| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Ich habe leider bei meiner Rek-O-Kut Plattenspielerzarge die Montagelöcher der Neutrik Chinchbuchsen zu groß gebohrt. 
Daher brauche ich dafür eine Abdeckung. Wenn möglich sogar in 2 Teilen horizontal zersägt, damit ich nicht ablöten muß.    
Hier mal eine Zeichnung, was ich gerne hätte - gegen Bares.    
Maßstabsgetreue PDF auch vorhanden. Wie groß die Montagelöcher Größe D in mm sein sollen, kann ich leider nicht sagen - um die 20 mm - weiß das jemand?
 ![[Bild: vorlage_rek_o_kuti5yu6.jpg]](http://abload.de/img/vorlage_rek_o_kuti5yu6.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 791 
	Themen: 79 
	Thanks Received: 468  in 195 posts
 
Thanks Given: 388 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		Wenn ich Material hier finde, dann kann ich Dir das gerne machen. Montag oder Dienstag in der nächsten Woche.
 
 3mm Holz? Ist nicht viel.
 Wie sieht es denn mit Kunststoff aus?
 
GrußMarc
 
		
	 
	
	
		die "Modellbezeichnung" iss geil   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Kuststoff wäre auch o.k. 
Bitte nicht über meine tolle Skizze  lustig machen.    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Ichundich, stony 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Ich finde die Skizze super!
	 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Mosbach für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • Ichundich, Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Für den der es macht  
Bohrung 5,1 mm 
Höhe der Seite + 3mm
  
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		10.04.2015, 20:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2015, 20:14 von Siamac.)
		
	 
		Für was 5,1 mm?     
Hier die Chinchbuchsen - Bohrung Größe D
 ![[Bild: 1024802137.jpg]](http://powerpreis24.de/media/catalog/product/cache/1/image/800x600/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/1/0/1024802137.jpg) 
		
	 
	
	
		Wenn die auch noch zerteilt werden soll sieht es ziemlich blöd aus, sowas könnte man doch direkt aus eloxiertem Alu machen, dann mußt Du aber die Buchsen ablöten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
		
		
		10.04.2015, 20:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2015, 20:23 von Ichundich.)
		
	 
		Na nach dem durchtrennen ( Kreisageblatt hat 2,8-3,1 mm ) wird das Loch kleiner das muss vorher gebohrt werden     
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 791 
	Themen: 79 
	Thanks Received: 468  in 195 posts
 
Thanks Given: 388 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		Nix Zugabe.Zwei Rechtecke sind zu sägen, die zusammen das gewünschte Maß ergeben.
 Dann temporär mit doppelseitigem Teppichklebeband auf eine glatte Fläche kleben, sauber bohren, fertig.
 
 Oder habe ich die Skizze falsch gelesen?
 
 Also, Siamac, wenn sich bis Montag keiner vordrängt, dann steht mein Angebot.
 Laß' mich dann einfach wissen, ob ich loslegen soll - und schick' mir in dem Fall Deine Adresse für das Teilchen.
 
 Wird schon ... .
 
GrußMarc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		10.04.2015, 22:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2015, 22:07 von Siamac.)
		
	 
		Hallo Marc vielen Dank     
Du kannst ruhig ein Rechteck nehmen. 
Die zwei runden Bohrungen machen. 
Und danach in der Mitte durchschneiden. 
Wenn danach etwas Luft dazwischen ist, macht das nichts.
 
Es müssen dann noch 8 Schraubenlöcher rein, die kann ich zur Not auch selber riskieren.    
Die Frage ist nur, wie groß die Löcher D sein müssen.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 791 
	Themen: 79 
	Thanks Received: 468  in 195 posts
 
Thanks Given: 388 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
		
		
		10.04.2015, 22:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2015, 22:55 von Tigre.)
		
	 
		D  = 23,60 mm, so steht es im Datenblatt.Wenn es sich um Neutrik NF2D Buchsen handelt.
 
 Welche Farbe soll denn das Holz/der Kunststoff haben?
 
GrußMarc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 (10.04.2015, 21:40)Tigre schrieb:  Nix Zugabe.Zwei Rechtecke sind zu sägen, die zusammen das gewünschte Maß ergeben.
 Dann temporär mit doppelseitigem Teppichklebeband auf eine glatte Fläche kleben, sauber bohren, fertig.
   nach dem Auftrennen bohren dat wird nun rein gar nix da der Bohrer keinen Zentriepunkt mehr hat, na ja Übung macht den Meister schneide dir direkt mal ein paar Plättchen mehr zu zum üben.
	 
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • yfdekock, UriahHeep, Gorm 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		23,6 könnte stimmen. Hab´ich wohl ein 30er gebohrt.    
So sieht es im Moment aus     :
 ![[Bild: img_9485e2ui4.jpg]](http://abload.de/img/img_9485e2ui4.jpg)  
Schwarz wäre gut.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Siamac, warst du da mit einem Lochbohrer dran   
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Ichundich, stony 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Schau aus wie von Mäusen rausgefressen   
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • __diz__ 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
		
		
		11.04.2015, 09:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2015, 10:01 von zuendi.)
		
	 
		 (10.04.2015, 19:20)Siamac schrieb:  Daher brauche ich dafür eine Abdeckung. Wenn möglich sogar in 2 Teilen horizontal zersägt, damit ich nicht ablöten muß.  
 ![[Bild: vorlage_rek_o_kuti5yu6.jpg]](http://abload.de/img/vorlage_rek_o_kuti5yu6.jpg) 
Was soll denn das - "Damit ich nicht ablöten muß?"  
Deshalb soll der Hersteller der Blende horizontal teilen? Und sich nicht nur einem schwierigeren Herstellungsaufwand, sondern auch ein unschöneres Aussehen und Stabilitätseinbauße - aussetzen?  
Kannst Du nicht löten, bzw. hast Du keinen Lötkolben, oder was soll dieser Weg, den kein Anderer so wählen würde?  
Ich gehe mal in den Keller kucken, ob ich noch ein vernünftiges Stück dickeres Alu finde? Aber wenn, dann weigere ich mich das horizontal zu zersägen, denn so macht man das niemals.
	 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • Ichundich 
	
	
		  moin zusammen
  Siamac
   warum rufste denn nicht einfach an , oder kommst vorbei ( kennst ja den Weg oder die Tel.Nummer)    oder bin ich dir zu grobmotorig, nur weil ich manchmal komische Notlösungen gehabt habe .....    der abgewinkelte Nagel war ne Versuchs und Notlösung zum Testen mehr nicht!!! und für einen Funktionstest ist es ja sogar gegangen !!! aber egal jetzt ...... 
 
überlegs dir ... der Arsch wäre ja schließlich ich ..  falls !? etwas schief laufen sollte ... was ich mir hier echt nicht denken kann ..... Material ist dafür da !!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		11.04.2015, 10:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2015, 10:02 von Siamac.)
		
	 
		 zuendi, nur zur Info:
 
Ich bin extrem froh, daß ich es hinbekommen habe, da die original Kabel anzulöten. 
Ob ich das ein zweites Mal hinbekomme weiß ich nicht, bzw. habe Angst davor, wegen der Optik alles kaputt zu machen.
 
Wenn ich so gut im Löten und Basteln wäre, hätte ich den Thread nicht aufmachen müssen, oder?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		 (11.04.2015, 08:50)UriahHeep schrieb:  Siamac, warst du da mit einem Lochbohrer dran  
ja, mit was macht man das "normaler Weise" ?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		25er Forstnerbohrer wäre besser gewesen   
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		11.04.2015, 10:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2015, 10:12 von Siamac.)
		
	 
		 (11.04.2015, 10:09)Akimbo schrieb:  25er Forstnerbohrer wäre besser gewesen  
Warum sollte ich sowas haben?     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
		
		
		11.04.2015, 10:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2015, 10:13 von zuendi.)
		
	 
		Ich kenne Dich und Deine Fähigkeiten nicht und wenn Du sagst, Du kannst nicht löten, dann wird es wohl seine Gründe haben, die ich aber nicht zuordnen kann. Löten ist doch ganz einfach, woran liegt es? Kann ich Dir einen Lötkolben schicken, oder benötigst Du einen Lehrgang, oder bist Du gesundheitlich gehandicapt? 
 Das in meinem Hirn vorgestellte Aluminium, habe ich zur Zeit, nur in 4 cm Breite, was aber mM auch reichen würde, es muss nicht 7 cm breit sein, es muß gut aussehen, den Mist verdecken und mechanisch stabil sein, aber Du bist der Bestimmer!
 Ansonsten musste noch ein wenig warten, dann habe ich wieder Abfall in entsprechender Breite. Leiterplattenmaterial hätte ich, das ist aber nicht so "edel", wie Alonium.
 Aus Alu, könnte ich Dir aber eine schöne "Blende" herstellen, dazu würde ich noch die Maße, der 4 Löcher, der einzubauenden Buchsen benötigen, denn das wirst Du auch nicht so einfach hinbekommen. Es wäre dienlicher, wenn die schon fertig drin sind. Aber horizontal durchsägen, nö - das mache ich nicht, das wäre Frevel. Dann musst Du löten lernen, bzw. es wird doch jemand, in Deiner Nachbarschaft, Freunde, etc. geben, die das können - Mensch das sind 4 Drähte und kein Schweizer-Uhrwerk.
 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
		
		
		11.04.2015, 10:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2015, 10:15 von Kimi.)
		
	 
		 (11.04.2015, 10:11)Siamac schrieb:   (11.04.2015, 10:09)Akimbo schrieb:  25er Forstnerbohrer wäre besser gewesen  Warum sollte ich sowas haben?
  
In erster Linie sollte man handwerkliches Geschick haben. Mit Akkuschrauber und 25er Forstnerbohrer hätte man das viel sauberer hinbekommen. Die Bohrer kosten auch nicht viel.
 
Edit : Die gibts sogar in 24mm : Klick 
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	
	
		so hat man dann gleich noch ein Stereosymbol :Oldie: Weissmabescheid, könnte ja auch ne Monofräse sein    
Siamac, 
 
löt doch die Dinger ab, Übung macht den Meister.....
 
Ist die Größe der Blende ausreichend um die "Ringe" zu überdecken?
	
		
	 |