Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
was an "meiner" Anlage macht sie einzigartig unter "unseren" Anlagen?
(15.10.2014, 13:42)nice2hear schrieb: warten wir mal ab, ob das jemand auch noch so gelöst hat. Denker

Hier. Seit über 15 Jahren...übrig gebliebene Originalhüllen sind nur Digipacks oder sonstwie einzigartige Cases.
Alle DVDs sind in Buchordnern gelandet. Das Platzfresserplastik mußte jedenfalls weg
Zitieren
ok, hat sich Leos Sache gleich wieder erledigt, ging ja schnell.....

Jürgen, bitte nicht so erbsenzählerisch .... LOL

Mac, verstehe die besondere Konfiguration nicht, weil ich das Zeugs nicht kenne.

Bitte Threadeingangssatz beachten:
Zitat:dabei meine ich nicht, dass man als einziger ein bestimmtes Gerät besitzt/betreibt
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
(15.10.2014, 13:44)JW1961 schrieb: Hat aber grundlegend rein gar nichts mit der Anlage zu tun!Lol1

Echt? Was hörst Du denn mit deiner? Testtöne?


scnr. LOL
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
Zitieren
(15.10.2014, 15:52)nice2hear schrieb: Mac, verstehe die besondere Konfiguration nicht, weil ich das Zeugs nicht kenne.

Bitte Threadeingangssatz beachten:
Zitat:dabei meine ich nicht, dass man als einziger ein bestimmtes Gerät besitzt/betreibt

Naja, das wäre das eine... Recht unbekannte Dinge, bzw. gehört davon haben schon viele, gehört im Sinne von hören wenige... Aber um den Eingangssatz zu beachten:

Eine Proton AA-1150 mit 2 x 50W ist nun wirklich nicht das, was man an einer RS1 vermutet... Und das klappt ganz wunderbar! Egal ob im MHT oder im Bass...

Oder die Kombination eines japanischen VV mit ansonsten nur Amis (Proton mal außen vor, kommt nicht immer zum Einsatz)...

Jetzt nix soooo dramitisch außergewöhnliches, aber alles in diesen Kombinationen doch komisch... irgendwie...
Gruß,
Matthias
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MAC666 für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
(15.10.2014, 19:04)MAC666 schrieb: Eine Proton AA-1150 mit 2 x 50W ist nun wirklich nicht das, was man an einer RS1 vermutet... Und das klappt ganz wunderbar! Egal ob im MHT oder im Bass...

'ne Proton beherrrscht dMn ne RS1 (auch im Bass!), wo es eine Accuphase P-300 nicht konnte??? Mein Gott, du hörst nicht, dass es nichts bringt? Mach dich mal schlau: RS1 als Problem für Endstufen. Glaubst du nicht? Bist wie dein Onkel B? Jetzt kommt das gleiche Argument?

Sorry, wenn ein Karl Breh 1979 sagt, wie es ist, glaub ich ihm als Mensch, Physiker, Vorsitzender des HiFi-Instituts seit den 60ern und vor allem als Musikfachmann in Bezug auf Endstufen für ne RS1. Da muss ich keine RS1 mit einer nicht wirklich stabilen Proton (so geil die sonst an unkritischen LS ist, schon gehabt) selbst gehört haben. Oder alternativ hörst du weder die Probleme noch das Potential.
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
Zitieren
Man sollte schon ordentlich laststabile Endstufen an den MHTs betreiben. An meiner Gamma funktioniert bspw. keine Restek Tensor und auch die P-300 hat daran nicht geklungen. Deshalb braucht es eine Krell oder momentan eine McIntosh. Die Bässe sind dagegen unkritisch, da reicht schiere Leistung.
Zitieren
Keine Panik hier, ich bin mit der Endstufenproblematik vertraut LOL
Ist ja nur ne Übergangslösung die zu meinem Erstaunen besser funktioniert als ich mir das überhaupt je vorstellen konnte. Und was heisst beherrschen? für Nachbarschädigungen im Bass (wenn ich welche hätte, die noch was hören) reicht's nur knapp, für mehr natürlich nicht. Im MHT würde ich sie allerdings jetzt erst mal nicht mehr einsetzen, denn da war's doch eng. Und ich fahre die nicht in den DPD (höchstens mal unterste Stufe), d. h. ich hab noch was für den Notfall, dass ich nicht zu viel Angst haben muss, zumal die Schutzschaltungen der Proton gerade aufgrund der doch begrenzten Leistung vorbildlich sind (aber nicht an den RS1 getestet). Beim normalen hören halt, mit leicht überhöhtem Bass sogar. Ich führe es gerne vor...

Dass ich damit einen Grenzgang beschreite, ist mir durchaus bewusst! Und daß meine PL 700 II das wesentlich besser macht, ist mir auch klar, aber aus diversen Gründen kann ich die gerade nicht nutzen.
Gruß,
Matthias
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc...
Zitieren
(15.10.2014, 19:56)andisharp schrieb: Man sollte schon ordentlich laststabile Endstufen an den MHTs betreiben. An meiner Gamma funktioniert bspw. keine Restek Tensor und auch die P-300 hat daran nicht geklungen. Deshalb braucht es eine Krell oder momentan eine McIntosh. Die Bässe sind dagegen unkritisch, da reicht schiere Leistung.

2 Ohm Stabil wäre die Proton sogar, nur reichts halt einfach net an Gesamtleistung... Bei mir fressen die MHTs mehr als die Bässe. Das ist wohl auch der Unterschied RS1 zu RS1b, die Bässe der RS1 haben wohl einen höheren Wirkungsgrad, das wird aber viel zu oft ein einen Topf geworfen... RS1b ist da ne andere Baustelle, da käme ich wohl nicht weit mit der Proton...

Alles Spekulation, einfach Probehören kommen Big Grin
Gruß,
Matthias
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MAC666 für diesen Beitrag:
  • Feathead
Zitieren
Da war mal was...

(01.05.2013, 13:53)*mac42* schrieb:
(01.05.2013, 09:20)nice2hear schrieb: ok, bitte etwas kreativ sein... wird doch jemand vielleicht seinen Zweit-Kopfhörer fest an den Lautsprecherbuchsen B betreiben

Na aber hallo! So isses auch gedacht, das hat mit Kreativität nüscht zu tun: Pioneer SE-100 mit Speiseteil JB-100 (in Beitrag #84 runterscrollen)


Der Kopfhörer ist samt Speiseteil weitergezogen, da ist also nix Einzigartiges mehr an irgendeiner meiner Anlagen (jedenfalls im Sinne des Threaderstellers).
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
Gerhard, ob das stimmt?? Schau nochmal genau nach bitte..... bei so einem Top-Amp muss doch was einzigartig sein...
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Sooooo, nach einer, wie die Uhrzeit schon anzeigt, langen Hörsession, wie es neudeutsch heisst, möchte ich noch mal erwähnen,, dass im Bass eine Proton AA-1150 bei mir an den Infinity RS1 arbeitet zur Zeit LOL

Ich bin, nicht nur in diesem Forum, schon für total verrückt erklärt worden, wenn nicht sogar dafür persönlich angegriffen worden... Und ich muss einfach dieses fiese 90er Teil noch mal loben, herzallerliebtst:

Sie hat alles, aber auch ALLES, mit ihren begrenzten Mitteln mitgemacht, wir haben hier eine Endstufenorgie gehalten (OK, die ganz großen Namen waren nicht dabei, aber es hat ., B. zur Parasound 2200 MK II, Citation 16, Threshold S-500 und wohlgemeinem Eigenbau gereicht), und fast Einigkeit: Absolute Ungläubigkeit was die Proton angeht.... wie gesagt, auf dem Papier 2x50WAt8Ohm... OK, im sehr langen DPD halt 2x300WAt6Ohm, was bei mir greift... Natürlich, wir haben sie streng beansprucht, aber zum Clippen (bzw. der Clippingschutzschaltung) kam es nicht... Keine Angst, den ultimativen Belastungstest (wir wollten es ja wissen) mit Auschöpfung des DPD fand nicht an den RS1 statt, sondern an 4 15"ern von EV... Keine Chance, einmal für ne halbe Sekunde im Clippingschutz, aber das war unerträglich laut! Das Ding ist sowas von souverän! Erschreckend! Und ich wollte sie doch nicht lieb haben, weil hässlich und klein Raucher

Klar, kein Feinzeichner, MHT verhält sie sich eher zurückhaltend, aber für Bass als Übergang absolut tragbar! Unglaublich...

P.S.: Was sich aber gezeigt hat, ist, dass meine PL 400 II auf Dauer nichts für die MHT Teile ist.... Mit 2 x 200WAt8Ohm, aber nicht wirklich 2 Ohm stabil wird sie zu warm... viel zu warm...
Gruß,
Matthias
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc...
Zitieren
Gehört hier zwar nicht her, aber um da mal kurz drauf einzugehen...
Vermutlich handelt es sich bei der DPD um eine weitere Abwandlung von Class-G, das von Hitachi als Dynaharmony eingeführt und von Carver aus reiner Verschleierungstaktik dann als Class-H verkauft wurde. So 6 bis 7dB Headroom bei Impulsen sind da kein Problem. Auch profitiert die Laststabilität, die Proton sollte an 2 Ohm keinerlei Probleme bekommen. Für Dauerlast ist es allerdings nicht gedacht, das würde das Netzteil überfordern.
Und daß das Ding eine Sixteen verbläst, glaub ich sofort - vor allem klanglich.
Würd ich auch mal gern hören.
Zitieren
Da vermutest Du nicht nur, da liegst Du genau richtig.... Also bezogen auf die Dauerlaststabi und die 16 Big Grin Das andere klingt jedenfalls auch plausibel. Wobei die Dauerlast durchaus länger hielt (jetzt ohne Messequipment) als vermutet...
Gruß,
Matthias
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MAC666 für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Spok, du verstehst ihn doch, schreib mal in 2 Sätzen was Mac uns sagen will, was bei ihm einzigartig in der Anlagenkonfiguration ist. Von den Geraffelmarken abgesehen. Bitte. Danke.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Das Einzigartige: "Riesige" Anlage, und ausgerechnet im Bass das schwächste Glied, den vermeindlichen "Schrott", wie viele darüber denken...
Gruß,
Matthias
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an MAC666 für diesen Beitrag:
  • nice2hear, zonebattler
Zitieren
(17.10.2014, 23:03)nice2hear schrieb: Gerhard, ob das stimmt?? Schau nochmal genau nach bitte..... bei so einem Top-Amp muss doch was einzigartig sein...

Danke, der Amp ist wirklich grandios (für mich), aber nicht einzigartig, sogar hier im Forum gibt's noch einen (einer von dem ich weiß, vielleicht gibt's ja auch welche von denen ich noch gar nicht gehört habe).

Da ist sonst im Sinne des Threads nichts mehr an meinen 3 Anlagen was an anderen Anlagen nicht genauso laufen würde: Quellen (Dreher, CD-Player, Cassettendecks und eine kleine Bandmaschine), Verstärker bzw. Receiver, Lautsprecher, Kopfhörer (und ein KHV, der aber eben nicht mehr am LS-Ausgang hängt). Normale Verkabelung, Oehlbach-Schwabbler, Selbstbaurack.
Keinen Subwoofer und keinen Tuner haben auch Andere hier, und dass an einem der Receiver ein olles Samsung-Smartphone hängt, über welches ich ab und zu Internetradio höre, das dürfte nicht sonderlich aufregend sein... Sorry...
Sollte was dazukommen, das woanders nicht zu erwarten ist, dann melde ich mich um den Thread zu bereichern Hi
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an *mac42* für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
Lange nix los hier, bitte mal die neuen Forumianer ihr Geraffel prüfen, was dort vermutlich einzigartig sein könnte.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Was meine Anlage "einzigartig" macht? Denker

Der wilde Mix aus verschiedenen Marken.
  • Marantz Receiver
  • Akai Kassettendeck
  • Fisher Kassettendeck
  • Yamaha Dreher
  • Technics Dreher
  • Graham Slee PreAmp
  • Trigon PreAmp
  • KEF Tröten
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen"
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<"
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an frankprcb für diesen Beitrag:
  • nice2hear, Tarl, Gran Reserva
Zitieren
hallo Frank,
ok, wie wollen wir diese "Einzigartigkeit" mal zusammenfassen? Weil einen wilden Mix von vielen MArken haben hier einige Leute.

Vielleicht unter "Max. ein Geraffelteil von einer MArke"?
könnte ich nicht dagegen halten, wenn man auch eingelagertes Geraffel mitzählt, da sind 4 Kenwoods dabei.

Schauen wir mal, ob jemand kontert!
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Tja,was könnte an meiner Anlage einzigartig sein....?

Wildes Durcheinander von Marken...gibt es hier jede Menge.
Selbstbau Player und Lautsprecher.......hab richtig schöne Sachen hier gefunden.

Aber einen alten Tiefmitteltöner aus einem kaputten PC Lautsprecher als Mitteltontreiber in einem selbstgegossenen Kugelwellenhorn an Vintage/digitaler Elektronik....könnte es schon seltener geben.

[Bild: P1060373.jpg]

Grüße
Andreas
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Quecksilber für diesen Beitrag:
  • nice2hear, OsirisDeath, winix, NS700X, oldAkai, timundstruppi, Tom, sensor, ZodiacWuppertal, theoak
Zitieren
Bitte Nahaufnahmen des karierten Raumschiffs nachliefern Floet
Zitieren
(20.01.2015, 15:42)Quecksilber schrieb: Aber einen alten Tiefmitteltöner aus einem kaputten PC Lautsprecher als Mitteltontreiber in einem selbstgegossenen Kugelwellenhorn an Vintage/digitaler Elektronik....könnte es schon seltener geben.

Andreas, das zählt aber sowas von. Thumbsup

Danke für den Beitrag, Peter
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Oha, ja bitte definitiv eine Bilderserie (wenn möglich auch von der Herstellung falls vorhanden) der beiden Dreher machen!
Die sehen ja mal rattenscharf aus Headbang
Zitieren
Gehoert aber in einen anderen Thread. LOL
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Denker weiß gar nicht, ob ich schon einmal etwas dazu geschrieben hatte...
Meine Anlage enthält eben einige Komponenten, die eben nicht jeder zuhause hat.
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 58.883 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas
  Die Anlagen Eurer Eltern HVfanatic 52 14.475 15.04.2024, 17:53
Letzter Beitrag: Bananajack
  Eure HomeOffice Anlagen TopSpin 27 6.358 03.02.2024, 12:51
Letzter Beitrag: Moles250
  Fidelity - die Edelsteine unter den Komponenten... Brownie 60 37.709 28.12.2023, 23:48
Letzter Beitrag: ESG 796
  Welches war Eure erste Anlage? Und was kam danach? Armin777 576 288.621 14.12.2023, 21:00
Letzter Beitrag: GunsmithCatX
  Die Anlagen euer Kinder timundstruppi 178 66.104 21.10.2023, 17:44
Letzter Beitrag: timundstruppi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste