Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread
Stimmt ... ist aber immer eine Glaubensfrage, gerade beim Abschalten der Drossel.
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
.. und wie teuer ist so ein Teil, wenn ich fragen darf ? Denker
A hard on doesn't count as personal growth. Raucher
Zitieren
Ich habe 30€ dafür berappen müssen.
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
..autsch, dafür bekommt man ja ein komplettes Tape ...bleib ich doch bei meinem Drosselchen . Hi
A hard on doesn't count as personal growth. Raucher
Zitieren
Sad2
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
Macht ja auch das Gleiche ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Uii, das mit der Drossel (ein Weihnachtsgeschenk übrigens) habe ich auch noch vor mir. Mein Gott habe ich Mores davor, das an meinen Tapes zu machen. Mache ich mir berechtigte Sorgen? Denker
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Hatte da nie Probleme ... geh´ nach Anleitung vor (in gew. Abstand einschalten, entmagnetisieren, langsam zurück, abschalten) klappt ohne Probleme, ich mach das aber auch eher selten.
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
At Karsten : Kein Thema, ich geh nach dieser Aneitung vor, schon passt das . Oldie
http://www.hobby-bastelecke.de/hifi/tonband_pflege.htm

Mache ich in Verbindung mit der Kopfsäuberung so alle 30>40 Betriebsstunden .

At oerg 866 MIR zu teuer ! Hi
At Karsten : Die Plastikkappe an der Spitze von der Drossel bleibt DRAUF !
A hard on doesn't count as personal growth. Raucher
Zitieren
(31.08.2014, 17:12)bathtub4ever schrieb: Uii, das mit der Drossel (ein Weihnachtsgeschenk übrigens) habe ich auch noch vor mir. Mein Gott habe ich Mores davor, das an meinen Tapes zu machen. Mache ich mir berechtigte Sorgen? Denker

Nur wenn Du einen Prinz Albert hast. Dann kann's schmerzvoll werden.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Maxx für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
sowas wäre super fürs Autoradio Raucher
Zitieren
Drossel oder Prince Albert ?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Denker
Gibt es heute immer noch Leute, die sich einen Prince Albert stechen lassen?

Wie auch immer... als Träger von zusätzlichem Metall habe ich bisher keine magnetischen Nebenwirkungen verspürt Raucher

Hi
Peter
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
Zitieren
(30.08.2014, 12:58)Alter Sack schrieb: ..mhhh, unsere Meinungen decken sich bis jetzt, und WIE schaut es zwischen folgenden Metal - Kassetten aus ? :

FUJI FR METAL
TDK MA-X
TDK MA
SONY METAL - XR
MAXELL VERTEX
Bin natürlich auch an anderen Ansichten interessiert !

TDK haben Binderprobleme (siehe weiter vorne im Fred), und sind überhypt.
Meine Wahl wären Sony und Fuji, wenn keine BASF METAL IV zu bekommen wären.
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
+1 für Fuji. Underdogs.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Bei mir ebenfalls Ausfälle mancher TDK ME (weißer Abrieb auf Bandführungen) aber beste Funktion, kein Abrieb und schönes Gehäuse bei Fuji FR Metal Thumbsup

Mit TDK SA aber beste Erfahrungen, da laufen auch die '83er Ausgaben noch wie neu!

Gruß Ralph
Zitieren
Hatte noch keinen TDK-Ausfall, wohl aber Maxell Sad2
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Zu Fuji fehlt mindestens ne Erklärung...Floet
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ... Dance3
Zitieren
Konkretisier mal, wo liegt das Prob? Unbekannt? Ungeheuer? Unbeliebt?
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
Zitieren
Nö, nur unbekannt.
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ... Dance3
Zitieren
Azo. Sind lmagemässig ziemliche Underdogs, aber von den Messwerten, der mechanischen Qualität und der Haltbarkeit ziemlich weit vorne.
Am besten sind die aus den frühen 90ern mit der goldenen Verpackung.
Fuji Metal Industries war die Mutterfirma, die auch die Forschung machte, die Tapeabteilung war ein Spin-Off, wobei das Bandgrundmaterial IIRC von Pyrex (sp?) kam.

Hier mal´n Test einer älteren Version:

[Bild: hi-fichoicecassettedexrsy0.jpg]
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • MacMax, Alter Sack, Gonzo, Trötenreiter
Zitieren
Im professionellen Bereich deutlich bekannter, da waren und sind die ganz groß, besonders bei allem, was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Fuji ist einer der wenigen Hersteller, die auch heute noch Bandmaterial herstellen. -> DISCO
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • proso, Trötenreiter
Zitieren
(01.09.2014, 21:16)spocintosh schrieb: Fuji ist einer der wenigen Hersteller, die auch heute noch Bandmaterial herstellen. -> DISCO

Leider kann man Videotape nicht zu Audiotape umfunktionieren. (Taugen einklich HiFi-Videorecorder heute noch was?)
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Naja, wenn sie noch laufen, oder gewartet sind (so wie mein Panasonic AG-7330 LOL ), dann sind sie sicher so gut wie eh und je. Bei HiFi-Betrieb kann man ja bedenkenlos sogar den Longplay-Modus benutzen, damit kommt man dann auf 8 Stunden Lauflänge. Habe unzählige Grenzwellen so aufgenommen. Die berüchtigten Kopfumschaltgeräusche hab ich noch nie gehört, die kommen hier nur, wenn die Spurlage nicht stimmt.
Da man die aber per Regler justieren kann, ist das für mich nichts anderes als bei Cassetten den Azimut nachzustellen.

Wobei sich vielleicht genau daran auch die Qualität der Kisten läßt, die meisten Consumerrecorder haben ja eine automatische Spurnachstellung. Möglicherweise ist die auf Bild optimiert oder einfach weniger genau, daß man so oft über Kopfumschaltgeräusche gehört hat ?
Ich hab aber ansonsten keine große Ahnung von der zugrundeliegenden Technik. Rotierende Köppe sind mir auch suspekt. Aber solange es funktioniert...
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, proso, Alter Sack, Gonzo, Trötenreiter
Zitieren
..mhhh, kein Wunder , Kumpel sagte schon vor Jahr + Tag : Willste ´ne erstklassige Band-maschine zu coolem Preis, kauf ´nen ordentlichen, gewarteten Video - rekorder !Hi
A hard on doesn't count as personal growth. Raucher
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.218 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 688.401 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 662.953 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.086.537 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.625 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.874 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste