| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 6.959  in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		 (10.02.2013, 06:28)leserpost schrieb:   (10.02.2013, 01:59)spocintosh schrieb:  Aber an erster Stelle steht, daß man sich Träume erfüllen muß. Man lebt nur einmal. That's It...und die Geschmäcker sind eben verschieden.
 
 Auf jeden Fall interessante Konstruktion die B&W. Sowas hat schonmal nicht jeder zuhause stehen. Als Bassmaschinen waren die Engländer ohnehin nicht bekannt. Ich persönlich brauch das auch nicht.
 
 Bin auch schon auf den Hörtest gespannt....
  (10.02.2013, 10:03)bodi_061 schrieb:  Jungs, viel Freude an euren Neuzugängen!  Olli berichte mal bitte, wie sich die B&W bei "gehobener" Zimmerlautstärke so machen.
 
 Schönen Sonntag.
  
Hab ausgiebig Probe gehört und etwas Lehrgeld bezahlt. Fazit: Die machen richtig Spaß.
 
Wer mehr Infos will: Klick 
Grüße 
Olli
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag
	  • bodi_061 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		11.02.2013, 02:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2013, 02:39 von spocintosh.)
		
	 
		Sehr schön. jetzt genieß die Dinger erstmal, hast ja lange genug drauf gewartet. 
Ich find sie ja leider grottenhäßlich...irgendwie wie ein Selbstbauprojekt. Aber darüber läßt sich bekanntlich kaum streiten.
 
Bei mir kamen gestern nur noch zwei Akkus an, die ich, da ich eh schon am schrauben war, nochmal kurz eingebaut habe. Den Akku des 3G hatte ich 2005 schon mal getauscht, der des Photo war noch original. War mal Zeit jetzt, beide komplett tot.
 
Übrigens, zum vielbeklagten Thema "geplante Obsoleszenz": 
Der Akkutausch dauert pro Gerät etwa 3 Minuten und der Akku kostet jeweils einen Zehner.
 ![[Bild: akkus.jpg]](http://img28.imageshack.us/img28/417/akkus.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.787 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Bei meinem iPod (4. Generation mit Clickwheel) macht auch der Akku schlapp. Hast du eine empfehlenswerte Bezugsquelle für Akku + Werkzeug?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
		
		
		11.02.2013, 10:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2013, 10:59 von Ivo.)
		
	 
		Morgen, 
wollte Euch mein neues "Alt-Geraffel"-iPhone-Cover nicht vorenthalten (leider nur ein iPhone-Foto...    ):
 ![[Bild: cmeyzj33.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130211/cmeyzj33.jpg)  
Schaut echt cool aus - und ist natürlich ein Unikat. Hier das Originalfoto - die Farben sind durch das Bearbeiten für die Online-Verarbeitung leicht unterschiedlich:
 ![[Bild: 3z5sq2lg.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130211/3z5sq2lg.jpg)  
LG, Ivo
 
Ach ja, auf dem Weg zu mir: Hitachi PS-38
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • New-Wave, E-Schrotti, Tom, bodi_061, oldsansui, Peterswelt, oldAkai, elacos, charlymu, errorlogin, Musik ist Trumpf 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 1.452  in 432 posts
 
Thanks Given: 1.174 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Leider leicht angeditscht angekommen - Onkyo A 5000: ![[Bild: onkyoa5000024owult.jpg]](http://www.abload.de/thumb/onkyoa5000024owult.jpg)  ![[Bild: onkyoa5000026ciu3f.jpg]](http://www.abload.de/thumb/onkyoa5000026ciu3f.jpg)  ![[Bild: onkyoa5000020mjugb.jpg]](http://www.abload.de/thumb/onkyoa5000020mjugb.jpg)  
Wenn er wieder vorzeigbar ist, schieb ich im Onkyothread noch was nach.
	
GrußMalte
 
 Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Ein schöner Onkyo Amp, Malte.    Gutes Gelingen, beim "vorzeigbar" machen!
  
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • Folderol 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		 (11.02.2013, 10:00)bulletlavolta schrieb:  Bei meinem iPod (4. Generation mit Clickwheel) macht auch der Akku schlapp. Hast du eine empfehlenswerte Bezugsquelle für Akku + Werkzeug? 
Ich hab die hierher:
http://www.ebay.de/itm/Akku-f-iPod-4-Gen...255wt_1141 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.787 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Besten Dank  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		 (11.02.2013, 02:39)spocintosh schrieb:  Übrigens, zum vielbeklagten Thema "geplante Obsoleszenz":Der Akkutausch dauert pro Gerät etwa 3 Minuten und der Akku kostet jeweils einen Zehner.
 
Dann öffne mal einen iPod Touch oder iPhone (oder ein aktuelles Probook) um den Akku zu wechseln.
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Nee, das LASSE ich machen. Auch für 'nen Zehner. Mein Nachbar arbeitet bei McSeller  und braucht dafür auch nur 3 Minuten.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Heute nach meinem Skiurlaub war ein Päckchen da und drin war ein Shure V15 Typ 3 mit original Supertrack Plus Nadel.   
Kommt an meinen PUA 1500L, wenn er den Weg aus Berlin hierher gefunden hat!   
Dann gibt es auch Bilder... 
Christian
	
Gruß Christian
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • Rainer F 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		Sodele, 
hier nun Teil zwei vom Buchtschnapper : 
Was ist besser als ein Teac V-7010 ? 
Zwei Teac V-7010 !
   
Das ist also nun eins dieser Teile :
 ![[Bild: cbharobr30xmdw1q0.jpg]](http://666kb.com/i/cbharobr30xmdw1q0.jpg)  
Hier ohne Holzseitenteile. Zustand wie auch bei den Uschis ziemlich gut. Allerdings auch hier der Versuch des Bastelns :
 ![[Bild: cbhatesm21e67m5rs.jpg]](http://666kb.com/i/cbhatesm21e67m5rs.jpg)  
Ist mir allerdings ein Rätsel, warum der Kollege da von oben dran wollte, löten geht je eher nur von unten. T6 mit der Brechstange ? Hm. 
Defekt war soweit nix, allerdings hier auch wieder die Monsterkabelorgie an den Chinchbuchsen. Hab da mal alles freigelegt und nachgelötet. Nötig wars nicht wirklich, aber nur durchs Tun lernt man. Übrigens etwas lästig, das Dingens zu zerlegen, um die Potistangen wieder einzuhängen, bräuchts eigenlich mehr als zwei Hände    .  
Den Aufwand den Teac hier betrieben hat, find ich doch sehr bemerkenswert : Fetter Trafo, Viel Kupfer und Abschirmung, motorische Klappe, Fernbedienung und und und ... 
Beispiel :
 ![[Bild: cbhaz6py3zjf380xk.jpg]](http://666kb.com/i/cbhaz6py3zjf380xk.jpg)  
Schon ordentlich, wir reden ja hier von einem Kassettendeck.
 
Hier nochma naked :
 ![[Bild: cbhb0j5elr2mtnsmw.jpg]](http://666kb.com/i/cbhb0j5elr2mtnsmw.jpg)  
Alles in allem also sehr schönes Stück Technik, auch klanglich State of the art.
 
Und dann waren ja da noch die IMF : Alte Transmissionlines als Bausatz nach IMF Vorgabe bestückt mit den original Chassis. Scheiße waren die schwer    . Handwerklich gut gemacht, die Teile, allerdings auch schon etwas Gebrauchsspuren. Ein Terminal ist etwas locker, aber das mach ich die Tage noch. 
 ![[Bild: cbhb61r041425ecvs.jpg]](http://666kb.com/i/cbhb61r041425ecvs.jpg)  
Tja und dann der Funktionstest :  
Oder die schönsten Fehler sind hausgemacht.
 
Erstmal kleinen Onkyo Amp drangehängt, Marke Plaste. Und nen Onkyo CD Player vonner Arbeitskollegin (defekt geschenkt bekommen, jetzt wo er läuft, könnte Sie sich aber vorstellen, der ist ja doch was wert, blöde Kuh). Also mal rauf mitm Regler, und jawoll, da geht ordentlich was. Mal schaun wie viele Nachbarn sich heute ärgern lassen. Doch was ist das : Blubb, Aussetzer, hm. Seltsam, bei kleiner Lautstärke alles Tutti. Noch mal Volume Up : Und wieder zickt irgendwas. Mist. Mal den Onkyo Amp angefasst, hm ganz schön warm die Kiste. Brauchen die IMF vielleicht etwas mehr Saft ? Na denn, Yamaha M4 an den CD-Player (regelbarer Ausgang) und noch mal rauf mitm Regler. Mist, wieder die Aussetzer bei Nachbarkotztlautstärke. Vielleicht doch der geschenkte Onkyo CDplayer ? Also wech mit dem Ding und nen Pioneer dran. Aaaargh, genau dieselbe Sch..... Und dann ist endlich der  Groschen gefallen : Wenn ich den CDplayer nicht auf die Box stelle, gehts auch noch lauter .....    . 
Hier hatte trotz des 22mm MDF-Gehäuse der Bass die CDplayer ausm Takt geschmissen, hätt ich ja auch gleich drauf kommen können.
 
Also insgesamt ein Klasse Schnapp. Auch der Verkäufer war nett, a la rüstiger Rentner mit Hifimacke. Im Wohnzimmer hab ich mir dann seine 
Anlage reingezogen. McIntosh Verstärker, Accuphase CD, KEF Lautsprecher und dazu nen richtig fetter  B&W Subwoofer. Klanglich sehr ordentlich das Ganze. Und natürlich wieder daumendicke Kabel...    Der McIntosh hatte übrigens keine Beleuchtung mehr, Kommentar Besitzer : Da ist bei einer Seite mal nen Lämpchen ausgegegangen, und bei dem Versuch das zu reparieren hat er dann der Glasfront ein paar Risse verpasst. Jetzt leuchtet der halt gar nicht mehr    .
	
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Zitat:Nachbarkotztlautstärke   Gratuliere    
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Klasse, schöne IMFs.   
Ich bin da familiär vorgeschädigt, die Kombination Accuphase mit großen IMFs rockt auch in unserer Sippe.   
Und bis auf eine Sickenreparatur bei den Mitteltönern immer noch zuverlässig, und extrem hörbar     
Macht mir immer wieder Spaß, dort zu hören.
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Heute hatte ich mal wieder Gelegenheit, einen ausgesucht beschissenen Lautsprecher mit klingendem Namen hören zu dürfen. ![[Bild: missiondxodxofp.jpg]](http://img42.imageshack.us/img42/6144/missiondxodxofp.jpg)  
Man *könnte*  noch anmerken, daß die Sicken natürlich im Eimer sind und sie sicher nicht in Bestform aufspielen...aber auch neue Sicken ändern am topfigen Kistenklang nur wenig. 
Also mal sehen, was ich nach der Reparatur damit anfange...vielleicht in die Küche hängen...oder ins Bad...oder schwimmen lassen ? 
Schick sind sie ja.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		Kleiner Nachtrag zu den Pioneer PD-75. Die haben ja die Plattentellerlaufwerke : ![[Bild: t-09-turntable.jpg]](http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/t-09-turntable.jpg) 
Bei den kleinen Serien sind die Gummimatten aufm Teller festgeklebt, bei den großen allerdings sind die entnehmbar. Und waren bei meinen 
natürlich nicht mehr da. Hab jetzt ewig rumgesucht, bei Pioneer gibts die nimmer. Deswegen hab ich jetzt die geordert :
http://herbiesaudiolab.net/cdmat.htm 
Grungebuster Black CD Mat für erträgliche 10 $ das Stück. Wer also jemals sowas nochmal braucht...  
Und natürlich klingen Cd-Matten, zumindest wenn sie runterfallen...   
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • Tom, New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 398 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 592  in 103 posts
 
Thanks Given: 172 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		So ich hoffe bis der Frühling/Sommer kommt ist das die letzte Kiste, die ich unbedingt haben musste..ansonsten kann ich dann auch Vertikal stapeln...aber war halt ein Schnapp, und dazu noch recht selten und komplett. 
Ein ITT HiFi 8033 mit beruhigender, grüner Skala...coool. Muss ja nicht immer blau sein. Der Erste, kurze Funktionstest eigentlich recht positiv: 
 
Alle Lämpchen/LEDs ok 
Alles funktioniert 
Sogar der FM-Tuner 
Unverbastelt
 
Aaaber:
 
Rechter Kanal recht kraflos (ev. Relais oder Balance-Poti?) 
Tuning-Welle leider Krum, hat wohl nen Schlag gekriegt, Gehäuse leider auch. 
Balance und Volumen-Poti kratzen
 
Doch das sind ja Penauts...hoff ich mal. 
 
Hier nun noch ein paar Bilder...die seht ihr ja lieber als Text...
 ![[Bild: CIMG0956.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/-NpL2F8yghGs/URo2-Dgb3mI/AAAAAAAAEQc/bTPTzjjZqe0/s1397/CIMG0956.JPG) 
Interessant: Die Endstufen-Transis hängen wohl kopfüber unter den zwei Kühlkörpern. Ansonsten recht sauber und unangetastet.
 ![[Bild: CIMG0957.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/-ZX2lGwu5fzo/URo2-LvAnMI/AAAAAAAAEQg/J_QQdO8nvPI/s1397/CIMG0957.JPG) 
Eine eigene Platine für den Power-Schalter...luxuriös! Die oben etwas zerkratze Frontplatte leider weniger....
 ![[Bild: CIMG0958.JPG]](https://lh6.googleusercontent.com/-tMYEG8Xdu1k/URo2-AF1ugI/AAAAAAAAEQk/To0jlqsXrjk/s1397/CIMG0958.JPG) 
Frontansicht mit gedimmter Beleuchtung. Er kann also noch grüner! ..und so viele Kippschalter...lecker!
 ![[Bild: CIMG0959.JPG]](https://lh6.googleusercontent.com/-ek93tDtXJg0/URo2_gtbajI/AAAAAAAAEQ4/5cmhcsMn9xc/s882/CIMG0959.JPG)  ![[Bild: CIMG0960.JPG]](https://lh6.googleusercontent.com/-OBY7HqSAHLk/URo2_ms9n2I/AAAAAAAAEQ0/ZwkeaSkE66c/s1397/CIMG0960.JPG) 
Hier hat wohl der Tuning-Knopf Bekanntschaft mit der Frontplatte gemacht...schade, aber glücklicherweise nicht gut sichtbar.
 ![[Bild: CIMG0961.JPG]](https://lh6.googleusercontent.com/-v00nmEFad6Y/URo3ALtCMPI/AAAAAAAAERA/HbNin-jbZLI/s1048/CIMG0961.JPG) 
Die Tuner-Sektion (soll ich da wohl rumschrauben?) und vermutlich die Vorstufe.
 ![[Bild: CIMG0962.JPG]](https://lh6.googleusercontent.com/-0pc0JFNwgRk/URo3BqwHVRI/AAAAAAAAESc/4G_F5pDC_UU/s882/CIMG0962.JPG) 
Der „Tun-O-Mat“ für die 5 Festsender. Was für ein Aufwand....
 ![[Bild: CIMG0963.JPG]](https://lh6.googleusercontent.com/-zkPzf7yzAU4/URo3B_AeD3I/AAAAAAAAERQ/0BI7sqa7__8/s882/CIMG0963.JPG) 
Hier sieht man in der Mitte oben noch die 2x5 LEDs für die Leistungsanzeige, einstellbar in drei Empfindlichkeits-Stufen.
 ![[Bild: CIMG0968.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/-JUNi6iqUuMU/URo3ETe7iVI/AAAAAAAAER0/EZxCsWJbFKg/s882/CIMG0968.JPG) 
Und noch der Ars....mit erstaunliche wenig Anschlüssen. In der Mitte der Schalter für die Skalendimmung (brutal über zwei dicke Widerstände).
 
So...das wars fürs erste....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Jungs, Glückwunsch zu den Neuzugängen! Tape Deck, Speaker und der ITT Receiver 
gefallen!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Klasse Beleuchtung hat der ITT    Gratuliere   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Heute angekommen - als Entschädigung für meine dicke Grippe   
Mitsubishi DA-F10
 ![[Bild: da-f100063ql1q.jpg]](http://www.abload.de/img/da-f100063ql1q.jpg)  ![[Bild: da-f10009qfawu.jpg]](http://www.abload.de/img/da-f10009qfawu.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 20 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Mani, Gorchel, Tom, DUALIS, UriahHeep, bodi_061, New-Wave, oldAkai, 0300_infanterie, Rainer F, rotoro, lyticale, leberwurst, Ivo, vectra800, elacos, errorlogin, Nico, Frank182, onkyo 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		wow die sehen toll aus.. 
gute Besserung   
Klang?
	
Grüsse aus München     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 398 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 592  in 103 posts
 
Thanks Given: 172 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Wirklich sehr edel....    
Auch von mir gute Genesung...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Auch im "AUS" Zustand sehr lecker , wie ich finde. ![[Bild: itthifi8033006jkk3d.jpg]](http://www.abload.de/img/itthifi8033006jkk3d.jpg)  
Der klingt übrigens prima, hat einen tollen Empfang, trotz kleinen Drehko, und eine prima Anfassqualität. Ist recht unterschätzt diese Serie.
 
Ich hatte schon so Einiges aus der HiFi 80 Serie, geblieben ist aber nur der 8033 und ein passendes Tape.
  
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • Gorchel, DUALIS, oldsansui, bodi_061, New-Wave, Cabal, oldAkai, Rainer F, leberwurst, elacos, triple-d, Frank182 
	
	
		Licht aus, Spot an!  
Los!!!
	
		
	 |