| 
		
	
	
		Hallo  
hat hier schon jemand im Forum Erfahrung mit der Software? Lohnen sich die $ 150,-?  .... Klangverbesserung oder eher Voodoo?
 
Hier ist der Link:
http://www.channld.com/puremusic/
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Klingt für mich eher nach Voodoo. 
Die 150 Flocken würde ich eher in eine super externe Soundkarte stecken, da biste besser mit bedient   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received: 8.758  in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		ne - is meiner Meinung nach kein Vodoo. ich habe das Programm seit langem in Betrieb und finde die Investition hat sich gelohnt. Zur HighEnd gabs ne Sonderaktion - ist leider vorbei.   
Ein vernünftiger externer Wandler muss so oder so sein wenn man Musik ernsthaft vom Rechner aus genießen will. Das eingebaute Zeug kann man in der Pfeife rauchen    Das Angebot an kleinen guten Wandlern in verschiedenen Preisklassen ist inzwischen recht groß - viele haben noch eine eingebauten Köpfhörerverstärker - so was z.B: http://www.reson.de/de/musik-vom-pc/mac/...erstaerker
  
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
 
		
	 
	
	
		als DAC würde mir mein Cyrus 8 Qx DAC dienen ..... ich werde mal Channel D testen   (12.06.2014, 21:35)Eidgenosse schrieb:  ne - is meiner Meinung nach kein Vodoo. ich habe das Programm seit langem in Betrieb und finde die Investition hat sich gelohnt. Zur HighEnd gabs ne Sonderaktion - ist leider vorbei.  Ein vernünftiger externer Wandler muss so oder so sein wenn man Musik ernsthaft vom Rechner aus genießen will. Das eingebaute Zeug kann man in der Pfeife rauchen
  Das Angebot an kleinen guten Wandlern in verschiedenen Preisklassen ist inzwischen recht groß - viele haben noch eine eingebauten Köpfhörerverstärker - so was z.B: http://www.reson.de/de/musik-vom-pc/mac/...erstaerker
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received: 8.758  in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		mach das Testversion kostet ja nix.   
  
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received: 8.758  in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		was hat eigentlich der Test ergeben ?
	 
  
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
 
		
	 
	
	
		einen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Also wieder zurück zum alten setup (Mac => Cyrus)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 3.350  in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
		
		
		05.02.2015, 12:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2015, 13:01 von Cpt. Mac.)
		
	 
		Das Tool benutzt im Prinzip nichts anderes als Apple's Core Audio-Bibliotheken (die von Mac OS X systemweit sowieso schon verwendet werden). 
Wie soll da der Klang verbessert werden? Softwaremässig kann man das eh nie (entweder bleibt alles gleich oder wird schlechter bzw. verlustbehaftet), und die Hardware kann man damit auch nicht ändern.
 
Voodoo-typisch:
 Zitat:Our own proven, optimized algorithms for sample rate and DSD to PCM conversion - not built from a patchwork of "open source" software 
Frei nach dem Motto: "wir schmeissen einfach mal mit Nonsense um ums (wie soll ein "Patchwork of open source software" genau klangverschlechternd sein?) und implementieren bereits Bekanntes auf unsere Art und Weise, sagen aber nicht, wie wir das gemacht haben". Das Ganze gefolgt von sehr wahrscheinlich gefakten Reviews.
 
Finger weg davon.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Erinnert mich ein wenig an SoftRAM. http://de.wikipedia.org/wiki/SoftRAM  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.657 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 2.448  in 672 posts
 
Thanks Given: 1.065 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		SoftRAM: Drittschlechtestes technisches Produkt aller Zeiten.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Die größeren Macis haben mMn auch schon von Haus aus immer eine super Sound-Engine gehabt.Wüsste nicht, dass es da großartig was zu verbessern gab/gibt.
 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		 (05.02.2015, 12:59)Cpt. Mac schrieb:  Das Tool benutzt im Prinzip nichts anderes als Apple's Core Audio-Bibliotheken (die von Mac OS X systemweit sowieso schon verwendet werden). 
Jo, so heißt es jedenfalls immer. 
Eins der in unserer Welt schon seit Urzeiten ungelösten Rätsel ist dabei jedoch, warum Audiodateien aus verschiedener Software doch unterschiedlich klingen. 
Jeder, der mit Ton arbeitet, weiß zum Beispiel, daß ein und dieselbe Datei, aus iTunes wiedergegeben, gegenüber der Wiedergabe aus dem QT-Player deutlich verliert. 
Das erschließt sich logisch überhaupt nicht, denn QT und iTunes greifen, wie du richtig feststelst, sowohl auf die gleichen CoAU-libs zu als auch auf dieselbe Hardware. 
Das Phänomen bleibt auch erhalten, bzw. wird viel deutlicher hörbar wenn man nicht die interne Hardware benutzt, sondern professionelle Audio-Interfaces.
(Und nein, es hat natürlich nichts mit einem eingeschalteten iTunes EQ zu tun.) 
Anscheinend haben doch alle Programme eine eigene Audio Engine, nicht nur DAWs. Und die können ganz offensichtlich unterschiedlich sein. 
Pro Tools, Logic, Nuendo, Live und Mixbus klingen ja auch alle unterschiedlich.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Eidgenosse 
	
	
		Eigenartig, das hab ich auch festgestellt.Ich habe einen HTPC im Wohnzimmer.
 Bis vor kurzem itunes mit Alac-kodierten CDs unter Windows drauf.
 Per optical out an den DAC des Amps angeschlossen.
 
 War schön.
 
 Jetzt habe ich XBMC mit Flac, und meine, es klingt besser.
 
 Da ich keinen A/B Vergleich habe, ist es aber wahrscheinlich auch Einbildung...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received: 8.758  in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Sehe ich auch so Spoc -  ich höre jedenfalls einen Unterschied. Audirvana z.B. deaktiviert während der Wiedergabe auch noch unwichtige Systemdienste im Rechner (Spotlight, TimeMachine sowie USB Geräterkennung), die sich auf den Klang auswirken können.  
Ich konnte auch feststellen, dass es einen Unterschied macht an welchem USB Port ein Wandler hängt. Je mehr andere Geräte der Port noch bedienen muss um so schlechter. Klar sind das nicht Welten - aber doch hörbar. Und dass der Macinterne Wandler an jeden Externen ran kommt, möchte ich ebenfalls deutlich bezweifeln. Sicher kommt es noch auf die Qualität der Aufnahme an - ist die aber gut bis sehr gut, sind die Unterschiede deutlich.  
 
Will jetzt keine Diskussions-Lawine lostreten  - soll jeder auf seine Façon und mit seinem Gerätepark glücklich werden.   
  
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag
	  • spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Vielleicht klingen sogar Festplatten?    
So lange ihr diese angeblichen Unterschiede nicht beweisen könnt oder wollt, handelt es sich ganz einfach um Einbildung.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received: 8.758  in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		wieso muss ich was beweisen?    
es reicht völlig ja wenn du es nicht glaubst   
  
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Ist doch nicht schlimm... Einbildung ist auch eine Bildung   
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.657 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 2.448  in 672 posts
 
Thanks Given: 1.065 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Doch doch. Western Digital klingt besser als Seagate. Maxtor klingen am besten. Natürlich nur die, die vor der Übernahme durch Seagate produziert wurden   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		 (05.02.2015, 16:23)spocintosh schrieb:  Jeder, der mit Ton arbeitet, weiß zum Beispiel, daß ein und dieselbe Datei, aus iTunes wiedergegeben, gegenüber der Wiedergabe aus dem QT-Player deutlich verliert. 
Daz habe ich folgende Aussage gefunden:
 Zitat:But just last week someone reported a definitive fix. She found that her entire song library had a lower-than-normal volume tag in the "per song" volume setting (not the master slider). Weird. Apparently there was a glitch in the update process that at this point is unexplained. The cure is easy: Select all your songs, hit command-i (Get Info), then go to the Option tab and move the volume adjustment setting to "None." After clicking OK to make the change globally to all her songs, the volume and sound quality came back to normal.Quelle
 As we know, iTunes is only bit-perfect if no volume, EQ or other digital processing is employed. Apparently the per-song volume adjustment buried in the Get Info tag fields can get corrupted after iTunes updates.
 
Klingt für mich plausibel. Irgendwas könnte dann doch in iTunes verstellt sein, wenn es schlechter als QT klingt.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
	  • Eidgenosse 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Evtl. dann die "Lautstärke anpassen"-Funktion?
	 
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		08.02.2015, 15:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2015, 15:59 von spocintosh.)
		
	 
		Äh, nein. Ich bin ja nicht blöd, Media Markt.Ich mein, ja klar, könnte. Is aber nicht. Wie gesagt, das Phänomen ist bekannt und seit über 10 Jahren bereits ein alter Hut
 
 Wenn von dem Angesprochenen was verstellt ist, hört man das eh sofort, das sind keine Nuancen. Wenn's leiser ist, isses leiser, klingt aber nicht schlechter. Und wenn's leiser wäre als im QT, würde man auch nicht suchen müssen, sondern wüßte gleich Bescheid.
 iTunes klingt generell etwas flacher und leicht verschmiert. VLC z.B. nicht, da ist kein Unterschied zum QT Player (oder zumindest keiner, den irgendwer bisher gehört hätte). Leider ist da wieder die Bedienung eine Zumutung...während iTunes eben das Maß der Dinge darstellt.
 
 Hach, ett iss nich einfach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		10 Jahre ist das bereits bekannt? Warum kann das iTunes-Entwicklerteam nix dagegen tun? Mir ist das noch nie aufgefallen, ich benutze iTunes allerdings nur im Büro (Windows-Rechner), der iMac zuhause spielt selten Musik ab.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		08.02.2015, 19:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2015, 20:08 von hal-9.000.)
		
	 
		So unterschiedlich sind die Geschmäcker - ich fand iTunes bedientechnisch vorsichtig ausgedrückt eine Zumutung x- unlogisch, war nur am wurschteln, meckern, Haare raufen    und der Zwang dazu damals wg. iPhone 3 setzte dem Ganzen noch die Krone auf ... womöglich hat sich das inzwischen verbessert.     
Ich weiß - Jehova, nehmts leicht, ihr wisst ja woher es kommt   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Kommt wohl wie immer einfach auch drauf an, was man erwartet. An iTunes scheiden sich bekanntlich die Geister. Da ich das aber seit dem Tag, an dem es rauskam, auf dem Rechner habe, hab ich die Evolution auch mitgemacht, was die Sache denn auch in Fleisch und Blut übergehen läßt. Ärgern tu ich mich hauptsächlich darüber, daß Apple immer - also IMMER! - genau alle die Dinge, die super funktionieren und die man unbedingt will, irgendwann entfernt oder derart abändert, daß man sie so nicht mehr benutzen kann oder will.iTunes ist leider mehr davon betroffen als alles andere. Nervt extrem. Trotzdem ist es in seinen Grundfunktionen unersetzlich und mal wieder wie so oft Vorbild für jedes andere Medienverwaltungstool.
 
 Die Geschichte mit dem Sound ist in Profikreisen bekannt, zu Hause am Klapprechner mit Kopfhörer oder Logitech-System wird das kaum jemandem auffallen.
 Da braucht man dann schon ein etwas besseres Interface als den internen Chip.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Eidgenosse |