Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.07 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Bandmaschinen- Thread
Halbspur=Zweispur - Abspielen einmal möglich, dann zurückspulen
Viertelspur=Vier Spuren - Eine Richtung abspielen - Band drehen - wieder abspielen (Gleiche Bandseite aber andere Spuren)

Besser läßt sich`s erklären, wenn der eine Bandanfang grün und der andere rot ist:
1. von grün nach rot hören
2. drehen
3. von rot nach grün hören

Mal gucken, wie weit der Lippi mit erklären ist Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Heinenlaender
Zitieren
Danke euch beiden, wieder ein ganze Stück schlauer geworden

Was denkt ihr wie blöd ich heute Morgen geguckt habe als es auf einmal rückwärts war - Satanische Verse ????

Ich hätte wetten können es hat ein wenig nach Schwefel gerochen Lol1Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Heinenlaender für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp
Zitieren
-----> Jester

Was mir noch einfällt: Haue mal die Scotch-Bänder nicht bedenkenlos in die Tonne,
mitunter kann man die noch gut verwenden. Habe zwei richtig gute, glaub Langspielbänder.
Vom Werk her sind die Akais sogar drauf eingemessen....falls nicht schon was geändert wurde....
Ansonsten haben die Jungens natürlich recht...oft sind sie nicht so dolle, gibt aber Ausnahmen!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ST3026
Zitieren
Ein Scotch ist in die Tonne gewandert, ich brauchte ne Leerspule und war ungeduldig

Und ich habe es mir vorher nicht angehört, also fehlt es mir auch nicht ;-)

Die anderen Bänder werden jetzt alle schön getestet, ich mag unheimlich die Überraschung was wohl drauf sein mag

Bin jetzt kein Klassik Fan aber gestern war ein Band Klassik das hat wirklich Spaß gemacht und im Moment läuft Beatles würde sagen ein Best of Zusammenschnitt Dance3

Mal sehen was noch kommt.

Bin im Moment garnicht so weit das ich auf Anhieb ein gutes von einem etwas schlechterem Band unterscheiden kann, ok wenn es zerbröselt bemerke ich es auch LOL
Zitieren
At Mario

Keine Ahnung ob das evtl was für dich ist und ob der Preis angemessen ist ???

Habs nur zufällig gefunden

Teac Fernbedienung
Zitieren
(05.01.2014, 10:07)Ralf B schrieb: ... Mal gucken, wie weit der Lippi mit erklären ist Lol1
Lippi hat noch nichts erklärt - sondern war frühstücken Floet

Danke Andreas Thumbsup Der Preis geht noch so Denker

Isch abe aba schon eine Floet


[Bild: geraffel_219.jpg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Heinenlaender, ST3026, magic jensen, oldAkai
Zitieren
Hola!
Das hier ist nicht normal, oder?

http://www.ebay.com/itm/PINK-FLOYD-MEDDL...0998281423

Auf der anderen Seite: Viele RTR-releases gab es selbst damals nicht, oder?
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Solid Sound
Zitieren
Dash1
Der Verkäufername sollte "retro-audio-tokyo" heissen LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp
Zitieren
At Lippi - in Deiner Grafik über die Spurlagen und Breite. - Kann es sein, ( finde das jetzt gerade nicht ) das ich gelesen habe , das die ASC 6002 - S breitere Spuren hat? Ich meine irgend etwas von 2,7 mm gelesen zu haben.
Ich kann mich aber auch täuschen.
It`s only Rock `n`Roll, but I like it
Zitieren
Hat hier schonmal jemand seine Aluspulen Plverbeschichten lassen?
Ist ja recht robust, also sollte man die Beschichtung durch die NAB Adapter nicht beschädigen.
Oder doch lieber Eloxieren?

Weil hab hier noch ein paar abgerockte Spulen
mit dem klassischen Speichendesign, was mir sehr zusagt...
Gruß
toyo
Zitieren
At RAtlly: Das gibt es Thumbsup Verbessert die ganze Sache nochmals etwas. Meine TASCAM 32 hat z. B. auch die breitere Halbspur.
Ein Vorteil davon ist auch, dass derartige Bänder auch vernünftig auf Vierspurgeräten abzuspielen gehen. "Normale" Halbspurbänder haben vor allem mit dem rechten Kanal auf Vierspurgeräten logischerweise Probleme.
Ich habe obiges Bild nochmal etwas feiner gemacht..

[Bild: spurlage.gif]

Und hier mal ein Blick auf die Köpfe mit der, von der Norm abweichenden, schmaleren Trennspur.

[Bild: tc32_04.jpg]
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • R@lly, toyominati, Heinenlaender, Jack Wolfman, ST3026, Solid Sound, Stereo-Tüp, oldAkai, stony
Zitieren
Hi Toyo.

Pulverbeschichten bei Alu, ganz schlecht. Spreche da aus eigener Erfahrung. Das hält nicht lange, wenn es überhaupt perfekt wird. Da würde ich neu Eloxieren lassen vorziehen. Aber wer macht sowasSad2
Alu ist immer ein wenig kritisch, aber wenn Du eine Quelle hast... Würde ich mich perrsönlich auch für interessierenRaucher

Gruß

Hagen
Zitieren
Hast du das mit den Spulen pulvern schon getestet?
Blättert das wie Lack ab?Denker

Auf meinen Alufelgen fürs Auto hällt es super.
(Wobei das eventuell eine etwas härtere Alulegierung ist)
Gruß
toyo
Zitieren
At Toyo.

Habe ich machen lassen. Der Lack hat tatsächlich an der Spulenaussenseite nicht gehalten. Dann war das Ding gefühlt so schwer wie ein KarrenradFlenne

Vielleicht konnte es diese Firma auch nicht besser. Die haben früher die Felgen (Stahl) von meinem Oldtimer gemacht und noch so ein paar Fahrzeugteile. Da war ich immer ganz begeistert.Floet

Gruß

Hagen
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Solid Sound für diesen Beitrag:
  • toyominati
Zitieren
Man wird es - eloxieren / pulverbeschichten - in der Regel auch nicht kostenlos bekommen.
Da dürfte der Kauf von gut erhaltenen Spulen in der Bucht auch nicht teurer werden.
Gruß Detlef
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:
  • Solid Sound, toyominati
Zitieren
At Detlef.

Stimmt. Wenn man keinen kennt, dann lohnt sich das praktisch überhaupt nicht. Es sei denn, man will was ganz ausgefallenes für sich persönlichRaucher

Gruß

Hagen
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Solid Sound für diesen Beitrag:
  • toyominati
Zitieren
At Rally : die ASC hat eine Spurbreite von etwa 2,4mm. Deshalb kann man auf der ASC gemachte Aufnahmen, genau wie bei Mario´s TASCAM 32,
sehr gut auf 4-Spur Maschinen wiedergeben.
Die meisten japanischen HiFi-Maschinen und auch REVOX, GRUNDIG, UHER und Tandberg haben 2mm.

Echte Studiomaschinen haben 2,75mm Spurbreite - der Löschkopf bei denen ist dann immer in Vollspur ausgeführt. Oldie

At toyo : interessante Optik - SONY im schwatten WEGA-Kleid !
Wie hast du die Tonkopfabdeckung umgebaut - bzw das WEGA-Logo durch das SONY-Logo ersetzt ? Raucher
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • R@lly, Solid Sound
Zitieren
Noch ein bissken AKAI-Spulzeug.

[img][Bild: img_2744c7k2v.jpg][/img]
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • sensor, 0300_infanterie, toyominati, ST3026, Heinenlaender, Rainer F, Solid Sound, Benno, magic jensen, oldAkai
Zitieren
Frankie, sowas Schönes stand neulich hier in der Nähe in den Kleinen Anzeigen.
Da habe ich dran gedacht, wie Du immer von der schwärmst!
Mir war ganz wuselich und ich wollte die natürlich am liebsten haben.
Aber die Vernunft hat gewonnen.
Schließlich ist so`ne Maschine im Bad bei der Luftfeuchtigkeit auch nicht gut aufgestellt.....Floet

Es sind sehr attraktive Maschinen...und der Doppelcapstan ist schon cool.
Eben hab ich in der Bucht eine 4-Kanal-Sony angesehen.
Auch sehr beachtlich, es gab für jeden Kanal leicht über 100 €uro.
Auf jeden Fall ein Highlight in der eintönigen Wohnlandschaft. Drinks
Zitieren
AtFrankie
Das Logo bekommt man mit einem Heisluftföhn und ein wenig Geduld heraus.
Interessanter sind die Tape Select Schalter, die sitzen nicht exakt an der gleichen Stelle wie bei der Wega bzw 755A. Die Tape Monitor Schalter zwar auch nicht, aber die kann man ja wie die restlichen Knöpfe,Schalter und VUs plug and play tauschen.

Denk ich lass die so, der dunkle TanLOL harmoniert so schön mit deim Wurzelholz find ich. Mit der silbernen Front hatte mir das Gehäuse ja noch nicht so zugesagt.

Einziger Schönheitsfehler. Beim Bandgeschwindigkeits Wahlschalter steht jetzt 19cm und 9,5cmFloet
Gruß
toyo
Zitieren
(05.01.2014, 20:35)toyominati schrieb: Beim Bandgeschwindigkeits Wahlschalter steht jetzt 19cm und 9,5cmFloet

Das ist natürlich skandalös! FlenneLol1
Muß gestehen, daß mir heute morgen um kurz vor Sechse Dein Umbau noch gar nicht aufgefallen war! Dash1
Toyo ich finde, Du hast einen sehr sicheren Geschmack für gutes Design Hi

Für mich ist heute ein echter Glückstag. Bin sehr zuversichtlich, daß der doofe Fehler, der mich bei der Maschine so lange begleitet hat, nun endlich Geschichte ist!
Habe die "Tragische Sinfonie" von G. Mahler gerade sexmal hin- und zurückgespult (Ist ja auch seine sechste Sinfonie...), und es ist nicht tragisch verlaufen....Dance3
Jetzt muß ich nur noch den Schiß vor dem Moment loswerden, wo es immer passierte...das sitzt so drinnen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Solid Sound
Zitieren
hard at work : TANDBERG TD-20 A

relativ dünnes Blechchassis und teilweise windige Mechanik.
Ein paar Querverstrebungen hätte der Hersteller ruhig spendieren können.
Aber was soll´s - für normalen Betrieb in den heimischen 4 Wänden reicht es allemal -
ist schliesslich keine M-15 für rauhen Studioalltag.

Die Tandberg-Elektronik allerdings ist erstklassig. Tzaritza

Nach erfolgter Reinigung kann man auch wieder sehen, was auf den (durchhängenden) Platinen verbaut worden ist... Drinks

[img][Bild: p103032865p7t.jpg][/img]
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • toyominati, Rainer F, Heinenlaender, 0300_infanterie, Solid Sound, Stereo-Tüp, magic jensen, oldAkai, New-Wave
Zitieren
(06.01.2014, 13:34)FRANKIE schrieb: ...den (durchhängenden) Platinen

Ohweia... Freunde
Zitieren
Nee, alles klaro, Jörg.LOL

[img][Bild: p10303294ikat.jpg][/img]

At RalfB : für reibunglosen M-15 Betrieb empfehle ich Gustav´s Sinfonie Nr. 1 - und zwar "feierlich und gemessen, ohne zu schlagen".
Da passiert nix !
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Heinenlaender, toyominati, Stereo-Tüp, New-Wave, proso
Zitieren
Dance3 Thumbsup

Ich dachte schon:
Broken
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.048 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 687.801 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.840 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.084.481 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.263 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.329 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste