| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		![[Bild: Heco_Anschluss.jpg]](http://s14.postimg.cc/wp4bsc24h/Heco_Anschluss.jpg)  
Ich will diese Dinger endlich mal anfeuern. Die Beschriftung versteh ich. 
Ich will sie von der Vorstufe aus ansteuern, weil ich ganz sicher nicht meine Ampzilla da reinstöpseln werde. 
Aber was zur Hölle brauch ich da für "linksrum" an Stecker ??? 
"Rechtsrum" is klar, DIN-LS. Aber links sieht aus wie ein Würfel. Der Pin des DIN-LS hat da keinen Kontakt.
 
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		08.05.2014, 05:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2014, 05:03 von hörtnix.)
		
	 
		Moin, 
das sieht aus wie eine Umschalt-DIN-Buchse, hatte ich an einem Quattro-Receiver, man kann den "normalen" Din-Ls-Stecker in zwei um 180°  verdrehte Positionen einstecken. Din-Ls-Stecker mit Rundpin nach links ist Vorstufeneingang, Pin nach rechts ist Endstufeneingang. Wenn Du mit der Vorstufe drangehst, ist es lediglich zu leise, wenn Du es verpolst, also falschherum einsteckst. Mit ner Endstufe musste da etwas vorsichtiger sein, sonst    . Wenns da links keinen Kontakt gibt, oder besser, keiner hergestellt werden kann, ist entweder der hochohmige Eingang tot oder die Pins in der Buchse ausgeleiert.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • Stereo-Tüp, spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		08.05.2014, 06:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2014, 06:45 von sensor.)
		
	 
		mit dem Stecker würde ich es testen Pin nach Links und einfach mal die Kabelenden anfassen wenn es Brummt    
die Buchse ist links mit einem Schaltkontakt versehen deswegen sieht die so eckig aus 
 ![[Bild: dscf6021vgp68.jpg]](http://abload.de/img/dscf6021vgp68.jpg)  
diese Anschlussvariante ist suboptimal schlecht geschirmt
 
Der Buchse nach zu urteilen könnte auch dran stehen "Made in GDR"   
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		08.05.2014, 12:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2014, 12:11 von spocintosh.)
		
	 
		 (08.05.2014, 05:01)hörtnix schrieb:  Moin,das sieht aus wie eine Umschalt-DIN-Buchse, hatte ich an einem Quattro-Receiver, man kann den "normalen" Din-Ls-Stecker in zwei um 180°  verdrehte Positionen einstecken. Din-Ls-Stecker mit Rundpin nach links ist Vorstufeneingang, Pin nach rechts ist Endstufeneingang. Wenn Du mit der Vorstufe drangehst, ist es lediglich zu leise, wenn Du es verpolst, also falschherum einsteckst. Mit ner Endstufe musste da etwas vorsichtiger sein, sonst
  . Wenns da links keinen Kontakt gibt, oder besser, keiner hergestellt werden kann, ist entweder der hochohmige Eingang tot oder die Pins in der Buchse ausgeleiert. 
Danke, aber:
  (07.05.2014, 22:18)spocintosh schrieb:  Die Beschriftung versteh ich.  (08.05.2014, 06:10)sensor schrieb:  mit dem Stecker würde ich es testen Pin nach Links und einfach mal die Kabelenden anfassen wenn es Brummt   (07.05.2014, 22:18)spocintosh schrieb:  Der Pin des DIN-LS hat da keinen Kontakt. 
Das Problem ist, daß einigen Webquellen zufolge die vorhandene Einschaltautomatik nach längerer Standzeit erstmal langwierig "aufgeweckt" werden will. Soll heißen, daß da viele Stunden lang Signal draufgegeben werden muß, bis sie reagiert. 
Vermutlich sollte ich einfach die Buchsen rausreißen und gleich Neutriks einbauen. 
Muß mal schauen, ob ich noch welche habe...
 
PS. GDR würde mich auch nicht stören...Hauptsache soundet.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		 (07.05.2014, 22:18)spocintosh schrieb:  ![[Bild: Heco_Anschluss.jpg]](http://s14.postimg.cc/wp4bsc24h/Heco_Anschluss.jpg) 
 Aber was zur Hölle brauch ich da für "linksrum" an Stecker ???
 "Rechtsrum" is klar, DIN-LS. Aber links sieht aus wie ein Würfel. Der Pin des DIN-LS hat da keinen Kontakt.
 
 Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
 
Linksrum eingesteckt sollte  der Pinn Kontakt haben und gleichzeitig den Schaltkontakt in der Buchse öffnen um die passive Einheit aus zu schalten  
 
vielleicht hat schon mal Jemand einen Nagel rein gesteckt und die Zunge da drin ist verbogen    
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
		Am Revox A78 sind ähnliche Teile verbaut allerdings mit einer Drehscheibe darüber, die man verdrehen kann um die richtige Kodierung zu bekommen.ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Revo...0_A76_A78/ 
Hier mal ein Bild von der Rückwand
http://foto.audiohard.com/index.php/Audi...78/revox-2
		
	 
	
	
		Ich würde die Buchsen echt rauskloppen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		08.05.2014, 14:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2014, 15:06 von sensor.)
		
	 
		ach so, wenn der Schalter in der Buchse nicht mehr richtig wollte und der interne Lautsprecher in dem Sternrekorder stumm blieb     half meistens ein nach biegen  mit einer Sicherheitsnadel bis wieder ein Ton kam .   
oder diese Variante    ![[Bild: Buche_2_800.jpg]](http://s17.postimg.cc/udl1ftvfz/Buche_2_800.jpg)  
  (08.05.2014, 14:53)Kimi schrieb:  Ich würde die Buchsen echt rauskloppen  
das wäre bestimmt das Beste
 
und was noch geholfen hat um bei den ollen Buchsen wieder Kontakt zu bekommen, den runden Stift am Stecker ein wenig nach außen biegen   
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 |