Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4.14 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Onkyo Thread!
At Kar-Heinz,
Du musst Dir erst mal ein paar vernünftige Lautsprecher koofen und dann ...! RaucherFloetLOL

UndWegUndWeg
Gruß Frank - Potsdam
[-] 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:
  • Gorm
Zitieren
(08.01.2015, 14:47)zuendi schrieb: At Kar-Heinz,
Du musst Dir erst mal ein paar vernünftige Lautsprecher koofen und dann ...! RaucherFloetLOL

UndWegUndWeg
Lol1Lol1Lol1

Freunde
Zitieren
Hallo onkyo Freunde brauche eure Hilfe ein Forum kollege hat einen Onkyo Integra T9990 der leider defeckt ist. Ich würde ihn gerne für ihn wider reparieren doch leider finde ich nirgends das SM . Wäre toll wenn es mir jemand als pdf schicken könnte .
Bedanke mich schonmal im vorraus für eure Bemühungen.
Gruß oliver
Zitieren
Ich hab das SM vom T 9090II, das ist die US Version. Kannste haben. Send mir eine PN mit Deiner Mail.

Viele Grüße Bastian Git
Zitieren
Danke Bastian hab dir pn geschrieben

Mfg oliver
Zitieren
Vielleicht bekomme ich ja in diesem Thread eher einen Hinweis

Onkyo TA 2570
Der Kollege Smorgh war so nett und hat mir das Gerät abgeholt.

Nun erfahre ich, dass Vor-und Rücklauf gehen aber beim Abspielen der Motor kurz anruckt und dann wieder abschaltet.

Da ich null Ahnung da von habe:


Ist so etwas für kleines Geld reparierbar ?


Ansonsten gebe ich ihn für nen 20er an Experten ab.....

Gruß


Andreas
Keep cool - but care (Thomas Pynchon) Raucher
Zitieren
Ich und fotografieren, das passt nicht.
Aber trotzdem:
Onkyo A-5 und T-9

[Bild: img_7205z8ug0.jpg]

[Bild: img_7204vbu10.jpg]

[Bild: img_7203d7uh6.jpg]

Gruß, Ralf
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:
  • zuendi, Gorm, klingklong, 0300_infanterie, New-Wave, , Cpt. Mac, TomKor, Blink-2702, theoak
Zitieren
Ich war immer mehr auf die schwatten Gerätschaften, aber
seit nem Jahr oder so auch immer mehr auf sülber.
Sehen schick aus, Ralf.
Ein richtig guter Kontrast zu und in dem Lowboard.

Thumbsup

Chris
Klang, Qualität, Optik & Haptik
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Deckard für diesen Beitrag:
  • Ralph
Zitieren
Danke schön.

Die sehen nicht nur schick aus, die machen mir auch richtig spaß. Am A-5 muß ich aber noch mal ran. Da habe ich bisher nur mal feucht drübergewischt und den Selektor-Schalter zerlegt und gereinigt. Wenn ich Zeit und Lust habe kommen noch der Lautsprecherwahlschalter und die Klang-Potis dran, der Rest ist ok.
Die Schrift ist bei Beiden voll erhalten.

Gruß, Ralf
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
Zitieren
Moin Männers,
wer will sich an der Wiederbelebung dieser SC 901 versuchen, wenn wieder in Ordnung ein fantastischer Klang!
Gruß Christian
Zitieren
Onkyo TA-2058


Wie schon im Neuzugangs Thread angekündigt hier mein erstes Kassettendeck seit 25 Jahren. Das letzte war ein Geracord.

Das ganze war mehr ein Spontankauf um den Spieltrieb zu befriedigen. Ich hatte mich etwas in die Thematik eingelesen (Danke an das Forum) um erst einmal eine Grundvorstellung zu haben und nun ist es folgendes Deck geworden:

[Bild: CIMG0571.jpg]

Onkyo TA-2058 in Deutschland als TA-2360 bekannt

3 Kopf, 3 Motoren Dolby B und C, HX Pro und MPX uvm.

Da sind auf jeden Fall eine Menge Spielereien verbaut die erkundet werden wollen.


[Bild: CIMG0583.jpg]

Ich habe jetzt alles mal durchprobiert. Musik hören, Vor und Zurück spulen, Anspielautomatik und Aufnahme funktionieren. Und der Timer und die Aussteuerungsanzeige auch! Sieht erstmal gut aus.

Dann habe ich mal ein Blick auf das Innere geworfen. Da sind auf jeden Fall eine Menge Potentiometer. Service Manual ist in Arbeit.
Was aber offensichtlich ist sind die ausgelutschten Riemen.


[Bild: CIMG0584.jpg]

Ersatz gibt es. Welche sind den zu empfehlen? William Thakker, Blackreel oder Marrs?


Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Micha für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Tom, oldAkai, Blink-2702, theoak
Zitieren
Tach zusammen,
Von Onkyo besitze ich genau 3 Teile : 2 Tapedecks und einen CD Player. Zu dem TA 2060 hätte ich mal gerne gewusst, ob es einen genau dazu passenden Amp gab. D.h. gleiche Gehäusebreite (41, 9 cm), gleicher ON/OFF Knopp und evtl. Auch die kleinen süßen Knebel Schalter ? Hier mal Bilder :

[Bild: 20150207_113551.jpg]

[Bild: 1423401822319.jpg]

[Bild: 1423401615663.jpg]
Und hier noch der CD Player, nix besonderes, aber immerhin Front, Ladenblende und alle Knöppe aus Alu -und deshalb mag ich ihn...

[Bild: 20140929_181234.jpg]
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • New-Wave, , Blink-2702, theoak
Zitieren
Wie Bist Du denn mit dem Accubias zufrieden?
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Also mit der SA 60 hat das echt super geklappt : Testton eingeschaltet, Bias so eingestellt, das der Zeiger nicht über 3 dB ging und los... ich weiß nich, ob das so richtig is, da ich kein Manual habe aber die Aufnahme klingt echt super!
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
Hatte (in Nutzung) u.a. das 2066, das hatte auch dies Halbautomatik. Ergebnisse mit SA und XL-II waren stets super Thumbsup
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Zu dem TA-2060 sollte u.a der A-7090 wie am Anfang des Threads passen. Dann natürlich die kleineren Modelle A-7070 und A-7040.

Dazu gab es dann noch die passenden Tuner T-4090 und T-4040.
Von den Bedienelementen passen dann noch folgende Plattenspieler dazu:
CP-1260F und CP-1280F

Hat jemand Erfahrungen mit den Riemen Anbietern bzw Empfehlungen für mein TA-2058?
Zitieren
(08.02.2015, 14:43)HifiChiller schrieb: Zu dem TA 2060 hätte ich mal gerne gewusst, ob es einen genau dazu passenden Amp gab. D.h. gleiche Gehäusebreite (41, 9 cm), gleicher ON/OFF Knopp und evtl. Auch die kleinen süßen Knebel Schalter ?

Von Onkyo selber gab es einen Systemvorschlag im 1981er Katalog:

System 35 bestehend aus:

Verstärker A 35 (Powerknopf passt zwar nicht, hatt dafür aber von den anderen Schaltern wie am Deck welche)
Tuner T 35
Deck TA 2060
Plattenspieler CP 1130 F
Boxen SC 600

Viele Grüße Bastian Git
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an onkyo für diesen Beitrag:
  • New-Wave, HifiChiller
Zitieren
Hmmm Denker da find ich den A 7090 erst mal optisch passender aber der A 35 wird dann vermutlich auch wegen der Gehäusebreite besser passen...
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
Der A-7090 passt genau von der Breite. Die Bedienelemente sind auch gleich vom Design. (Ein / Ausschalter, Input Level)
Und von den inneren Werten ist er dem A-35 auf jeden Fall vorzuziehen.
Zitieren
Hallo,

mal eine ganz allgemeine Frage zu Onkyo:
Ich selbst besitze einen A8690, also sicherlich schon einen der besten Onken, zumindest habe ich das oft gelesen...

Meine Frage wäre, wie Onkyo im Vergleich zu anderen Herstellern mit den Geräten aus den 80ern und 90ern dasteht... Ich bin ja nun ein Neuling was Hifi angeht und habe auf Grund fehlenden Geraffels nun nicht so den Vergleich... Ist das Zeug schon ordentlich? Gehypet wird es meiner Kenntnis nach ja nicht, oder?

Viele Grüße,
Christian
Zitieren
Guter und solider Verstärker, willst Du besseres musst Du schon sehr in die Tasche greifen!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Hi,

danke erstmal für die Antwort... Wie gesagt, dass der Verstärker gut ist, ist mir ja bewusst... Ich meinte wie es generell mit Onkyo-Geraffel aus den 80er / 90ern aussieht.. denn gehypet wird das Zeug ja nicht gerade, oder sehe ich das falsch?
Zitieren
Sei froh, dass es nicht so gehypt wird. So gibts die Teile noch bezahlbar.
Der Amp ist mit Sicherheit sehr gut!






[Bild: onkyo-logo169rvz.jpg]
Zitieren
Onkyo hat im allgemeinen einen nicht so guten Leumund
wie andere Hersteller, auch in den 80ern nicht.
Dort wurden aber einige sehr gute Komponenten gebaut,
die ich auch sehr schätze. Man kann bei Onkyo das eine
oder andere echte Highlight abgreifen.
Lass dich da nicht täuschen.

Gruß

Chris
Klang, Qualität, Optik & Haptik
Zitieren
Jouh, stimmt! Hier steht z.B. noch so etwas rum - das ist für mich schon ein Onkyo-Highlight aus ca. Ende der 70er:

[Bild: 124269863_7_644x461_unwxq8.jpg]

Prospekt (2.2 MB als PDF) hier: http://www.gardi.de/onkyo_archiv_daten/o...ekt_WZ.pdf

(Bild aus dem Netz geklaut!)
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • , 0300_infanterie, Blink-2702, theoak
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 698.741 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.425 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 689.130 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 663.586 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.089.395 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 557.193 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste