Beiträge: 283 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  214 in 67 posts
 
Thanks Given: 291 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Bitte nicht töten, hab da wirklich keine Ahnung von und zwischen www und meiner Logik gibts diesbezüglich nen Unterschied.  
Wenn ich mir nen 70er-Jahre Quadro-Receiver zulege, kann ich dann mit meinem SACD-Player 4.0 hören? 
Wie ist das mit den verbliebenen 2 Kanälen, 4.0 zu 5.1? Fehlt es dann am Sub oder gar mehr oder ist der Anschluss eines SACD-Players per Mehrkanal nur mit AV möglich?  
Das was ich neulich las (weiß nicht mehr wo) hat mich verwundert, weil es eben möglich sein soll.   
Grüße,  
Theo
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Theophilus für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Theophilus für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Nein kannste nicht da die SACD in Stereo aufgenommen ist. 
Quadro ist eine eigene Aufnahmetechnik und wiedergabe bei Platten die manache Receiver verarbeiten können wenn man die richten Platten und die passenden Systme dazu hat.
  
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		01.07.2015, 18:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2015, 18:23 von Mosbach.)
		
	 
	
		Wenn der SACD-Player Cinch-Ausgänge für jeden einzelnen Kanal hat - wieso nicht? Im Setup des Players müsste man dann "4.0", also ohne Center und ohne Bassbuffter, einstellen. 
Welchen Player hast Du? 
  
Edith an Frank: Bist Du sicher? SACD ist in Stereo? Ich denke, es gibt auch mehrkanalige Scheiben.
	
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Giibt es den Quadro -CD`s ?
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Kinoformat also.
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Das meinte ich ja mit mehrkanaligen SACD.
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  214 in 67 posts
 
Thanks Given: 291 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		01.07.2015, 19:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2015, 19:51 von Theophilus.)
		
	 
	
		Danke... schon wieder verschiedene Aussagen   
Ich hab den Onkyo DV SP 800. (edit: also ja, der hat für jeden Kanal, also 5+1 Cinch-Ausgänge.)
 
Wie wird denn eig. Quadro vom PS auf den Receiver übertragen, über 4x Cinch? Und, ein Quadro-Amp hat doch nen Quadro-Decoder, wenn der PS Quadro schon 4-kanalig überträgt, bräuchte man doch keinen Decoder, dann würden 4 Monos reichen... meine Überlegung.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Es gibt mehrkanaliges SACD. 5.1 ist da relativ verbreitet. 
Viele SACD Player geben nur 2-Kanalig aus. Aber es gibt sie, auch mit 5 + 1 Cinch-Ausgängen. 
Nur, was nutzt Dir das mit Deinem 4-Kanal Receicer aus den 70ern? 
Relativ wenig, da es IMHO keine 4.0 SACDs gibt ( obwohl technisch kein Problem ) 
Was Du bräuchtest, wäre ein Downmix von 5.1 auf 4.0. Ob sowas in manchen SACD-Playern gemacht werden kann? Möglich    aber unwahrscheinlich. 
Am ehesten könnte das ein moderner AV-Receiver.   
Der Quadro-Decoder im Receiver nützt Dir nix, da dieser nur für Quadro Schallplatten einsetzbar ( SQ- oder CD4- Format )
	  
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag
	  • Ichundich, Tom, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  214 in 67 posts
 
Thanks Given: 291 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Ja! Genau das war meine Überlegung! Das kann doch nicht gehen! 
Ich muss den Fred dazu unbedingt noch mal suchen, da der Typ selbst SACDs und DVD-A herstellt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 (01.07.2015, 19:58)Das.Froeschle schrieb:  Was Du bräuchtest, wäre ein Downmix von 5.1 auf 4.0. Ob sowas in manchen SACD-Playern gemacht werden kann? Möglich   aber unwahrscheinlich. 
Ich glaube, mein Oppo-Universalplayer kann das.
 
Im Übrigen sehr gut erklärt, Froschi, danke!
	  
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  214 in 67 posts
 
Thanks Given: 291 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Oppo, ja, so einen find ich auch sehr interessant. Wie schnell liest der eig ein? Der Onkyo sucht erst ziemlich lange nach DVDs, dann nach CDs und vergisst bei nem SACD-CD-Hybriden nach SACD zu suchen und spielt dann nur den CD-Layer aus.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Ich habe den schon etwas älteren BDP-83, der liest normal, aber meist zuverlässig ein. Je neuer die Blu-Ray, desto mehr Probleme, weil da immer mehr Schnick-schnack draufgepappt wird.
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  214 in 67 posts
 
Thanks Given: 291 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Einen BD brauch ich gar nicht, sind eh noch zu teuer. Einen älteren DVD-Spieler von Oppo mit den entsprechenden Audioformaten würd mir dicke reichen, die gibt's ja schon für 100 +-. Nur, ob der gegen den Onkyo anstinken könnte bliebe abzuwarten, der war damals schon ne Hausnummer.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Funzt problemlos mit Sony scd 770 und marantz 4400. 
Jahrelang so gemacht. 
Den Sony auf 4.0 gestellt, dann werden die Bassignale allen Lautsprechern zugeleitet und der Center den beiden vorderen.  
Da geht nichts verloren bei 5. 1 Aufnahmen. 
 
( Werd das Setup auch wieder so installieren wenn die Umbauarbeiten hier fertig sind)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Was ist teuer, die BluRays?
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Wenn man sich den Front-Center schenkt.... dann hat man bei Diskret-Quattro genau die 4 einzelnen Verstärkerstränge, z.B. am Tape Input, die nötig sind: Front L+R und Surround L+R. Umstellen muss man da an der 5.1-Quelle nix. Läuft bei mir mitunter beim Ansehen von DVD's. Und zur Not, von HK gabs mal ne Schaltung, die den Center aus Front L und Front R generiert, wenns denn unbedingt sein muss. Auf vielen "5.1" Produktionen ist der Center als zusätzlicher Kanal auch nur aus FL und FR generiert.
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		02.07.2015, 06:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2015, 06:24 von spocintosh.)
		
	 
	
		 (02.07.2015, 04:54)hörtnix schrieb:  Auf vielen "5.1" Produktionen ist der Center als zusätzlicher Kanal auch nur aus FL und FR generiert. 
Dem muß ich mal kurz widersprechen.   
Ich mische selbst 5.1 - wenn was fake ist, dann die beiden Rears und der LFE, die sehr häufig, gerade in der deutschen Synchro, mit ein bißchen Processing aus den L/R-Signalen erschwindelt werden. Der Center ist - ganz im Gegenteil - der wichtigste Kanal von allen und wird immer dezidiert erstellt. 
Man kann den beim Decodieren im Player aber in der Tat sehr gut auch auf die beiden Stereokanäle runterbrechen - ist ja schließlich mono und muß energetisch gesehen lediglich um 3dB reduziert werden.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Möchtest Du mir (uns) das etwas genauer erklären mit dem Center als wichtigstem Kanal?
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		02.07.2015, 06:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2015, 06:32 von spocintosh.)
		
	 
	
		Na, im Center passiert die Sprache. Und die ist immer das Wichtigste - die muß ja in jedem Fall verständlich bleiben. Außerdem sind da die Geräusche, die wir "Hand" nennen, also das, was der Geräuschemacher macht (Gläser hinstellen, Schritte etc.) und meist auch noch ein minimaler Musikanteil. Das ist also nicht ganz trivial, die Sprache trotzdem "vorn" zu behalten. 
Athmos, Musik und "große" Geräusche wie Explosionen, Erdbeben, Autoreifen usw. kommen von L/R, Ls/Rs und dem LFE.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • winix, hörtnix, LastV8, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Danke. Das erscheint logisch, wenns um Filmton oder Hörspiel geht...
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.934 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Senf dazugeb: 
 (01.07.2015, 18:25)Ichundich schrieb:  Giibt es den Quadro -CD`s ? 
Ja, nee, doch, ist für CD-Standard im Lastenenheft (red-book) definiert, soll aber wohl nie Software (CDs) gegeben haben.
  (01.07.2015, 19:58)Das.Froeschle schrieb:  Am ehesten könnte das ein moderner AV-Receiver.   
Genau, die Einstellung heißt dann "Phantom-Mode" o. ä., d. h. es wird - wie Spock es beschrieben hat - das Centersignal auf die Frontkanäle verteilt!
  (01.07.2015, 19:58)Das.Froeschle schrieb:  Der Quadro-Decoder im Receiver nützt Dir nix, da dieser nur für Quadro Schallplatten einsetzbar ( SQ- oder CD4- Format ) 
Ja, nee, doch, hier kommt der Witz: Die Schiebermatrix-/Phasenmodulationsverfahren SQ/QS etc. sind mehr oder minder weitgehend auf- und abwärtskompatibel zu Prologic und artverwantem - ich selbst betreibe und experimentiere mit genau so einem Setup: Sansui QRX-7500 und Sansui AV-7000 mit QS-D1000 und DS-77!   
Ich schreiben "experimentieren", weil die Frage eben in beide Richtungen geht: "Modernes" Prologic/5.1-Material auf "altem" QRX-7500 wie eben auch "altes" SQ/QS-Material auf "modernem" Prologic-Verstärkern.
 
Darüberhinaus lassen sich natürlich auch die jeweils dekodierten vier diskreten Kanäle des alten und neuen "Stranges" miteinander kreuzweise wiedergeben.
	  
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • LastV8, Das.Froeschle, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Es gibt SACDs in Stereo, in 4.0, 4.1 und auch in 5.1 und 5.0. Es ist falsch, dass es sie nur in 5.1 gäbe. Ein Centerkanal ist nur notwendig, wenn man nicht ideal sitzt und deshalb die Phantommitte verschoben ist. Deshalb sind die meisten Mehrkanal-SACD auch nur in 4.0 oder 4.1.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  214 in 67 posts
 
Thanks Given: 291 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Also kann ich mit meinem 5.1-SACD-Player iwie schon einen (oder einen speziellen) Quadro-Amp mit einem 4.0-Signal ansteuern?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Theophilus für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Theophilus für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		02.07.2015, 20:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2015, 20:42 von Das.Froeschle.)
		
	 
	
		Wenn Du eine IMHO seltene 4.0 SACD findest und dieser SACD-Player über mind. 4 Cinchausgänge verfügt.  
Der von 'Mosbach' genannte Oppo wäre so ein Exemplar. 
Anscheinend kann der auch 5.1 SACDs auf Quadro verträgliche 4.0 runterrechnen. 
 
Hat Dein SACD-Player mehr als 2 analoge Cinchausgänge? Dann könnte es mit dem auch funktionieren. 
Vielleicht auch im Downmix. Durchforste mal die diesbezüglichen Menüs.
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	 
 |