06.01.2013, 05:37
Knebelschalter !!!!
Schicke Plattenspieler
|
06.01.2013, 05:37
Knebelschalter !!!!
06.01.2013, 07:45
HaDi, sind die Füsse oiginal beim 460er? Kommen gewaltig daher, zumindest auf deinen Bülders.
VG Peter ![]()
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
06.01.2013, 09:02
Moin Peter,
die Füße von dem HT-460 sind Original, aber ohne Alu-Hülsen. Ein Kollege hat mir an seiner Werkbank nach Mass diese Hülsen gefertigt und ich habe sie dann einfach aufgesteckt. Erscheinen auf den Bildern etwas überdimensioniert, in natura sieht es aber nicht so aus. VG.......Ha-Die ![]()
06.01.2013, 10:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2013, 10:03 von hal-9.000.)
Bei meinem ehemaligen PS58 waren die auch nicht so klein, nur (subjektiv) etwas flacher:
![]() ![]()
06.01.2013, 10:36
hm - abload scheint mal wieder zu spinnen, wird schon irgendwann auftauchen die Grafik
![]()
07.01.2013, 03:19
[ketzermodus on]
Warum macht man sowas ? Das sieht furchtbar aus, egal wie gut es handwerklich gemacht ist. 70er-Jahre Softline verträgt sich einfach null mit kantigem Spät-80er DIY-Bohrinsel-Design. Ne schöne Originalzarge wäre die weitaus geschmackvollere Wahl gewesen. Und am Ende bleibt es vor allem doch nur ein drittklassiger Dreher aus 'ner Grundig-Kompaktanlage. Ich sach ja nur...und ich hab durchaus Respekt vor der Arbeit und dem Enthusiasmus...aber man gut, daß die Geschmäcker verschieden sind ! Aber wie Sascha schon sagte: (05.01.2013, 22:05)zimbo schrieb: dann aber bitte im DIY-Bereich des Forums.
07.01.2013, 08:15
Die Basis haette sicher eine bessere sein koennen, waere aber Schade drum gewesen. Der Umbau ist als Experiment sicher interessant, aber verschenkte Zeit fuer einige. Mein erster Gedanke war auch: Mein Gott, ist der haesslich! Aber Schoenheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, da gehen die Geschmaecker auseinander. Der Dreher waere auch ne gute Basis als Umbau zur PWM a la peaceman gewesen. Aber wer kann sowas schon?
Gruß
Malte Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
08.01.2013, 20:50
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
![]() • Mani, Dirk, charlymu, E-Schrotti, 0300_infanterie, spocintosh, Rainer F, nice2hear, Campa, Frank182, New-Wave, Ivo, elacos, Stereotyp
08.01.2013, 20:53
Danke Siamac,jetzt hab ich das Dual-Gruselding oben wieder halbwegs aus dem Auge
![]()
Grüsse aus München
![]()
08.01.2013, 20:59
Sehr schicker Dreher, Siamac. Die Realistic-Version gefällt mir wegen des Furniers einen Tick besser.
08.01.2013, 22:07
... hat ne schicke, sehr extravagante Bedienfront
![]()
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
08.01.2013, 22:41
08.01.2013, 22:49
So schlimm sind sie auch nicht. Mein erster Dreher war ein CS 521, für den Vinyl Einstieg ist der schon ganz gut gewesen.
08.01.2013, 22:55
Schlimm meinte ich ja auch nicht. Nur eben nicht so dolle wie die fetten Reibradler mit ihren 3-Kilo-Tellern.
08.01.2013, 23:24
Einen Reibradler hatte ich noch gar nicht
![]() Nur ein paar Riementriebler und ein paar DD...
09.01.2013, 12:56
Oh, oh, da hat glaube ich jemand Nachholbedarf?!
![]() Gruß karsten
It's a long road between "wollen" and "können"
![]()
09.01.2013, 13:02
![]() • Mani, friedrich86, Rainer F, eric stanton, Tom, Frank182, rotoro, New-Wave, elacos
09.01.2013, 13:06
Und dann gleich das Top(f)modell
![]()
It's a long road between "wollen" and "können"
![]()
09.01.2013, 13:20
Auch eine hübsche Zarge. Ist das der 1229?
![]() Ich war sogar mal an einem Braun PS 500 dran. Leider wollte ich den Schnapp zu sehr erzwingen und wurde beim Endpreis von 35€ nur erster Verlierer ![]() ![]()
09.01.2013, 13:26
Hallo,
(09.01.2013, 13:20)friedrich86 schrieb: Auch eine hübsche Zarge. Ist das der 1229? Das ist ein 1229 in einer ehemals Nussbaum-Plastik-Zarge, nun mit d-c-fix gepimpt. Inzwischen habe ich da ein Sonus Gold Blue angeschraubt, das klingt jetzt schon richtig, richtig gut. Hier noch ein Reibrad (Wega 3420 mit Dual 1219 Chassis): ![]() Gruß Roland ![]() • friedrich86, Rainer F, Campa, Siamac, loenicz, Tom, New-Wave, elacos, errorlogin
09.01.2013, 13:35
Die Wega Zarge ist echt schick. Der 1219 hat auch die große Platine oder? Rein theoretisch könnte man dann ja auch einen 721er reintopfen, oder?
![]()
09.01.2013, 14:01
Hallo,
(09.01.2013, 13:35)friedrich86 schrieb: Die Wega Zarge ist echt schick. In meinem Fall: war schick, der Dreher ist nicht mehr bei mir. (09.01.2013, 13:35)friedrich86 schrieb: Der 1219 hat auch die große Platine oder? Rein theoretisch könnte man dann ja auch einen 721er reintopfen, oder? 1219 und 1229 sind bis auf das Stroboskop beim letzeren und einigen anderen Kleinigkeiten identisch. Ein 721 passt m. E. optisch gar nicht in die Zarge, wenn überhaupt einen 701. Gruß Roland
09.01.2013, 15:01
Nette Duals hast du da, oder hattest
![]() Danke für die Infos, Roland! ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Un-Schicke Plattenspieler | MaTse | 634 | 253.459 |
11.05.2024, 08:50 Letzter Beitrag: wardenclyffe |
![]() |
Un-schicke Tröten | Mani | 543 | 197.716 |
28.04.2024, 10:25 Letzter Beitrag: JayKuDo |
Schicke Plattenspieler auf dem Prüfstand ... | Stereo 2.0 | 64 | 46.658 |
20.04.2016, 15:51 Letzter Beitrag: willewampe |
|
Schicke, kleine Kombi | Stereo 2.0 | 19 | 18.258 |
06.04.2015, 09:24 Letzter Beitrag: Tom |
|
Schicke Tonbandgeräte | Das.Froeschle | 23 | 18.418 |
09.10.2014, 22:37 Letzter Beitrag: Fuxe |