| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 9.966  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Hallo zusammen,habe festgestellt das bei den Tieftönern meiner Lautsprecher die Gummisicken nach 20 Jahren etwas hart und trocken geworden sind.
 Ist es sinnvoll, diese mit einem Pflegemittel zu behandeln?
 Ich habe schon des öfteren gehört dass Glycerin aus der Apotheke ein gutes Mittel sein soll.Habt ihr nen Tip oder Erfahrungen?
 
Gruß mazy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.509  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.345 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
	
		Armor All, Kunstoff Tiefenpfleger matt, kommt bei mir seit vielen Jahren zum Einsatz. Hält auch Gummi schön elastisch. Auf ein kleines Schwämmchen aufsprühen, dann satt auftragen und NICHT nachwischen...http://www.amazon.de/ARMOR-ALL-10037L-Ku...B000S67AM2
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Kleines Threadkapern: 
Ich habe an meinen Quadral Tribun seeehr harte Gewebesicken der Mitteltöner. 
Hatte dazu was von Glycerin und evtl. Bremsenflüssigkeit gelesen um das Zeug wieder etwas geschmeidiger zu bekommen. 
Macht das so Sinn?
 
(Für Gummisicke empfehle ich auch Armor All, und immer dran denken: Die Menge macht das Gift    )
	
		
	 
	
	
		Hmmm, Bremsflüssigkeit kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die ätzt Dir ja alles weg. 
Ich kenne die Gewebesicken nicht, sind die noch beschichtet oder welche Fasern sind es......  
Wenn ich Gewebe pflegen müßte, würde ich in einem Handarbeitsgeschäft eine erfahrene Dame fragen. Wenn Mutti nichts mehr einfällt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Nene ist beschichtet/bestrichen.Hat ungefähr die Konsistenz und schwarze Farbe von harter Dachpappe.
 Oder wie dünne Plaste.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		  mazyvx 
 
Lass die Sickens wie sie sind sofern die TT noch sauber arbeitet, alles andere halt ich für nicht Sinnvoll da aus dem Gummi einfach der Weichmacher schon entwichen ist.
 
Oder du tauscht die mal bei Zeiten da die eh nicht mehr ewig halten werden.
   
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • mazyvx 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Weichmacher sind in Gummi gar nicht enthalten, sie würden sogar schaden und den Gummi zersetzen. Gummi regeneriert man mit Essig und Spiritus. Armor all kann man sich getrost sparen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Klar sind im Gummi Weichmacher !
	 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 31 
	Thanks Received: 1.163  in 220 posts
 
Thanks Given: 928 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		also der Typ mit Amoral ist schon ganz gut, wobei ich das eklig glänzende bevorzugen würde, kommt mir so vor, als ob das noch mehr pflegt, als das seidenmatte.Sind die Gummisicken schon härter geworen, würde ich technische Vaseline nehmen oder alternativ
 weisse Vaseline hochrein ex Apotheke.
 Damit dann die Gummisicken dünn einreiben (etws auf die Finger, ohh jetzt wirds schlüpfrig) einziehen lassen, fertig. So habe ich meine Focal Gummisicken wieder weicher bekommen und auch bei den RFT Carina Boxen dankten es die Gummisicken. Schäden konnte ich bisher nicht beobachten.
 
 Wie pflegt ihr Schaumstoffsicken. Ich werde an ein Paar Wega Lautsprecher testen, ob vorsichtiges benetzen mit Amoral diese etwas weicher werden lässt, ohne die Substanz zerstörerisch aufzuweichen.
 
 Es sei denn ihr habt einen besseren Tipp (klar, refoamen).
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bigolli für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bigolli für diesen Beitrag
	  • DUALIS 
	
	
		Hatte mal alte Sony Boxen mit fester Gewebesicke... Leider hat ArmorAll damals nicht geholfen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 3.601  in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		 (08.04.2014, 16:48)andisharp schrieb:  Nö, absolut nicht. 
Na ja, vielleicht hat sich da ja ein Fehler eingeschlichen, Wikipedia weiß schließlich garantiert nicht alles...
 Zitat:Weichmacher (oder auch Weichmachungsmittel) sind Stoffe, die in großem Umfang Kunststoffen, Farben und Lacken, Gummi, Klebstoffen und Befilmungsüberzügen zugesetzt werden, um diese weicher, flexibler, geschmeidiger und elastischer im Gebrauch oder der weiteren Verarbeitung zu machen.  
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an *mac42* für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an *mac42* für diesen Beitrag
	  • Ichundich 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich glaube andisharp und ich hatten das Thema schon mals im HF und er bleibt bei seiner Meinung.
	 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
		Soweit ich weiß, hat der Gummi aus der Industrie immer 'nen Weichmacher drin. 
Die Boxenhersteller werden wohl kaum Natur-Kautschuk nehmen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		This argument sickens me. Gibt es eigentlich auch Hartmacher?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Weiblicher Art    ja 
  
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Gummi ist ein dehnbarer Begriff        
je höher der Kautschuk-Anteil, um so teurer und langlebiger....zumindest war das seither so.
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 9.966  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ok,danke schonmal für eure Tips  
Gruß mazy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		ich nehme übrigens auch einfach technische Vaseline aus`m Baumarkt. Billig und gut für den Zweck.Bei Textilsicken sollte man ohne die genaue Zusammensetzung des Gewebes zu kennen, m.b.M.n. erstmal nix machen.
 
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Neue Gummisicken kann man mit Silikon-Spray versiegeln (machen die Reifenhersteller auch).
	 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.890 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 3.109  in 2.257 posts
 
Thanks Given: 5.443 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		 (08.04.2014, 11:51)OsirisDeath schrieb:  Bremsenflüssigkeit 
Aaah! Nein! Gummisicken bestehen aus anderem Gummi als Bremsschläuche und Kolbendichtungen - auf gar keinen Fall irgendwas damit fuddeln! 
Und erst recht nicht an Gewebesicken.    
Gruss, Harry
 --
 “Romanes eunt domus!!”
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Hatte bis jetzt auch nicht vor, sowas zu machen ^^Deshalb frag ich hier ja nach. Da sieht man mal, was manche Leute so empfehlen.
 Naja, ich werds dann wohl mal mit einem kleinen bisschen Glycerin versuchen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 31 
	Thanks Received: 817  in 217 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		10.04.2014, 09:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2014, 09:58 von Sisko.)
		
	 
		Ich nehme Gummi-Fett, wo man Türdichtungen von Autos im Winter ein schmiert, das greift den Gummi auch nicht an!    
Technische-Vaseline geht auch: Klick
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 844 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1.269  in 339 posts
 
Thanks Given: 1.898 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Es gibt in Offset Druckereien ein Gummiregenerierungsmittel, dass brauchen die zur Pflege der Gummitücher der Druckmaschinen. Mit dem Zeug habe ich früher schon mal knochenharte Dichtungen im KFZ Bereich wieder gängig gekriegt.
 Einfach mal hingehen und lieb fragen, ob sie einem ein Fläschchen vertickern, Fläschchen mitbringen nicht vergessen...die haben das in Kanistern.
 
Grüße Harry   Wer Jogginghosen trägt, hat sein Leben aufgegeben...  (Karl Lagerfeld)
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Dioptrion für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Dioptrion für diesen Beitrag
	  • Stereo-Tüp, Trötenreiter 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		 (10.04.2014, 11:08)Dioptrion schrieb:  Es gibt in Offset Druckereien ein Gummiregenerierungsmittel, dass brauchen die zur Pflege der Gummitücher der Druckmaschinen. Mit dem Zeug habe ich früher schon mal knochenharte Dichtungen im KFZ Bereich wieder gängig gekriegt.
 Einfach mal hingehen und lieb fragen, ob sie einem ein Fläschchen vertickern, Fläschchen mitbringen nicht vergessen...die haben das in Kanistern.
 
Das Zeug nennt sich übrigens "Gummi Neu" und gibts wohl nur in großen Behältern.
	 
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter |