg) 
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Andreas sehr lecker!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Klasse Sansui Report Martin   
Sehr interessant für mich, die frühen Kisten sind einfach Klasse.  
Die Original Sansui Wurfantennen machen bekanntlich gut 4dB mehr Empfang,  
wie vergleichbare von z.B. von Marantz, das habe ich getestet   
Ich hatte auch mehrfach Glück, Original Sansui Cinch Kabel im Karton. 
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 3.274  in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Da musst du doch auch mal den ganzen Beauty zeigen ...   
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		 
Sorry Jan, ich wusste das Du hier reinsiehst    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		  
Leute, kann man bitte, die letzten zwei, drei Seiten hier im Sansui Fred komplett löschen?
 
Bei so vielen tollen Bildern, werden die Preise wieder ins Unermeßliche steigen....
   
Grüße, Jan   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.561  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Ich habe auch nur den Eight und den SIX, die Suche nach Seven und 7000 habe ich aufgegeben, waren mir immer zu teuer, und Platz habe ich ja auch nicht. Aber ein 7000 wäre schon toll.. ![[Bild: sansuieight006z5u46.jpg]](http://www.abload.de/img/sansuieight006z5u46.jpg)  ![[Bild: neu004qru4b.jpg]](http://www.abload.de/img/neu004qru4b.jpg)    
Dirk
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
		 (13.11.2011, 20:57)charlymu schrieb:  Ich habe auch nur den Eight und den SIX, die Suche nach Seven und 7000 habe ich aufgegeben, waren mir immer zu teuer, und Platz habe ich ja auch nicht. Aber ein 7000 wäre schon toll.. 
Der hier ist nicht weggegangen - zu teuer oder das Gehäuse zu sehr verkratzt? Allerdings ist die Beschreibung auch nicht so besonders.
http://www.ebay.de/itm/110771035089?ssPa...1423.l2649 
Gruß Hannes
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.561  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Mir war der zu teuer, und wenn dann nur noch ein 7000. 
Aber wer weiß, Gelegenheit macht Liebe..     
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Wundert mich nicht, dass der nicht weggegangen ist!  
Wer gibt schon so viel Geld aus, für ein Gerät, dessen Knöpfe total zerkratzt sind.     
Grüße, Jan   
		
	 
	
	
		Langsam aber stetig gehts an meinem Samsui-Silver Projekt weiter. 
Im Schuppen fand ich endlich ein einigermassen passendes Aluprofil,  
aus dem ich heute eine Probeform gearbeitet habe, die sich schon mal sehen lassen kann.
 ![[Bild: 62129177.jpg]](http://img600.imageshack.us/img600/2056/62129177.jpg)  
Oha, 2 Knöppe vergessen. 
Der Spiegeleffekt muss unbedingt an poliertem Material getestet werden...
 ![[Bild: 18185087.jpg]](http://img839.imageshack.us/img839/9040/18185087.jpg)  
Bald gehts weiter.
	
		
	 
	
	
		Pimp my Sansui    
ich mags ja lieber orschinol..........   ![[Bild: dsc00758mediumopwhp.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc00758mediumopwhp.jpg)  
VG   
Sascha
	
		
	 
	
	
		Orginal mag ichs ja auch lieber,aber ich will den ja hauptsächlich aufhüpschen um ihn gegen meinen 9090er zurückzutauschen.
 Und da muss schon was geboten sein was der orginale 6060er eben ned hat.. und kosten solls auch nicht viel.
 Wenn das nicht klappt bau ich ein Oszy rein und verschepper den für 15.000 in der Bucht, jahwoll.
 
		
	 |