Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3.25 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich höre gerade ..... Musik aus dem 21. Jahrhundert!




Die machen auch ganz gute Sachen:
Grüße
Daniel Thumbsup
Zitieren
seit gestern bei mir, Thumbsup

das ganze Album find ich geil Dance3 Dance3 Dance3

.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag:
  • Yamanote, Mani
Zitieren
BT.
Einige werden sich vielleicht schon erinnern, daß ich den Mann ab und zu erwähne...
Was nicht oft passiert, ist, daß er auflegt, aber wenn er auflegt, dann im Rahmen von Veranstaltungen, die von so gewichtigen Größen wie Armin Van Buuren, Tiesto o.ä. aufgezogen werden. Die beginnen ihre Ansagen regelmäßig damit, sich dafür zu bedanken, daß er ja nicht nur derjenige ist, der Trance erfunden hat (anhören: Sein erstes Album Ima), sondern auch derjenige, der schuld ist, daß sie DJ geworden sind.
Nebenbei ist er der beste Produzent, der zur Zeit auf diesem Planeten rumläuft, Softwareentwickler, klassisch ausgebildeter Komponist, Pianist und Dirigent, Filmmusikkomponist und zur Zeit der einzig relevante Elektronik-Musiker, der Sounds kreiert, die man noch nicht kennt.
Naja, und wenn er selbst auflegt, dann legt er nicht auf, so wie man das von DJs kennt, sondern spielt und mischt live, zum Teil mit eigens dafür geschriebener Software.

Hier sein Set vom letzten Wochenende bei der A State of Trance Invasion in Las Vegas. Ein Live-Mega-Remix fast ausschließlich eigenen Materials (von dem ich jeden verdammten einzelnen Ton auswendig kenne), besonders interessant wegen der ersten Takes aus dem kommenden Album - nächste Single feat. Arty und Nadia Ali (yeah !).

http://soundcloud.com/bt/bt-asot-invasio...m=20120614
Zitieren
Heute ist das Dexys-Album eingetroffen.
Leider nur die CD mit ins Landwochenende mitgenommen und neben grasenden Pferden und tollenden Hunden auf dem 17" MacBook gehört. Das reicht mir jedoch schon völlig, um erstmal endgültig und öffentlich Folgendes festzustellen:

Der geniale Faktor an The Style Council war nicht Paul Weller.

Nach seiner (gefühlt) sechsundneunzigsten stinklangweiligen Platte war das eigentlich eh klar und er für mich somit einer der meistüberschätzten Musiker in Musikerkreisen. Also gut, kommerziellen Erfolg hat er eh nicht mehr, aber die weltweite Musikintelligenzija setzt sich bei seiner bloßen Erwähnung ja schon verklärt den Wunderhut auf.
In echt macht er seit fast zwei Jahrzehnten mit stoischer Regelmäßigkeit immer dieselbe langweilige Beschwerdeplatte darüber, daß er nicht zum Superstar geworden ist.

Äh, was hat das jetzt mit Dexys und Kevin Rowland zu tun ?

Der geniale Faktor an The Style Council war Mick Talbot.

Mick Talbot war der Mann im Schatten. Der kongeniale Pianist, Keyboarder und Arrangeur bei The Style Council.

Und jetzt kommen wir zum Punkt:
Auf One day I'm going to soar tut sich ein match made in heaven auf - Mick Talbot trifft Kevin Rowland und macht mit ihm eine Dexys-Platte, wie sie echter nicht sein könnte - sie belebt sogar die genialen Bläsersätze der ersten beiden Alben wieder. Sowas hat man ja seitdem nie wieder gehört.

Da fragt man sich nur noch, warum diese so logische, ja sich plötzlich und unerwartet als unausweichlich darstellende Konsequenz nicht schon vor 20 Jahren ergeben hat.
Und warum man da nicht selber schon längst drauf gekommen ist.

Leute, kauft diese Platte !

[Bild: img5585c.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Friedensreich
Zitieren
Hab da jetzt mal reingehört und bin sehr angetan von dem Album! Thumbsup
Könnte mein Sommeralbum werden.
Ich empfand es schon immer schade, das Kevin Rowland hierzulande nur auf
"Come on Eileen" reduziert wurde.

Als alter The Jam, Style Council und Paul Weller Fan muss ich aber mal eine Lanze
für den Modfather und Vater des Britpops brechen. Sein letztes Album finde ich
auch stinklangweilig und davor waren in den letzten Jahren auch nur wenig Highlights
zu finden, AAber seine nöhlige Stimme ist einfach einmalig auf diesem Planeten.
Technisch gibt es sicher viele bessere Sänger aber darauf kommt es in der Rockmusik
ja nicht an. Dazu ist er natürlich eine Stilikone, was auch nicht gering zu bewerten ist.

Mick Talbot ist aber wirklich ein ausgezeichneter Musiker und Arrangeur - nur seine
Fresse konnte ich einfach nie ab. Als Typ war er mir immer zutiefst unsympatisch. Floet

Aber ich unterstütze die Kaufempfehlung unbedingt!
Drinks
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
voll g**l JesterDance3JesterDance3
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
Denker Denker Denker Jester Jester Jester

....gehts Dir gut Mani Sad2 Denker

LOL Freunde
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
(18.06.2012, 14:41)New-Wave schrieb: ....gehts Dir gut Mani Sad2 Denker
TrollAfro
Jester
Grüsse aus München   Drinks

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • New-Wave, bodi_069
Zitieren
Ich weiß, wir waren irgendwo neulich bei Neil Young, den ich nich sooo abfeiere...aber nu hab ich keine ahnung mehr, in welchem der gefühleten 200 Threads hier war, die ich verfolge...
Deswegen hier ein schönes Neil Young cover von Laura Marling.

Zitieren
Achdoscheiße.

BT hat am Dienstag ohne Vorwarnung zwei neue Alben veröffentlicht.
Die sind wohl im Eigenvertrieb und im Moment nur über Amazon US bzw. CreateSpace.com zu haben. Angegeben sind sie als CD-R, offenbar wird das Ding auf Anforderung gebrannt und gar nicht gepreßt.

If the stars are eternal so are You and I
und
Morceau Subrosa

[Bild: itsaesayi.jpg] [Bild: btmorceausubrosa.jpg]

Zitat:'If the Stars are Eternal so are You and I' and 'Morceau Subrosa' are now at #1 and #2 on Amazon’s Electronica, Ambient and IDM charts!!! [#3 in EDM over all!]. Let's take it all the way to #1! This is proof positive, that thoughtful, experimental and evocative works have value and context even in todays musical landscape.

May I kindly remind you 1. This is a self release and 2. You guys are effing AWESOME. Composing and releasing these albums has been a labor of love for the last year and provided some deeply unique chalenges (*from inception to mixing, mastering, artwork, contact and interaction with digital portals and uploading from dial up. Yes really*). Talk about incredible encouragement for doing this again. Thank you guys for all your kind words. Post me pictures of where you're listening!

http://www.twitpic.com/9yxywd

Here's free downloadable artwork for you guys. http://www.iwrotethisforyou.me/2012/06/i...and-i.html

EDIT: Morceau Subrosa is schon auf iTunes, ITSAESAYAI dauert vielleicht noch ein paar Stunden, bis es den approval process hinter sich hat (soll angeblich jeden Moment soweit sein).

Herzkasper. Aber da Morceau Subrosa ja nun gerade läuft, beruhig' ich mich auch schon, die klingt nämlich bisher ziemlich so wie Klaus Schulzes "X".
Ambient extrem. Brian Eno hätte seine helle Freude. Nur der datenkomprimierte Scheiß nervt natürlich extrem: Räumliche Tiefe - Fehlanzeige.
Sowas will man als 24bit/96k.

A propos digital:
Die neue Dexys nochmal.
Die liegt ja als Vinyl und als beiliegende CD vor...

Ich freue mich, mal wieder festzustellen, was irgendwie kaum jemand zu raffen scheint bei dem neuerlichen Vinyl-Hype.
Eine vollständig digital produzierte und gemasterte Aufnahme verliert auf Vinyl deutlich (was auch sonst?), die CD klingt um Längen geiler.

Die Leute müssen mal kapieren, daß heute bis auf gaaaaanz erlesene Ausnahmen ALLES von vorn bis hinten digital produziert wird. Das kann auf Vinyl nicht besser klingen als in (fast) original vorliegendem Datenstrom, auch nicht, wenn's doppelt so teuer ist und in extredickes Vinyl gepreßt wird, das bei mir übrigens einen Höhenschlag aufweist, wie ich ihn seit 20 Jahren nicht mehr gesehen habe - früher hätt ich die Scheibe direkt umgetauscht. Aber den Umtauschnerv bei Amazon...nee danke. Ich werd eh nur die CD hören.

Anders ist es bei vollständig analogen Produktionen. Von dieser Auflösung ist digital heute noch meilenweit entfernt.
Dann knistert und knackst es von der Platte vielleicht, hat aber nahezu die volle Bandbreite des Masterbandes - und die ist nunmal prinipbedingt doppelt bis viermal so hoch wie die einer CD.
Da hört man dann auch Räume.

Na jedenfalls war das nun mein Experiment, interessehalber eine aktuelle Scheibe auch mal auf Vinyl anzuschaffen (hätt ich auch nicht gemacht, wenn nicht die CD dabeigewesen wäre). Aber dabei bleibt's denn auch. Das braucht kein Mensch mehr.

Überraschung der Woche war bis zu dem unerwarteten BT-Einschlag vielmehr die irre Carly Simon Playing Possum. Die klingt mal geil. Vollanalog - von 1975, eine Tiefe zum Niederknien - ich höre EMT Hallplatten und Goldfolien, AKG BX-20 und frühe Lexicons !
Auch wenn die jetzt nicht 21.Jhdt. ist: Sie klingt so gut, wie man das eigentlich will. Und das Artwork könnte auch brandaktueller nicht sein. Da waren mal Könner am Werk.

[Bild: img5593dxofp.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • errorlogin
Zitieren
(22.06.2012, 01:18)spocintosh schrieb: Und das Artwork könnte auch brandaktueller nicht sein. Da waren mal Könner am Werk.
[Bild: img5593dxofp.jpg]

http://carlysimonalbumcovers.blogspot.de...-1975.html
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
(22.06.2012, 01:18)spocintosh schrieb: Die Leute müssen mal kapieren, daß heute bis auf gaaaaanz erlesene Ausnahmen ALLES von vorn bis hinten digital produziert wird.

(22.06.2012, 01:18)spocintosh schrieb: Anders ist es bei vollständig analogen Produktionen. Von dieser Auflösung ist digital heute noch meilenweit entfernt.
Dann knistert und knackst es von der Platte vielleicht, hat aber nahezu die volle Bandbreite des Masterbandes - und die ist nunmal prinipbedingt doppelt bis viermal so hoch wie die einer CD.
Da hört man dann auch Räume.

Dazu mal nachgefragt, weil interessant.......

hast Du irgendwelche Empfehlungen zu rein analogen Produktionen aus heutiger Zeit oder Infos, wo man das "nachschlagen" kann?

VG Drinks
Sascha
Zitieren
Nick Waterhouse - Time's All Gone

Live in Mono aufgenommen, die LP klingt super.



JD McPherson - Signs & Signifiers

Ebenfalls live analog aufgenommen, fantastischer Stoff.

Zitieren
Das stimmt ja bis zum 10m langen Spiralkabel. Thumbsup
Aber der Sound is schon auch 'n bissl, hm, indirekt, gell...ob das Tamburin der einen BG-Sängerin wirklich das dominierende Hauptinstrument sein sollte ?
Zitieren
(22.06.2012, 19:24)zimbo schrieb: Dazu mal nachgefragt, weil interessant.......

hast Du irgendwelche Empfehlungen zu rein analogen Produktionen aus heutiger Zeit oder Infos, wo man das "nachschlagen" kann?

Einfache Frage, einfache Antwort: Leider nein.
Das heißt nicht, daß es das nicht gibt - aber wenn, dann kenn ich's nicht und würde die Frage gern weitergeben, denn genau auf solch eine Info warten sicher nicht nur du und ich.

Das letzte Album der Foo Fighters z.B. ist voll analog mit zwei 24-Spur-2"-Maschinen in Daves Garage aufgenommen.
Aaaaaber: Ob es zum Mischen und Editieren ins Pro Tools gejagt wurde, ob sie zum Mastering auch noch ne Halbzollmaschine da hingestellt haben (vermutlich) und ob (falls ja) das Vinylmaster im Masteringstudio getrennt behandelt wurde von dem für die CD und auch vollanalog verarbeitet, d.h. auf Band und nicht als Datei an die Schneidemaschine geliefert wurde - keine Ahnung. Müßte man den Mastering Engineer fragen. Wobei der aus politischen Gründen vermutlich auch nix dazu sagen würde.
Zitieren
(22.06.2012, 19:35)spocintosh schrieb: Aber der Sound is schon auch 'n bissl, hm, indirekt, gell...ob das Tamburin der einen BG-Sängerin wirklich das dominierende Hauptinstrument sein sollte ?
Das ist doch ein privater Handymitschnitt und kein offizielles Video von Nick Waterhouse. Oldie
Zitieren
Ahso.
Zitieren
Neue Dead Can Dance im Anflug. Klingt schon als vollständiger mp3-Stream in der offiziellen Preview atemberaubend.
Endlich mal Bass in ner Produktion. Die offizielle release wird es auch in 24bit auf nem USB-Stick geben - das wäre dann mal meins.

http://www.deadcandance.com/presaleasset...layer.html
Zitieren
Dazu sach ich jetzt mal nix. Floet

Selbst heute einen Beach House Tag eingelegt:



Zitieren
The Decemberists Vinyl


Bin aber zu faul Foto hochzuladen..Floet

Gruesse
Philipp


Zitieren
Saint Saviour, This Ain't No Hymn:

またね
ギュンター
Zitieren
(26.06.2012, 19:14)Joshua Tree schrieb: Dazu sach ich jetzt mal nix. Floet

S'soll das'n heißen ? Knueppel1

Gut, Frau Gerrard nervt wie eh und je. Obwohl...sie hat zwischenzeitlich schon mehr genervt (etwa zu Zeiten des Gladiator OST), auf dem neuen Album ist es gerade noch erträglich, wenn auch nach wie vor stinklangweilig. Inzwischen hat sie aber offenbar begriffen, daß man durchaus trotz allergrößter Arroganz auch MAL freundlich aussehen sollte, wenn man nicht den allerletzten Hörer noch vergraulen will.

Vielleicht hat sie auch endgültig verstanden, daß man eh nur drauf wartet, daß ihr Part endlich vorbei ist und Brendan Perry wieder ans Mikro tritt.
Jedenfalls hab ich seit 1981 heute das erste Mal ein offizielles Bild von ihr gesehen, auf dem sie freundlich dreinschaut und nicht aussieht wie der Prototyp eines Borderline-Blondies.

[Bild: 17839231702907172144973.jpg]

Konzert in HH ist leider längst ausverkauft, insofern kann ich nicht nachprüfen, ob das auch für ihre Bühnenpräsenz gelten wird.
Für die ungezählten Konzerte, die ich seit 1982 gesehen habe, kann ich das jedenfalls klar verneinen.

Na jedenfalls: Brendan Perry ist ein großer Songwriter, hat sich aber immer gern dem Rampenlicht entzogen, das Lisa dafür umso lieber auf sich gezogen hat. Nebenbei ist er ein begnadeter Multi-Instrumentalist.

Ich weiß aber, du wirst sofort merken, was ich meine, wenn ich dir mal eine Lisa-freie playlist erstelle...:

[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • gainsbourg
Zitieren
Dead Can Dance waren live wie Walter von der Vogelweide auf Heroin, einfach fantastisches entschleunigtes Hirnkino, hab ich auch öfter gesehen, wobei mir ein Konzert besonders in Erinnerung geblieben ist, DCD im Odeon / Münster vor fast leeren Haus, Brendan Perry in Hochform, einfach ein begnadeter Singer/Songwriter Pray

Ich glaub ich muss mal wieder n alten 4AD Sampler rauskramen Denker

Drinks
"One man's trash is another man's treasure!"
Zitieren
CAD 703
Zitieren
(28.06.2012, 22:15)spocintosh schrieb: CAD 703


exactement Rabbi

[Bild: dsc04420jv.jpg]
"One man's trash is another man's treasure!"
[-] 1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Auf dem Plattenteller dreht sich... Stereo 2.0 28.727 5.209.774 Gestern, 23:08
Letzter Beitrag: AndreasB.
  Ich höre gerade.... Stormbringer667 13.952 2.897.287 Gestern, 13:04
Letzter Beitrag: hadieho
Smile In meinem Tape-Deck spult gerade.... Mani 4.846 859.232 Gestern, 10:32
Letzter Beitrag: HifiChiller
Tongue In meiner CD-Möhre entdigitalisiert sich gerade... Mani 1.079 235.934 08.06.2024, 17:16
Letzter Beitrag: p.seller
  Bits vom Band....im DAT Recorder läuft gerade gasmann 134 35.753 12.05.2024, 20:53
Letzter Beitrag: havox
  Auf dem Plattenteller dreht sich... 7-inches ONLY! space daze 448 80.236 10.05.2024, 18:21
Letzter Beitrag: Rocksteady



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste