Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SABA PSP 250
#1
Weiter aus dem "Frisch eingetroffen" Thread ...

Danke für die Anleitung zum Einstellen der Headshell. Da hatte ich das System noch 2 mm weiter nach vorn zu schieben. Jetzt dürfte es stimmen. Hört sich zumindest gut an. Gewicht und Antiskating habe ich eingestellt. Bei diesen "modernen" Drehern ist es doch auch so, daß Gegengewicht und Antiskating auf den gleichen Wert gestellt werden, oder?

Infos zum System gibt es zum Glück hier:
http://dual.pytalhost.eu/systeme/dms242-001.jpg
http://dual.pytalhost.eu/systeme/dms242-002.jpg

1,5 p habe ich eingestellt.

Als Entzerrervorverstärker nutze ich übrigens anders als DUAL den TVV 46, somit konnte ich am SONY STR-6800SD auch noch einen dritten Plattenspieler anschließen und brauchte außerdem am SABA das DIN-Kabel nicht zu kappen LOL

Hier mal noch ein Bild, habe bereits etwas geputzt. Vorsicht! Auch der Teller von diesem Dreher läuft gerne etwas an. Nichtok
Habe wieder einmal Stahlfix zu Hilfe nehmen müssen Flenne

[Bild: img_8207x1sp.jpg]

Der Plattenspieler gefällt mir richtig gut. Das Chassis besteht aus schwerem Kunststoff, die Bedienelemente scheinen aus Alu zu sein. Optisch alles stimmig, gute Anfaßqualität. Gut gefällt mir auch das Stroboskop.
Insgesamt und erst recht, wenn man die anderen zwei Geräte dazurechnet, war das ein Superschnapp!

Jetzt wird erst mal etwas Lala gehört ...
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an rappelbums für diesen Beitrag:
  • Harry Hirsch, Harry Hirsch, Harry Hirsch, Harry Hirsch, Harry Hirsch, Harry Hirsch
Zitieren
#2
Hallo Harald,

die PSP-Geräte von SABA waren von JVC und sind richtig gute Plattenspieler.

Welches System hast Du denn da eingebaut?

Auflagekraft und Antiskating solten immer auf den gleichen Wert eingestellt sein, wobei Antiskating meist zwei Skalen hat, eine für konische (rund) und die andere für elliptische (oval) Nadelverrundungen.

Drinks
Zitieren
#3
Hallo Armin,

habe ich doch eins weiter oben geschrieben, das DUAL DMS 242E. Die Nachbaunadel, die drauf ist, ist aber nicht elliptisch, sondern rund.

Ja, beides, Auflage und Antiskating sind auf den gleichen Wert eingestellt, 1,5p.
Läuft alles super.

JVC habe ich noch nicht gelesen, wohl aber Matsushita. Daher war an anderer Stelle als Hersteller auch Technics im Gespräch. Gehört(e) JVC ebenfalls dazu?

Richtig gut ist der Dreher jedenfalls, er macht genau das, was er soll: Platten abspielen ohne Nebengeräusche.

Harald
Zitieren
#4
Hallo Harald,

Matsushita ist der Mutterkonzern, Panasonic und Technics sind die Handelsmarken dazu. Töchter (über Aktienbeteiligungen) sind JVC und Pioneer - auf unserem Gebiet, es gibt noch viele weitere auf anderen Gebieten!
Die Direct Drive Motoren von JVC dürften daher nicht ganz unverwandt zu den Technics sein.

Drinks
Zitieren
#5
Nö, JVC gehörte nie zu Panasonic.
Zitieren
#6
(03.04.2009, 08:23)andisharp schrieb: Nö, JVC gehörte nie zu Panasonic.

Das steht hier aber ganz anders. Floet
http://de.wikipedia.org/wiki/Panasonic_Corporation
Zitat:Matsushita-Tochter JVC.

Matsushita heisst seit dem 1.10.2008 Panasonic Corporation
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#7
Uups Floet

Heute gehören sie wohl zu Kenwood.
Zitieren
#8
so ungefaehr...

Zitat:1954 wurde JVC von Matsushita übernommen.

Zitat:Aufgrund hoher Verluste von JVC begann Matsushita 2007 mit einem teilweisen Verkauf an Kenwood[2] und damit einer Reduzierung seiner Firmenanteile. Am 1. Oktober 2008 wurde JVC mit Kenwood zur JVC KENWOOD Holdings zusammengeschlossen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jvc

Ist mir aber auch neu. LOL
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#9
Hallo,

schaue heute auch mal wieder kurz ins Forum herein und biete Euch mal ne Innenansicht des Players.

Verbunden mit einer Frage: Die Platine, die im ersten Bild oben rechts zu sehen ist, ist auf den zwei weiteren Bildern näher zu sehen. Darauf gibt es einen Kondensator, der nicht mehr ganz taufrisch ist.
Scheint mir der Entstörkondensator zu sein.
Muß ich bei der Ersatzteilbeschaffung auf etwas Besonderes achten?
Habe da etwas von den DUALs im Hinterkopf, dort gibt es Entstörkondensatoren, die gerne auch Knallfrösche genannt werden. Ich glaube, in den Bauteilen ist auch ein Widerstand mit eingelötet ...

[Bild: img_9143pwsn.jpg] [Bild: img_91453o4n.jpg] [Bild: img_91462pxw.jpg]

Tante Edith sagt, ich soll mich schon mal bedanken. Recht hat sie! Danke Drinks
Zitieren
#10
Dieser hier sollte passen, oder?
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=501475
Zitieren
#11
Die Werte stimmen überein, warum also nicht.
Zitieren
#12
Hallo Udo,
dankeschön!
Hat jemand einen Einspruch?
Zitieren
#13
Ja ich. Hat der den von dir erwähnten Widerstand eingebaut?


Ansonsten müsste der hier passen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=456128
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#14
Hi,
danke für die fixen Antworten.

Hier noch mal das Dingen (schlechte Bilder Floet ):
[Bild: img_915537nl.jpg] [Bild: img_91566774.jpg]

Von einem R sehe ich nichts. Also der aus meinem Link ...
Zitieren
#15
Eigentlich gehen beide.
Zitieren
#16
Auf jeden Fall ist dat Ding definitv fratze. Ich würde Nr. 1 nehmen, für die gesparten 1,40 Euro gibts ne Portion Fritten im Imbiss neben Conrad. Raucher
Zitieren
#17
Bah, das sieht mir da nicht so lecker aus.

Aber die Einkaufsliste ist noch länger, der STR-7055 soll hellere Latüchten bekommen. Und den anderen C, den mit dem R drin, brauche ich auch. Aber für DUAL.
Zitieren
#18
So, war ne ganz schöne Hetze, habe aber vor der Arbeit noch kurz nen Abstecher über die A40 nach Essen gemacht.
Der Kondi hier ist es geworden: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=459054
Gehäuse sieht bereits etwas anders aus, Hersteller und Werte sind aber gleich.
Hat etwas kurze Beinchen, das Ding, mußte ich verlängern ...

Danke nochmals für die hilfreichen Tips!

Und leider keine Bilder mehr gemacht, habe ich glatt vergessen.
Naja, es kracht und knallt nichts mehr beim Einschalten des Drehers und optisch macht er am STR-6800 ne gute Figur. Muß ihn irgendwie noch etwas höherstellen, die Lüftungsschlitze vom Receiver sind sonst verdeckt. Provisorisch habe ich Lamellos untergelegt.
Hie ein Schnappschuß mit dem Restlicht. Leider kann ich zappeliger Rappelbums nicht mal 1/10 Sekunde stille halten Floet

[Bild: img_91608lwe.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an rappelbums für diesen Beitrag:
  • Harry Hirsch, Harry Hirsch, Harry Hirsch, Harry Hirsch, Harry Hirsch, Harry Hirsch
Zitieren
#19
Die Serie Kondi gibt´s bei uns im Geschäft offiziell nicht .... Sch .. Drohen .. laden Lipsrsealed2

Schaut gut aus Drinks
Bürger des beliebtesten Landes der Welt 2008 !
Zitieren
#20
Vorsicht , relativ "off topic" :

Gibt es mal eine Anleitung / schaltung zum einbau dieses Kondensators ?

Ich glaub es gibt auch Geräte die serienmässig Rums! machen und noch nie einen Kondensator an dieser Stelle hatten ?

Der Wert / Größe sollten doch relativ universell sein , oder ?

Macht das auch Sinn an Verstärkern mit Einschaltgeräusch ?

also ohne Einschaltverzögerung .


Gruß , Gerrit
Zitieren
#21
(28.04.2009, 07:19)killnoizer schrieb: Vorsicht , relativ "off topic" :

Gibt es mal eine Anleitung / schaltung zum einbau dieses Kondensators ?

Ich glaub es gibt auch Geräte die serienmässig Rums! machen und noch nie einen Kondensator an dieser Stelle hatten ?

Der Wert / Größe sollten doch relativ universell sein , oder ?

Macht das auch Sinn an Verstärkern mit Einschaltgeräusch ?

also ohne Einschaltverzögerung .


Gruß , Gerrit

Sorry,
da kann ich leider nicht aushelfen, verstehe zu wenig von Elektronik.
Eine generelle Anleitung kann ich nicht liefern.
Der Kondi, der bei mir defekt war, war jedoch sehr leicht zu lokalisieren, weil aufgeplatzt und weil er nun mal genau so aussieht, wie der typische DUAL-Knallfrosch. Das Aus- und Einlöten geht mit etwas Übung flink von der Hand.
Zitieren
#22
Die Kondensatoren liegen einfach paralleel zum Schalter! Beim Einschalten laden sie sich auf und saugen so den Funken, der beim Einschalten entstehen kann und der dann rumms macht, einfach weg.
Sie müssen aber sehr spannungfest sein! Man sagt min. 1000V.

Drinks
Zitieren
#23
dziękuję bardzo Hi
Zitieren
#24
(05.11.2009, 22:40)rappelbums schrieb: dziękuję bardzo

So hört es sich an, wenn der Kondi platzt. Floet
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#25
Ich setze mir mal selbst ein Lesezeichen:
(02.04.2009, 09:04)armin777 schrieb: Hallo Harald, hallo Udo,

die "normalen" Head-Shells, die allesamt der EIA-Norm unterliegen, haben dankenswerter Weise alle den exakt gleichen Überhang, weshalb die Einstellung ganz einfach ist. Ich benutze dafür eine Schablone von Technics:

[Bild: berhanglehre_36al3.jpg]

Mit einer Headshell drin sieht das dann so aus, die Nadel sollte exakt gegenüber dem Ende der Schablone stehen:

[Bild: berhanglehre_1inrw.jpg]

Wie man sieht, stimmt das hier nicht exakt. Ich habe auch nur ein Headshell aus irgendeinem Platenspieler heraus genommen und fotografiert.

Will man das nun zu Hause erledigen und hat keine Schablone, geht man so vor:

[Bild: berhanglehre_2991f.jpg]

Der Abstand von dem Bund (mit der schwarzen Gummidichtung), der auf dem Tonarmrohr aufsitzt bis zur Nadel muß exakt 52mm betragen. Wenn man das eingestellt hat, nochmals prüfen, ob das System paralleel zu den Seiten der Headshell sitzt, kann man auch an den Langschlitzen auf der Oberseite sehen. Die Muttern sollten übrigens, anders als im Foto oben, unten am System sitzen und nicht oben an der Haedshell.

Diese Einstellanleitung gilt für alle Headshells nach der EIA oder auch SME-Norm (SME war wohl einer der Ersten mit dieser Norm-Headshell), egal ob die Tonarme J- oder S-förmig sind. Der Überhang beträgt dabei stets 15mm und meint damit den Überstand der Nadel über die Plattentellermitte. Bei vielen Plattenspielern ist das gar nicht direkt ablesbar, weil viele Tonarme sich nicht bis zum Mittelpunkt bewegen lassen. Also muss man sich anders behelfen. Etliche Hersteller hatten auf der Rückseite der Gummimatte eine Einstellschablone eingeprägt, lohnt sich also dort mal nachzusehen.

Drinks

Gerade ist nämlich die Nadel für das AT12 gekommen. Kurz antüdeln ...


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Saba 900 molaris 2 653 20.11.2024, 22:53
Letzter Beitrag: molaris
  Biete Telefunken W 250 - frisch überholt The Surrealist 5 1.239 24.09.2024, 17:01
Letzter Beitrag: peter-hifi
  Welche Saba Box ist das ??? jagcat 1 850 14.01.2024, 16:03
Letzter Beitrag: dingle
  Telefunken Acusta 250-Anlage und passende Tische Lass_mal_hören 11 3.803 14.12.2022, 19:51
Letzter Beitrag: Markus B
  Saba Radios/greencones Megaheinz 26 4.776 24.03.2021, 11:00
Letzter Beitrag: dernikolaus
  Denon PMA 250 ehemaliger 4 3.968 02.05.2020, 07:43
Letzter Beitrag: Gorm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste