| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Glaub ich nicht   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Der Thread heisst "Schicke" Plattenspieler!     
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • Stereo-Tüp 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 1.452  in 432 posts
 
Thanks Given: 1.174 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Musst du mich kurz vorm Einschlafen so  ![[Bild: smilie_sh_021.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_021.gif) , Mani? Der Technics mit dem fetten "Limited Edition" Schriftzug ist ja schlimmer als ein weisser Opel Manta mit goldfarbenen Felgen und Kenwood-Aufkleber auf der abgedunkelten Heckscheibe!
	
GrußMalte
 
 Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.371 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.280  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Manche mögen's halt etwas deutlicher.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 53  in 26 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (17.11.2013, 18:09)Rainer F schrieb:  Der Tonarm vom DP 59 hat irgendwie was von einem Flakgeschütz eines Schlachtschiffes.  
 Gefallen könnte der mir auch, ja leider nur der Preis.
 ![[Bild: IMG_20131118_100730.jpg]](http://s23.postimg.cc/yete1aenr/IMG_20131118_100730.jpg)  
DAS ist ein Geschützturm...  ( YAMAHA )
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an killnoizer für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an killnoizer für diesen Beitrag
	  • Stereo-Tüp, New-Wave, Rainer F 
	
	
		Die Sony-Zimmer-Flak ist aber auch nicht übel.    ![[Bild: psx6001.jpg]](http://loggi.de/of/psx6001.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Geschützturm kann ich auch    ![[Bild: image_zps9fa8b114.jpg]](http://i1291.photobucket.com/albums/b551/friedrich86/image_zps9fa8b114.jpg) 
Gruß,
 Friedrich
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 831 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 776  in 246 posts
 
Thanks Given: 1.069 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		18.11.2013, 22:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2013, 22:32 von Jack Wolfman.)
		
	 
		 (18.11.2013, 10:58)friedrich86 schrieb:  Geschützturm kann ich auch  
Der Technics SL-1100 by National Panasonic  mit lebenslangem Bleiberecht!    
Leider geht mein "Strobo Illuminator" nicht..(Hilfe, Tipps und Ratschläge erwünscht).    
Grüße MartinGott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse) 
 ![[Bild: plattenspieler-0001.gif]](http://www.123gif.de/gifs/plattenspieler/plattenspieler-0001.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Hast du schonmal versucht die Kontakte zu reinigen? Ansonsten könnte es düster bleiben. Die Teile sind nur schwer zu bekommen und ich sehe nicht, wie man die anständig zerlegen könnte   
Gruß,
 Friedrich
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 831 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 776  in 246 posts
 
Thanks Given: 1.069 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Die Kontakte hab ich schon gereinigt, hat aber nichts gebracht. Hab das Ding auch schon mal zerlegt (weiße Abdeckkappe vom Strobo vorsichtig abgebaut) und da ist ´ne Birne drin, wo ich mir überhaupt keinen Reim drauf machen kann (noch nie gesehen, sowas).   
Fürchte, das bleibt noch ´ne Weile dunkel!   
Grüße MartinGott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse) 
 ![[Bild: plattenspieler-0001.gif]](http://www.123gif.de/gifs/plattenspieler/plattenspieler-0001.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 53  in 26 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		möglicherweise passt ein Teil von einem anderen Technics , sonst wohl nix . 
 Ich hatte das gleiche Problem bei einem Sony PS-X 60 , absolut nichts aufzutreiben was funktioniert hätte .
 
		
	 
	
	
		Geht die "Lampe" nachvollziehbar (evtl. über einen Vorwiderstand) direkt an 220 Volt und hat Im Inneren nur zwei Metallstäbe"? 
Dann isses ne Glimmlampe und sowas kann man z.B. aus einer alten Dreifachsteckdose mit beleuchtetem Schalter extrahieren (bzw. aus fast allem, was mit Netzspannungsschaltung zu tun hat und eine orange leuchtende Bereitschaftsanzeige hat).
kleine Übersicht über sowas  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.790 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 2.301  in 708 posts
 
Thanks Given: 6.101 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		19.11.2013, 08:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2013, 08:09 von MfG_123.)
		
	 
		Zitat:Der Tonarm vom DP 59 hat irgendwie was von einem Flakgeschütz eines Schlachtschiffes.  
'nen Haufen Flakhelfer unterwegs hier ...    
Jack Wolfman:
 
mach doch mal ein Bild vonne Lampe
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Die Lampe geht direkt an 120V AC. Hier mal ein paar Bilder: ![[Bild: strobo1_zpsfadd8e2b.jpg]](http://i1291.photobucket.com/albums/b551/friedrich86/strobo1_zpsfadd8e2b.jpg)  
Ich wollte bei mir nicht mit dem Messer an dem Strobo herumfrickeln. Durch etwas Nachbearbeitung kann man die Lampe immerhin etwas durch den Kunststoff erkennen, vielleicht hilft das ja schon mal:
 ![[Bild: strobo2_zps749658b5.jpg]](http://i1291.photobucket.com/albums/b551/friedrich86/strobo2_zps749658b5.jpg) 
Gruß,
 Friedrich
 
		
	 
	
	
		Wow, das Dingens hat sogar ein eigenes "Handbuch"!    
Und da steht was von "Neon Lamp" drin.
 
Frage an die mit dem Ding in heil: Ich kenns nicht, leuchtet das im Normalfall Strobo-üblich orange (Glimmlampe verbaut) oder in einer anderen Farbe (weiss oder so)?
 
Die 2 Watt-Angabe ist allerdings seltsam, da ne Glimmlampe eher im Bereich von "nix" verbraucht.
 
PS: Die Innerei sieht eher merkwürdig aus, aber das ist bestimmt nur eine Streuscheibe (mit Minilinsen) vor der Leuchte.
 
Ohne Entfernen der Milchglasscheibe wird man aber nicht weiterkommen, wenn man es wieder zum Leuchten bringen will.    
Obwohl... Pferde und Apotheke...  
Kannst Du selbst mal nachmessen (oder nachmessen lassen), ob ausm Dreher überhaupt Spannung an die Pins kommt?
 
Bzw. wenn Du nen Vorschalttraofo hast - haste die schonmal direkt an 110 Volt angeschlossen?  
(Sieht ja aus wie normaler japanisch/amerikanischer Netzstecker)
Hier gibts auch noch bisschen was zu dem Thema zu lesen,  wobei dort keiner ein originales reparieren will, sondern die Meisten überhaupt erstmal ne Sproboskoplampe suchen.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • MfG_123 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.790 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 2.301  in 708 posts
 
Thanks Given: 6.101 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Hi Termman, 
bist mir zuvor gekommen beim Tip mit dem Durchmessen an beiden Seiten bevor man irgendwas "aufstemmt", wollt ich auch gerade schreiben.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Einen Vorschalttrafo habe ich nicht, ich könnte höchstens den Ausgang vom Plattenspieler vermessen falls das Martin weiterbringt. 
Das Ding leuchtet übrigens schön Orange und mein Strobo hänge ich nirgends zum testen dran, es geht ja noch. Da bin ich auch ganz froh drum    
Im Gehäuse steckt auch noch ein Taster drin, ohne leuchtet da übrigens nichts. 
 
Interessanter Weise steht am Plattenspieler selbst 120V AC und 7W.
	
Gruß,
 Friedrich
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an friedrich86 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an friedrich86 für diesen Beitrag
	  • Jack Wolfman 
	
	
	
		
	Beiträge: 831 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 776  in 246 posts
 
Thanks Given: 1.069 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		So sieht die Aufnahme für das Strobo am Plattenspieler aus: ![[Bild: dsc_04203skyu.jpg]](http://abload.de/img/dsc_04203skyu.jpg)  
Habe dann mal ein Voltmeter in die Aufnahme der Kontakte gesteckt, da müsste doch eigentlich dann 120 Volt anliegen:   
Vielleicht ist ja auch nicht die Birne defekt, sondern die Aufnahme am Plattenspieler?
 ![[Bild: dsc_0427lcf4z.jpg]](http://abload.de/img/dsc_0427lcf4z.jpg)  
So sieht die Birne aus:
 ![[Bild: dsc_04233fifr.jpg]](http://abload.de/img/dsc_04233fifr.jpg)  
Auf dem Strobo steht AC 120V 2W, auf der Aufnahme am Plattenspieler 120V 5W.. was den nu?
 ![[Bild: dsc_04257te41.jpg]](http://abload.de/img/dsc_04257te41.jpg)  
Wenn ich das Strobe jetzt an 220V zum Testen anschließen würde, gibt doch sicherlich die Birne ihren Geist auf, sollte sie noch in Ordnung sein und 110V habe ich ja nicht zum Testen.   
Grüße MartinGott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse) 
 ![[Bild: plattenspieler-0001.gif]](http://www.123gif.de/gifs/plattenspieler/plattenspieler-0001.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Jack Wolfman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jack Wolfman für diesen Beitrag
	  • New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.790 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 2.301  in 708 posts
 
Thanks Given: 6.101 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		19.11.2013, 15:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2013, 15:41 von MfG_123.)
		
	 
		Dann gehts nur mit der Fehlersuche im Gerät weiter. Kommen hinten an der weißen "Steckdose"/Aufnahme für die Strobolampe 120V an? Kalte Lötstellen? 
Ich glaub, es muss bald wieder ein passendes Bild zum Threadtitel her, sonst gibts hier Mecker.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.327 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Da die Lampe nur geht, wenn man mit dem Finger auf dem Knopf bleibt, 
könnte es vielleicht etwas mit diesem Schalter sein.     (30.09.2012, 00:02)Siamac schrieb:  TECHNICS SL-110 mit EMT 929 + TSD 15
 
 ![[Bild: sl110005gazvu.jpg]](http://www.abload.de/img/sl110005gazvu.jpg) 
 
 ![[Bild: sl1100064vyj9.jpg]](http://www.abload.de/img/sl1100064vyj9.jpg)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 831 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 776  in 246 posts
 
Thanks Given: 1.069 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (19.11.2013, 10:19)friedrich86 schrieb:  Einen Vorschalttrafo habe ich nicht, ich könnte höchstens den Ausgang vom Plattenspieler vermessen falls das Martin weiterbringt.
 Interessanter Weise steht am Plattenspieler selbst 120V AC und 7W.
 
Genau das habe ich heute gemacht...da waren bei mir 00,2V? Müßte aber doch dann 120V sein,oder?   
...und bei mir steht da: 120V AC und 5W.
	 
Grüße MartinGott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse) 
 ![[Bild: plattenspieler-0001.gif]](http://www.123gif.de/gifs/plattenspieler/plattenspieler-0001.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		19.11.2013, 16:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2013, 16:33 von Tom.)
		
	 
		Wenn schon an der Steckdose für das Strobo kein Saft ankommt, funzt das auch nicht. 
0,2V sind definitiv zu wenig. Ergo, liegt der Fehler im/am Dreher. Gutes Gelingen    
Tante Edit meint, 120V laufen (wenn alles mit rechten Dingen zu geht) über eine Sicherung.
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Jack Wolfman 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Egal, was da draufsteht, es sind sicher nicht 120V sondern poplige Netzspannung mit 50Hz. Ein Trafo ist nämlich nicht verbaut. Mach den Dreher mal auf.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.371 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.280  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		19.11.2013, 19:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2013, 19:53 von spocintosh.)
		
	 
		Dann isses vielleicht ein vom Vorbesitzer aus Unkenntnis in 120V nachgekauftes Teil, das hier sofort den Geist aufgegeben hat ?Schau doch mal an deinem, Udo, ob da auch 120 draufsteht. Und miß an der Buchse nach, um ganz sicher zu gehen.
 EDIT: Stand das Meter auch sicher auf AC ? Falls nicht, kommen je nach Gerät auch gern mal funky readings zustande.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Jack Wolfman 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Sobald ich wieder von meinem Trip zurück bin, werd ich bei mir auch nachmessen. Auf meinem Strobo steht ja auch 120V AC und das läuft, obwohl der Dreher auf 220V eingestellt ist
	 
Gruß,
 Friedrich
 
		
	 |