Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DVD-Schrittmotor-Gewinde
#1
Hallo zusammen. Ich habe einen Schrittmotor aus einem alten DVD-ROM-Gerät, der 20 Schritte pro Umdrehung hat. Die Gewindestange für die lineare Bewegung hat 3 mm Vorschub pro Umdrehung, was 0,15 mm Vorschub pro Schritt ergibt, 0,01875 mm bei 1/8 Mikroschritten bei Verwendung des A3967-Treibers. Meine Frage ist, wie ist das möglich, wenn der Abstand zwischen den Spuren auf einer DVD-Disc weniger als 1 Mikrometer (<0,001 mm) beträgt? Und wie kann ich diese Verschiebung von 1 Mikrometer erreichen? Ich hoffe, jemand von Ihnen kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus.
Zitieren
#2
Welche Gewindestange hat eine Steigung im Bereich 3mm?
you can´t find what you don´t look for!
Zitieren
#3
Hallo Eric,  die Linse von optischen Laufwerken ist nicht fest,sondern federnd aufgehängt und wird mit Magnetfeldern auf und ab (Fokus) und senkrecht/lateral zur Cd/DVD spur (tracking) bewegt. Der vorschub des laserkopfes mit Schnecke und Schrittmotor ist nur grobe Nachführung.

https://de.wikipedia.org/wiki/CD-ROM-Laufwerk
 Tangential geschnitten
- tangential abzutasten

Gruss - Bernd
Zitieren
#4
(04.03.2025, 08:45)Frunobulax schrieb: Welche Gewindestange hat eine Steigung im Bereich 3mm?

Hallo , Eric hat sich vielleicht unglückli ch  ausgedrückt,so eine Gewindestange hat in der Anwendung "vorschub" eher die Bezeichnung "Spindel", und die sind in manchen CD-laufwerken recht steil für schnelleren Zugriff, guckstu hier:


[Bild: loopwerk.jpg]
 Tangential geschnitten
- tangential abzutasten

Gruss - Bernd
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Plattenhörer für diesen Beitrag:
  • Frunobulax
Zitieren
#5
Danke - hatte ich bereits bei deinem Begriff "Schnecke" in vorigen Beitrag verstanden bzw mir so vorgestellt....
you can´t find what you don´t look for!
Zitieren
#6
(04.03.2025, 07:50)eric25 schrieb: Hallo zusammen. Ich habe einen Schrittmotor aus einem alten DVD-ROM-Gerät, der 20 Schritte pro Umdrehung hat. Die Gewindestange für die lineare Bewegung hat 3 mm Vorschub pro Umdrehung, was 0,15 mm Vorschub pro Schritt ergibt, 0,01875 mm bei 1/8 Mikroschritten bei Verwendung des A3967-Treibers. Meine Frage ist, wie ist das möglich, wenn der Abstand zwischen den Spuren auf einer DVD-Disc weniger als 1 Mikrometer (<0,001 mm) beträgt? Und wie kann ich diese Verschiebung von 1 Mikrometer erreichen? Ich hoffe, jemand von Ihnen kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus.

Schrittmotor oder normaler Motor mit servogesteuerter Fuzzy-Logik wie in normalen CD-/DVD-Laufwerken, Sony KSM 331 meinetwegen?

(04.03.2025, 10:11)Plattenhörer schrieb:
(04.03.2025, 08:45)Frunobulax schrieb: Welche Gewindestange hat eine Steigung im Bereich 3mm?

Hallo , Eric hat sich vielleicht unglückli ch  ausgedrückt,so eine Gewindestange hat in der Anwendung "vorschub" eher die Bezeichnung "Spindel", und die sind in manchen CD-laufwerken recht steil für schnelleren Zugriff, guckstu hier:


[Bild: loopwerk.jpg]

Spindelmotore sind aber meistens keine Stepper.
Zitieren
#7
Zumindestens werden die Motoren (4 Pins=Stepper) (Edit nach etwas googelei: wurden) sie (weil meistens Stepper und somit systemimmanenter Positionierungsgenauigkeit) im fast kompletten Laufwerk gern für billige China-Laser-Graviaturen genommen.

Beispiel für DIY:

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wigo RSK 600 - Gewinde the real awp 0 465 11.05.2025, 19:19
Letzter Beitrag: the real awp
  Player für Bluray/DVD/(S)VCD/SACD/HDCD wortgefecht 23 11.944 07.12.2022, 12:00
Letzter Beitrag: wus
Sad Modifizierter Sony SACD DVD-CD Player DVP-NS900V Stefan . 13 7.480 11.11.2021, 11:46
Letzter Beitrag: Stefan .
  Wiedergabe DVD+R thosch 23 8.089 19.05.2021, 12:29
Letzter Beitrag: vectra800
  DENON REVEIVER, TAPE, DVD empfehlenswert? Svenmän 4 3.478 29.05.2018, 10:38
Letzter Beitrag: Gorm
  DVD-Multiplayer als CD-Player bikehomero 14 7.616 16.07.2014, 18:23
Letzter Beitrag: Alter Sack



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste