Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pioneer SX 7730 Pflege/Reparatur
#1
Moins,
heute wird mein neuer Pioneer ein wenig gereinigt, der hats nötig.

Besonders viel Staub bekam er nicht ab.
[Bild: mjc3ir57.jpg]
[Bild: nwecdcoz.jpg]

Irgendwas hatter aber abbekommen, ich rätsel immer noch was das sein könnte.
Erst musste ich eine festgefressene Schraube entfernen, bevor ich vorne inspizieren konnte. Das Schaumstoffteil eignet sich auch nur noch als hartnäckige Klebepaste
[Bild: opzacrmy.jpg][Bild: 5fjr9bpz.jpg]

Und so sieht das Glas aus,
wohlgemerkt, die Aussenseite wurde schon geputzt
[Bild: dtkyptyb.jpg]

Stereo läuft auch nicht, ich hoffe nach einer Reinigung der Knopfmechanik funzt er wieder
[Bild: qjbszva9.jpg]

Bald gehts weiter...
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • oldsansui, stony, bodi_061, New-Wave, charlymu
Zitieren
#2
(14.12.2011, 13:49)Sam schrieb: Das Schaumstoffteil eignet sich auch nur noch als hartnäckige Klebepaste

Als Ersatz eignet sich gut aus Fahrradzubehör 0,5m Schaumstoffschlauch für die Brezellenker,
damit kommt man knapp 25 Stück Pioneer Receiver weit Raucher

Mach's weiter Sam Thumbsup
Zitieren
#3
wenn ich das 1. Photo so auf mich wirken lasse...recht sparsam bestückt, die Oberseite...Floet
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann Oldie
Zitieren
#4
(14.12.2011, 14:03)jagcat schrieb: wenn ich das 1. Photo so auf mich wirken lasse...recht sparsam bestückt, die Oberseite...Floet

"Reduced To The Maxx" Floet
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

Zitieren
#5
Naja, da gibt es m.E noch Zwischendecks. Mein 5570 ist ähnlich servicefreundlich strukturiert.
Insgesamt finde ich es ok.
Das ja ist schliesslich auch kein alter randvoller Eight Floet
Zitieren
#6
Klaro, verglichen mit dem Innenaufbau z.B. eines CD-723...Floet gradezu üppig vollgepfropft...

[Bild: images-i153966bhvc3f.jpg]
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann Oldie
Zitieren
#7
Is doch n ordentlicher Koffer,
für Zuhause reicht er.
Mein Vattern (77jahre)Oldie ist ganz heiss auf das Teil,
der gefällt ihm richtig gut, ..evtl bekommt er den zum Fest.

Sodale, Schlalter bewegen sich wieder, heut Abend anschliessen und schaun obs das war.

Achja nochwas, was ratet ihr mir zum Scheibchen putzen ?
Bref, Salzsäure, Aceton ? UndWeg
Glasreiniger reicht, oder ?
Zitieren
#8
Glasreiniger mit weichem Microfaser.
Zitieren
#9
Vorher mit etwas spueli Wasser abwaschen und dann mit glasreiniger fertig putzen

Schoener Bericht Sam Big Grinrinks:
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#10
[Bild: 8yo9m9ii.gif] Jawohlll, wird erledigt! Danke
Zitieren
#11
Aber immer schön der Länge nach, parallel zur Holzmaserung on Top, mit Lappen durchziehen,
bringt nachhaltigen Klanggewinn Buba
Zitieren
#12
Geht denn Stereo wieder???

Drinks
Zitieren
#13
(14.12.2011, 16:49)Sam schrieb: Bref, Salzsäure, Aceton ? UndWeg
... und das in einer Zeile Lipsrsealed2Floet - DA wird Mr. Bref springen Dance3

Guter Bericht Sam Thumbsup
lG Walter

Suche:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
Zitieren
#14
Knöppe frisch aus der Wäsche.
Da hat Pioneer kräftig gepfuscht,
die bekommen alle in der nähe der Anzeigepressung ordentliche Haarrisse,
da hätte man besser qualitatives Alu verwendet...Oldie

[Bild: 8xaxhk4k.jpg]


Armin, ich weiss es noch nicht,
ich arbeite gerade in der Werkstatt da ich den Staub nicht in der Bude haben will,
ich bin hier quasi boxenlos.

Als ich den Schalter ablötete, ging er wieder, aber sicher ist sicher.
Und so kam es dazu dass der Sam den ersten Schalter zerlegte.
und siehe da ,der Fehler war nicht beseitigt,
der Mechanismuss klemmte, da ein Gleitschuh der Kontaktschlitten "über" der Schiene eingebogen war.
Das hätte früher oder später wieder gemuckt.
Siehstes vorn oben ?
[Bild: 82cigrul.jpg]

Die Kontakte waren ziemlich angeraucht..
drum 800er SchPa raus und wieder schick gemacht,
mit nem WD-40 befeuchtetem Q-Tip drüber und gut isses.
[Bild: safw86zj.jpg][Bild: zscksmir.jpg]
[Bild: s9tfpr54.jpg][Bild: 4ucfvr2v.jpg]

Evtl löt ich den heut noch ein und teste
Zitieren
#15
Oh, oh, Sam - Schleifpapier hat da nichts zu suchen! Du holst damit die Edelmetallbeschichtung herunter - die ist nur hauchdünn!
Besser mit einem Lederstäbchen und Teslanol Oszillin T6 drüber, dann hält das auch. So wird es leider nach ein paar Monaten endgültig hinüber sein, schade drum!

Drinks
Zitieren
#16
Sam schöner Bericht! Thumbsup Bin schon auf die Fortsetzung gespannt! Dance3

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#17
Jo Sch..ande,
Wer am end verzagt ,der hat halt ned den Armin gefragt LOLDrinks
Das mit dem Oszillin T6 hatte ich schon mal gelesen, ich dachte mir WD schützt ,bis ich es habe, vor Korrision...
und das mit der Edelmetallschicht hab ich nicht gewusst, was war das denn was ich da eingeschnauft habe,
und wie ist das denn z.B. wie auf Bild Nr.3, da war ja an der Kontaktfläche schon mächtig Material weg? Denker
Das ganze könnte man ja gleich auf Stereo festlöten..*duckflitz*
Ja, Armin, hast du denn evtl noch so eine Schalteinheit irgendwo rumfliegen oder Kontakte ?
Zitieren
#18
Upps Sam das mit dem schmirgeln war nicht so gut. Sad2 Nicht nochmal machen! Oldie Ich hoffe Du bekommts
Ersatz.

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#19
Sam, oben links sieht es noch gut aus. Leider habe ich so etwas vermutlich nicht mehr - Du müsstest es mal im Ganzen fotografieren.

Drinks
Zitieren
#20
... vor dem schmirgeln sah es wirklich noch ganz gut aus. Drinks
Zitieren
#21
Das ist echt schwierig abzulichten,
auf dem "Nachherbild" sieht es wie Kupfer aus, in echt aber wie reines Messing,
ein paar Stellen sind noch recht silbern, das muss die Schicht unterm edelmetall gewesen sein.. ka.
Da die Laufrinnen der Schlitten aber schon aufs Messing gewetzt waren mache ich mir (eigentlich) wenig Sorgen.
Korrision konnte ich dort nicht erkennen,
der Schalter sass wohl Jahre fest, und 6-7 Bewegungen als er wieder lief,
hinterliess schon einigermassen saubere Kontaktspuren.
Irgendwie seh ich da nicht sooo eine grosse Problematik,
vor allem weil eben dieser Schalter eh selten benutzt wird und mit Feinöl vorerst versiegelt ist.
Ich mein wer braucht schon Mono, oder hab ich da was übersehen.
Straft mich für meine Ansichten, ich lerne bei guter Erklärung gern dazu.
Zitieren
#22
Ups, das war ja eh der Boxenumschalter,
morgen check ich mal mein olles Graffel ob da ein Schaltteil kompatibel ist.
Die anderen Schalter hab ich orginal gelassen. Thumbsup

Dummerweise ist mir das blaue Teilchen aus der Führung und der Stift in der Blattfeder rausgesprungen,
ich mühte mich Dank meiner momentanen Krüppelarme (Ulnaris gequetscht in beiden) bis Gestern rum Anon
Als die Einheiten plötzlich verbaut waren, hatte ich sofort einen Verdacht der sich bald darauf bestätigte...
da isser,
...kurz bevor er sich erschrocken unter den Platinen verkrümelte.

[Bild: zu9qtggg.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • bodi_061, DUALIS, greenleaf-009
Zitieren
#23
Sam das Bild ist echt klasse! Thumbsup LOL

Schönes Wochenende! Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#24
Thx Drinks

Bevor ich den Deckel drauf schraube,
ist das etwas gebastelt aussehende da korrekt ?

[Bild: xccgdomy.jpg]
Zitieren
#25
Also das sieht gebastelt aus. Ich kann mir kaum vorstellen das, dass so original war. Denker
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pioneer CT-959 TapeDeck Reparatur AnalogBob 14 7.824 27.02.2022, 23:28
Letzter Beitrag: Lucky Larry Silverstein
  Pioneer CT-F850 TapeDeck Reparatur AnalogBob 5 2.622 13.10.2021, 20:19
Letzter Beitrag: AnalogBob
  Reparatur Pioneer SX im Raum Karlsruhe / Speyer Andi M. 1 821 08.10.2021, 11:13
Letzter Beitrag: frank_w
  Reparatur von 2 Pioneer Decks andreasd 7 3.458 17.05.2016, 22:40
Letzter Beitrag: Pionier
  T+A Tieftöner-Pflege von Gummisicken mazyvx 24 15.342 01.09.2015, 12:08
Letzter Beitrag: Kimi
Lightbulb Pioneer A-757 MKII reparatur - benötige HILFE!! klopf 6 6.552 15.01.2014, 08:25
Letzter Beitrag: klopf



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste