Themabewertung:
  • 17 Bewertung(en) - 4.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dual-Thread
AtDeep Thought
Hast du schon mal nen grossen DD gehört, oder hast du einen?
Zitieren
Atratfink
Yep, 2 gut gewartete Dual 701 (1. und 2. Serie), mit Ortofon M20E, bzw. Shure V15III. Die beiden waren für mich persönlich klanglich irgendwie langweilig.
Deswegen habe ich die 701er an gute Freunde verschenkt und habe meine Reibrad-Gang (1009, 1015, 1019, 1219 und 1229) wieder reaktiviert.
Der Reibrad-Sound ist eher was für mich. Noch weitere Fragen? Smile

Gruß
Björn
Zitieren
(03.11.2014, 10:39)Deep Thought schrieb: Atratfink
Yep, 2 gut gewartete Dual 701 (1. und 2. Serie), mit Ortofon M20E, bzw. Shure V15III. Die beiden waren für mich persönlich klanglich irgendwie langweilig.
Deswegen habe ich die 701er an gute Freunde verschenkt und habe meine Reibrad-Gang (1009, 1015, 1019, 1219 und 1229) wieder reaktiviert.
Der Reibrad-Sound ist eher was für mich. Noch weitere Fragen? Smile

Gruß
Björn


Verstehe ich das richtig?

Du machst den Klang eines Drehers vom Antriebskonzept abhänging, statt vom System.?

LG

Ingo
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
im Moment läuft bei mir der 704 wieder, mit der anderen Nadel in dem Shure V15III hört er sich für meine Holzohren sehr gut an Floet

[Bild: img_1910800q6uzj.jpg]
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:
  • Neno, theoak
Zitieren
Hi Ingo,

meiner höchst subjektiven Ansicht nach, klingt ein Reibradler im Vergleich irgendwie kerniger als ein DD.
Das ist für mich persönlich das, was ich unter "Reibrad-Sound" verstehe.
Ob das jetzt vom Antrieb, System oder Zeckenbissen kommt, alte Hörgewohnheiten wiederspiegelt oder nur reine Einbildung ist, ist doch völlig egal.

Gruß
Björn
Zitieren
(03.11.2014, 11:26)Deep Thought schrieb: Hi Ingo,

meiner höchst subjektiven Ansicht nach, klingt ein Reibradler im Vergleich irgendwie kerniger als ein DD.
Das ist für mich persönlich das, was ich unter "Reibrad-Sound" verstehe.
Ob das jetzt vom Antrieb, System oder Zeckenbissen kommt, alte Hörgewohnheiten wiederspiegelt oder nur reine Einbildung ist, ist doch völlig egal.

Gruß
Björn

meinst Du damit die Abrollgeräusche die sich übertragen Denker
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

Zitieren
Zitat von sensor: meinst Du damit die Abrollgeräusche die sich übertragen

Hi Ulf,

der war gut! Aber nein, die meine ich nicht!
Wenn so ein Reibradler gut gewartet und das Reibrad nicht verhärtet ist, dann sind Abrollgeräusche eher zu vernachlässigen.

Prost Ulf! Drinks

Gruß
Björn
Zitieren
haste Recht Freunde
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

Zitieren
Ein Plattenspieler hat man heutzutage auch aus vielen anderen Gründen, als in den 60er /70ern.
Etwas Nostalgie, Deko-Gegenstand, Liebe zur Mechanik/Analogwelt usw. .... Das gilt insbesondere auch für Schellack- und Mono-Liebhaber.

Warum sind denn Garrard 301 /401, Thorens 124, Michell Reference Hydraulic, PE-33 ...usw. so beliebt und hoch im Preis.

Meiner Meinung nach hat das nichts mit der Klangqualität zu tun. Ein solider DD kann das mit dem gleichen System bestimmt besser.

Aber einem Thorens TD-124 beim Musikhören zuzuschauen, macht bestimmt mehr Spaß, als einem Technics SL-1200. Thumbsup
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • leolo, theoak
Zitieren
(03.11.2014, 12:32)Siamac schrieb: Aber einem Thorens TD-124 beim Musikhören zuzuschauen, macht bestimmt mehr Spaß, als einem Technics SL-1200. Thumbsup

Mit einem SL-1200 hört man keine Musik.

Das Teil im Hifi Bereich einzusetzen wäre genau so frevelhaft wie mit einem Schaufelrad Bagger einen Zen-Garten anzulegen.

Meine Meinung

LG

Ingo
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:
  • Teddybearduke
Zitieren
Warum soll man mit nem SL-1200 keine Musik hören, dafür wurde er doch gemacht.
Nur weil er so robust war und den Ansprüchen von DJs genügte( nin Bezug auf Robustheit), soll er für Hifi nicht gehen?
Zitieren
Warum?

Weil dieses Teil für mich ein grobmotorischer Vinyl Zerstörer ist und keinerlei
filigrantechnische Feinheiten aufweist.

Aber wie gesagt: meine Meinung

LG

Ingo
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
Lol1Lol1Lol1
Zitieren
Aha, dann sind alle DJs und Benutzer des SL-1200 Vinylzerstörer. Wieder was gelernt.
Zitieren
(03.11.2014, 13:01)Rüsselfant schrieb: Warum?

Weil dieses Teil für mich ein grobmotorischer Vinyl Zerstörer ist und keinerlei
filigrantechnische Feinheiten aufweist.

ThumbsupThumbsupThumbsup
Wenn schon auf dem Holzweg, dann wenigstens mit Begeisterung.!
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • theoak
Zitieren
(03.11.2014, 13:16)ratfink schrieb: Aha, dann sind alle DJs und Benutzer des SL-1200 Vinylzerstörer. Wieder was gelernt.

Jap, zumindest wer mit einem Auflagegewicht von 6+ und z.B. einer Ortofon Nightclub Nadel arbeitet, zerstört Vinyl.

Mein Arbeitskollege war/ ist DJ und hat mir mal eine Platte gezeigt die er 3x gespielt hat...schade das ich kein Photo gemacht habe.

Aber als bekannter DJ ist es eh egal, denn er bekommt die Vinyls von den Konzernen gratis in Mehrfacher Ausführung.

LG

Ingo
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
Und fährst du zuhause deine System auch mit 6 g?
Zitieren
Du bewertest die Qualität eines Drehers also auf Grund einer situationsbedingten Fehlnutzung?

Nicht falsch verstehen....ich HASSE DIE BESCHEUERTE DJ-FRÄSE.!!!!!!!

Das ändert aber nix daran, dass das fürs Geld immer schon einer der Besten HiFi-Dreher war, die man kaufen konnte!
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
(03.11.2014, 13:19)Bastelwut schrieb:
(03.11.2014, 13:01)Rüsselfant schrieb: Warum?

Weil dieses Teil für mich ein grobmotorischer Vinyl Zerstörer ist und keinerlei
filigrantechnische Feinheiten aufweist.

ThumbsupThumbsupThumbsup
Wenn schon auf dem Holzweg, dann wenigstens mit Begeisterung.!

Nö, Erfahrungswerte

hatte 2 von diesen Fräsen... hatte mal das Auflagegewicht mit einer Nadelwage überprüft...1x differenz von 0,8 und einmal 0,7.

Bei meinen Duals hatte ich weitaus weniger, bis gar keine Differenz..sei es beim 741q,

728q, 704, 491A, 714q aber auch beim Telefunken STS und Studio 6000 von Universum obwohl dort der Tonarm und das Kontergwicht nahezu Identisch sind.

Möchte hier auch keine Diskussion lostreten und gegen 12xx wettern..aber es sind für mich Arbeitstiere und keine Hifi Filigranten, wobei mich das Design durchaus anpricht.

LG

Ingo
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
Hmmmm....kam bisher novh nie auf die Idee, das Auflagegewicht ohne Waage einzustellen...von daher...
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
(03.11.2014, 13:34)Bastelwut schrieb: Hmmmm....kam bisher novh nie auf die Idee, das Auflagegewicht ohne Waage einzustellen...von daher...


Naja...bin ja auch eines besseren belehrt worden...gebranntes Kind scheut das Feuer. Deswegen haben die 12xxer auch flott mein Wohnzimmer wieder verlassen.

Und das ist genau das was ich meine..mit der Filigrantechnik.

Der 12xx hat keinen richtigen Antiresonator sondern lediglich ein Kontergewicht.

Wenn ich mir dagegen den Antireosnator meines 714q anschaue, wo ich mehrere Radkränze zur Justage / Feinjustage habe..d da ist schon ein deutlicher Unterschied

LG

Ingo
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
Isses...wobei dieser Antiresonator sonst kaum zu finden ist. Selbst bei bestens beleumundeten Armen.
War halt ne Dual-Spielerei Wink3
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
Zitat:
(03.11.2014, 12:46)Rüsselfant schrieb: Mit einem SL-1200 hört man keine Musik.

Das Teil im Hifi Bereich einzusetzen wäre genau so frevelhaft wie mit einem Schaufelrad Bagger einen Zen-Garten anzulegen.
Zitat:Jap, zumindest wer mit einem Auflagegewicht von 6+ und z.B. einer Ortofon Nightclub Nadel arbeitet, zerstört Vinyl.
.[quote]


so hier is er der böse
ich schmeisse den gleich beim fenster raus heute
irgendwie hatte ich ja schon immer den verdacht ich ruiniere mir damit meine platten und hör eigentlich gar keine echte musik darüber

[Bild: vcat3c7tyytb.jpg]





wollte mich schön bedanken für die interessante info

wieder was dazugelernt Hi
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:
  • Teddybearduke, theoak
Zitieren
Echt jetzt...also....wie kannst du nur derart leichtsinnig mit deinem edlen Vinyl umgehen???
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
Hmmm, das sieht eher so aus als wenn Du damit Fliesen schneiden würdest.... UndWeg

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • eric stanton
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.194 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 688.257 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 662.849 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.085.710 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.520 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.766 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste