Themabewertung:
  • 35 Bewertung(en) - 3.86 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Sansui Thread
(12.11.2013, 19:19)Jomark911 schrieb: While i don't understand what deubi post , except the photo and the meaning , i can assure you guys this is the one and only pure power meter , while the one posted from hifi1991 , is a line power meter.
Mine is based on BA 3000 power meters , so it measures power , vice decibels, in power amp signals.
It is made to be used along with power amps output. (i know i have you dazzled with the word power)
I just want to point out the difference in the indicated-metered signal.
That is all.

Dear Jomark911,

of course the Sansui peak-level-thingy MA-7 Studio-Quality Monitor Consolette with Unique Cue Monitor Speakers, 3-Mode Meter Display, Variable Input Selector, and 400Hz/10kHz Oscillator is a line power meter. Freunde

But the MA-7 is as well a power meter too. Floet

[Bild: Unbenannt0.jpg]

The MA-7 is able to measure power, vice decibels, in power amp signals - up to 10000W/8 Ohms! Denker

[Bild: Unbenannt.jpg]

So it is also made to be used along with power amps output! Oldie

Many dear greetings!
Lieben Gruß!
Euer Mathias

Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...  Floet

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88

[-] 1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:
  • Akool1
Zitieren
So it is also made to be used along with power amps output! Oldie




Yes along with a table that after search will tell you how many watts , the needle hit instanteneously.

I prefer a direct reading on my instruments , that being either my b 2301 power meter or my own ba 3000 power meter. Instant power reading at a glance.
Today i watched it a couple of times climb to +5 db's , way over 340watts /8 ohms.
Actually this must have been around 550watts. Looks that jbl mpx 1200 , is a power monster.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Jomark911 für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
Tonight i also watched b 2301's power meters climbing at 0db , I'm affraid i have to watch over this since 0db's on b 2301 is actually 300w/8ohms , and my speakers can't accept this power for a long period.
Actually it's a peak that they can handle 300w . So i should of been more carefull. Corals don't exist anymore....
Zitieren
Sory guys i am talking to myself.
Zitieren
Doesn't matter, keep going LOL
************

Thomas
Zitieren
Profile updated.
Zitieren
Moin,dachte ich bin hier im deutschsprachigen Forum....Sad2
Gruß Jörg


Hi
Zitieren
Ja, und? Wo ist das Problem?
Zitieren
Ja es soll noch Menschen geben,die der Englichen Sprache nicht mächtig sind oder jedenfalls nicht genug.
Gruß Jörg


Hi
Zitieren
Ach Jörg, irgendwann wird schon jemand wieder neues SANSUI Geraffelzeugs in deutsch zeigen und beschreiben, bis dahin ggf. einfach einen Translater im Netz benutzen oder an den Bildern erfreuen.

Bei mir tut sich leider nix bezüglich Sansui, könnte nur CA-2000/ TU-417 aus anderen Blickwinkeln zeigen.. Sad2

Gruß Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
(16.11.2013, 10:30)AnalogJörg schrieb: Ja es soll noch Menschen geben,die der Englichen Sprache nicht mächtig sind oder jedenfalls nicht genug.

Und deshalb dürfen hier keine englischsprachigen Mitglieder posten? Hallo?
Wie kommst du ohne Englisch durch das tägliche Leben? Ist kein Vorwurf, aber denk mal bitte über deine Aussage nach.
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
nicht dass das hier zu sehr OT wird, brauchen wir hier nicht. Darum dann mal das hier:

[Bild: g6ttqha3.jpg]

da ist immerhin ein Sansui zu sehen, auch wenn das Bild woanders schon mit anderem Bezug zu sehen ist. Floet

VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Deubi, oldAkai, Tom, contenance, HiFi1991, bodi_061, duffbierhomer
Zitieren
Genau - so viel zum Thema Gastfreundschaft... man kann ja auch einfach die Beiträge überspringen, die man nicht versteht - mache ich ja auch regelmäßig bei den Themen Windows, Ohm, Impedanz, Die Scorpions, Selberlöten, Haustiere, usw., etc.


Bei mir im "Zulauf" (...coming soon.. LOL ): Ick freu mir ja so!

Sansui 5500 - allerdings in einem eher fragwürdigen Zustand mit Selbstbau-Gehäuse (hier geklaute Bilder):

[Bild: kgrhqjhjcyfjlzbbisbsdkscdx.jpg]

[Bild: t2ec16hhjhkffltcn2rlb27sky.jpg]

Das Ding macht wahrscheinlich die wenigsten Watt aus dem zur Verfügung stehenden Gewicht: 2x45 aus 19 KG

Ich kann über den einiges Finden (technische Daten, etc.) - aber wo sortiert der sich ein? Baujahr? (1970-1973?) Und hat den schon mal jemand in einem Prospekt gesehen?
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • Deubi, Campa, nice2hear, oldAkai, Tom, HiFi1991, UriahHeep, bodi_061, New-Wave
Zitieren
(14.11.2013, 20:32)Jomark911 schrieb: Yes along with a table that after search will tell you how many watts , the needle hit instanteneously.

Table? What kind of a table !? Sad2
Tabelle ? Was denn für eine Tabelle !? Sad2

[Bild: IMAG0241.jpg]

I got a direct reading on this instrument! Instant power reading at a glance. Yes
Ich kann bei dieser Anzeige direkt ablesen! Sofortige Leistungsanzeige auf einen Blick. Yes

Many dear greetings!
Lieben Gruß!
Euer Mathias

Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...  Floet

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88

Zitieren
Ich kann auch kein Englisch im ausreichenden Maße. Das ist aber hier wirklich minimal und ich halte es tatsächlich so das ich mich dann an den Bildern erfreue.
Trotzdem meine ich aber anfangs gelesen zu haben das Er sogar anbot in Deutsch zu schreiben aber bedenken das es nicht so gut sei und alle bestärkten ihn dann eben muttersprachlich zu schreiben.

Übersetzungstools bringen nie was sinnhaftes hin. Wenn mich z.B was in USA interessiert frage ich immer Dirk wie genau der Zustand/Defekt oder was auch immer.
Pauschale Verurteilungen wie von Malte lehne ich ab. Ich kann mich mit Händen und Füssen verständigen aber wenn es um "technisches" Englisch geht muss ich echt passen, komme aber durchs Leben.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
(16.11.2013, 11:42)contenance schrieb: Ich kann über den einiges Finden (technische Daten, etc.) - aber wo sortiert der sich ein? Baujahr? (1970-1973?) Und hat den schon mal jemand in einem Prospekt gesehen?

Vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.akdatabase.com/Sansui/Report2.pdf

Prospekt musst du wohl leider kaufen, z.B. hier:

http://www.ebay.com/itm/VINTAGE-SANSUI-S...0768864352

Im 1972 Katalog is nix zu finden:

http://wegavision.pytalhost.com/werbung/sansui/

Dann noch viel Spass bei der Suche, Niels!
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Folderol für diesen Beitrag:
  • contenance, HiFi1991
Zitieren
Danke, Malte! Thumbsup

Dann weiß ich schonmal, dass mein Gerät nach November 1973 entstanden sein muss (223110029 November, 1973, ich habe 223110236) ...zumindest, wenn die die Dinger auch schön der Reihe nach beschriftet haben.

Und der (englische... LOL ) Prospekt sagt "The 5500 is the very top-of-the-line model of Sansui's distinguished high power series AM/FM stereo receivers" ...na, guck - immerhin!
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
(16.11.2013, 15:44)contenance schrieb: Dann weiß ich schonmal, dass mein Gerät nach November 1973 entstanden sein muss (223110029 November, 1973, ich habe 223110236) ...zumindest, wenn die die Dinger auch schön der Reihe nach beschriftet haben.


Die 9-stelligen Seriennummern von Sansui setzten sich zur fraglichen Zeit wie folgt zusammen:

Stelle eins und zwei die Produktionslinie, hier Nummer 22,

Stelle 3 das Kalenderjahr, hier 1973

Stelle vier und fünf der Monat, hier November,

die übrigen vier Stellen sind die fortlaufende Stücknummer, hier 0223.

Es handelt sich bei Deinem 223110236 somit um

das 236´ste Gerät, welches im November 1973 auf der Produktionslinie 22 hergestellt worden ist! Oldie
Lieben Gruß!
Euer Mathias

Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...  Floet

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88

[-] 3 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:
  • contenance, Stereo-Tüp, oldAkai
Zitieren
Und wieder was dazugelernt - danke Mathias!
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
(16.11.2013, 15:16)Folderol schrieb: Im 1972 Katalog is nix zu finden:

http://wegavision.pytalhost.com/werbung/sansui/

Dann noch viel Spass bei der Suche, Niels!

... und in allen anderen Sansui-Katalogen auch nicht! Sad2

68 Audio Equipment 69 Stereo 11/69 Preisliste 69/70 Katalog 71/72 Think Big 72 Die Anspruchsvollen 01/72 Preisliste 03/73 Preisliste Spring´73 Stereo Components 09/73 Preisliste 10/73 Die Anspruchsvollen 74 Sansui 74/75 Stereo-Welt 02/74 Price List 75 Wundervolle Klangwelt discount prices 75/76 Leitfaden 76 NEU Leitfaden 76/77 Programm 77 Consumer Guide 77/78 die High-fidelity Welt 78 HiFi 78/79 HiFi 79/80 Pocket Guide 80 Hi-Fi Sie doch auch ... 81 HiFi Discount Price Guide 81 Hi-Fi-Buch 84 Audio

NIX ZU FINDEN! Flenne
Lieben Gruß!
Euer Mathias

Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...  Floet

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88

Zitieren
Genau deswegen frag ich ja... Floet


Vor allem: Wenn der 1973 nach Eigenauskunft "Top Of the Line" gewesen ist, was waren dann Seven und Eight?
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
(16.11.2013, 16:38)contenance schrieb: Vor allem: Wenn der 1973 nach Eigenauskunft "Top Of the Line" gewesen ist, was waren dann Seven und Eight?

Zumindest haben wir da verläßliches Material: Oldie

Als Nachfolger des 5000A (Spitzenmodell 1970) erschienen 1971 gleichzeitig mit dem Eight der 5000X sowie der 7000.

Der Eight (auf deutsch tatsächlich als "Acht" vermarktet) wurde von 1971 bis 1974 beworben und dann ab 1974/75 von dem abgespeckten Nachfolger Eight Deluxe abgelöst.

Der Seven - "Sieben" (sic) - wurde von 1973 bis 1974/75 (dann zusammen mit dem Eight Deluxe) beworben.
Lieben Gruß!
Euer Mathias

Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...  Floet

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88

Zitieren
Genau - und deswegen passt das mit dem Eight als "Spitzenmodell" in Sachen Receiver und diesem ominösen 5500 auch irgendwie nicht zusammen!?

Apropos 5000A: Hab ich auch - vom Papa neu gekauft in 1969/70... damit hat bei mir der ganze Geraffel-Kram vor ca. zwei Jahren angefangen:

[Bild: 5000a_neucrckt.jpg]
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • oldAkai, HiFi1991, New-Wave, Deubi
Zitieren
(16.11.2013, 17:12)contenance schrieb: Apropos 5000A: Hab ich auch - vom Papa neu gekauft in 1969/70... damit hat bei mir der ganze Geraffel-Kram vor ca. zwei Jahren angefangen:


Jaaaahh geil, mit dem ominösen Eingang "Tape Head", für die Tonband-Generation ohne Aufnahmefunktion - gell?!? Thumbsup

Der Nachfolgler 5000X hatte dann stattdessen zwei Phonoeingänge ... Wink3

Übrigens: Das Design ähnelt verdächtig dem aktuellen Pio, den Armin777 grad´ vorgestellt hat, oder?! LOL
Lieben Gruß!
Euer Mathias

Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...  Floet

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88

[-] 1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
Richtig... der 5000 ist (leider?) ziemlich unterbewertet bzw. unterschätzt, in der Bucht gehen die auch manchmal für 80 - 100 € weg - für das Geld kann ich nur sagen: kaufen!

Ober auch mal ein Herz für kleine Kisten haben: Sansui QR-1500, hübsches Gerät, 'ausreichend' Power

[Bild: sansui_qr_1500jhcqs.jpg]
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • Tom, New-Wave, HiFi1991, Deubi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.076 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 687.858 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.897 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.294 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.387 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 245 101.400 18.05.2024, 21:31
Letzter Beitrag: Viking



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste